INHALTSVERZEICHNIS
- Was macht guten Glühwein aus?
- Platz 1: Prinz Glühwein rot – Der klassische Allrounder
- Platz 2: The Ugly Weißer Glühwein – Der Trend für 2025
- Platz 3: Gerstacker Nürnberger Christkindles Markt-Glühwein
- Platz 4: Valensina Orange-Granatapfel-Kirsche-Glühwein
- Fazit: Für jeden Geschmack der richtige Glühwein
Die besten Glühweine 2025: Unsere Top-Empfehlungen für den Winter
Die kalte Jahreszeit ist da und mit ihr die gemütlichsten Momente des Jahres: eingekuschelt auf dem Sofa, auf dem Weihnachtsmarkt oder bei einer winterlichen Wanderung. Was darf dabei auf keinen Fall fehlen? Natürlich ein guter Glühwein! Wir haben für euch die besten Glühweine 2025 aus unserem Sortiment zusammengestellt – von traditionell bis trendig ist für jeden Geschmack etwas dabei.
INHALTSVERZEICHNIS
- Was macht guten Glühwein aus?
- Platz 1: Prinz Glühwein rot – Der klassische Allrounder
- Platz 2: The Ugly Weißer Glühwein – Der Trend für 2025
- Platz 3: Gerstacker Nürnberger Christkindles Markt-Glühwein
- Platz 4: Valensina Orange-Granatapfel-Kirsche-Glühwein
- Fazit: Für jeden Geschmack der richtige Glühwein
Was ist Glühwein eigentlich?
Glühwein ist ein traditionelles Heißgetränk, das vor allem in der kalten Jahreszeit und zur Weihnachtszeit getrunken wird. Die Basis bildet in der Regel Rot- oder Weißwein, der mit verschiedenen Gewürzen und oft auch mit Zucker oder Honig verfeinert wird. Der Name "Glühwein" leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "glüejen" ab, was so viel wie "heiß machen" bedeutet.
Die klassischen Glühweingewürze sind:
- Zimt – für die weihnachtliche Grundnote
- Nelken – verleihen die charakteristische Würze
- Sternanis – sorgt für eine leicht süßliche Aroma-Komponente
- Orangen- und Zitronenschalen – bringen fruchtige Frische
- Kardamom, Vanille oder Piment – für zusätzliche Raffinesse
Die optimale Trinktemperatur liegt zwischen 60 und 70 Grad Celsius. Wichtig ist, dass Glühwein niemals kochen sollte, da sonst der Alkohol verdampft und die feinen Aromen verloren gehen. In Deutschland ist Glühwein ein fester Bestandteil der Weihnachtsmarkt-Kultur und wird traditionell in speziellen Glühweinbechern oder -tassen serviert.
Heute gibt es neben dem klassischen roten Glühwein auch viele kreative Varianten: Weißer Glühwein aus Weißwein, Fruchtglühwein mit verschiedenen Fruchtsäften oder sogar moderne Interpretationen mit besonderen Gewürzkombinationen. Die Vielfalt ist größer denn je – perfekt, um für jeden Geschmack das Richtige zu finden!
1. Prinz Glühwein rot – Der klassische Allrounder
Der perfekte Begleiter für die Winterzeit! Der Prinz Glühwein rot aus der österreichischen Fein-Brennerei Prinz ist ein klassischer roter Glühwein, der aus ausgesuchten Rotweinen hergestellt wird. Mit seinem ausgewogenen Alkoholgehalt von 10% vol. bietet er den vollen, aromatischen Geschmack, den man von einem hochwertigen Glühwein erwartet.
Geschmack: Harmonisch abgestimmte winterliche Gewürze treffen auf kräftige Rotweinnoten – vollmundig und wärmend
Besonderheit: Aus der renommierten österreichischen Brennerei Thomas Prinz, bekannt für höchste Qualität. Die harmonische Gewürzabstimmung macht ihn zum beliebten Klassiker für alle Winteranlässe.
2. The Ugly Glühwein rot – Der Trend für 2025
Aufgepasst Trendsetters! The Ugly bringt frischen Wind in die Glühweinszene. Dieser rote Glühwein aus Spanien besticht nicht nur durch seinen einzigartigen Geschmack, sondern auch durch sein cooles Design: Die Flasche ist mit einem aufgedruckten Strickmuster im Winterpullover-Stil versehen – ein echter Hingucker auf jeder Weihnachtsfeier!
Geschmack: Basierend auf hochwertigem Tempranillo-Rotwein mit natürlichen Aromen von Orange, Zimt, Nelken, Anis und Kardamom – kräftig, aromatisch und mit spanischem Temperament
Besonderheit: Handwerklich hergestellter Genießer-Glühwein aus Spanien mit stylischem Bügelverschluss und Kronkorken. Das charakteristische Strickmuster macht ihn zum perfekten Geschenk.
2. The Ugly Weißer Glühwein – Der Trend für 2025
Aufgepasst Trendsetters! The Ugly bringt frischen Wind in die Glühweinszene. Dieser weiße Glühwein aus Spanien besticht nicht nur durch seinen einzigartigen Geschmack, sondern auch durch sein cooles Design: Die Flasche ist mit einem aufgedruckten Strickmuster im Winterpullover-Stil versehen – ein echter Hingucker auf jeder Weihnachtsfeier!
Geschmack: Harmonische Verbindung von Weißwein-Fruchtigkeit mit Orangenaroma, Zimt, Nelken und Anis – frischer und leichter als traditioneller roter Glühwein
Besonderheit: Moderne Alternative zum Klassiker mit stylischem Bügelverschluss und Kronkorken
3. Gerstacker Nürnberger Christkindles Markt-Glühwein – Das Original vom Christkindlesmarkt
Das ist er – der legendäre Original Nürnberger Christkindles Markt-Glühwein! Seit über 50 Jahren wird dieser Glühwein auf dem weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarkt ausgeschenkt und ist inzwischen mit einer geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) versehen. Die Bezeichnung "Nürnberger Glühwein" ist EU-geschützt und darf nur in Nürnberg hergestellt werden.
Geschmack: Vollmundig und unverwechselbar durch eine geheime Gewürzmischung aus über 25 natürlichen Gewürzen, darunter Heidelbeere, Anis, Kardamom, Macisblüten, Muskat, Nelken, Orangen- und Zitronenschalen, Piment und Zimt
Besonderheit: EU-geschützte Herkunftsbezeichnung – der beliebteste Glühwein Deutschlands mit unveränderter Familienrezeptur seit Jahrzehnten. Die Rezeptur wurde zusammen mit einem bekannten Nürnberger Lebküchner entwickelt.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
4. Valensina Orange-Granatapfel-Kirsche-Glühwein – Die exotisch-fruchtige Überraschung
Lust auf etwas ganz Besonderes? Der Valensina Orange-Granatapfel-Kirsche-Glühwein bietet eine erfrischend andere Alternative zum herkömmlichen Glühwein. Aus dem Hause Katlenburger kombiniert dieser innovative Fruchtglühwein sonnengereiften Valensina-Fruchtsaft mit winterlichen Gewürzen.
Geschmack: Exotisch-fruchtige Komposition aus 17% Orangensaft, 13% Granatapfelsaft und 1% Kirschsaft aus Fruchtkonzentrat, harmonisch vereint mit edlen Glühweingewürzen
Besonderheit: Nicht zu süß, mit 8% angenehm mild und trotzdem vollmundig – eine hochwertige und besonders fruchtige Alternative für alle, die klassischen Glühwein zu traditionell finden
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.75 l (5,84 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.75 l (5,84 €* / 1 l)
4. Valensina Orange-Granatapfel-Kirsche-Glühwein – Die exotisch-fruchtige Überraschung
Lust auf etwas ganz Besonderes? Der Valensina Orange-Granatapfel-Kirsche-Glühwein bietet eine erfrischend andere Alternative zum herkömmlichen Glühwein. Aus dem Hause Katlenburger kombiniert dieser innovative Fruchtglühwein sonnengereiften Valensina-Fruchtsaft mit winterlichen Gewürzen.
Geschmack: Exotisch-fruchtige Komposition aus 17% Orangensaft, 13% Granatapfelsaft und 1% Kirschsaft aus Fruchtkonzentrat, harmonisch vereint mit edlen Glühweingewürzen
Besonderheit: Nicht zu süß, mit 8% angenehm mild und trotzdem vollmundig – eine hochwertige und besonders fruchtige Alternative für alle, die klassischen Glühwein zu traditionell finden
Fazit: Für jeden Geschmack der richtige Glühwein
Ob traditionell-klassisch wie der Prinz Glühwein rot, modern und auffällig wie The Ugly rot, authentisch wie der Gerstacker Nürnberger Christkindles Markt-Glühwein oder fruchtig-innovativ wie der Valensina Orange-Granatapfel-Kirsche-Glühwein – für jeden Geschmack gibt es den passenden Winterbegleiter.
Unsere Top-Tipps für den perfekten Glühweingenuss:
- Niemals kochen, sondern nur auf 60-70°C erwärmen, um die Aromen zu bewahren
- Mit frischen Orangenscheiben, Zimtstangen oder Sternanis garnieren
- Aus hitzebeständigen Gläsern oder Tassen servieren
- Mit winterlichen Leckereien wie gebrannten Mandeln, Lebkuchen oder Käseplatten kombinieren
Danke für Ihren Besuch!
Hat Ihnen dieser Beitrag über Brandy gefallen? Dann stöbern Sie in unserem Magazin und entdecken Sie weitere spannende Artikel rund um Spirituosen und Liköre – zum Beispiel:
- Armagnac und Cognac: Was sie unterscheidet
- Armagnac: Mehr als nur ein Weinbrand – Die geografische Angabe erklärt
- Cognac: Die streng geschützte französische Spirituose und ihre Ursprungsgarantie
- Deutscher Weinbrand – Spirituose mit geografischer Angabe
- Spirituosen richtig lagern: Der ultimative Guide für perfekten Genuss und Werterhalt
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.5 l (7,60 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.75 l (5,84 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.75 l (5,84 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 10 l (3,48 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 10 l (3,62 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 10 l (3,25 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 10 l (3,42 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen