Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Yeni Raki

Raki ist das tĂŒrkische NationalgetrĂ€nk und wird aus Weintrauben oder Rosinen gebrannt. Außerdem werden Anissamen zur Aromatisierung hinzugefĂŒgt. Daraus entsteht dann dieser einzigartige Anislikör. Der Yeni Raki zĂ€hlt zu den beliebtesten und bekanntesten Raki aus der TĂŒrkei. Der Geschmack des Raki ist oft sehr lakritzĂ€hnlich. Die Trauben, die fĂŒr Raki verwendet werden, werden meist reif geerntet, getrocknet und nach dem vergoren destilliert. FrĂŒher wurde der Raki Anisschnaps sehr einfach hergestellt, inzwischen gibt es jedoch auch hier oft eine, zwei- oder dreifache Destillation und teilweise sogar Lagerung in EichenfĂ€ssern, um ein besonderes Aroma zu schaffen.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Yeni Raki - 1 Liter 45% vol
24,22 €*
(3% gespart)
Yeni Raki Anislikör - 0,7L 45% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (24,24 €* / 1 l)

16,97 €* 17,52 €* (3.14% gespart)
Yeni Raki Anislikör - 0,35L 45% vol

Inhalt: 0.35 l (30,40 €* / 1 l)

10,64 €*
Yeni Raki ALA - 0,7L 47% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (35,60 €* / 1 l)

24,92 €*
Yeni Raki Uzun Demleme - 0,7L 45% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (40,89 €* / 1 l)

28,62 €*
Yeni Raki Yeni Seri - 0,7L 45% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (30,19 €* / 1 l)

21,13 €*
Yeni Raki Glas
3,80 €*

Raki

Raki gilt als NationalgetrĂ€nk der TĂŒrkei und wird traditionell aus Weintrauben oder Rosinen gewonnen. Der Name Raki leitet sich vermutlich von dem arabischen Wort „araq“ ab, was sich mit „Schweiß“ ĂŒbersetzen lĂ€sst. Die Destillerie des Familienunternehmens liegt im Westen der TĂŒrkei und gehört zum gleichen Haus wie die Premium-Marke Tekirdağ Rakisi, die sich durch einen noch intensiveren Anisgeschmack auszeichnet. 1944 gegrĂŒndet konnte sich die Marke innerhalb von gut 70 Jahren als beliebtester und meistverkaufter Raki-Hersteller beweisen. Die hohe QualitĂ€t von Yeni Raki konnte der Anisspirituose zudem mehrere internationale Auszeichnungen einbringen.

Destilliert aus ĂŒber 20 verschiedenen Weintrauben und Rosinensorten und verfeinert mit dem Aroma qualitativ hochwertiger Anissamen, besitzt Yeni Raki einen sehr lakritzĂ€hnlichen Eigengeschmack. Die Trauben, die zu der Herstellung verwendet werden, mĂŒssen erst vollstĂ€ndig ausgereift sein, bevor sie geerntet und anschließend schonend getrocknet werden. Danach folgen die GĂ€rung und anschließend die Destillation. Traditionell handelt es sich bei Raki um einen sehr einfach hergestellten Anisschnaps, der jedoch im Laufe der Geschichte mehrfach verfeinert und mittlerweile auch auf komplexere Art hergestellt wird. Heutzutage gibt es zusĂ€tzlich zu der herkömmlich nur einmal destillierten Variante auch zwei- bis dreifach destillierte Raki-Sorten. Einige wenige Variationen lagern zudem fĂŒr gewisse Zeit in EichenfĂ€ssern, damit sie ein besonders hervorstechendes Aroma erlangen. So ist Raki ein wahrhaftes Produkt aus orientalischer Tradition und globalisiertem Zeitgeist. Weltweit werden mittlerweile mehr als 35 Millionen Liter Yeni Raki produziert und in ĂŒber 30 LĂ€nder exportiert. Somit ist diese Premiummarke aus der TĂŒrkei die absolute Nr.1 auf den VerkaufsrĂ€ngen der Anisspirituosen und steht auf Platz 23 der wertvollsten Spirituosenmarken. Auch in Deutschland ist Yeni Raki der beliebteste und meistverkaufte Raki auf dem Markt.

Klassisch wird Raki mit etwas Wasser und EiswĂŒrfeln getrunken. Durch den Louche-Effekt verĂ€ndert sich das sonst klare GetrĂ€nk in seiner Farbe und wird leicht milchig-weiß. Dieser Vorgang ist fĂŒr anishaltige Spirituosen typisch und kann sogar Auskunft ĂŒber den Anisgehalt verschiedener GetrĂ€nke geben. Je trĂŒber die FlĂŒssigkeit bei einem bestimmten MischungsverhĂ€ltnis mit Wasser oder bei starker KĂŒhlung wird, desto höher ist der Anisgehalt. Dieser Eigenart verdankt Raki in seiner Heimat der TĂŒrkei auch den Beinamen „Löwenmilch“. Über 500 Jahre reicht die traditionsreiche Geschichte dieser besonderen Spirituose zurĂŒck und machte sie zu einem beliebten GastgetrĂ€nk und einem idealen Begleiter zu Meze, dem traditionellen Anrichten von Vorspeisen im Nahen Osten.

Cocktails und Rezepte

Bakir

Zutaten:

40 ml Raki
12 BlÀtter Kardamom
20 ml Kirschlikör
10 ml Karamellsirup
30 ml Maracujanektar
20 ml Cranberry-Nektar
EiswĂŒrfel

Zubereitung: Als erstes werden die KardamomblĂ€tter und der Karamellsirup in einen Cocktailshaker gegeben und mit einem StĂ¶ĂŸel zerdrĂŒckt, damit sich die Öle und damit das Aroma des Kardamoms gĂ€nzlich freisetzen kann. Anschließend werden die EiswĂŒrfel hinzugegeben und die restlichen Zutaten in den Shaker gefĂŒllt. Da sich die Zutaten möglichst gut vermischen sollen, empfiehlt es sich, den Shaker fĂŒr etwa eine Minute krĂ€ftig zu schĂŒtteln. Zudem dĂŒrfte das GetrĂ€nk dabei durch die EiswĂŒrfel ausreichend gut gekĂŒhlt werden. Den Tumbler fĂŒllt man nun mit beliebig viel Eis und seiht darĂŒber den Cocktail durch ein feines Sieb ab. Als Dekoration eignet sich ein weiteres Kardamomblatt hervorragend.

Istan Mule

Zutaten:

40 ml Raki (gekĂŒhlt)
20 ml Wodka
Zwei Spritzer Angosturabitter
Zwei dĂŒnne Gurkenscheiben
Ein Achtel Limette
Ingwerlimonade
Ein Zweig Minze
EiswĂŒrfel

Zubereitung: ZunĂ€chst werden die Gurkenscheiben in einen Cocktailshaker gegeben und Angosturabitter darĂŒber gegossen, darauf folgen die LimettenstĂŒcke. Alles wird mit einem StĂ¶ĂŸel sanft zerdrĂŒckt, bevor die EiswĂŒrfel hinzugegeben werden. Anschließend werden die restlichen Zutaten bis auf den Raki hinzugegeben. Alles wird gut geschĂŒttelt und dadurch vermischt und gekĂŒhlt. Durch ein Sieb wird der Cocktail in ein mit Eis gefĂŒlltes Glas abgeseiht. Als letztes wird der gekĂŒhlte Raki hinzugegeben und der Cocktail mit einem Zweig Minze dekoriert.

Cranberry Nane

Zutaten:

40 ml Raki
Zwei Limetten-Achtel
6 BlÀtter Minze
Cranberry-Nektar
EiswĂŒrfel

Zubereitung: Die BlĂ€tter der Minze sollten zuvor mit den HĂ€nden leicht verrieben und somit angebrochen werden, damit durch die freigesetzten Öle das Aroma intensiver wird. Danach gibt man sie in einen Cocktailshaker und fĂŒllt Eis hinzu. Anschließend werden die Limetten darĂŒber ausgedrĂŒckt und in den Shaker gegeben. Den Raki und den Cranberry-Nektar gibt man hinzu und vermengt den Cocktail durch krĂ€ftiges SchĂŒtteln. Durch ein Sieb wird der Drink in ein Glas abgeseiht und zuletzt mit einem Zweig Minze angerichtet.

Raki Hackfleischspieße (Keftedakia)

Zutaten:

Zwei Scheiben Brot
230ml Raki
Olivenöl
Eine halbe Zwiebel
500g Hackfleisch
Ein Ei
Eine Knoblauchzehe
Etwas Oregano, Salz, Pfeffer und Minze
Rote Zwiebeln
Kleine Paprikaschoten
Cherrytomaten

Zubereitung: Das Brot wird fĂŒr fĂŒnf Minuten in dem Raki eingeweicht, wĂ€hrend in einer Pfanne Öl erhitzt wird. Die halbe Zwiebel wird möglichst klein geschnitten und in dem Öl angebraten. Danach werden die Zwiebeln in eine große KochschĂŒssel gegeben und das eingeweichte Brot, das Fleisch, das Ei und die GewĂŒrze hinzugegeben. Der Knoblauch wird gepresst und ebenso hinzugefĂŒgt, bevor alles gut vermengt und geknetet wird. Aus der fertigen Mischung formt man etwa wallnussgroße FleischbĂ€llchen und lĂ€sst diese fĂŒr eine bis zwei Stunden im KĂŒhlschrank ruhen. In dieser Zeit viertelt man die roten Zwiebeln. Diese werden schließlich zusammen mit den FleischbĂ€llchen, den Cherrytomaten und den kleinen Paprikaschoten abwechselnd auf Holzspieße aufgereiht und anschließend auf dem Grill zubereitet.