INHALTSVERZEICHNIS
- Hot Aperol: Der Sommer-Liebling im Wintermantel
- Skandinavischer Glögg: Hygge in der Tasse
- Hot Lillet / Hot Berry: Die fruchtige Verführung
- Die Feuerzangenbowle: Der Show-Effekt für deine Party
- Heißer Cider (Hot Cider): Der britische Winter-Hit
- Eierpunsch (Eggnog): Cremig und süß
- Fazit: Welcher Winter-Drink passt zu dir?
Hot Aperol, Glögg & Co.: Die besten Glühwein-Alternativen im Vergleich
Jedes Jahr erfüllt der Duft von winterlichen Gewürzen die Weihnachtsmärkte – doch nach ein paar Tassen Glühwein oder dem immer gleichen, süß klebrigen Punsch steigt oft die Lust auf etwas Neues. Wenn du auf der Suche nach frischen, aromatischen Winterdrinks bist, die Abwechslung in deinen Becher bringen, bist du hier genau richtig.
Ob du deine Gäste auf der nächsten Winterparty überraschen möchtest oder einfach einen gemütlichen Abend auf der Couch planst: Wir stellen dir die spannendsten Glühwein-Alternativen vor – von trendigem Hot Aperol über süßem Eierpunsch bis hin zum nordischen Glögg.
1. Hot Aperol: Der Sommer-Liebling im Wintermantel
Warum auf den liebsten Sommer-Drink verzichten, nur weil es schneit? Hot Aperol ist in den letzten Jahren zum absoluten Trend-Getränk avanciert. Er ist weniger süß als klassischer Glühwein und besticht durch seine fruchtig-herbe Note.
- So schmeckt er: Fruchtig, leicht bitter, wärmend.
- Das brauchst du: Aperol, trockenen Weißwein (oder Apfelsaft für eine mildere Version), Orangensaft, Mangosirup und eine Orangenscheibe.
- Zubereitungstipp: Nicht kochen, nur erhitzen, damit der Alkohol und das Aroma erhalten bleiben!
2. Skandinavischer Glögg: Hygge in der Tasse
Die Skandinavier wissen, wie man den Winter übersteht. Der schwedische Glögg ist dem deutschen Glühwein ähnlich, hat aber "mehr Wumms" und eine spannende Einlage.
- Der Unterschied: Neben Rotwein kommt oft noch Korn, Wodka oder Rum hinein.
- Das Highlight: Glögg wird traditionell mit geschälten Mandeln und Rosinen serviert, die man am Ende aus der Tasse löffelt.
- Atmosphäre: Perfekt für einen gemütlichen Abend vor dem Kamin (Hygge-Feeling garantiert!).
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
Inhalt: 0.75 l (19,99 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.75 l (11,21 €* / 1 l)
3. Hot Lillet / Hot Berry: Die fruchtige Verführung
Ähnlich wie beim Aperol lässt sich auch der französische Aperitif Lillet hervorragend erhitzen. Besonders beliebt ist der Hot Lillet Berry.
- Zubereitung: Lillet Blanc gemischt mit erhitztem Wildberry-Softdrink (oder Johannisbeersaft).
- Deko: Gefrorene Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren) direkt ins Glas geben – das kühlt den Drink auf Trinktemperatur und sieht fantastisch aus.
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.75 l (19,85 €* / 1 l)
4. Die Feuerzangenbowle: Der Show-Effekt für deine Party
Sie ist keine neue Erfindung, aber die spektakulärste Alternative zum einfachen Becher Glühwein. Die Feuerzangenbowle ist Kult – nicht zuletzt wegen des gleichnamigen Films.
- Das Prinzip: Ein Zuckerhut wird mit hochprozentigem Rum (mind. 54%) übergossen und angezündet. Der karamellisierte Zucker tropft langsam in den gewürzten Rotwein.
- Warum sie auf die Liste gehört: Sie zelebriert das Trinken. Es ist ein Event, kein schnelles "Betrinken".
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.75 l (5,23 €* / 1 l)
5. Heißer Cider (Hot Cider): Der britische Winter-Hit
In Großbritannien und den USA ist Hot Cider ein absolutes Muss. Er ist leichter als Wein und hat eine angenehme Säure.
- Basis: Apfelwein (Cider) oder alkoholfreier Apfelmost.
- Verfeinerung: Wird oft mit Zimt, Nelken und Piment erhitzt. Wer es stärker mag, gibt einen Schuss Calvados oder Whiskey hinzu.
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (6,92 €* / 1 l)
6. Eierpunsch (Eggnog): Cremig und süß
Wer keine Lust auf säurehaltige Fruchtgetränke hat, greift zum Eierpunsch. Er ist das "Comfort Food" unter den Getränken.
- Konsistenz: Cremig, fast wie ein Dessert.
- Zutaten: Eierlikör, Weißwein, Vanillezucker und eine Sahnehaube mit einer Prise Muskatnuss.
Fazit: Welcher Winter-Drink passt zu dir?
Der Winter 2024/2025 wird abwechslungsreich! Ob du es lieber trendig und herb magst, dann ist der Hot Aperol genau das Richtige für dich. Wenn es kräftig und skandinavisch sein soll, führt kein Weg am Glögg vorbei. Für alle, die es fruchtig und leicht bevorzugen, ist der Hot Lillet die perfekte Wahl. Und wer seine Gäste mit einem spektakulären Show-Effekt beeindrucken möchte, greift zur klassischen Feuerzangenbowle.
Probier dich durch die Alternativen und finde deinen neuen Favoriten. Prost und eine gemütliche Winterzeit!
Danke für Ihren Besuch!
Hat Ihnen dieser Beitrag über Glühwein gefallen? Dann stöbern Sie in unserem Magazin und entdecken Sie weitere spannende Artikel rund um Spirituosen und Liköre – zum Beispiel:
- Meistgekaufte Eierliköre: Unsere Top 5 Marken im großen Vergleich
- Sahnelikör Bestseller 2025: Die Top 5 in Deutschland
- Welcher Bombardino ist der beste? Großer Test & Vergleich 2025
- Kräuterlikör Bestseller 2025: Die Top 5 in Deutschland
- Die besten Glühweine 2025: Unsere Top-Empfehlungen für den Winter
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (7,60 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.75 l (5,84 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.75 l (5,84 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 10 l (3,48 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 10 l (3,62 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 10 l (3,25 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 10 l (3,42 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen