INHALTSVERZEICHNIS
- Was ist ein Blended Whisky eigentlich?
- Die Top 5 Blended Whiskys in Deutschland
- Platz 1: Johnnie Walker – Die unangefochtene Nummer Eins
- Platz 2: Chivas Regal – Der edle Verführer
- Platz 3: Ballantine's – Der zugängliche Allrounder
- Platz 4: Crown Royal – Der kanadische König
- Platz 5: The Famous Grouse – Der Liebling der Schotten
- Unser Tipp für Entdecker: Monkey Shoulder
- Tabellarische Übersicht
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Blended Whisky Bestseller 2025: Die Top 5 in Deutschland
Welcher Blended Whisky wird in Deutschland am häufigsten gesucht und getrunken? Wir haben uns auf die Suche nach den Favoriten der Deutschen gemacht und analysiert, welche Marken die Nase vorn haben. Basierend auf Suchanfragen und Marktdaten zeichnet sich ein klares Bild: Die Spitze wird von drei Giganten dominiert, gefolgt von zwei starken Herausforderern.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 5 der beliebtesten Blended Whiskys vor, beleuchten ihre Geschichte und erklären, was sie so besonders macht. Zusätzlich geben wir einen exklusiven Tipp für alle, die einen Blended Whisky der Extraklasse entdecken möchten.
INHALTSVERZEICHNIS
- Was ist ein Blended Whisky eigentlich?
- Die Top 5 Blended Whiskys in Deutschland
- Platz 1: Johnnie Walker – Die unangefochtene Nummer Eins
- Platz 2: Chivas Regal – Der edle Verführer
- Platz 3: Ballantine's – Der zugängliche Allrounder
- Platz 4: Crown Royal – Der kanadische König
- Platz 5: The Famous Grouse – Der Liebling der Schotten
- Unser Tipp für Entdecker: Monkey Shoulder
- Tabellarische Übersicht
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist ein Blended Whisky eigentlich?
Bevor wir zu den Gewinnern kommen, eine kurze Erklärung: Ein Blended Whisky ist eine Komposition (ein "Blend") aus verschiedenen Whiskys. Er besteht in der Regel aus einem oder mehreren Single Malt Whiskys, die für den Charakter sorgen, und Grain Whiskys, die eine weichere, leichtere Grundlage bilden. Diese Kunst des Mischens ermöglicht es den Herstellern, einen gleichbleibenden und ausgewogenen Geschmack in großen Mengen zu produzieren. Während Kenner oft den reinen Single Malt bevorzugen, sind Blends aufgrund ihres zugänglichen Geschmacks und Preises weltweit am beliebtesten.
Die Top 5 Blended Whiskys in Deutschland
Unsere Auswertung zeigt: Die Beliebtheit, gemessen an Suchanfragen, korreliert stark mit den bekannten Marktführern. Während die Verkaufszahlen im Detail variieren können, gibt das Suchinteresse einen hervorragenden Einblick in die Köpfe der Konsumenten.
Platz 1: Johnnie Walker – Die unangefochtene Nummer Eins
Johnnie Walker ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit der meistverkaufte Scotch Whisky. Die Marke von DIAGEO ist ein Gigant, dessen Erfolg seit dem 19. Jahrhundert anhält.
- Geschichte: John Walker begann Mitte des 19. Jahrhunderts, Whiskys zu blenden, um seinen Kunden einen konstant guten Geschmack zu bieten. Der weltweite Erfolg wurde durch das britische Empire und einen Einbruch der Cognac-Produktion beflügelt.
- Besonderheit: Die enorme Produktionsmenge von über 170 Millionen Litern pro Jahr und die Fähigkeit, dabei eine gleichbleibende Qualität zu liefern, sind beeindruckend. Was von der Masse geliebt wird, wird von Kennern oft kritisch gesehen, doch der Erfolg gibt der Marke recht.
- Geschmacksprofil (Red Label): Würzig und kräftig mit einer unverkennbaren Rauchnote, dazu Anklänge von Früchten und Zimt.
Johnnie Walker ist und bleibt der unangefochtene Platzhirsch, sowohl im Handel als auch in der Online-Wahrnehmung.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (18,44 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Platz 2: Chivas Regal – Der edle Verführer
Chivas Regal positioniert sich als Premium-Blend und gehört zum französischen Konzern Pernod Ricard. Die Marke steht für Luxus und einen besonders weichen Charakter.
- Geschichte: Die Brüder Chivas wurden bereits 1843 zu Hoflieferanten von Königin Victoria, was den edlen Ruf der Marke begründete. Heute ist Chivas Regal besonders in Asien, allen voran in China, extrem erfolgreich.
- Besonderheit: Der hohe Anteil an Malt Whiskys aus der Strathisla-Brennerei verleiht ihm eine besondere Milde und Komplexität. Durch sein hochwertiges Erscheinungsbild ist er, besonders im Weihnachtsgeschäft, ein beliebtes Geschenk.
- Geschmacksprofil (12 Jahre): Sanft und rund mit Noten von Honig, reifen Äpfeln, Vanille und einem Hauch von Haselnuss.
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (33,57 €* / 1 l)
Platz 3: Ballantine's – Der zugängliche Allrounder
Ballantine's, ebenfalls im Portfolio von Pernod Ricard, komplettiert das Führungstrio. Er gilt als unkomplizierter "Kumpel-Whisky", der sich durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.
- Geschichte: George Ballantine begann 1837 in Edinburgh mit dem Blending. Die Marke wuchs stetig und eroberte im 20. Jahrhundert besonders die europäischen Märkte. Das Wappen auf jeder Flasche zeigt die vier Grundpfeiler der Scotch-Herstellung: Gerste, Wasser, Eichenfässer und Brennblasen.
- Besonderheit: Ballantine's ist bekannt für seinen ausgewogenen und sanften Charakter, der ihn sehr zugänglich macht. In Südkorea ist er sogar der beliebteste Scotch überhaupt.
- Geschmacksprofil (Finest): Ausgewogen und floral mit einer dezenten Süße, Noten von Schokolade, Apfel und Vanille.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Platz 4: Crown Royal – Der kanadische König
Etwas überraschend auf den vorderen Plätzen findet sich eine kanadische Marke: Crown Royal. Er ist der mit Abstand bekannteste kanadische Whisky und gehört zu DIAGEO.
- Geschichte: Kreiert wurde Crown Royal 1939 zu Ehren eines Besuchs des britischen Königspaars in Kanada. Bis 1964 war er nur in Kanada erhältlich, bevor er seinen globalen Siegeszug antrat.
- Besonderheit: Kanadischer Whisky ist oft milder und weicher als schottischer. Jim Murray, Autor der "Whisky Bible", kürte eine Variante, den Northern Harvest Rye, 2016 zum "Whisky des Jahres" und sorgte damit für weltweites Aufsehen.
- Geschmacksprofil (Deluxe): Außergewöhnlich weich und cremig, mit Aromen von Vanille, Karamell und einem Hauch von Roggenwürze.
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (32,19 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Platz 5: The Famous Grouse – Der Liebling der Schotten
Wenn jemand wissen muss, was ein guter Blend ist, dann die Schotten selbst. Und ihr meistgekaufter Whisky seit 1980 ist The Famous Grouse.
- Geschichte: Die Marke wurde 1896 von Matthew Gloag unter dem Namen "Grouse" (Moorhuhn) geschaffen. Aufgrund des Erfolgs wurde sie schnell in "The Famous Grouse" umbenannt. Das schottische Moorschneehuhn ziert bis heute stolz jede Flasche.
- Besonderheit: Für den Blend werden unter anderem Whiskys der renommierten Brennereien Highland Park und The Macallan verwendet, was ihm eine außergewöhnliche Qualität in seinem Preissegment verleiht.
- Geschmacksprofil: Weich und malzig mit Noten von Trockenfrüchten, Toffee und einem Hauch von Gewürzen. Ein perfekt ausbalancierter Whisky.
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (17,44 €* / 1 l)
Unser Tipp für Entdecker: Monkey Shoulder
Wer einen Schritt über die klassischen Massenmarken hinausgehen möchte, sollte Monkey Shoulder probieren. Dieser "Triple Malt" ist kein gewöhnlicher Blend, sondern ein Verschnitt aus drei renommierten Speyside Single Malts: Glenfiddich, Balvenie und Kininvie.
- Warum er besonders ist: Monkey Shoulder wurde gezielt als Premium-Blend für Cocktails und den puren Genuss entwickelt. Er verbindet die Komplexität von Malt Whiskys mit einer außergewöhnlichen Sanftheit und Mixability.
- Geschmacksprofil: Elegant und weich mit Noten von Vanille, Orangenmarmelade und einer leichten Würze. Perfekt für Einsteiger und Kenner gleichermaßen und ideal, um die oft männerdominierte Whiskyszene aufzumischen.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (33,93 €* / 1 l)
Tabellarische Übersicht
In der nachfolgenden tabellarischen Übersicht haben wir die wichtigsten Produkteigenschaften und Merkmale für Sie übersichtlich zusammengefasst. So erhalten Sie schnell einen klaren Überblick und können die unterschiedlichen Produkte bequem miteinander vergleichen.
Platz | Marke | Herkunft | Geschmacksprofil | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
1 | Johnnie Walker | Schottland | Würzig, rauchig, fruchtig | Der unangefochtene Weltmarktführer |
2 | Chivas Regal | Schottland | Sanft, Honig, reife Äpfel, Vanille | Der edle Premium-Blend |
3 | Ballantine's | Schottland | Ausgewogen, floral, süßlich | Der zugängliche Allrounder |
4 | Crown Royal | Kanada | Außergewöhnlich weich & cremig | Der meistverkaufte kanadische Whisky |
5 | The Famous Grouse | Schottland | Weich, malzig, Trockenfrüchte | Der meistgetrunkene Whisky in Schottland |
Tipp | Monkey Shoulder | Schottland | Elegant, Vanille, Orange | Premium "Triple Malt", ideal zum Mixen |
Fazit
Die Welt der Blended Whiskys wird von historischen Giganten wie Johnnie Walker, Chivas Regal und Ballantine's dominiert. Sie bieten verlässliche Qualität für einen breiten Geschmack. Marken wie Crown Royal und The Famous Grouse zeigen jedoch, dass es spannende Alternativen gibt. Und für alle, die das Beste aus der Welt der Blends erleben wollen, ist der Monkey Shoulder eine uneingeschränkte Empfehlung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Welcher Blended Whisky ist am besten für Anfänger geeignet?
Ballantine's und Monkey Shoulder sind aufgrund ihres sanften und ausgewogenen Geschmacksprofils ohne starke Rauchnoten eine exzellente Wahl für Einsteiger.
2. Was ist der Unterschied zwischen einem Blended Whisky und einem Single Malt?
Ein Single Malt stammt aus einer einzigen Brennerei und wird ausschließlich aus gemälzter Gerste hergestellt. Ein Blended Whisky ist eine Mischung aus Whiskys von verschiedenen Brennereien und enthält meist auch günstigeren Grain Whisky.
3. Ist teurerer Blended Whisky immer besser?
Nicht zwangsläufig. Ein höherer Preis korreliert oft mit einem höheren Alter der enthaltenen Whiskys oder einem höheren Anteil an Malt Whisky, was zu mehr Komplexität führt. Der "beste" Whisky ist aber immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Danke für Ihren Besuch!
Hat Ihnen dieser Beitrag über Blended Whisky gefallen? Dann stöbern Sie in unserem Magazin und entdecken Sie weitere spannende Artikel rund um Spirituosen und Liköre – zum Beispiel:
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (18,06 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (19,09 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (33,93 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (30,51 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (17,44 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (80,97 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (27,13 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (20,39 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (18,44 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (25,17 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (19,41 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (29,53 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (26,87 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (43,74 €* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (37,60 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (174,27 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (23,29 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (33,34 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (41,31 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (118,83 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (18,40 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (30,31 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (21,80 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (19,27 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (16,50 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (17,13 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (288,04 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (35,64 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (29,99 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (38,41 €* / 1 l)