Ein Abteibier (Bières d`Abbaye oder Abdijbier) kann ein Bier sein, dass
- in einem Kloster produziert wird, welches nicht zu den Trappisten gehört (z.B. Benediktiner);
- in einer nicht-klösterlichen Brauerei mit Genehmigung eines Klosters produziert wird;
- in einer privaten oder kommunalen Brauerei unter dem Namen eines nicht mehr existierenden Klosters hergestellt wird.
Um Lizenz-Biere einer bestehenden oder verlassenen Abtei von den Bieren zu unterscheiden, die andere religiöse Verbindungen (wie z.B. zu einem Schutzheiligen oder Patron) aufweisen, führte der Verband der belgischen Brauereien im Jahr 1999 das Logo „Certified Belgian Abbey Beer“ ein.
Voraussetzungen für die Bezeichnung als Abteibier und die Nutzung des Logos sind, eine bestimmte Einflussnahme des Klosters oder dessen Verwaltung auf den kommerziellen Betrieb der Brauerei und ein Teil des Gewinns dient der Erhaltung der Abtei oder wird an von ihr benannte Wohltätigkeitsorganisationen abgeführt. Das Logo und die Bezeichnung „Abteibier“ dürfen nicht mehr für fiktive Klöster oder als vage Anlehnung an solche verwendet werden.
Abteibiere stammen aus den ältesten Braustätten der Welt, welche zum Teil bereits auf eine 700jährige Geschichte zurückblicken. Bedingt durch die französische Revolution wurde die Jahrhunderte alte Tradition von Frankreich ausgehend zum Ende des 18. Jahrhunderts vielerorts unterbrochen. Klöster wurden profanisiert, aufgehoben, verstaatlicht oder zerstört und die Braueinrichtungen waren meist dem Verfall preisgegeben. Deswegen stammt eine Vielzahl der Abteibiere aus Brauereien welche zumeist Mitte des 19. Jahrhunderts ihren Betrieb aufnahmen. Der Begriff Abteibier selbst taucht erst wieder in den 1920er Jahren auf.
Abteibiere haben keinen einheitlichen Braustil. Typischerweise sind Dubbel, Tripel, braunes und blondes Ale-Bier anzutreffen. Damit ist der Bierstil dem von Trappistenbier durchaus ähnlich. Die heutigen Abteibiere stammen aus Betrieben von privaten Mikrobrauereien bis hin zu internationalen Konzernen. Es gibt in Belgien ingesamt 18 zertifizierte Anbieter von Abteibier, von welchen wir Ihnen die folgenden Bier-Marken anbieten können:
- Achel – war bis Januar 2021 eine Trappistenbrauerei
- Affligem – wurde 1074 gegründet und produziert im belgischen Opwijk, gehört inzwischen Heineken
- Grimbergen – wird seit 1958 in Zusammenarbeit mit der Norbertiner-Abtei produziert, deren eigene Brauerei durch die französische Revolution zerstört wurde
- Leffe – wird seit 1952 in Zusammenarbeit der Abtei Leffe und einer privaten Brauerei hergestellt. Leffe gilt als das älteste sogenannte Abteibier, die Marke gehört inzwischen zu InBev.
- Tongerlo – wird seit 1999 als Abteibier verkauft, hergestellt von der Brauerei Haacht
Produktüberblick über die Abteibier-Sorten in unserem Online Shop:

Affligem Tripel Bier - 0,33L 9% vol
Pfand

Affligem Dubbel Bier - 0,33L 6,7% vol
Pfand

Affligem Blonde Bier - 0,33L 6,7% vol
Pfand

Leffe Tripel Bier - 0,33L 8,5% vol
Pfand

Tripel Karmeliet Bier - 0,33L 8,4% vol
Pfand

Leffe Blonde Bier - 0,33L 6,6% vol
Pfand

Leffe Blonde Bier - 0,75L 6,6% vol
Pfand

Leffe Brune Bier - 0,33L 6,5% vol
Pfand

Tongerlo Lux Bier - 0,33L 6% vol
Pfand

Val Dieu Brune Bier - 0,33L 8% vol
Pfand

Val Dieu Grand Cru Bier - 0,33L 10,5% vol
Pfand

MHD: Tongerlo Prior Bier - 0,33L 9% vol
Pfand