INHALTSVERZEICHNIS
- Was ist Brandy eigentlich?
- Die Top 5 Brandy-Marken in Deutschland
- Platz 1: 1866 Brandy Gran Reserva
- Platz 2: Carlos I Imperial XO Brandy de Jerez Solera Gran Reserva
- Platz 3: Asbach Spezialbrand 15 Jahre
- Platz 4: Gran Duque D'Alba XO Brandy de Jerez
- Platz 5: Lustau Solera Gran Reserva Finest Selection Brandy de Jerez
- Wie wird Brandy serviert?
- Fazit
- Zur Übersicht: Alle Brandys im direkten Vergleich
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welcher Brandy ist der beste? Großer Test & Vergleich 2025
Kaum ein Getränk steht so sehr für Eleganz und Genusskultur wie ein edler Brandy. Ob als Digestif nach einem festlichen Menü oder für entspannte Abende am Kamin – der hochwertige Weinbrand gehört für viele Kenner zu besonderen Momenten einfach dazu. Doch nicht jeder Brandy überzeugt im Geschmack. Wir haben fünf der besten Marken verkostet und zeigen, welche Sorten nicht nur wärmen, sondern echten Genuss liefern.
INHALTSVERZEICHNIS
- Was ist Brandy eigentlich?
- Die Top 5 Brandy-Marken in Deutschland
- Platz 1: 1866 Brandy Gran Reserva
- Platz 2: Carlos I Imperial XO Brandy de Jerez Solera Gran Reserva
- Platz 3: Asbach Spezialbrand 15 Jahre
- Platz 4: Gran Duque D'Alba XO Brandy de Jerez
- Platz 5: Lustau Solera Gran Reserva Finest Selection Brandy de Jerez
- Wie wird Brandy serviert?
- Fazit
- Zur Übersicht: Alle Brandys im direkten Vergleich
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Brandy eigentlich?
Brandy ist ein edler Weinbrand, der durch die Destillation von Wein oder Traubenmost gewonnen wird. Der Name leitet sich vom niederländischen Wort "brandewijn" (gebrannter Wein) ab und bezeichnet eine der ältesten und vielfältigsten Spirituosenkategorien weltweit. Besonders bekannt sind spanische Brandy de Jerez aus Andalusien und deutsche Weinbrände, die nach traditionellen Verfahren in Eichenfässern reifen. Die Qualität eines Brandys hängt maßgeblich von der Weinqualität, dem Destillationsverfahren und vor allem von der Fasslagerung ab.
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass alle Brandys gleich schmecken oder dass Brandy dasselbe wie Cognac ist. Tatsächlich gibt es enorme Geschmacksunterschiede, die von der Herkunftsregion, den verwendeten Rebsorten, der Destillationsmethode und insbesondere von der Reifezeit in Eichenfässern abhängen. Ein hochwertiger Brandy zeichnet sich durch seine komplexe Aromatik, die sanfte Wärme, die elegante Holznote und den harmonischen Abgang aus. Während spanischer Brandy de Jerez oft intensiv-fruchtig mit ausgeprägten Sherrynoten daherkommt, zeigen deutsche Weinbrände häufig eine feinere, zurückhaltendere Eleganz.
Die Top 5 Brandy-Marken in Deutschland
Unsere Verkostung zeigt ein spannendes Bild: Spanische Brandy de Jerez dominieren das Ranking mit ihrer intensiven Sherryfass-Reifung, während der deutsche Asbach-Klassiker beweist, dass auch hierzulande Spitzenqualität entsteht. Die Nachfrage nach Premium-Brandy steigt stetig, besonders im Herbst und Winter, wenn er gerne als wärmender Digestif nach dem Essen oder pur zum Genuss am Kamin serviert wird.
Platz 1: 1866 Brandy Gran Reserva
Der 1866 Brandy Gran Reserva wird in der traditionsreichen Bodega Williams & Humbert in Jerez de la Frontera kreiert. Die Jahreszahl 1866 steht für die Gründung der Bodega und symbolisiert über 150 Jahre Destillations- und Reifungskunst.
Geschmack & Besonderheiten
- Außergewöhnlich lange Reifung in Oloroso- und Pedro-Ximénez-Sherryfässern
- Komplexe Aromatik: getrocknete Früchte, Rosinen, Vanille, Karamell und Eichenholz
- Samtweiche Textur mit perfekter Balance zwischen Süße und Würze
- Außergewöhnlich langer, eleganter Abgang mit feinen Sherrynoten
- Gran Reserva Qualität – mindestens 3 Jahre Fassreifung nach Solera-Verfahren
Die Spitzenplatzierung verdient sich dieser Brandy durch seine beeindruckende Komplexität und Tiefe. Das Solera-Verfahren lässt mehrere Jahrgänge zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen. Trotz seiner Kraft bleibt er elegant und niemals aufdringlich – die Benchmark für spanischen Premium-Brandy.
Platz 2: Carlos I Imperial XO Brandy de Jerez Solera Gran Reserva
Carlos I ist eine Hommage an Kaiser Karl V., der im 16. Jahrhundert als großer Liebhaber edler Spirituosen galt. Die Bodega Osborne, gegründet 1772, hat mit diesem Imperial XO das Flaggschiff der Marke geschaffen.
Geschmack & Besonderheiten
- XO-Qualität (Extra Old) mit besonders langer Reifung
- Reifung in ausgewählten Oloroso-Sherryfässern aus amerikanischer Eiche
- Aromen von dunklen Früchten, Schokolade, Tabak und feinen Gewürzen
- Cremige, ölige Textur mit bemerkenswerter Tiefe
- Perfekt ausbalanciert zwischen fruchtiger Süße und würziger Trockenheit
Diese Platzierung ergibt sich aus der perfekten Kombination von Tradition und Exzellenz. Carlos I Imperial XO zeigt eine Eleganz und Finesse, die nur durch jahrzehntelange Erfahrung erreicht werden kann. Ein Brandy für besondere Momente und Kenner, die Wert auf Komplexität legen.
Platz 3: Asbach Spezialbrand 15 Jahre
Asbach ist seit 1892 die deutsche Weinbrand-Ikone schlechthin. Der Spezialbrand 15 Jahre ist die Premium-Linie des Hauses und zeigt, dass deutsche Destillationskunst international mithalten kann.
Geschmack & Besonderheiten
- Mindestens 15 Jahre Reifung in Limousin-Eichenfässern
- Destillation aus erlesenen Weinen nach traditionellem Charentais-Verfahren
- Feine Aromen von Trockenfrüchten, Nüssen, Vanille und Eichenholz
- Weicher, runder Charakter mit bemerkenswerter Eleganz
- Typisch deutsche Finesse – nicht so kraftvoll wie spanische Brandys, dafür filigraner
Der Asbach Spezialbrand überzeugt durch seine deutsche Handschrift. Während spanische Brandys oft mit kräftigen Sherrynoten punkten, setzt Asbach auf subtile Eleganz und Harmonie. Ein Weinbrand für Genießer, die Raffinesse über Power stellen.
Platz 4: Gran Duque D'Alba XO Brandy de Jerez
Gran Duque D'Alba ist nach dem berühmten Herzog von Alba benannt, einer Schlüsselfigur der spanischen Geschichte im 16. Jahrhundert. Dieser XO Brandy wird in den Bodegas Williams & Humbert hergestellt und repräsentiert spanische Brandy-Tradition mit historischem Tiefgang.
Geschmack & Besonderheiten
- XO-Qualität mit Reifung in Amontillado- und Oloroso-Sherryfässern
- Mahagonifarben mit intensiven Reflexen
- Noten von kandierten Früchten, Honig, Gewürzen und gerösteten Mandeln
- Vollmundiger, runder Körper mit seidiger Textur
- Langer, warmer Abgang mit dezentem Sherry-Nachklang
Dieser Brandy überzeugt durch seine klassische Machart und ausgewogene Intensität. Gran Duque D'Alba XO zeigt typische Merkmale eines großen Brandy de Jerez: Kraft, Charakter und wunderbare Sherryfass-Prägung. Ein exzellenter Allrounder für Brandy-Liebhaber mit Anspruch.
Platz 5: Lustau Solera Gran Reserva Finest Selection Brandy de Jerez
Lustau ist eine der renommiertesten Sherry-Bodegas in Jerez und bringt diese Expertise direkt in die Brandy-Herstellung ein. Der Solera Gran Reserva zeigt, wie eng Sherry und Brandy in Andalusien miteinander verbunden sind.
Geschmack & Besonderheiten
- Gran Reserva-Qualität mit mehrjähriger Solera-Reifung
- Aromen von Rosinen, Feigen, Karamell und Eichenholz
- Intensive, aber nicht überwältigende Sherryfass-Prägung
- Mittlerer Körper mit angenehmer Wärme
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gran Reserva-Qualität
Seine Platzierung ergibt sich aus seiner soliden, zugänglichen Art. Lustau Solera Gran Reserva ist ein klassischer Brandy de Jerez ohne Allüren – ehrlich, kraftvoll und mit deutlichem Sherry-Charakter. Ideal für Einsteiger in die Welt des Premium-Brandys oder für den täglichen Genuss.
Platz 1: 1866 Brandy Gran Reserva
Der 1866 Brandy Gran Reserva wird in der traditionsreichen Bodega Williams & Humbert in Jerez de la Frontera kreiert. Die Jahreszahl 1866 steht für die Gründung der Bodega und symbolisiert über 150 Jahre Destillations- und Reifungskunst.
Geschmack & Besonderheiten
- Außergewöhnlich lange Reifung in Oloroso- und Pedro-Ximénez-Sherryfässern
- Komplexe Aromatik: getrocknete Früchte, Rosinen, Vanille, Karamell und Eichenholz
- Samtweiche Textur mit perfekter Balance zwischen Süße und Würze
- Außergewöhnlich langer, eleganter Abgang mit feinen Sherrynoten
- Gran Reserva Qualität – mindestens 3 Jahre Fassreifung nach Solera-Verfahren
Die Spitzenplatzierung verdient sich dieser Brandy durch seine beeindruckende Komplexität und Tiefe. Das Solera-Verfahren lässt mehrere Jahrgänge zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen. Trotz seiner Kraft bleibt er elegant und niemals aufdringlich – die Benchmark für spanischen Premium-Brandy.
Platz 2: Carlos I Imperial XO Brandy de Jerez Solera Gran Reserva
Carlos I ist eine Hommage an Kaiser Karl V., der im 16. Jahrhundert als großer Liebhaber edler Spirituosen galt. Die Bodega Osborne, gegründet 1772, hat mit diesem Imperial XO das Flaggschiff der Marke geschaffen.
Geschmack & Besonderheiten
- XO-Qualität (Extra Old) mit besonders langer Reifung
- Reifung in ausgewählten Oloroso-Sherryfässern aus amerikanischer Eiche
- Aromen von dunklen Früchten, Schokolade, Tabak und feinen Gewürzen
- Cremige, ölige Textur mit bemerkenswerter Tiefe
- Perfekt ausbalanciert zwischen fruchtiger Süße und würziger Trockenheit
Diese Platzierung ergibt sich aus der perfekten Kombination von Tradition und Exzellenz. Carlos I Imperial XO zeigt eine Eleganz und Finesse, die nur durch jahrzehntelange Erfahrung erreicht werden kann. Ein Brandy für besondere Momente und Kenner, die Wert auf Komplexität legen.
Platz 3: Asbach Spezialbrand 15 Jahre
Asbach ist seit 1892 die deutsche Weinbrand-Ikone schlechthin. Der Spezialbrand 15 Jahre ist die Premium-Linie des Hauses und zeigt, dass deutsche Destillationskunst international mithalten kann.
Geschmack & Besonderheiten
- Mindestens 15 Jahre Reifung in Limousin-Eichenfässern
- Destillation aus erlesenen Weinen nach traditionellem Charentais-Verfahren
- Feine Aromen von Trockenfrüchten, Nüssen, Vanille und Eichenholz
- Weicher, runder Charakter mit bemerkenswerter Eleganz
- Typisch deutsche Finesse – nicht so kraftvoll wie spanische Brandys, dafür filigraner
Der Asbach Spezialbrand überzeugt durch seine deutsche Handschrift. Während spanische Brandys oft mit kräftigen Sherrynoten punkten, setzt Asbach auf subtile Eleganz und Harmonie. Ein Weinbrand für Genießer, die Raffinesse über Power stellen.
Platz 4: Gran Duque D'Alba XO Brandy de Jerez
Gran Duque D'Alba ist nach dem berühmten Herzog von Alba benannt, einer Schlüsselfigur der spanischen Geschichte im 16. Jahrhundert. Dieser XO Brandy wird in den Bodegas Williams & Humbert hergestellt und repräsentiert spanische Brandy-Tradition mit historischem Tiefgang.
Geschmack & Besonderheiten
- XO-Qualität mit Reifung in Amontillado- und Oloroso-Sherryfässern
- Mahagonifarben mit intensiven Reflexen
- Noten von kandierten Früchten, Honig, Gewürzen und gerösteten Mandeln
- Vollmundiger, runder Körper mit seidiger Textur
- Langer, warmer Abgang mit dezentem Sherry-Nachklang
Dieser Brandy überzeugt durch seine klassische Machart und ausgewogene Intensität. Gran Duque D'Alba XO zeigt typische Merkmale eines großen Brandy de Jerez: Kraft, Charakter und wunderbare Sherryfass-Prägung. Ein exzellenter Allrounder für Brandy-Liebhaber mit Anspruch.
Platz 5: Lustau Solera Gran Reserva Finest Selection Brandy de Jerez
Lustau ist eine der renommiertesten Sherry-Bodegas in Jerez und bringt diese Expertise direkt in die Brandy-Herstellung ein. Der Solera Gran Reserva zeigt, wie eng Sherry und Brandy in Andalusien miteinander verbunden sind.
Geschmack & Besonderheiten
- Gran Reserva-Qualität mit mehrjähriger Solera-Reifung
- Aromen von Rosinen, Feigen, Karamell und Eichenholz
- Intensive, aber nicht überwältigende Sherryfass-Prägung
- Mittlerer Körper mit angenehmer Wärme
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gran Reserva-Qualität
Seine Platzierung ergibt sich aus seiner soliden, zugänglichen Art. Lustau Solera Gran Reserva ist ein klassischer Brandy de Jerez ohne Allüren – ehrlich, kraftvoll und mit deutlichem Sherry-Charakter. Ideal für Einsteiger in die Welt des Premium-Brandys oder für den täglichen Genuss.
Wie wird Brandy serviert?
Brandy wird idealerweise bei Zimmertemperatur in einem bauchigen Schwenker (Cognac-Glas) serviert, das die Aromen optimal zur Entfaltung bringt. Das Glas sollte nur zu etwa einem Viertel gefüllt werden, damit genug Raum für die Aromenentwicklung bleibt. Profis erwärmen das Glas leicht in der Handfläche, um die Aromen noch intensiver freizusetzen. Premium-Brandy sollte niemals auf Eis getrunken werden, da dies die feinen Nuancen überdeckt. Als Digestif nach dem Essen ist Brandy eine klassische Wahl, auch in Kombination mit einer guten Zigarre oder dunkler Schokolade. In Spanien wird Brandy de Jerez gerne auch als "Carajillo" mit einem Espresso kombiniert.
Fazit
Ob spanisch intensiv, deutsch elegant oder klassisch ausgewogen – alle fünf Brandys bieten Spitzenqualität. Für Kenner mit höchstem Anspruch ist 1866 Brandy Gran Reserva die erste Wahl. Wer historisches Flair und XO-Qualität sucht, wird beim Carlos I Imperial XO fündig. Und wer deutsche Weinbrand-Tradition auf höchstem Niveau erleben möchte, greift zum Asbach Spezialbrand 15 Jahre.
Die Welt des Premium-Brandys in Deutschland ist geprägt von spanischer Leidenschaft und deutscher Präzision. Während spanische Brandy de Jerez wie 1866, Carlos I, Gran Duque D'Alba und Lustau durch ihre intensive Sherryfass-Reifung und kraftvolle Aromatik bestechen, zeigt Asbach, dass auch deutsche Destillationskunst international Maßstäbe setzt. Jede Marke bringt ihre eigene Philosophie und regionale Besonderheiten in die Brandy-Herstellung ein – von den sonnenverwöhnten Weinbergen Andalusiens bis zu den traditionellen Brennereien am Rhein.
Zur Übersicht: Alle Brandys im direkten Vergleich
| Punkte | Marke | Herkunft | Alkohol-gehalt | Geschmacksprofil | Besonderheit |
|---|---|---|---|---|---|
| 96 | 1866 Brandy Gran Reserva | Jerez, Spanien | 40% Vol. | Komplex, Trockenfrüchte, Vanille, Karamell | Solera-Verfahren, intensive Sherryfass-Reifung |
| 95 | Carlos I Imperial XO | Jerez, Spanien | 40% Vol. | Elegant, dunkle Früchte, Schokolade, Tabak | XO-Qualität, Oloroso-Sherryfässer |
| 94 | Asbach Spezialbrand 15 Jahre | Rüdesheim, Deutschland | 40% Vol. | Fein, Trockenfrüchte, Nüsse, Vanille | 15 Jahre Reifung, deutsche Eleganz |
| 94 | Gran Duque D'Alba XO | Jerez, Spanien | 40% Vol. | Vollmundig, kandierte Früchte, Honig, Mandeln | Historisches Erbe, ausgewogene Intensität |
| 93 | Lustau Solera Gran Reserva | Jerez, Spanien | 40% Vol. | Kräftig, Rosinen, Feigen, Karamell | Sherry-Expertise, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie sollte Brandy serviert werden?
Brandy wird idealerweise bei Zimmertemperatur in einem bauchigen Schwenker serviert. Das Glas sollte nur zu etwa einem Viertel gefüllt werden. Erwärmen Sie das Glas leicht in der Handfläche, um die Aromen freizusetzen. Premium-Brandy niemals auf Eis servieren, da dies die feinen Nuancen überdeckt.
2. Was ist der Unterschied zwischen Brandy und Cognac?
Cognac ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung für Brandy, der ausschließlich in der französischen Region Cognac hergestellt wird. Brandy hingegen ist der Oberbegriff für alle Weinbrände weltweit. Während Cognac strengen Produktionsvorschriften unterliegt (z.B. doppelte Destillation in Kupferkesseln, Reifung in Limousin-Eiche), können Brandys aus verschiedenen Ländern unterschiedliche Herstellungsmethoden nutzen. Spanischer Brandy de Jerez reift beispielsweise nach dem Solera-Verfahren in Sherryfässern, was ihm einen ganz anderen Charakter verleiht als Cognac.
3. Wie lange ist Brandy haltbar?
Ungeöffnete Brandy-Flaschen sind praktisch unbegrenzt haltbar, sofern sie kühl, dunkel und stehend gelagert werden. Der hohe Alkoholgehalt konserviert die Spirituose. Nach dem Öffnen bleibt Brandy bei richtiger Lagerung (verschlossen, stehend, vor Licht geschützt) mehrere Jahre genießbar. Anders als Wein reift Brandy in der Flasche nicht weiter – die Qualität bleibt konstant.
4. Was bedeuten Bezeichnungen wie VS, VSOP und XO?
Diese Qualitätsbezeichnungen stammen ursprünglich aus der Cognac-Produktion, werden aber auch für andere Brandys verwendet. VS (Very Special) bedeutet mindestens 2 Jahre Reifung, VSOP (Very Superior Old Pale) mindestens 4 Jahre, und XO (Extra Old) mindestens 10 Jahre (bei Cognac seit 2018 sogar mindestens 10 Jahre). Gran Reserva bei spanischem Brandy de Jerez steht für mindestens 3 Jahre Reifung. Je länger die Reifung, desto komplexer und weicher wird der Brandy in der Regel.
5. Kann man Brandy auch in Cocktails verwenden?
Ja, Brandy ist eine klassische Cocktail-Zutat. Bekannte Brandy-Cocktails sind der Sidecar, Brandy Alexander, Metropolitan oder Vieux Carré. Allerdings sollten Sie für Cocktails eher mittlere Qualitäten verwenden, während Premium-Brandys wie die in unserem Test besser pur genossen werden, um ihre komplexen Aromen vollständig zu würdigen.
Danke für Ihren Besuch!
Hat Ihnen dieser Beitrag über Bombardino gefallen? Dann stöbern Sie in unserem Magazin und entdecken Sie weitere spannende Artikel rund um Spirituosen und Liköre – zum Beispiel:
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (34,06 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (35,40 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (52,07 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (13,40 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (41,06 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (43,86 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 3.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (38,27 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (23,23 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (34,90 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (22,64 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (49,84 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (57,80 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (26,69 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (19,86 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.48 l (38,10 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (77,31 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (38,93 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (71,23 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (45,61 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (22,29 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (28,06 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (12,70 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (27,09 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (57,94 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (82,84 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (270,19 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.04 l (44,25 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (53,57 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (37,40 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (22,79 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (20,77 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (45,60 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (97,60 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (20,60 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (27,03 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (82,24 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (47,94 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (12,29 €* / 1 l)