INHALTSVERZEICHNIS
Raki Bestseller 2025: Die Top 5 in Deutschland
Welcher Raki wird in Deutschland am liebsten getrunken? Das türkische Nationalgetränk erfreut sich auch hierzulande wachsender Beliebtheit. Um herauszufinden, welche Marken besonders hoch in der Gunst der Verbraucherinnen und Verbraucher stehen, haben wir uns angesehen, welche Produkte auf unserer Seite besonders häufig angeklickt, angesehen oder bewertet werden. So ergibt sich ein klareres Bild davon, welche Rakis aktuell besonders gefragt sind.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 5 der meistgesuchten Raki-Marken vor. Wir beleuchten, was sie so besonders macht, und geben Ihnen einen Einblick in die Welt des türkischen Kultgetränks.
INHALTSVERZEICHNIS
Was ist Raki eigentlich?
Raki ist das türkische Nationalgetränk und eine der traditionsreichsten Spirituosen der Mittelmeerregion. Die Geschichte des klaren Schnapses geht bis ins 15. Jahrhundert zurück, wobei Zentralasien als Ursprungsort gilt. Der klare Schnaps wird aus Rosinen oder Weintrauben hergestellt und mit einer charakteristischen Note von Anis verfeinert.
Die Spirituose hat einen Alkoholgehalt von 40% bis 50% und steht an dritter Stelle der meistverbrauchten Alkoholsorten in der Türkei. Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass alle Rakis gleich schmecken. Tatsächlich gibt es feine Unterschiede, die von der Art der verwendeten Trauben, der Anzahl der Destillationsschritte sowie der Lagerung abhängen. Ein guter Raki zeichnet sich durch seine Milde und den harmonischen Anisgeschmack aus.
Die Top 5 Raki-Marken in Deutschland
Unsere Analyse der Suchanfragen zeigt, dass fünf etablierte türkische Marken das Ranking dominieren. Lange Zeit war die Produktion des Rakis an verstaatlichte Organisationen gebunden. Nach der Aufhebung des staatlichen Monopols Anfang der 2000er Jahre wurde die Produktionsweise neu abgestimmt und verfeinert. Die mehrstufige Destillation wurde von vielen Herstellern eingeführt und man begann sogar mit der Lagerung in Eichenfässern.
Platz 1: Yeni Raki – Der Marktführer
Yeni Raki ist unangefochten die meistgesuchte Raki-Marke in Deutschland und wird von 65% der Raki-Trinker bevorzugt. Das Erbe einer 500 Jahre alten kulinarischen Tradition wird in diesem zweifach destillierten Szene-Getränk fortgeführt, das Tradition und modernen Zeitgeist vermischt.
- Geschichte: Die Tradition reicht 500 Jahre zurück und macht Yeni Raki zur authentischsten Raki-Marke auf dem Markt.
- Besonderheit: Für den außergewöhnlichen Geschmack sorgen verschiedene Weintraubensorten, die geerntet, getrocknet und vergoren werden. Während der zweiten Destillation wird Anis hinzugefügt.
- Geschmacksprofil: Das auf 48% Alkoholgehalt herabgesetzte Getränk wird von Lakritz-Noten geprägt und bietet ein vollmundiges Aroma.
Yeni Raki erreicht eine Produktionsmenge von 40 Millionen Litern, die in 20 Länder verkauft werden. Die türkische Premium-Marke ist die Nr. 1 unter den Anisspirituosen und steht auf Platz 13 der wertvollsten Spirituose-Marken weltweit. In Deutschland werden jährlich 2 Millionen Flaschen verkauft.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (23,94 €* / 1 l)
Platz 2: Tekirdag Raki – Der Premium-Raki
Tekirdag Raki gehört zu den besten Rakis der Welt und hat sich auf dem internationalen Markt etabliert. Die Produktionsstätte liegt im Westen der Türkei in der Region Tekirdag, wo seit 17 Jahren dieser außergewöhnliche Raki produziert wird.
- Geschichte: Seit 17 Jahren wird der Raki in der Region Tekirdag im Westen der Türkei produziert und hat sich als Premium-Marke etabliert.
- Besonderheit: Als Unterschied zu anderen Herstellern verwendet man erlesene Trauben und nicht Rosinen. Nach sorgfältiger Verarbeitung in traditionellen Kupfer-Kesseln erfolgt eine Lagerung in Eichenfässern.
- Geschmacksprofil: Durch die mehrfache Destillation und Reifung in Eichenfässern entwickelt er einen komplexen, vollmundigen Geschmack mit 45% Alkoholgehalt.
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (26,69 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (50,36 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (36,07 €* / 1 l)
Platz 3: Efe Raki – Die moderne Tradition
Efe Raki ist eine beliebte Raki-Marke und heute in der ganzen Türkei einer der geschätztesten Rakis. Die Brennerei wurde nach der Abschaffung des staatlichen Monopols im Jahre 2002 neu errichtet und verbindet traditionelle Methoden mit neuester Technik.
- Geschichte: Die Brennerei wurde 2002 in Izmir, einer der großen Städte in der Ägäis Region, neu errichtet und steht für die neue Generation türkischer Raki-Produzenten.
- Besonderheit: Der Raki wird zweimal destilliert, wodurch er einen vollmundigen und ausgewogenen Geschmack und eine besonders intensive Aromatik erlangt.
- Geschmacksprofil: Ziel des Unternehmens ist es, einen unverfälschten Charakter sicherzustellen, der perfekt zur türkischen Küche passt.
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (21,64 €* / 1 l)
Platz 4: Kaplan Raki – Der Kraftvolle
Kaplan Raki hat sich als kraftvolle und charakterstarke Raki-Marke einen Namen gemacht. Der Name "Kaplan" (Tiger) steht für die Stärke und Intensität dieser besonderen Spirituose, die sich durch ihre ausgeprägte Persönlichkeit auszeichnet.
- Geschichte: Kaplan Raki steht in der Tradition türkischer Raki-Herstellung und verkörpert die kraftvolle Seite des Nationalgetränks.
- Besonderheit: Durch die sorgfältige Auswahl der Grundstoffe und die traditionelle Destillation entwickelt Kaplan Raki seinen charakteristischen, intensiven Geschmack.
- Geschmacksprofil: Kraftvoll und ausdrucksstark mit 45% Alkoholgehalt, bietet eine intensive Anis-Note und einen lang anhaltenden Abgang.
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (14,23 €* / 1 l)
Platz 5: Beylerbeyi Gobek Raki – Der Edle
Beylerbeyi Gobek Raki rundet die Top 5 der beliebtesten Raki-Marken ab und steht für höchste Qualität und Eleganz. Die Marke Beylerbeyi ist bekannt für ihre sorgfältige Herstellung und den besonderen "Gobek" (Bauch) Raki, der durch seine charakteristische Form und seinen außergewöhnlichen Geschmack besticht.
- Geschichte: Beylerbeyi ist eine traditionelle türkische Marke, die für ihre hochwertigen Raki-Variationen bekannt ist und sich einen festen Platz im Premium-Segment erarbeitet hat.
- Besonderheit: Der "Gobek" Raki wird nach traditionellen Methoden hergestellt und zeichnet sich durch seine besondere Sorgfalt in der Produktion aus.
- Geschmacksprofil: Elegant und harmonisch mit 45% Alkoholgehalt, bietet ein ausgewogenes Anis-Aroma und eine samtige Textur.
Wie wird Raki serviert?
Auf die Frage „Wie trinkt man Raki" bekommt man häufig die Antwort „adam gibi" (wie ein Mann). Das Szene-Getränk wird als Aperitif mit Wasser verdünnt oder auf Eis getrunken. Starkes Kühlen oder das Vermischen mit Wasser sorgt für einen Louche-Effekt – ein milchig-trübes Aussehen tritt auf, weshalb Einheimische es auch „aslansütü" (Löwenmilch) nennen.
Verwendet werden Longdrink-Gläser, welche 2-3 Fingerbreit mit Raki und mit ebenso viel Wasser gefüllt werden. Durch seine Anis-Note gilt der Raki mittlerweile auch als Basis für Longdrinks und Cocktails. Bevorzugt wird eine Runde am Esstisch mit vielen verschiedenen „Mezze´s" (Vorspeisen). Die Runde am Tisch dauert meist mehrere Stunden, es wird von den bereitstehenden Speisen gegessen, getrunken und geplaudert. Für die Wohlfühlatmosphäre sorgt türkische Volksmusik, während der älteste Mann am Tisch die Gläser füllt.
Fazit
Die Welt des Rakis in Deutschland wird von fünf traditionsreichen türkischen Marken dominiert. Während Yeni Raki als unumstrittener Marktführer mit seiner 500-jährigen Tradition die Suchanfragen anführt, beweist Tekirdag Raki mit seiner Premium-Qualität und Eichenfass-Lagerung, dass Innovation und Tradition Hand in Hand gehen können. Efe Raki zeigt als Drittplatzierter, wie die neue Generation türkischer Produzenten traditionelle Methoden mit moderner Technik verbindet, während Kaplan Raki mit seinem kraftvollen Charakter überzeugt. Beylerbeyi Gobek Raki komplettiert die Top 5 mit seiner edlen Eleganz.
Welcher Raki der "beste" ist, hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Aber ob pur mit Wasser verdünnt, als Basis für Cocktails oder traditionell mit Mezze – in den Top 5 findet sich für jeden Geschmack die passende Marke.
Zur Übersicht: Alle Rakis im direkten Vergleich
Platz | Marke | Herkunft | Geschmacksprofil | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
1 | Yeni Raki | Türkei | Vollmundig, Lakritz-Noten, 48% vol. | 500 Jahre Tradition, zweifach destilliert |
2 | Tekirdag Raki | Türkei (Region Tekirdag) | Komplex, vollmundig, 45% vol. | Erlesene Trauben, Eichenfass-Lagerung |
3 | Efe Raki | Türkei (Izmir) | Ausgewogen, intensive Aromatik | Tradition trifft moderne Technik |
4 | Kaplan Raki | Türkei | Kraftvoll, intensive Anis-Note, 45% vol. | Charakterstark, ausdrucksvoller Geschmack |
5 | Beylerbeyi Gobek Raki | Türkei | Elegant, harmonisch, 45% vol. | Premium-Qualität, samtige Textur |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Welcher Raki eignet sich am besten für Einsteiger?
Yeni Raki ist dank seines ausgewogenen Geschmacks und der weiten Verbreitung ein perfekter Einstieg in die Welt des türkischen Nationalgetränks.
2. Was bedeutet der Louche-Effekt bei Raki?
Der Louche-Effekt tritt auf, wenn Raki mit Wasser verdünnt oder stark gekühlt wird. Dabei wird das klare Getränk milchig-trüb, weshalb es auch „Löwenmilch" (aslansütü) genannt wird.
3. Wie unterscheidet sich Raki von anderen Anisschnäpsen?
Raki wird traditionell aus Weintrauben oder Rosinen hergestellt und erhält seinen charakteristischen Geschmack durch die Zugabe von Anis während der zweiten Destillation. Dies unterscheidet ihn von anderen Anisschnäpsen wie etwa Ouzo, der zwar ebenfalls mit Anis aromatisiert wird, jedoch eine andere Basis, Herstellungsmethode und ein deutlich milderes Geschmacksprofil aufweist.
Danke für Ihren Besuch!
Hat Ihnen dieser Beitrag über Raki gefallen? Dann stöbern Sie in unserem Magazin und entdecken Sie weitere spannende Artikel rund um Spirituosen und Liköre – zum Beispiel:
- Raki – Das Geheimnis der Löwenmilch: Von Ursprung, Trinkkultur und dem Louche-Effekt
- Gin Bestseller 2025: Die Top 5 in Deutschland
- Vodka Bestseller 2025: Die Top 5 in Deutschland
- Ouzo – der legendäre Anis-Schnaps aus Griechenland
- Die Trinkgewohnheiten rund um Ouzo – Ein Einblick in die griechische Genusskultur
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (21,64 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (14,23 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (26,69 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (23,94 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (36,07 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (50,36 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.2 l (49,80 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (35,67 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (40,56 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (30,26 €* / 1 l)