Hierbas de Mallorca: Der Kräuterlikör mit geografischer Angabe (g.g.A.)
Mallorca ist berühmt für seine traumhaften Landschaften, das milde Mittelmeerklima und seine traditionsreiche Kultur. Doch die Insel hat auch ein flüssiges Kulturgut zu bieten: den Kräuterlikör Hierbas de Mallorca. Er ist mehr als nur eine Spirituose – er ist ein Ausdruck der mallorquinischen Seele. Die Herstellung dieses einzigartigen Likörs basiert auf einem jahrhundertealten Wissen um die aromatischen Pflanzen der Insel, das bis heute mit Sorgfalt und Leidenschaft gepflegt wird. Tauchen Sie ein in die Welt dieses charaktervollen Getränks und entdecken Sie, was es so besonders macht.
Das Siegel der Herkunft: Geschützte geografische Angabe (g.g.A.)
Die Qualität und Authentizität von Hierbas de Mallorca werden durch das Siegel der geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) gesichert. Dieses garantiert, dass der Kräuterlikör ausschließlich auf der Insel Mallorca – Teil der Balearen – produziert und abgefüllt wird. Damit bleibt nicht nur die traditionelle Herstellungsweise erhalten, sondern auch der unverwechselbare Charakter des Hierbas. Das Siegel schützt zugleich das handwerkliche Know-how der Produzenten, das über Generationen weitergegeben wird.
Das geografische Angaben Siegel
Typische Merkmale des Hierbas de Mallorca:
- Ein vielschichtiges Aroma mit deutlich wahrnehmbarem Anis, ergänzt durch fruchtige (Orange, Zitrone), süße und florale Noten.
- Farbvariationen von grünlich bis bernsteinfarben.
- Ein Geschmack, der je nach Sorte süß, halbsüß oder trocken sein kann.
- Ein dichtes, vollmundiges Mundgefühl – besonders bei süßen und gemischten Varianten.
Die verschiedenen Sorten
Hierbas de Mallorca gibt es in drei Hauptvarianten – Secas, Mezcladas und Dulces– die sich vor allem im Alkohol- und Zuckergehalt unterscheiden. So findet jede*r die passende Variante – ganz gleich, ob man herbe Noten bevorzugt oder süße Liköre liebt.
- Secas (trocken): Mit mindestens 35 % vol. Alkohol und einem Zuckergehalt von höchstens 100 g/l ist diese Variante die herbste. Das kräftige Kräuteraroma kommt hier besonders intensiv zur Geltung – ideal für Liebhaber*innen trockener, komplexer Spirituosen. Genossen wird sie klassisch pur oder auf Eis, meist als Digestif.
- Mezcladas (medium): Diese Sorte vereint das Beste aus beiden Welten: Mit 25 % vol. Alkohol und einem moderaten Zuckergehalt zwischen 100 und 300 g/l bietet sie eine harmonische Balance zwischen Würze und Süße. Ihr dichtes Mundgefühl macht sie besonders angenehm und vielseitig.
- Dulces (süß): Die süßeste Variante enthält mindestens 300 g/l Zucker und rund 20 % vol. Alkohol. Sie überzeugt durch ein samtiges, vollmundiges Geschmackserlebnis und eignet sich hervorragend für Genießer*innen, die es süß mögen – ob pur, in Cocktails oder als Dessertbegleitung.
Herstellung und Inhaltsstoffe
Die Herstellung von Hierbas de Mallorca folgt einem traditionellen Drei-Stufen-Verfahren:
- Aromaextraktion: Die Aromen werden durch Mazeration ausgewählter Kräuter in einer hydroalkoholischen Lösung gewonnen. Teilweise erfolgt zusätzlich eine Destillation des Mazerats, wobei viel Erfahrung erforderlich ist, um die ideale Zusammensetzung der Pflanzen zu bestimmen.
- Basis-Spirituose: Anschließend wird eine Anis-Spirituose aus landwirtschaftlichem Alkohol, Wasser und Anisextrakten (bzw. -destillaten) hergestellt. Optional wird Zucker (Saccharose) hinzugefügt.
- Mischung & Feinabstimmung: In der letzten Phase werden Extrakte und Anis-Spirituose vereint. Durch die präzise Abstimmung von Alkohol, Zucker und Wasser entsteht das gewünschte sensorische Profil – ein Prozess, bei dem Erfahrung und Fingerspitzengefühl entscheidend sind.
Hauptzutaten:
- Anis-Spirituose
- Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs
- Trinkwasser (destilliert, deionisiert oder demineralisiert)
- Aromatische Pflanzen von Mallorca, u. a. Eisenkraut, Kamille, Orange, Zitrone, Rosmarin, Melisse und Fenchel
- Optional: Saccharose, weitere zugelassene Pflanzen, Aromastoffe oder Farbstoffe
Das besondere Verhältnis zur geografischen Region
Die Einzigartigkeit von Hierbas de Mallorca ist eng mit seiner Herkunft verbunden – sowohl klimatisch als auch kulturell. Die Insel bietet ideale Bedingungen für den Anbau der verwendeten Kräuter, und die lange Tradition der Likörherstellung ist tief in der lokalen Geschichte verwurzelt.
Ursprünglich wurden Kräuterspirituosen auf Mallorca in Klöstern hergestellt. Später begannen auch Bauern auf den sogenannten „Possessions" – großen Landgütern – mit der Produktion, da sie Zugang zu den benötigten Pflanzen und Destillierapparaten hatten. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts existierten auf der Insel über 170 Brennapparate, die jährlich mehrere Hunderttausend Liter Destillat erzeugten – eine beeindruckende Grundlage für das heutige Produkt.
Das Wissen um die Auswahl und Mischung der Pflanzen wurde über Generationen hinweg weitergegeben und ist auch heute noch das Herzstück der Herstellung. Diese tief verwurzelte Erfahrung macht Hierbas de Mallorca zu dem, was er ist: ein echtes Produkt seiner Heimat.
Hierbas de Mallorca vs. Hierbas Ibicencas
Beide Produkte sind Anis-Spirituosen mit geschützter geografischer Angabe – doch es gibt wichtige Unterschiede zwischen dem mallorquinischen Hierbas de Mallorca und den Hierbas Ibicencas von Ibiza und Formentera.
Merkmal | Hierbas de Mallorca | Hierbas Ibicencas |
---|---|---|
Herkunft | Mallorca (g.g.A.) | Ibiza und Formentera (g.g.A.) |
Alkoholgehalt | 20–50 % vol. | 24–38 % vol. |
Zuckergehalt | Je nach Sorte (bis über 300 g/l möglich) | Max. 250 g/l |
Pflanzenvielfalt | Kamille, Melisse, Fenchel, Rosmarin etc. | Größere Vielfalt inkl. Thymian, Lavendel, Minze, Eukalyptus, Wacholder |
Abfüllung | Ausschließlich auf Mallorca erlaubt | Kann auch außerhalb des Gebiets erfolgen |
Obwohl sich beide Liköre ähneln, wird bei Hierbas de Mallorca besonderer Wert auf regionale Identität und Kontrolle gelegt – das zeigt sich nicht zuletzt in der verpflichtenden Abfüllung auf der Insel selbst.
Danke für Ihren Besuch!
Hat Ihnen dieser Beitrag über Hierbas gefallen? Dann stöbern Sie in unserem Magazin und entdecken Sie weitere spannende Artikel rund um Spirituosen und Liköre – zum Beispiel:
- Hierbas Ibicencas: Der g.g.A.-zertifizierte Kräuterlikör von Ibiza
- Mezcal – Spirituose mit geografischer Angabe aus Mexiko
- Ouzo – Rechtlicher Rahmen und Zuständigkeiten für eine geschützte Spirituose
- Scotch Whisky - Spirituose mit geschützter geografischer Angabe
- Pisco - Die edle Spirituose mit geschützter geografischer Angabe aus Peru
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (19,99 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (17,97 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (19,50 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (28,24 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (17,77 €* / 1 l)