Alebier

Ale - Nicht nur in England bekannt!

Ale-Bier ist ein obergäriges Bier, bei der die Hefe eine Schaumschicht auf der Oberfläche des Bieres bildet und bei Temperaturen zwischen 15°C und 24°C gärt. Kennzeichnend für dieses Gärungsverfahren ist ein vollmundiger, süßer bis fruchtiger Geschmack des Bieres. Der Vorteil des obergärigen Bieres ist, dass der Gärungsprozess schneller abläuft. Die Hefe kann nach Abschluss des Gärungsprozesses einfach abgeschöpft werden. Der Temperaturbereich von 15°C bis zu 24°C konnte im Sommer in Nordeuropa relativ konstant eingehalten werden, während dieser im Winter durch Heizen im Brauhaus ebenfalls problemlos erreichbar war. Weizen, Altbier, Kölsch oder Gose sind typisch obergärige Biere. Im englischen wird der Begriff „Ale“ auch als Oberbegriff für Bier verwendet, so dass ein im englischen oder irischen Pub serviertes Ale nicht immer auch ein obergäriges Bier ist.

Während historisch gesehen das obergärige Bier eine wesentliche längere Geschichte hat, ist es im Zeitalter der Industrialisierung zunächst durch besser reproduzierbare untergärige Biere verdrängt worden. Die Obergärung ist schwieriger zu kontrollieren, da die hohen Temperaturen auch die Vermehrung unerwünschter Bakterien im Sud fördern. Nach Abschluss des Gärprozesses konnte das Ergebnis daher sehr unterschiedlich ausfallen und konnte eine zweite Gärung (Nachgärung) oder gar ein vollständig verdorbenes Bier zur Folge haben. Mit Verbesserung der hygienischen Verhältnisse im 20. Jahrhundert stellt die Produktion obergärigen Bieres aber inzwischen kein Problem mehr dar.

Ale - Nicht nur in England bekannt! Ale-Bier ist ein obergäriges Bier, bei der die Hefe eine Schaumschicht auf der Oberfläche des Bieres bildet und bei Temperaturen zwischen 15°C und 24°C gärt.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Alebier

Ale - Nicht nur in England bekannt!

Ale-Bier ist ein obergäriges Bier, bei der die Hefe eine Schaumschicht auf der Oberfläche des Bieres bildet und bei Temperaturen zwischen 15°C und 24°C gärt. Kennzeichnend für dieses Gärungsverfahren ist ein vollmundiger, süßer bis fruchtiger Geschmack des Bieres. Der Vorteil des obergärigen Bieres ist, dass der Gärungsprozess schneller abläuft. Die Hefe kann nach Abschluss des Gärungsprozesses einfach abgeschöpft werden. Der Temperaturbereich von 15°C bis zu 24°C konnte im Sommer in Nordeuropa relativ konstant eingehalten werden, während dieser im Winter durch Heizen im Brauhaus ebenfalls problemlos erreichbar war. Weizen, Altbier, Kölsch oder Gose sind typisch obergärige Biere. Im englischen wird der Begriff „Ale“ auch als Oberbegriff für Bier verwendet, so dass ein im englischen oder irischen Pub serviertes Ale nicht immer auch ein obergäriges Bier ist.

Während historisch gesehen das obergärige Bier eine wesentliche längere Geschichte hat, ist es im Zeitalter der Industrialisierung zunächst durch besser reproduzierbare untergärige Biere verdrängt worden. Die Obergärung ist schwieriger zu kontrollieren, da die hohen Temperaturen auch die Vermehrung unerwünschter Bakterien im Sud fördern. Nach Abschluss des Gärprozesses konnte das Ergebnis daher sehr unterschiedlich ausfallen und konnte eine zweite Gärung (Nachgärung) oder gar ein vollständig verdorbenes Bier zur Folge haben. Mit Verbesserung der hygienischen Verhältnisse im 20. Jahrhundert stellt die Produktion obergärigen Bieres aber inzwischen kein Problem mehr dar.


Produktüberblick über die Alebier-Sorten in unserem Online Shop:

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Pauwel Kwak Bier - 0,33L 8,4% vol

Pauwel Kwak Bier - 0,33L 8,4% vol

Das Pauwel Kwak kann zurückblicken auf eine tolle Geschichte und ein historisches Rezept, wird aber erst seit 1980 wieder produziert. Ursprünglich war es ein Bier für Kutscher, welches von dem Kneipier Pauwel Nowak gebraut wurde. Er...
0.33 l (7,33 € * / 1 l)
2,42 € * zzgl.
Pfand
Ausverkauft
Brauerei Bosch Propeller Nachtflug Imperial Stout - 0,33L 9,1% vol

Bosch Propeller Nachtflug Imperial Stout Bier -...

Propeller Nachtflug aus der Brauerei Bosch ist ein Imperial Stout, dass durch seine tiefschwarze Farbe und braunem Schaum besticht. Intensive Röstaromen und Noten von Beeren steigen in die Nase. Dieses dichte und füllige Stout mit...
0.33 l (7,91 € * / 1 l)
2,61 € * zzgl.
Pfand
Ausverkauft
BraufactuM The Brale Brown Ale - 0,33L 5% vol

Braufactum The Brale Brown Ale Bier - 0,33L 5% vol

The Brale ist ein Brown Ale aus dem Hause BraufactuM. Dieses Craftbier ist fruchtig-würzig und intensivem Hopfenaroma. Orangen-Noten und Nuancen von Pfeffer und Haselnuss verbinden sich mit einer ausgewogenen Bittere. The Brale past zu...
0.33 l (6,15 € * / 1 l)
2,03 € * zzgl.
Pfand
Weldebräu Pale Ale - 0,33L 5% vol

MHD: 22.6.2023: Welde Pale Ale Bier - 0,33L 5% vol

Name: MHD: 22.6.2023: Welde Pale Ale Bier Verkehrsbezeichnung: Bier Alkoholgehalt: 5% vol Flascheninhalt (Nettofüllmenge): 0,33 Liter Zutaten: Wasser, GERSTENMALZ, WEIZENMALZ, Hopfen (Simcoe, Cascade), Hefe Ursprungsland: Deutschland...
0.33 l (7,91 € * / 1 l)
2,61 € * zzgl.
Pfand
Lupulus Hopera Bier - 0,33L 6% vol

Lupulus Hopera Bier - 0,33L 6% vol

Ein echter Hingucker ist das Lupulus Hopera Bier. Es kommt mit einem schön gestalteten Etikett mit einem blauen Wolf auf schwarzem Grund. Das Bier ist ein Pale Ale Bier aus Belgien. Es ist aromatisch schon an der Nase geprägt von einer...
0.33 l (9,82 € * / 1 l)
3,24 € * zzgl.
Pfand
Ausverkauft
Hopfenstopfer Citra Ale Pale Ale - 0,33L 5,1% vol

Hopfenstopfer Citra Ale Bier - 0,33L 5,1% vol

Das Hopfenstopfer Citra Pale Ale ist ein Craft Beer, das nur mit dem amerikanischen Citra-Hopfen gehopft und gestopft wurde. Dieses Bier ist besonders fruchtig mit angenehmer Bittere und einem schönen Malzaroma. Name: Hopfenstopfer Citra...
0.33 l (4,88 € * / 1 l)
1,61 € * zzgl.
Pfand
Ausverkauft
Delirium Nocturnum Bier - 0,33L 8,5% vol

Delirium Nocturnum Bier - 0,33L 8,5% vol

Das Delirium Nocturnum Bier ist ein dunkles bernsteinfarbenes Bier mit kräftiger Krone. Die Flasche mit dem markanten Elefanten auf dem Etikett enthält ein recht krätig-würziges Bier mit einern wolkigen Schaumkrone. Die geschmacklichen...
0.33 l (8,00 € * / 1 l)
2,64 € * zzgl.
Pfand
MHD: Braufactum The Brale Brown Ale Bier - 0,33L 5% vol

MHD: Braufactum The Brale Brown Ale Bier -...

Die Ware ist wegen einem abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatum im Preis stark reduziert. Das MHD ist kein Verfallsdatum. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite Lebensmittelklarheit . Name: MHD: Braufactum The Brale Brown Ale Bier...
0.33 l (4,55 € * / 1 l)
1,50 € * zzgl.
Pfand