Inhaltsverzeichnis (Vodka-Sorten)
Wir haben eine Übersicht über die wichtigsten Premium Vodkas aus unserem Shop erstellt. Ein Premium Vodka zeichnet sich inbesondere durch eine deutlich verbesserte Qualität aus und ist meistens eher für den puren Genuss geeignet. Hingegen sind die Nicht-Premium Vodkas gern gesehen in der Bar oder Hausbar um Longdrinks oder Cocktails herzustellen.
Der Vodka aus Polen ist einer der ursprünglichsten Vodkas, die wir in unserem Shop verkaufen. Denn nach Überlieferungen wurde der erste Vodka bereits um 1405 erwähnt und zwar im damaligen Königreich Polen. Dort gab es aufgrund der hohen Agrarproduktion einen großen Überfluss an Roggen und darum wurde daraus Vodka destilliert. Allerdings lag der Alkoholgehalt damals nur bei etwa 20% vol. Heute ist der Vodka meist doppelt so hoch.
Die meisten polnischen Vodkas können auch ganz hervorragend pur genossen werden. Viele sind jedoch auch perfekt für den nächsten Cocktail geeignet.
Auch Vodka aus Russland gibt es schon seit ewigen Zeiten. Denn auch hier wird schon seit vielen Jahrhunderten Vodka hergestellt. Ähnlich wie in Polen, gab es auch hier einen großen Überfluss an Getreide und so wurde auch hier Vodka hergestellt. Schon früh erkannte man in Russland die Möglichkeiten des Geldverdienens mit dem Vodka und so wurde dann natürlich auch recht schnell eine Steuer auf den Vodka erhoben. Diese gibt es schon seit dem 18. Jahrhundert.
In Russland gehört der Vodka fest zu großen Mahlzeiten dazu. Aber natürlich können sie auch russischen Vodka ideal als Mischgetränk verwenden. Oder sie benutzen Ihn zur Anreicherung von Nachtischen, wie Zitronensorbet.
Der bekannteste Vodka aus dem weitläufigen Land Schweden ist mit Sicherheit der Absolut Vodka. Dieser sowohl bei Schweden, wie auch international, sehr beliebte Vodka gehört zu den bekanntesten Vodka Marken weltweit. Natürlich hat auch Schweden eine sehr lange Vodka Tradition, denn auch dort wird schon seit vielen Jahrhunderten Vodka produziert. Zwischen Elchen und Rentieren fanden sich immer wieder kleine Brennereien die auch Vodka herstellen.
Das Vereinigte Königreich verbindet man jetzt nicht unbedingt mit Vodka. Vermutlich fallen einem eher Gin, oder aber auch Whisky als die bekannteren Spirituosen aus dem Vereingiten Königreich ein. Jedoch wird auch auf der Insel hervorragender Vodka hergestellt. Das ergibt natürlich auch Sinn, da die Vodka Herstellung relativ einfach ist und so die Proudktion von Whisky, oder auch Gin perfekt ergänzt.
Auch die Vereinigten Staaten sind nicht unbedingt das erste Land was einem einfällt, wenn man an Vodka denkt. Allerdings ist auch in dem Land, welches für seinen Bourbon weltbekannt ist, der Vodka nicht ungern gesehen. Auch deshalb wird der Vodka in dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten hergestellt und darf in keiner Bar fehlen.
Einer der bekanntesten Vodkas in Deutschland stammt aus Frankreich: Nämlich der Grey Goose Vodka. Doch auch viele andere bekannte Vodka Marken stammen aus Frankreich. Viele der französischen Vodkas werden aus einem Kartoffeldestillat hergestellt und nicht, wie für die meisten russischen und polnischen Vodkas üblich, aus Roggen- oder Weizendestillat.
Die meisten franzöischen Vodkas eignen sich hervorragend zum puren Genuss, allerdings gibt es natürlich auch hier tolle Möglichkeiten Longdrinks oder Cocktails herzustellen.
Auch Deutschland hat viele ganz hervorragende Spirituosen, dazu gehört natürlich auch der Vodka. Deshalb haben sich auch hier einige Produzenten gefunden, die deutschen Vodka herstellen. Dabei gibt es verschiedene Grundlagen, von Kartoffeln bis zum Getreide.
Natürlich eignen sich auch deute Vodkas bestens zur Cocktail Herstellung, allerdings können viele der deutschen Vodkas auch pur genossen werden.
Hier finden Sie alle Vodkas, die wir bislang keiner Kategorie zugeordnet haben. Hier finden sich also Vodkas aus anderen Ländern, als die bisher genannten. Natürlich gibt es auch hier ganz verschiedene Arten von Vodka. Viel Spaß beim stöbern.
Aromatisierter Vodka ist ein Vodka, dem ein gewisser Anteil an Aroma beigefügt wird. Allerdings wird hier kein, oder nur sehr wenig Zucker beigefügt, sodass kein Likör entsteht. Deshalb gibt es diese Kategorie, die sehr eng mit dem Vodka verwandt ist.