Genever

Ob Oude oder Jonge Genever – die Qualität des Traditions-Getränks aus Holland ist heute auf identischem Niveau.

Vom Genever gibt es zwei Arten: Oude (alten) und Jonge (jungen). Das ist allerdings keine Frage des Alters, sondern der Brenntechnik. Etwa um 1900 hatte man die Brenntechnik soweit verfeinert, dass der gewonnene Alkohol fast neutral im Geschmack war, unabhängig davon aus was dieser destilliert wurde. In der Folge konnten qualitativ bessere, leichtere und günstigere Brände mit einem weniger dominant Geschmack erzeugt werden. In Großbritannien wurde in der Folge der Blended Whisky entwickelt und in den Niederlanden der Jonge Jenever. Während der beiden Weltkriege war der Mangel an Getreide, Malz und anderen Rohstoffen allgegenwärtig, was viele Brennereien dazu zwang z.B. Steckrüben zu destillieren. Dieser Mangel förderte die Verwendung der neueren Brenntechnik, um einen halbwegs passablen Geschmack der Erzeugnisse zu gewährleisten. So hat sich der Begriff Oude für den alten Genever-Stil und Jonge für den neuen Stil etabliert. Der Jonge Genever enthält mehr Getreide anstelle von Malz. Heute darf der Jonge Genever nicht mehr als 15% Malz und maximal 10 g Zucker pro Liter enthalten. Der Oude Genever muss aus mindestens 15% Malz destilliert sein und darf nicht mehr als 20 g Zucker pro Liter enthalten. Der Korenwijn (Korn Wein) ist dem Genever sehr ähnlich, reift meist für ein paar Jahre in einem Eichenfass und wird aus 51% bis 70% Malz destilliert und darf ebenfalls bis zu 20 g Zucker pro Liter enthalten. Jonge Jenever hat ähnlich wie Wodka einen neutralen Geschmack mit einem leichten Aroma von Wacholder und Malz. Oude Genever hat einen sehr aromatischen Malz-Geschmack mit holzigen und rauchigen Aromen. Mitunter reift er auch in Holz-Fässern, wodurch er geschmacklich einem Whisky ähneln kann. Getrunken wird der Genever aus einem bis zum Rand gefüllten tulpenförmigen Glas. Jonge Jenever wird auf Zimmertemperatur serviert. Traditionalisten geben vorher einen Würfel-Zucker ins Glas und reichen einen kleinen Löffel zum Rühren dazu. Verpönt ist es, den Genever aus dem Eisfach oder on-the-rocks zu trinken. In Flandern wird Genever gerne mit Lagerbier in einem Glas serviert. Wird der Genever oben auf gegossen, nennt man dies kopstoot (Kopfstoß). Wird der Genever erst ins Glas gegeben und mit Bier aufgefüllt nennt man das duikboot (U-Boot).

Ob Oude oder Jonge Genever – die Qualität des Traditions-Getränks aus Holland ist heute auf identischem Niveau. Vom Genever gibt es zwei Arten: Oude (alten) und Jonge (jungen). Das ist... mehr erfahren »
Fenster schließen
Genever

Ob Oude oder Jonge Genever – die Qualität des Traditions-Getränks aus Holland ist heute auf identischem Niveau.

Vom Genever gibt es zwei Arten: Oude (alten) und Jonge (jungen). Das ist allerdings keine Frage des Alters, sondern der Brenntechnik. Etwa um 1900 hatte man die Brenntechnik soweit verfeinert, dass der gewonnene Alkohol fast neutral im Geschmack war, unabhängig davon aus was dieser destilliert wurde. In der Folge konnten qualitativ bessere, leichtere und günstigere Brände mit einem weniger dominant Geschmack erzeugt werden. In Großbritannien wurde in der Folge der Blended Whisky entwickelt und in den Niederlanden der Jonge Jenever. Während der beiden Weltkriege war der Mangel an Getreide, Malz und anderen Rohstoffen allgegenwärtig, was viele Brennereien dazu zwang z.B. Steckrüben zu destillieren. Dieser Mangel förderte die Verwendung der neueren Brenntechnik, um einen halbwegs passablen Geschmack der Erzeugnisse zu gewährleisten. So hat sich der Begriff Oude für den alten Genever-Stil und Jonge für den neuen Stil etabliert. Der Jonge Genever enthält mehr Getreide anstelle von Malz. Heute darf der Jonge Genever nicht mehr als 15% Malz und maximal 10 g Zucker pro Liter enthalten. Der Oude Genever muss aus mindestens 15% Malz destilliert sein und darf nicht mehr als 20 g Zucker pro Liter enthalten. Der Korenwijn (Korn Wein) ist dem Genever sehr ähnlich, reift meist für ein paar Jahre in einem Eichenfass und wird aus 51% bis 70% Malz destilliert und darf ebenfalls bis zu 20 g Zucker pro Liter enthalten. Jonge Jenever hat ähnlich wie Wodka einen neutralen Geschmack mit einem leichten Aroma von Wacholder und Malz. Oude Genever hat einen sehr aromatischen Malz-Geschmack mit holzigen und rauchigen Aromen. Mitunter reift er auch in Holz-Fässern, wodurch er geschmacklich einem Whisky ähneln kann. Getrunken wird der Genever aus einem bis zum Rand gefüllten tulpenförmigen Glas. Jonge Jenever wird auf Zimmertemperatur serviert. Traditionalisten geben vorher einen Würfel-Zucker ins Glas und reichen einen kleinen Löffel zum Rühren dazu. Verpönt ist es, den Genever aus dem Eisfach oder on-the-rocks zu trinken. In Flandern wird Genever gerne mit Lagerbier in einem Glas serviert. Wird der Genever oben auf gegossen, nennt man dies kopstoot (Kopfstoß). Wird der Genever erst ins Glas gegeben und mit Bier aufgefüllt nennt man das duikboot (U-Boot).


Produktüberblick über die Genever-Sorten in unserem Online Shop:

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bokma Oude Friesche Genever - 1 Liter 38% vol

Bokma Oude Friesche Genever - 1 Liter 38% vol

Der Genever Bokma Oude wird in den Niederlanden produziert. Die holländische Bezeichnung Bokma Oude bedeutet „alter Bokma“, und dieser hat, im Gegensatz zum „jonge Genever“, einen höheren Malzweinanteil. Grundlage des Bokma Oude sind die...
1 l
15,58 € *
Wenneker Oude Genever - 1 Liter 36% vol

Wenneker Oude Genever - 1 Liter 36% vol

Dies ist ein Wacholderschnaps aus den Niederlanden. Er trägt den Namen Genever und wird aus bestem Getreide hergestellt. Dazu kommen die Wacholderbeeren und weitere Gewürze. Außerdem muss er einige Zeit in Eichenfässern reifen. Er gilt...
1 l
17,37 € *
Bols Zeer Oude Genever - 1 Liter 35% vol

Bols Zeer Oude Genever - 1 Liter 35% vol

Der Bols Zeer Oude Genever verkörpert den Geschmack des niederländischen Nationalgetränks auf meisterhafte Weise. Die Essenz dieses außergewöhnlichen Genevers liegt in der feinen Balance von Wacholderbeeren, einem Hauch von Malz und...
1 l
14,77 € *
Nobels Jenever - 0,7L 35% vol

Nobels Jenever - 0,7L 35% vol

Bei dem Nobels Jenever handelt es sich um einen außergewöhnlich weichen Jenever aus den Niederlanden. Die hochwertige Wacholderspirituose wurde im Lockdown 2020 kreiert. Seine feinen Nuancen von harmonisch ausgesuchten Kräutern und...
0.7 l (32,67 € * / 1 l)
22,87 € *
Ausverkauft
Boomsma 10 Jahre Barrel Aged Old Genever - 0,7L 38% vol

Boomsma 10 Jahre Barrel Aged Old Genever - 0,7L...

Der 10 Jahre Barrel Aged Old Genever von Boomsma reifte für ein ganzes Jahrzent in Holzfässern aus amerikanischer Eiche. Dank der Herstellung aus 7 % Mais und 25 % Malzwein konnte er dennoch einen milden Charakter beibehalten. Die...
0.7 l (37,57 € * / 1 l)
26,30 € *
Zuidam Zeer Oude Genever - 0,5L 38% vol

Zuidam Zeer Oude Genever - 0,5L 38% vol

Im Jahre 1975 gründete Fred van Zuidam in den Niederlanden eine Destillerie, in der er einen ganz besonderen Genever herstellen wollte. Er probierte viele verschiedene Rezepturen aus, bis die richtige Mischung kreiert war. Grundlage des...
0.5 l (25,78 € * / 1 l)
12,89 € *
Ausverkauft
Bols Corenwijn Genever - 1 Liter 38% vol

Bols Corenwijn Genever - 1 Liter 38% vol

Der Bols Corenwijn Genever wird in Amsterdam hergestellt und hält damit die Authentizität und die lange Tradition des niederländischen Genusses lebendig. Sein Geschmack zeugt von einer komplexen und robusten Natur, die die Essenz von...
1 l
20,31 € *
By the Dutch Old Genever - 0,7L 38% vol

By the Dutch Old Genever - 0,7L 38% vol

Der By the Dutch old Genever, aus der Herman Jansen Destillerie, überzeugt mit seinem scharfen und leicht malzigen Geschmack. Die Noten von Malz, Wacholder, Anis, Zitrusschalen, Nelken, Zimt und Orangenblüten runden dies perfekt ab....
0.7 l (34,93 € * / 1 l)
24,45 € *
Bols Barrel Ages Genever - 0,7L 42% vol

Bols Barrel Aged Genever - 1 Liter 42% vol

Der Barrel Aged Genever von Bols verkörpert ganz die niederländische Tradition des Genevers. Hergestellt wird er in Amsterdam und sein Rezept basiert auf einer Rezeptur aus dem 19. Jahrhundert, das aus der Feder von Lucas Bols persönlich...
1 l
40,29 € *
Boomsma 3 Jahre Portwood Pipes Aged Old Genever - 0,7L 38% vol

Boomsma 3 Jahre Portwood Pipes Aged Old Genever...

Der 3 Jahre Portwood Pipes Aged Old Genever von Boomsma reifte ganze drei Jahre in ehemaligen Hafenfässern aus europäischem Eichenholz. Durch diese Reifephase erlangte er einen samtig weichen, reichen und würzigen Geschmack. Die...
0.7 l (20,64 € * / 1 l)
14,45 € *
Bokma Jonge Graanjenever Genever - 1 Liter 35% vol

Bokma Jonge Graanjenever Genever - 1 Liter 35% vol

Der Bokma Jonge Graanjenever Genever vereint Spirituosen-Tradition mit moderner Innovation. Sein Verweis „jonge“ deutet bereits darauf hin, dass es sich hierbei um eine neuartige Spirituose handelt, während sein Name Genever auf den...
1 l
14,34 € *
Boomsma Jonge Pure Graanjenever - 1 Liter 35% vol

Boomsma Jonge Pure Graanjenever - 1 Liter 35% vol

Im Boomsma Genever wird aus Getreide mit einem hohen Prozentsatz "Malzwein" hergestellt und zeigt in der Nase eine feine Wacholdernote. Das traditionelle frisiesche Rezept verlangt eine doppelte Destillation, weswegen der Moomsma Junge...
1 l
14,60 € *
Boomsma 1 Jahre Bourbon Barrel Aged Old Genever - 0,7L 38% vol

Boomsma 1 Jahre Bourbon Barrel Aged Old Genever...

Der Boomsma 1 Jahre Bourbon Barrel Aged Old Genever reifte für ein Jahr in ehemaligen Bourbon-Fässern aus amerikanischer Eiche und konnte so sein Aroma vollends entfalten. Weich, intensiv und elegant vereint der hellgoldene Genever süße...
0.7 l (19,99 € * / 1 l)
13,99 € *