INHALTSVERZEICHNIS
- Was ist Grappa eigentlich?
- Die Top 5 Grappa-Marken in Deutschland
- Platz 1: Nardini Grappa
- Platz 2: Marzadro Grappa
- Platz 3: Nonino Grappa
- Platz 4: Poli Grappa
- Platz 5: Cellini Grappa
- Unser Empfehlung: Andrea da Ponte Grappa
- Fazit
- Zur Übersicht: Alle Grappas im direkten Vergleich
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Grappa Bestseller 2025: Die Top 5 in Deutschland
Welcher Grappa wird in Deutschland am liebsten getrunken? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Um herauszufinden, welche Marken besonders hoch in der Gunst der Verbraucherinnen und Verbraucher stehen, haben wir uns angesehen, welche Produkte auf unserer Seite besonders häufig angeklickt, angesehen oder bewertet werden. So ergibt sich ein klareres Bild davon, welche Grappa aktuell besonders gefragt sind.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 5 der meistgesuchten Grappa-Marken vor. Wir beleuchten, was sie so besonders macht, und geben Ihnen einen exklusiven Tipp für einen Grappa, der ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
INHALTSVERZEICHNIS
- Was ist Grappa eigentlich?
- Die Top 5 Grappa-Marken in Deutschland
- Platz 1: Nardini Grappa
- Platz 2: Marzadro Grappa
- Platz 3: Nonino Grappa
- Platz 4: Poli Grappa
- Platz 5: Cellini Grappa
- Unser Empfehlung: Andrea da Ponte Grappa
- Fazit
- Zur Übersicht: Alle Grappas im direkten Vergleich
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Grappa eigentlich?
Grappa ist eine italienische Spirituose, die ausschließlich aus den festen Rückständen der Weinbereitung hergestellt wird - dem sogenannten Trester. Dieser besteht aus Traubenschalen, Kernen und Stielen, die nach der Weinpressung übrig bleiben. Grappa muss in Italien destilliert werden und einen Mindestalkoholgehalt von 37,5 % vol. aufweisen.
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass alle Grappas gleich schmecken oder nur als Digestif nach dem Essen geeignet sind. Tatsächlich gibt es große Geschmacksunterschiede, die von der verwendeten Rebsorte, der Destillationsmethode und einer eventuellen Lagerung in Holzfässern abhängen. Ein guter Grappa zeichnet sich durch seine Eleganz und die charakteristischen Aromen der verwendeten Trauben aus.
Die Top 5 Grappa-Marken in Deutschland
Unsere Analyse der Suchanfragen zeigt, dass traditionelle italienische Destillerien das Ranking dominieren. Die Nachfrage nach Grappa ist das ganze Jahr über konstant, mit einem deutlichen Anstieg in den Herbst- und Wintermonaten, wenn er gerne als wärmender Digestif oder als Geschenk für Kenner gekauft wird.
Platz 1: Nardini Grappa – Die älteste Grappa-Brennerei Italiens
Nardini Grappa aus Venetien ist unangefochten die meistgesuchte Grappa-Marke in Deutschland. Die Destillerie gilt als älteste Grappa-Brennerei Italiens und steht für höchste Qualität und Tradition.
- Geschichte: Die Brennerei wurde 1779 von Bortolo Nardini in Bassano del Grappa gegründet und befindet sich noch heute in Familienbesitz.
- Besonderheit: Nardini verwendet traditionelle Kupferdestillierapparate und destilliert ausschließlich frischen Trester, der sofort nach der Weinlese verarbeitet wird.
- Geschmacksprofil: Klar und aromatisch, mit feinen Fruchtaromen und einer eleganten, warmen Note im Abgang.
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Platz 2: Marzadro Grappa – Die Trentiner Spezialität
Marzadro Grappa hat sich als Premium-Marke aus dem Trentino fest in den Top 5 etabliert. Die Brennerei ist bekannt für ihre innovativen Grappa-Kreationen und die Verwendung verschiedener Rebsorten.
- Geschichte: Seit 1949 produziert die Familie Marzadro Grappa in Nogaredo im Trentino. Heute wird die Destillerie von den Brüdern Attilio und Sabrina Marzadro geleitet.
- Besonderheit: Marzadro kombiniert traditionelle Destillationsmethoden mit modernen Techniken und lagert viele Grappas in verschiedenen Holzfässern.
- Geschmacksprofil: Weich und harmonisch, mit ausgeprägten Fruchtaromen und bei gereiften Varianten elegante Holznoten.
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (34,00 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (42,70 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (57,09 €* / 1 l)
Platz 3: Nonino Grappa – Die Luxus-Pionierin
Nonino ist nicht nur eine der bekanntesten Grappa-Marken der Welt, sondern auch Pionierin bei der Verwendung einzelner Rebsorten. Die Brennerei aus Friaul revolutionierte die Grappa-Herstellung in den 1970er Jahren.
- Geschichte: Die Brennerei wurde 1897 von Orazio Nonino gegründet. In den 1970er Jahren begann Giannola Nonino als erste, Grappa aus einzelnen Rebsorten herzustellen.
- Besonderheit: Nonino verwendet ausschließlich frischen Trester und destilliert jede Rebsorte separat, um deren individuelle Charakteristika zu bewahren.
- Geschmacksprofil: Elegant und komplex, mit sortentypischen Aromen und einer bemerkenswerten Finesse im Geschmack.
Durchschnittliche Bewertung von 3.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (39,96 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (61,29 €* / 1 l)
Platz 4: Poli Grappa – Die venezianische Tradition
Die venezianische Poli Grappa hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen und steht für handwerkliche Perfektion. Die Brennerei aus Schiavon produziert seit 1898 hochwertige Grappa.
- Geschichte: Die Destillerie wurde 1898 von Giobatta Poli gegründet und wird heute von seinen Nachfahren Jacopo, Andrea, Barbara und Giampaolo Poli geführt.
- Besonderheit: Poli verwendet traditionelle Bain-Marie-Destillierapparate aus Kupfer und legt großen Wert auf die Auswahl des besten Tresters.
- Geschmacksprofil: Rein und ausdrucksstark, mit klaren Fruchtaromen und einer samtigen Textur.
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (44,19 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (40,79 €* / 1 l)
Platz 5: Cellini Grappa – Die toskanische Perle
Die Cellini Grappa hat sich als toskanische Spezialität einen festen Platz in den Top 5 gesichert. Die Brennerei ist bekannt für ihre eleganten Grappa-Kreationen und die Verwendung hochwertiger toskanischer Trester.
- Geschichte: Die Brennerei Cellini wurde in der Toskana gegründet und hat sich auf die Herstellung von Premium-Grappa spezialisiert.
- Besonderheit: Cellini verwendet ausschließlich Trester aus der Toskana und destilliert mit traditionellen Methoden in Kupferdestillierapparaten.
- Geschmacksprofil: Weich und ausgewogen, mit floralen Noten und einer angenehmen Wärme im Abgang.
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (15,70 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (15,00 €* / 1 l)
Unsere Empfehlung: Andrea da Ponte Grappa - Die venezianische Entdeckung
Auch wenn er in unserer Google-Analyse nicht in den Top 5 auftaucht, ist Andrea da Ponte Grappa bei Kennern sehr beliebt und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Brennerei aus Venetien stellt hervorragende Grappa aus Prosecco-Trester her.
- Geschichte: Andrea da Ponte ist eine traditionelle venezianische Brennerei, die sich auf die Herstellung von Grappa aus Prosecco-Trester spezialisiert hat.
- Besonderheit: Die Grappa wird aus hochwertigem Prosecco-Trester destilliert und entwickelt dadurch charakteristische Aromen der Prosecco-Traube.
- Geschmacksprofil: Frisch und elegant, mit feinen Fruchtaromen und einer angenehmen Leichtigkeit, die sich perfekt als Digestif eignet.
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (41,41 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (34,27 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (43,33 €* / 1 l)
Fazit
Die Welt des Grappa in Deutschland ist geprägt von italienischer Tradition und handwerklicher Perfektion. Während etablierte Marken wie Nardini und Marzadro die Suchanfragen dominieren, zeigen Nonino, Poli und Cellini, wie vielfältig und komplex Grappa sein kann. Jede Brennerei bringt ihre eigene Philosophie und regionale Besonderheiten in die Grappa-Herstellung ein.
Welcher Grappa der "beste" ist, hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Ob als Digestif nach dem Essen, pur bei Zimmertemperatur genossen oder sogar in kreativen Cocktails – in den Top 5 findet sich für jeden Geschmack die passende italienische Spezialität.
Zur Übersicht: Alle Grappas im direkten Vergleich
Platz | Marke | Herkunft | Geschmacksprofil | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
1 | Nardini Grappa | Venetien | Klar und aromatisch, Fruchtaromen, warme Note | Älteste Grappa-Brennerei Italiens |
2 | Marzadro Grappa | Trentino | Weich und harmonisch, Fruchtaromen, Holznoten | Innovative Grappa-Kreationen |
3 | Nonino Grappa | Friaul | Elegant und komplex, sortentypische Aromen | Pionierin bei Einzelrebsorten-Grappa |
4 | Poli Grappa | Venetien | Rein und ausdrucksstark, Fruchtaromen, samtig | Traditionelle Bain-Marie-Destillation |
5 | Cellini Grappa | Toskana | Weich und ausgewogen, florale Noten | Toskanische Premium-Grappa |
Tipp | Andrea da Ponte Grappa | Venetien | Frisch und elegant, Fruchtaromen, leicht | Prosecco-Trester, hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie sollte Grappa serviert werden?
Grappa wird am besten bei Zimmertemperatur in tulpenförmigen Gläsern serviert, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Junge Grappa kann auch leicht gekühlt genossen werden.
2. Was ist der Unterschied zwischen giovane und invecchiata Grappa?
Grappa giovane (jung) wird nicht in Holzfässern gelagert und behält die reinen Traubenaromen. Grappa invecchiata (gereift) wird mindestens 12 Monate in Holzfässern gelagert und entwickelt zusätzliche Aromen.
3. Kann man Grappa auch in Cocktails verwenden?
Ja, Grappa eignet sich hervorragend für Cocktails. Besonders in Italien werden Grappa-basierte Cocktails wie der "Grappa Sour" oder "Negroni Grappa" immer beliebter.
Danke für Ihren Besuch!
Hat Ihnen dieser Beitrag über grappa gefallen? Dann stöbern Sie in unserem Magazin und entdecken Sie weitere spannende Artikel rund um Spirituosen und Liköre – zum Beispiel:
- Raki – Das Geheimnis der Löwenmilch: Von Ursprung, Trinkkultur und dem Louche-Effekt
- Gin Bestseller 2025: Die Top 5 in Deutschland
- Vodka Bestseller 2025: Die Top 5 in Deutschland
- Ouzo – der legendäre Anis-Schnaps aus Griechenland
- Die Trinkgewohnheiten rund um Ouzo – Ein Einblick in die griechische Genusskultur
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (34,27 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (15,70 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (41,41 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (34,00 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (30,39 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (24,94 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (20,87 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (42,70 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (39,96 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (17,33 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (18,84 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (43,24 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (15,00 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (43,33 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (32,22 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (44,19 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 3.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (57,09 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (61,29 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (25,70 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (21,02 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (43,60 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (21,14 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (57,13 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 3.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (21,41 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (31,91 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (21,90 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (38,24 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (40,79 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (33,63 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (48,51 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (34,91 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (17,64 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (57,77 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (46,96 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (38,49 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (47,86 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (43,60 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (38,56 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (38,56 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (40,56 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (42,94 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (45,54 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (46,07 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (42,94 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (51,89 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (49,14 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (42,68 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (47,86 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (36,34 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (41,94 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (42,94 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 1.5 l (35,16 €* / 1 l)