Nardini

Informationen zu den "Nardini"-Sorten und zur Marke.

Nardini

Nardini stammt aus der ältesten italienischen Destillerie, welche 1779 von Bortolo Nardini gegründet wurde. Der Grappa aus dem Hause Nardini wird in Bassano del Grappe hergestellt und abgefüllt. Bortolo Nardini hat sein Gewerbe an der berühmten Brücke von Bassano über den Brenta-Fluss gegründet.


Nardini LogoDie Grapperia Nardini kombiniert Faszination und  Tradition auf eine einzigartige Weise. In der Stadt Bassano del Grappa in Venetien, genau an dem Fluss Brenta gelegen, steht die älteste Destillerie Italiens. 1779 erbaut, zählt die Grapperia Nardini zu den kulturell bedeutsamen historischen Bauten Italiens und ist noch heute ein offener und belebter Ort. Die Geschichte der Familie Nardini ist fest mit der Historie der Stadt verbunden, schließlich liegt die Führung der Destillerie schon seit über 200 Jahren  in den Händen der Familie und  wird mittlerweile von der siebten Generation geleitet. Leidenschaft und Professionalität sind wichtige Werte die weitergegeben und bewahrt werden. Die Anerkennung ihrer Heimat gilt als wichtige Voraussetzung für die anhaltende Qualität des Grappas und der Liköre von Nardini.

Der Grappa Riserva 15 Jahre überzeugt bereits durch seinen intensiven und komplexen Duft, der auf die Aromavielfalt von reifen Früchten und feiner Vanille hinführt. Die Noten von Zimt, Tabak und Eiche ergänzen diesen Eindruck zusätzlich. Aromatisch aber weich präsentiert sich der Grappa dem Gaumen und entfaltet seinen ganzen Geschmack von Fruchtnoten, Bourbonvanille und leichter Würze. Der langanhaltende und sehr komplexe Abgang unterstreicht den Charakter des Grappas im Nachhinein.

Um seinen Individuell überzeugenden Charakter zu bekommen, lagert der Grappa Riserva für ganze 15 Jahre. Sein komplexes Aroma erhält der Grappa durch Reifung in slowenischen Eichenfässern, durch die er zudem seinen leicht goldenen  Farbton erlangt.

Die Geschichte

Der Gründer des Unternehmens, Bortollo Nardini war ein versierter Destillateur im nahe gelegenen Cembratal und verfolgte strebsam das Ziel, die Kunst der Destillation weiterzuentwickeln und zu verbreiten. Im damaligen Bassano Veneto ließ er die erste Brennerei mit angeschlossener Grapperia errichten. Unter dem von „aqua vitae“ – dem Lebenswasser - abgeleiteten Namen  Aquavite di Vinaccia entstand der erste Grappa. 1860 gelang die erste Innovation mit der Entstehung der  Dampfdestillation. Diese löste die traditionelle Vorgehensweise mit Feuer, durch die fraktionierte Destillation mit Kolben ab, wodurch die Temperatur fortan besser reguliert werden konnte, was einen gleichbleibenden Qualitätsstandard gewährleisten konnte. Selbst in den Jahren des ersten Weltkrieges wurde der Forschungsdrang des Unternehmens nicht beeinträchtigt und Nardini führte die zweifache Rektifikation ein, was zu einer höheren Reinheit des Grappas führte. In diesen Jahren begann auch der Mythos um den Grappa zu wachsen, da die Italiener in ihm Trost und ein Gefühl des Zusammenhalts suchten. In den Zwischenkriegsjahren verbreitete sich die Leidenschaft für den Grappa und die Nachfrage stieg derart an, dass die Familie Nardini die Produktionsstätte verlegen und vergrößern musste.

Auch im zweiten Weltkrieg konnte die Familie trotz Bombenangriffen und wirtschaftlicher Einschränkungen weiterhin Grappa herstellen und wurde sogar von dem damaligen Ministerpräsidenten Alcide De Gasperi geehrt, der mit einer Flasche Nardini-Grappa 1948 die Holzbrücke von Bassano einweihte. Auch die Namensänderung der Stadt von Bassano Veneto zu Bassano del Grappa zeigt die tiefliegende Verbundenheit zu dem Unternehmen. Nach dem Krieg folgte eine weitere innovative Errungenschaft der Familie, die als erste Brennerei Italiens begann, Grappa reifen zu lassen. Zudem gewann das Getränk zunehmend auch an internationaler Bekanntheit. Auch in den Folgejahren setzte die Familie ihren Entdeckerdrang fort und führte die Vakuumdestillation ein, bei der aufgrund der geringen Temperatur das Erhitzen der Trester ausbleibt, was das Aroma und die Qualität des Grappas  verbessert. In denselben Jahren muss das Unternehmen erneut seine Brennerei vergrößern  und eröffnet eine weitere Brennerei außerhalb von Bassano.

Mit dem Motto „eine einzigartige Mischung für einen einzigartigen Grappa“ beginnt das Unternehmen, die Eigenproduktionen seiner Standorte zu mischen und das Destillationsverfahren ein weiteres Mal zu verbessern, indem ein Analyselabor errichtet wird. Noch heute sichert dieses Labor durch professionelle Kontrolle die Qualität des Grappas von Nardini. Über die Jahre hinweg wurde die Destillerie von Nardini immer weiter modernisiert und perfektioniert, dennoch ist die Wertschätzung der Familientradition nach wie vor erhalten geblieben. Aufgrund der doppelten Destillation und der Kaltfiltrierung, hat der Grappa von Nardini einen einzigartig weichen und charaktervollen  Geschmack.

Nicht nur bei der Destillation ist das Familienunternehmen auf Sorgfalt bedacht. Auch die Auswahl der Grundzutaten ist maßgeblich für die hohe Qualität und  den typischen Geschmack verantwortlich. Vornehmlich werden nur regionale Trester verwendet, da die roten Trauben der Voralpenregion von Venetien und Friaul, wie Cabernet, Sauvignon und Merlot mit ihrem intensiven und vielschichtigen Geschmack hervorragend zu den Hellen Trauben wie Pino Bianca und Friulano passen. Schon bei der Tresterauswahl beginnt die Qualitätskontrolle, denn das erste große Geheimnis eines Destillateurs liegt in der Konservierung der Trester. Noch Tag der Weinherstellung wird der Trester in die Brennerei gebracht, wo er ohne die Zugabe von Gärmittel luftdicht verschlossen wird, um in der Destillation die höchste Qualität zu erzielen.

Das Motto

Stehen Tradition und Fortschritt oft in einem starken Kontrast zueinander, versteht die Familie Nardini es, die tradierten Herstellungsmethoden mit modernen Verfahren zu verknüpfen. So wird in der Brennerei in Bassano del Grappa eine fraktionierte Destillation vorgenommen, während in Monastier eine kontinuierliche Destillation in Kolonnen stattfindet. Beide Brennereien arbeiten jedoch eng miteinander zusammen um die Kreation von aufeinander abgestimmten Geschmacksnoten zu ermöglichen. Diese Technik ermöglicht es, ein umfangreiches Spektrum an Produktkombinationen beider Standorte und unterschiedlicher Jahrgänge zu kreieren, ohne auf fremde Grappa-Sorten zurückgreifen zu müssen. Zudem werden alle Tresternebenprodukte in Ressourcen umgewandelt, die in anderen Branchen wie der Kosmetikindustrie oder der Nutztierhaltung Verwendung finden, damit eine möglichst ökologische Nachhaltigkeit bewahrt werden kann.

Für eben diese Fusion von Innovation und Tradition stehen sinnbildlich auch die sogenannten „Bolle“. Diese wurden 2004 anlässlich des 225. Jubiläums der Unternehmungsgründung  der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei handelt es sich um eine moderne Konstruktion des Architekten Massimiliano Fuksas, die an den chemischen Prozess während der Destillation erinnern sollen und gleichermaßen für die Heimatliebe der Grapperia in Bassano stehen. Sie erheben sich in einem von Pietro Porcinai entworfenen Park, wo sie als futuristisches Forschungslabor der Förderung des Grappas dienen.

Die Nardini-Mischungen zeichnen sich nicht nur allein durch ihren unvergleichlichen Geschmack aus, sondern überzeugen auch mit ihrer gehobenen Qualität. Das integrierte Analyselabor überwacht den gesamten Herstellungsverlauf in beiden Brennereien und sichert damit den hohen Standard an Technologie und Präzisionsarbeit der gleichermaßen traditionellen und fortschrittlichen Produktion. Dank der ständigen Kontrolle durch das Expertenteam im Labor und die Familie Nardini selbst, kann eine gleichbleibende Qualität gewährleistet werden.

4 Top-Produkte vorgestellt








Nardini Grappa Bianca 40

Immer für eine abendliche Verkostung geeignet ist der Nardini Grappa Bianca 40. Dieser sehr weiche Grappa sollte immer bei Zimmertemperatur serviert werden, damit das kurze und knackige Finish erhalten bleibt. Am Gaumen wirkt die Spirituose jung und frisch, während der Geruch komplex und dabei gleichzeitig großzügig wirkt. Die feinen Düfte, die dieser Grappa beherbergt, werden eindeutig zur Geltung gebracht.

Der Nardini Grappa Bianca 40 wird durch ein traditionelles Destillierverfahren hergestellt, wodurch die feinen Düfte des Destillats hervortreten können. Der frische und reine Geschmack erfreut jeden Liebhaber des Grappas und ist auch in geselligen Tischrunden sehr beliebt. Hergestellt wird der Grappa


Nardini Extra Fina Grappa

Der Nardini Extra Fino ist ein Blend aus verschiedenen Grappas. Destilliert wird bei Nardini im diskontinuierlichen Dampfflusssystem, wobei sich die Kessel in einem versiegelten Vakuum befinden, so dass keine Aromen entströmen können. Außerdem wird auch in einem Column-Stil-Verfahren destilliert. Anschließend werden die Destillate zum Nardini Extra Fino Grappa vermählt, der kristallklar im Glas schimmert. Der Extra Fino von Nardini offenbart seine meisterliche Herstellung direkt an der Nase, an der sich fruchtige Noten von Pfirsich und Bananen entfalten. Am Gaumen entfaltet der Grappa Extra Fino von Nardini eine geschmeidige Textur mit fruchtigen und auch leicht floralen Noten. Dieser fein ausbalancierte Grappa geht sehr glatt über die Zunge und bleibt auch im Abgang harmonisch mit deutlichen Noten von Pfirsich.


Elis

Zutaten:

  • 3,5cl Grappa 40
  • 2cl Brombeersirup
  • 1,5cl Zitronensaft
  • Tonic
  • Maracuja

Die beliebtesten Produkte von Nardini kaufen

Alle Produkte von Nardini


Nardini Grappa Riserva 15 Jahre



Nardini Amaro Kräuterlikör

Der Amaro von Nardini ist ein feiner italienischer Kräuterlikör, der aus einer der bekanntesten Brennereien des Landes stammt. Nur ist diese Brennerei bisher fast nur für Ihre Grappas bekannt. Grundlage für den Nardini Amaro ist eine Rezeptur aus Enzianwurzel, Bitterorange, Pfefferminze und viele weitere ausgesuchte Kräuter und Gewürze. Die Zutaten werden in Branntwein mazeriert. Dabei entzieht der Alkohol den ausgesuchten Zutaten die Aromen und den Geschmack. Durch die Zugabe von etwas Zucker wird schlußendlich der Nardini Amaro abgerundet. Die dunkle Farbe des neuen Produktes von Nardini ist typisch für einen Amaro. Der harmonische Geschmack verbindet Bitterkeit und Süße in wunderbarer Weiße. Auf der Zunge zeigen sich angenehme Aromen von Lakritz, Bitterorange und Karamell. 

Cocktail Rezepte

ausschließlich aus Trester der Trauben der Weinberge Venetiens und Friauls, insbesondere von Hügel- und Gebirgsausläufergebieten. Als Trester bezeichnet man die Pressrückstände der Weintraube, die beim Auspressen zur Gewinnung des Traubensaftes entstehen. Hieraus wird der Grappa hergestellt. Das bedeutet natürlich nicht, dass es sich hier „nur“ um eine Restverwertung handelt, da die Destille Nardini beispielsweise einen qualitativ hochwertigen Grappa herstellt.

Chernac

Zutaten:

  • 3cl Grappa Riserva 60
  • 1,5cl Kirschlikör
  • 1 Würfelrohrzucker
  • 3 Schuss Zitrusfrüchteschnaps
  • 1,5cl Limettensaft
  • 2 Cocktailkirschen
  • Soda

Zubereitung:

Der Würfelrohrzucker wird in ein Glas gegeben und mit dem Zitrusfrüchteschnaps übergossen. Danach gibt man den Grappa Riserva 60 gradi und den Limettensaft hinzu und rührt alles gut um. Anschließend folgt der Kirschlikör, ein Spritzer Soda und Eis. Nach erneutem Umrühren kann der Drink mit den Cocktailkirschen dekoriert werden.

 

Zubereitung:

Die 3,5 cl Grappa 40 Gradi werden gemeinsam mit den 2 cl Brombeersirup und den 1,5 cl Limettensaft in einen Cocktailshaker gegeben und gut geschüttelt. Danach wird die Mischung in ein mit Eis gefülltes Glas gegeben und mit dem Tonic aufgefüllt. Die halbe Maracuja dient als Dekoration.

 

White Swallow

Zutaten:

  • 1,5cl Grappa Riserva
  • 1,5cl Kahlua
  • 1,5cl Sahne

Zubereitung:

Über den Rücken eines Teelöffels müssen nacheinander der Kahula, der Grappa und die Sahne vorsichtig in ein Shot-Glas gegeben werden. Am besten positioniert man den Löffel am Rand des Glases, damit sich leichter verschiedene Schichten bilden.

Il Rosso

Zutaten:

  • 3,5cl Rosso Nardini
  • 6cl Frisch gepresster Orangensaft
  • 3 EL Rohrzucker
  • Orangenscheibe

Zubereitung:

Der Rosso Nardini, der Orangensaft und der Ruhrzucker werden in ein mit Eis gefülltes Glas gegeben und zuletzt mit einer Orangenscheibe dekoriert.

Nardini kaufen:

Filter schließen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Topseller
Ausverkauft
Nardini Grappa Riserva Bassano - 1 Liter 50% vol

Nardini Grappa Riserva Bassano - 1 Liter 50% vol

Ein besonderer Grappa ist der Nardini Grappa Acquavite Riserva aus der weltbekannte Destillerie von Bortolo Nardini in Bassano del Grappa / Italien. Die Trester, aus denen der Grappa gebrannt wird, entstammen den Hügeln rund um Venetien...
1 l
32,71 € *
Nardini Grappa Bianca - 1 Liter 50% vol

Nardini Grappa Bianca - 1 Liter 50% vol

Der Nardini Acquavite Bianca ist ein hochprozentiger weißer Tresterbranntwein, der aus der Destillerie Bartolo Nardini in Bassano in der italienischen Region Venetien stammt. Bereits im Jahr 1779 gegründet, hat sich das Unternehmen...
1 l
30,01 € *
Ausverkauft
Nardini Mandorla - 1 Liter 50% vol

Nardini Mandorla - 1 Liter 50% vol

Der Mandorla aus dem Hause Nardini ist eine Melange aus Grappa, ätherischem Bittermandelöl und einem Sauerkirschdestillat. Es handelt sich somit also nicht um einen Tresterbrand, sondern um eine Spirituose. Die Farbe des Mandorla weist...
1 l
27,63 € *
Ausverkauft
Nardini Grappa Riserva 60 - 1 Liter 60% vol

Nardini Grappa Riserva 60 - 1 Liter 60% vol

Der Grappa Reserva 60 aus der Destillerie Nardini in Italien ist ein hervorragend hergestellter Grappa aus Traubentrestern. So werden die Pressrückstände bezeichnet, welche beim Auspressen des Safts aus den Weintrauben entstehen. Der...
1 l
37,91 € *
Nardini Acqua di Cedro - 1 Liter 29% vol

Nardini Acqua di Cedro - 1 Liter 29% vol

Seit 1779 werden hochwertige Grappa in Bassano del Grappa von der Firma Bortollo Nardini hergestellt. Nardini, die älteste Grappa-Destillerie Italiens, zeichnet sich durch jahrhundertelange Erfahrungen und modernste...
1 l
23,34 € *
Nardini Ginepro del Grappa - 1 Liter 45% vol

Nardini Ginepro del Grappa - 1 Liter 45% vol

Seit 1779 werden hochwertige Grappa in Bassano del Grappa von der Firma Bortollo Nardini hergestellt. Nardini, die älteste Grappa-Destillerie Italiens, zeichnet sich durch jahrhundertelange Erfahrungen und modernste...
1 l
27,88 € *
Nardini Riserva 7 Jahre Grappa - 0,7L 45% vol

Nardini Riserva 7 Jahre Grappa - 0,7L 45% vol

Mit dem Nardini Riserva 7 Jahre stellen wir Ihnen einen komplexen und hocharomatischen Grappa aus Venetien vor. Dieser Grappe gehört zu der neuen Serie "Selezione Bortolo Nardini" aus der fast 240 Jahre alten Brennerei in Italien....
0.7 l (70,11 € * / 1 l)
49,08 € *
Nardini Riserva 15 Jahre Grappa - 0,7L 45% vol

Nardini Riserva 15 Jahre Grappa - 0,7L 45% vol

Der Nardini Riserva 15 Jahre ist der wohl könglichste Grappa aus Venetien. Wer glaubt, sich mit Grappa auszukennen, sollte diesen besonders edlen Tropfen kennen. Der Nardini Grappa Riserva 15 Jahre stammt aus der neuen Serie "Selezione...
0.7 l (106,54 € * / 1 l)
74,58 € *
Ausverkauft
Nardini Extra Fina Grappa - 0,7L 42% vol

Nardini Extra Fina Grappa - 0,7L 42% vol

Der Nardini Extra Fina ist eine neue Grappa Abfüllung aus der italienischen Destillerie Nardini, bei der sich im Jahr 2018 einiges geändert hat. Das in Venetien ansässige Unternehmen kann auf eine Tradition von mehr als 200 Jahre...
0.7 l (39,07 € * / 1 l)
27,35 € * 32,78 € *
Neuer Artikel 16889

Nardini Amaro - 0,7L 29% vol

Der Nardini Amaro beasiert auf einem alten Familienrezept, das die perfekte Balance zwischen Noten von Bitteroange, Minze und Enzian gefunden hat. Dazu kommt ein unwiderstehlicher Nachgeschmack von Lakritz. Am besten serviert man diesen...
0.7 l (27,17 € * / 1 l)
19,02 € *
Nardini Mistra - 1 Liter 47% vol

Nardini Mistra - 1 Liter 47% vol

Seit 1779 werden hochwertige Grappa in Bassano del Grappa von der Firma Bortollo Nardini hergestellt. Nardini, die älteste Grappa-Destillerie Italiens, zeichnet sich durch jahrhundertelange Erfahrungen und modernste...
1 l
27,93 € *
Neuer Artikel 16887

Nardini Acqua di Cedro Liquore - 0,7L 29% vol

Das Acqua di Cedro von Nardini ist ein Likör, der durch das Einlegen von Zitrusschalen gewonnen wird. Er vereint die gesamte Frische der Zitrona-Zitrone mit anderen frischen Zitrusnoten. Der Acqua di Cedro Likör zeigt besondere Frische...
0.7 l (25,56 € * / 1 l)
17,89 € *
Nardini Bitter - 1 Liter 24% vol

Nardini Bitter - 1 Liter 24% vol

Seit 1779 werden hochwertige Grappa in Bassano del Grappa von der Firma Bortollo Nardini hergestellt. Nardini, die älteste Grappa-Destillerie Italiens, zeichnet sich durch jahrhundertelange Erfahrungen und modernste...
1 l
16,16 € * 19,86 € *
Neuer Artikel 16885

Nardini MezzoeMezzo Aperitivo - 1 Liter 22% vol

Der MezzoeMezzo Aperitivo ist ein original italienischer Aperitif-Likör, der sich hervorragend 1:1 mit Wasser und Zitrusschale mixen lässt. Er ist aromatisch mit Noten von Rhabarber, Bitternauncen und Zitrus. Das Rezept stammt aus der...
1 l
20,71 € *
Neuer Artikel 16886

Nardini Rabarbaro Aperitivo - 0,7L 19% vol

Der exotische und aromatische Nardini Rhabarbaro Likör zeicht reichhaltige Nuancen und eine herbale Würze von Rhabarber. Das Rezept wurde von Generation zu Generation weitergereicht. Mit Soda und Zitronenschale gemischt lässt sich der...
0.7 l (20,11 € * / 1 l)
14,08 € * 16,87 € *