Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Conalco Magazin

Hier gibt’s Hintergrundwissen rund um Spirituosen – von Absinth bis Weinbrand. Wir berichten über Herstellung, Handwerk und Herkunft. Ob traditionsreich oder trendig, mild oder hochprozentig – wir nehmen alles unter die Lupe und haben natürlich auch schon einiges für Euch probiert!

Jetzt entdecken, mitlesen, mitgenießen. Viel Spaß beim Schmökern!

Themen
22 Tags
  • Wein
  • Brandy
  • Grappa
  • Raki
  • Gin
  • Obst
  • Wermut
  • Sirup
  • Vodka
  • Likör
  • Whisky
  • News
  • Geografische Angaben
  • Aquavit
  • Rum
  • Calvados
  • Mezcal
  • Tequila
  • Eierlikör
  • Cachaca
  • Limoncello
  • Ouzo
Besten Gluehwein 2025
Max

Die besten Glühweine 2025: Unsere Top-Empfehlungen für den Winter

Die kalte Jahreszeit ist da und mit ihr die gemütlichsten Momente des Jahres: eingekuschelt auf dem Sofa, auf dem Weihnachtsmarkt oder bei einer winterlichen Wanderung. Was darf dabei auf keinen Fall fehlen? Natürlich ein guter Glühwein! Wir haben für euch die besten Glühweine 2025 aus unserem Sortiment zusammengestellt – von traditionell bis trendig ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Geografische Angabe Brandy de Jerez
Max

Geografische Angabe Brandy de Jerez: Herkunft, Qualität und Besonderheiten erklärt

Brandy de Jerez zählt zu den traditionsreichsten Spirituosen Spaniens und trägt die geografische Angabe (gA). Seine Ursprünge lassen sich bis in die arabische Epoche zurückverfolgen, doch im 16. Jahrhundert erlebte die Destillation im Raum Jerez einen entscheidenden Aufschwung. Von hier aus gelangten Weinbrände in großen Mengen nach ganz Europa und legten die Grundlage für den Stil, der Ende des 19. Jahrhunderts internationale Berühmtheit erlangte: Brandy, gereift in Fässern, die zuvor Most oder Wein aus Jerez enthielten. Nur Produkte, die in der klar definierten Region hergestellt, nach festgelegten Verfahren gereift und sorgfältig geprüft werden, dürfen den Namen „Brandy de Jerez" tragen. Die geschützte geografische Angabe sichert damit Tradition, Qualität und eine unverwechselbare Identität.
Top 5 Brandy Test
Max

Welcher Brandy ist der beste? Großer Test & Vergleich 2025

Kaum ein Getränk steht so sehr für Eleganz und Genusskultur wie ein edler Brandy. Ob als Digestif nach einem festlichen Menü oder als Begleiter für ruhige Stunden am Kamin – hochwertiger Weinbrand verleiht besonderen Momenten eine einzigartige Note. Da jedoch nicht jeder Brandy geschmacklich überzeugt, haben wir eine große Auswahl verkostet und daraus unsere fünf Favoriten ausgewählt. Diese Spitzenreiter zeigen, welche Sorten nicht nur Wärme schenken, sondern echten, vollmundigen Genuss bieten.
Irishe Wiese mit Kühen und Baileys
Max

Geografische Angabe bei Irish Cream: Herkunft, Kontrolle, Qualität

Irish Cream gehört weltweit zu den beliebtesten Sahnelikören. Charakteristisch ist seine cremige Textur, die milde Süße und die harmonische Verbindung aus frischer irischer Sahne und Irish Whiskey. Doch nur Produkte, die tatsächlich auf der Insel Irland hergestellt werden und festgelegte Anforderungen erfüllen, dürfen die Bezeichnung „Irish Cream" tragen. Die geschützte geografische Angabe (ggA – geschützte geografische Angabe) stellt sicher, dass Geschmack, Herkunft und Herstellungsweise streng kontrolliert und bewahrt werden. Wer Irish Cream kauft, erhält ein Produkt mit klarer Identität, echter Tradition und geprüfter Qualität.
Genever: Die geschützte geografische Angabe – Was Sie wissen müssen
Max

Genever: Die geschützte geografische Angabe – Was Sie wissen müssen

Genever (auch Jenever oder Genièvre) ist mehr als nur eine Wacholder-Spirituose – es ist ein geschütztes europäisches Kulturerbe mit streng definierter Herkunft. Die geschützte geografische Angabe (g.g.A.) garantiert Authentizität, Qualität und traditionelle Herstellung. Doch was genau bedeutet das? Und was macht Genever so besonders?
Cognac vs Armagnac Unterschiede
Max

Armagnac und Cognac: Was sie unterscheidet

Cognac und Armagnac zählen zu den berühmtesten Weinbränden Frankreichs. Beide sind durch geografische Angaben geschützt und werden nach strengen Regeln hergestellt. Doch in Herkunft, Brennverfahren und Geschmack offenbaren sich klare Unterschiede. Wir tauchen tief in die Herkunft, die Herstellung und den Charakter dieser zwei französischen Spirituosen ein.
Armagnac: Mehr als nur ein Weinbrand – Die geografische Angabe erklärt
Max

Armagnac: Mehr als nur ein Weinbrand – Die geografische Angabe erklärt

Armagnac ist untrennbar mit der Gascogne verbunden. Erfahren Sie, wie die Geschützte Geografische Angabe diesen Weinbrand schützt und wie die einzigartigen Böden und das Klima der Region seinen unverwechselbaren Charakter prägen.
Cognac geografische Angabe
Max

Cognac: Die streng geschützte französische Spirituose und ihre Ursprungsgarantie

Was macht echten Cognac so unverwechselbar? Hinter jedem Tropfen steckt ein streng geschütztes Ursprungsgebiet mit jahrhundertealter Tradition. Entdecke, wie die geografische Angabe über Geschmack, Qualität und Seele des Cognac entscheidet – und warum kein anderer Weinbrand ihm das Wasser reichen kann.
Meistgekaufte Eierliköre: Unsere Top 5 Marken im großen Vergleich
Max Z.

Meistgekaufte Eierliköre: Unsere Top 5 Marken im großen Vergleich

Kaum ein Likör steht so sehr für Gemütlichkeit und Tradition wie der Eierlikör. Ob pur genossen, im Kaffee oder als Zutat für Desserts, der cremige Klassiker gehört in jede gut sortierte Hausbar. Doch nicht jeder Eierlikör überzeugt im Geschmack. Wir haben fünf der beliebtesten Marken verkostet und zeigen, welche Sorten nicht nur cremig, sondern echten Genuss liefern.
Sahnelikör Bestseller 2025: Die Top 5 in Deutschland
Max

Sahnelikör Bestseller 2025: Die Top 5 in Deutschland

Kaum eine Spirituose steht so sehr für cremigen Genuss und süße Verführung wie der Sahnelikör. Ob als Digestif nach einem guten Essen, zu Desserts oder einfach für gemütliche Stunden, der cremige Likör begeistert mit seiner samtigen Textur und den vielfältigen Geschmacksrichtungen. Doch nicht jeder Sahnelikör überzeugt im Geschmack. Wir haben fünf der beliebtesten Marken verkostet und zeigen, welche Sorten nicht nur cremig sind, sondern echten Genuss liefern.
Top 5 Obstbrand
Max

Welcher Obstbrand ist der beste? Unsere Top 5 im Vergleich 2025

Obstbrände gehören zu den edelsten Spirituosen und stehen für höchste handwerkliche Kunst. Ob als Digestif nach einem guten Essen oder für besondere Anlässe – ein guter Obstbrand ist ein wahrer Genuss. Doch die Qualitätsunterschiede sind erheblich. Wir haben fünf der besten Obstbrände verkostet und zeigen, welche Sorten nicht nur durch ihre Reinheit, sondern auch durch außergewöhnlichen Geschmack überzeugen.
Oktoberfest Spirituosen
Max

O'zapft is! Die besten Spirituosen für das Oktoberfest 2025

Das Oktoberfest ist bekannt für seine festliche Atmosphäre, die traditionelle bayerische Musik und natürlich das kühle, frische Festbier. Doch die Wiesn bietet mehr als nur Bierkrüge! Für alle, die nach einer Alternative oder einem krönenden Abschluss suchen, haben wir die besten Spirituosen für das Oktoberfest 2025 zusammengestellt.
Streuobstwiese Obstbrand
Max

Streuobstwiesen-Saison: Von der Ernte zum edlen Brand

Mit dem Spätsommer beginnt auf den Streuobstwiesen die wichtigste Zeit des Jahres: die Ernte. Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume tragen jetzt ihre reifen Früchte, oft von Hand geerntet und mit besonderem Augenmerk auf Qualität. Für viele regionale Brennereien ist das der Moment, in dem die Grundlage für charaktervolle Obstbrände gelegt wird. Doch worin liegt der Unterschied zwischen Streuobst und herkömmlicher Ware? Und was macht Brände aus regionalem Obst so besonders? Wir zeigen, wie aus traditionellen Anbauformen hochwertige Destillate entstehen.
Bombardino Test
Max

Welcher Bombardino ist der beste? Großer Test & Vergleich 2025

Kaum ein Getränk steht so sehr für den Winter in den Bergen wie der Bombardino. Ob nach der letzten Abfahrt oder als Highlight auf der Hütte, der heiße Likör gehört für viele zum Skitag einfach dazu. Doch nicht jeder Bombardino überzeugt im Geschmack. Wir haben fünf der beliebtesten Marken verkostet und zeigen, welche Sorten nicht nur wärmen, sondern echten Genuss liefern.
Hierbas Ibicencas ggA
Max

Hierbas Ibicencas: Der g.g.A.-zertifizierte Kräuterlikör von Ibiza

Ibiza ist weit mehr als nur eine Partyinsel – sie ist ein Ort der Geschichte, Naturverbundenheit und Tradition. Eine dieser lebendigen Traditionen ist der Genuss von Hierbas Ibicencas, einem aromatischen Kräuterlikör, der tief in der Kultur der Pityusen verwurzelt ist. Dieses Getränk vereint die vielfältige Flora der Inseln Ibiza und Formentera mit jahrhundertealtem Wissen und echter Handwerkskunst. Doch was macht ihn so besonders – und wie unterscheidet er sich von seinem berühmten Verwandten, dem Hierbas de Mallorca?