INHALTSVERZEICHNIS
- Herkunft mit geschütztem Charakter: Die g.g.A. der Hierbas Ibicencas
- Die Vielfalt der Kräuter – Ein botanischer Schatz der Pityusen
- Die Herstellung – Eine Mischung aus Tradition und Handwerkskunst
- Tradition trifft Innovation: Genuss damals und heute
- Qualitätsversprechen mit internationaler Anerkennung
- Vergleich: Hierbas Ibicencas vs. Hierbas de Mallorca
- Fazit: Ein Likör mit Geschichte, Charakter und Zukunft
Hierbas Ibicencas: Der g.g.A.-zertifizierte Kräuterlikör von Ibiza
Ibiza ist weit mehr als nur eine Partyinsel – sie ist ein Ort der Geschichte, Naturverbundenheit und Tradition. Eine dieser lebendigen Traditionen ist der Genuss von Hierbas Ibicencas, einem aromatischen Kräuterlikör, der tief in der Kultur der Pityusen verwurzelt ist. Dieses Getränk vereint die vielfältige Flora der Inseln Ibiza und Formentera mit jahrhundertealtem Wissen und echter Handwerkskunst. Doch was macht ihn so besonders – und wie unterscheidet er sich von seinem berühmten Verwandten, dem Hierbas de Mallorca?
INHALTSVERZEICHNIS
- Herkunft mit geschütztem Charakter: Die g.g.A. der Hierbas Ibicencas
- Die Vielfalt der Kräuter – Ein botanischer Schatz der Pityusen
- Die Herstellung – Eine Mischung aus Tradition und Handwerkskunst
- Tradition trifft Innovation: Genuss damals und heute
- Qualitätsversprechen mit internationaler Anerkennung
- Vergleich: Hierbas Ibicencas vs. Hierbas de Mallorca
- Fazit: Ein Likör mit Geschichte, Charakter und Zukunft
Herkunft mit geschütztem Charakter: Die g.g.A. der Hierbas Ibicencas
Der Name „Hierbas Ibicencas" ist nicht nur ein Etikett – er steht für eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.) und somit für Qualität, Authentizität und regionale Verbundenheit. Diese Liköre dürfen ausschließlich auf den Baleareninseln Ibiza und Formentera produziert werden. Anders als beim mallorquinischen Hierbas ist die Abfüllung auch außerhalb des Ursprungsgebiets erlaubt, sofern die Produktionsvorgaben eingehalten werden.
Das geografische Angaben Siegel
Typische Merkmale von Hierbas Ibicencas:
- Alkoholgehalt zwischen 24 % und 38 % vol.
- Zuckergehalt max. 250 g/l
- Süßer Geschmack, mit dichter, sirupartiger Textur
- Intensives Anisaroma, gepaart mit einem vielschichtigen Kräuterbouquet
- Farbgebung von hellgelb bis bernsteinfarben
- Auffällige Viskosität und aromatische Länge im Abgang
Die Vielfalt der Kräuter – Ein botanischer Schatz der Pityusen
Die Hierbas Ibicencas verdanken ihren komplexen Charakter einer einzigartigen Auswahl regionaler Kräuter. Die Auswahl variiert von Hersteller zu Hersteller, doch häufige Bestandteile sind:
- Anis (grün und Sternanis)
- Fenchel, Thymian, Rosmarin, Lavendel, Eukalyptus
- Salbei, Ruda, Kamille, Orangen- und Zitronenschalen
- Menta, Hierbabuena, Orégano, Wacholder (mit Beeren)
- Eisenkraut (Hierba luisa)
Besonders der "Thymbra capitata", eine auf den Pityusen wild wachsende Thymianart mit hohem Gehalt an ätherischen Ölen, verleiht dem Likör seinen unverwechselbaren, intensiven Charakter.
Die Herstellung – Eine Mischung aus Tradition und Handwerkskunst
Die Produktion erfolgt nach einem fein abgestimmten, mehrstufigen Verfahren, bei dem Mazeration, Destillation und Infusion gezielt kombiniert werden. Jeder Produzent entscheidet selbst über den Einsatz der Methoden bei den jeweiligen Pflanzen. Die Schritte im Überblick:
- Mazeration: Kräuter werden 15 Tage in 70%igem Alkohol eingelegt.
- Destillation: Einige Pflanzenteile werden langsam in Kupferbrennblasen destilliert.
- Infusion: Weitere Zutaten werden in heißem Wasser extrahiert.
Anschließend erfolgt die Zugabe von Alkohol, Wasser und Saccharose zur geschmacklichen Feinabstimmung. Eine abschließende Filtration rundet den Prozess ab.
Tradition trifft Innovation: Genuss damals und heute
Die Ursprünge der Hierbas Ibicencas gehen auf das 19. Jahrhundert zurück. Besonders prägend war die Geschichte von Joan Marí Mayans, einem Fischer und Händler aus Formentera, der ab 1880 die erste Destillerie auf Ibiza betrieb. Seine Innovationen legten den Grundstein für die heutige Tradition.
Seitdem sind die Hierbas Ibicencas fester Bestandteil des Insellebens – bei Festen, familiären Zusammenkünften und in der Gastronomie. Lange als Digestif bekannt, hat sich Hierbas Ibicencas in der modernen Gastronomie etabliert. In der Küche wird er als aromatische Geheimwaffe in Süßspeisen verwendet, zum Beispiel in Obstsalat oder über Eis. Auch Saucen und Marinaden für Fleisch oder Fisch erhalten durch einen Schuss des Likörs eine außergewöhnliche Kräuternote. Als vielseitiger Mixpartner ist er darüber hinaus in Cocktails wie dem erfrischenden Hierbas Tonic sehr beliebt.
Qualitätsversprechen mit internationaler Anerkennung
Die Hierbas Ibicencas zählen zu den ersten spanischen Spirituosen mit offizieller geografischer Angabe (seit 1996). Ihre Qualität wurde durch internationale Auszeichnungen bestätigt:
- Goldmedaille (IWSC London 2002)
- Silbermedaillen (2000 und 2001)
- Bronzemedaille (Hong Kong 2011)
- International Gold Star for Quality (Madrid 2000)
Die Beliebtheit steigt stetig: Zwischen 2002 und 2012 wuchs der Absatz um 38 %. Heute wird der Likör auch in Länder wie Deutschland, Italien oder Großbritannien exportiert.
Vergleich: Hierbas Ibicencas vs. Hierbas de Mallorca
Trotz ihrer Gemeinsamkeiten als Anis-Kräuterliköre mit geschützter Herkunft gibt es markante Unterschiede:
Merkmal | Hierbas de Mallorca | Hierbas Ibicencas |
---|---|---|
Region | Mallorca (g.g.A.) | Ibiza & Formentera (g.g.A.) |
Alkoholgehalt | 20–50 % vol. | 24–38 % vol. |
Zuckergehalt | Je nach Sorte (bis >300 g/l) | Max. 250 g/l |
Kräuter | u. a. Kamille, Melisse, Rosmarin | Größere Vielfalt inkl. Thymian, Lavendel, Wacholder, Eukalyptus |
Abfüllung | Nur auf Mallorca erlaubt | Kann auch außerhalb erfolgen |
Geschmack | Von trocken bis süß | Immer süßlich mit dichter Textur |
Die Hierbas Ibicencas bestechen besonders durch ihre ausgeprägte Kräuterkomplexität und aromatische Dichte – ein Ergebnis des Zusammenspiels von Klima, Wildpflanzen und überliefertem Wissen.
Fazit: Ein Likör mit Geschichte, Charakter und Zukunft
Ob als traditioneller Digestif, als kulinarischer Begleiter oder als kreative Cocktailzutat – Hierbas Ibicencas sind ein echtes Stück Ibiza in flüssiger Form. Ihre aromatische Tiefe, die Vielfalt der verwendeten Pflanzen und die liebevolle Herstellung machen sie zu einem besonderen Genuss für Kenner und Neugierige gleichermaßen.
Wer Ibiza mit allen Sinnen erleben möchte, kommt an einem Glas dieser einzigartigen Spirituose nicht vorbei.
Danke für Ihren Besuch!
Hat Ihnen dieser Beitrag über Hierbas gefallen? Dann stöbern Sie in unserem Magazin und entdecken Sie weitere spannende Artikel rund um Spirituosen und Liköre – zum Beispiel:
- Hierbas de Mallorca: Der Kräuterlikör mit geografischer Angabe (g.g.A.)
- Mezcal – Spirituose mit geografischer Angabe aus Mexiko
- Ouzo – Rechtlicher Rahmen und Zuständigkeiten für eine geschützte Spirituose
- Scotch Whisky - Spirituose mit geschützter geografischer Angabe
- Pisco - Die edle Spirituose mit geschützter geografischer Angabe aus Peru
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (19,99 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (17,97 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (19,50 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (28,24 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (17,77 €* / 1 l)