Produktüberblick über die Gin-Sorten in unserem Online Shop:

Winter Spice Gin - 0,5L 47% vol

Beefeater Gin - 1 Liter 40% vol

TX Gin - 0,5L 40% vol

Ungava Canadian Premium Gin - 1 Liter 43,1% vol

Szene Dry Gin - 1 Liter 37,5% vol

Brokers Gin - 0,7L 40% vol

Mombasa Strawberry Edition - 0,7L 37,5% vol

Portobello Road No. 171 London Dry Gin - 0,7L...

Oxley London Dry Gin - 1 Liter 47% vol

Ginself Gin - 0,7L 40% vol

Mit Nig Gin - 0,5L 45% vol

Boar Dry Gin - 0,5L 43% vol

Xoriguer Mahon Gin - 0,7L 38% vol

MOM Gin - 0,7L 39,5% vol

Calluna Gin aus der Lüneburger Heide - 0,5L 43%...

Elephant Aged Gin - 0,5L 52% vol

Gordons Premium Pink Distilled Gin - 0,7L 37,5%...

Bombay Original Dry Gin - 1 Liter 37,5% vol

Tanqueray No. Ten Gin - 0,7L 47,3% vol

Magellan Blue Gin Iris Flavoured - 1 Liter...

Fieldfare Diemel Dry Gin - 0,5L 45% vol

Haymans Old Tom Gin - 0,7L 41,4% vol

Amazonian Gin Company Cantinero Edition Rare...

Mombasa Club Gin - 0,7L 41,5% vol
London Dry Gin
Der London Dry Gin ist einer der bekannsten Vertreter seiner Klasse. Einem Dry Gin darf kein zusätzlicher Zucker zugesetzt werden, nur dann darf er London Dry Gin genannt werden. Gerade diese ungesüßte Variante des Gins ist eine ganz besondere Alternative für lecke Gin Cocktails und für den Genuss eines Gin und Tonics. Die Zusammensetzung des Gins ist hier jedoch von Gin zu Gin individuell, gemeinsam haben sie nur ihre Grundlage Wacholder. Die restlichen Botanicals sind meist bunt gemischt und vielfach auch ein Geheimnis.
Old Tom Gin
Der Old Tom Gin unterscheidet sich durch seine Art vom London Dry Gin. Denn der Old Tom Gin kommt leicht gesüßt daher, was bei einem London Dry Gin nicht gemacht werden darf. Diese Spirituose hatte ihre Hochphase im 18. und 19. Jahrhundert und erfreut sich nun wieder wachsender Beliebtheit. Doch auch heute wird der Old Tom Gin für viele Cocktails immer noch sehr gerne und häufig verwendet.
American Gin
Amerika steht für viele nicht uunbedingt als die bekannte Gin Region. Eher verbindet man Bourbon Whiskey oder andere Spirituosen mit dem Land auf der anderen Seite des Ozeans. Allerdings hat sich auch in Amerika selbst die Gin Kultur vervielfacht! Deshalb gibt es auch immer mehr Produzenten die in Amerika Gin produzieren und so gibt es immer wieder Neulinge, die auch hier zu Lande interesssant sind.
Deutscher Gin
Gins sind allgemein eine sehr beliebte Spirituose, doch gerade in Deutschland ist der Gin & Tonic Hype sehr zu spüren. Auch gerade deshalb gibt es viele neue HErsteller aus Deutschland die einen Gin produzieren und vermarkten. Aber auch die bekannten Brennereien die schon existieren bringen mittlerweile fast alle einen, oder gleich mehrere, Gins heraus. Die Vielfalt ist unermäßlich. Viel Spaß beim Stöbern.
Guter Gin aus Deutschland – 6 unserer Topseller im Überblick
Gin hat sich als einer der beliebtesten Spirituosen am Markt etabliert. Alleine aus deutscher Produktion sind bereits über unzählige Produkte auf dem Markt und versprechen mit ausgewählten Botanicals alle bisherigen Kreationen in den Schatten zu stellen. 6 unserer Topseller aus den Bereich „Deutscher Gin“ wollen wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.
Die ersten Spuren des Gins lassen sich in den Niederlanden unter den Namen „Genever“ (niederländisch für Wachholder) finden. Durch die damalige enge Verbindung im 16. Und 17. Jahrhundert zwischen England und den Niederlanden fand der Wacholderschnaps schnell seinen Weg in das britische Königreich. Dort erfreute sich der Gin großer Bleiebheit und wurde von England aus wurde in die gesamt Welt hinaus getragen. Immer mehr finden ihre Begeisterung darin den Wachholderschnaps von kleinen Abfüllungen und unabhängigen Produktionsstätten zu kaufen und zu genießen. Bei dieser Begeisterung ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Destillerien in Deutschland befinden, die mit ihren ganz eigenen Kreationen den Ginmarkt erobern wollen und dabei zu guter Recht schon mehrfach ausgezeichnet wurden.
Monkey 47 Gin
Ein deutscher Gin aus dem Schwarzwald, der als Premium-Schnaps unter den Wacholderbränden gilt. Mit 50 Botanicals bis zur Perfektion vollendet, eignet sich der Schwarzwald Gin vor allem für den puren Genuss. Ein Aroma von Blumen, Holz sowie Zitrusfrucht und der typische Wacholdergeschmack zeichnen den Monkey 47 aus. Dieser Gin ist nicht nur bei Ginliebhabern bekannt, sondern erhielt zudem 2011 die Goldauszeichnung beim World Spirits Arward und wurde bei den International Wine and Spirits Competition Klassenbester in der Kategorie „Gin Worldwide“. Zugegebenermaßen stammt das Rezept für diesen Gin aus Großbritannien und wurde von den Briten Montgomery Collins nach Deutschland gebracht. Über die Jahrzehnte geriet das Rezept in Vergessenheit, wurde aber nach vielen Jahren wieder entdeckt. Die beiden deutschen Christoph Keller und Alexander Stein nahmen sich dieses Fundes an und brachten den Gin nach alter Tradition 2008 mit viel Erfolg erneut auf den Markt.
The Duke
Bei dem The Duke Munich handelt es sich um einen vollmundigen Gin, bei dem sich die Brenner aus München ein Jahr Entwicklungszeit genommen haben. So edel das Produkt selbst ist, so edel sind auch seine Zutaten. Hierzu gehören die hochwertigen Kräuter sowie Gewürze, die selbstverständlich aus natürlichem Anbau bezogen werden.
Ausschlaggebend für den reifen Geschmack sind vor allem die Wacholderbeeren, die gekonnt mit Koriander, Angelikawurzel, Zitronenschalen, Ingwerwurzel, Lavendelblüten, Orangenblüten sowie Kubebenpfeffer kombiniert werden. Malz sowie Hopfenblüten, zwei typisch bayrische Zutaten, runden den Gin geschmacklich ab und geben ihm eine besondere Note.
Siegfried Gin
Mit einer Punktezahl von 95,7/100 beim World Spirits Award ist Siegfried Rheinland Dry Gin der beste deutsche Gin aller Zeiten. Der vielfach ausgezeichnete Dry Gin von Siegfried stammt aus der Eifel und ist inspiriert sich von der Legende Siegfried des Drachentöters, dem Held der Nibelungensaga.
Der Siegfried Rheinland Dry Gin greift nicht nur den Namen der Legende auf, sondern verwendet ebenso die Lindenblüte, deren Blatt Siegfried zum Verhängnis wurde, als eines der 18 ausgewählten Botanicals. Aufgrund der traditionellen Herstellung sowie der vielfachen Auszeichnungen des Siegfried Rheinland Dry Gin erfreut sich der Siegfried Gin deutschlandweit großer Beliebtheit.
Berliner Brandstifter Gin
Mit der Idee einen Gin zu kreieren, der die Seele Berlins in sich trägt, kam im Jahr 2013 der Berlin Dry Gin auf den Markt. Bei der New York International Spiritis Competition 2016 mit Gold und Silber ausgezeichnet, gehört der Gin in die Kategorie Spitzenklasse.
Mit handgepflückten Blüten aus Berlin als Botanicals und Weizendestillat als Basisalkohol erhält dieser Gin sein ganz besonderes Aroma. Neben dem typischen Wachholdergeschmack findet sich in dem Berliner Dry Gin eine ausgewogene blumig-frische Note. Die Produktion ist auf 9.999 Flaschen pro Jahr limitiert, das ein weiterer Garant für die liebevolle Herstellung ist.
Gin Sul
Gin Sul gehört zu den wenigen, ausgewählten deutschen Dry Gins, die von Beginn an alle Qualitäten mitbringen, um mit den großen Namen zu konkurrieren. Neben regionalen Zutaten begeistert Gin Sul insbesondere mit seinen portugiesischen Botanicals, wie den dort wachsenden Zitronen, die dem Gin eine dezente Zitrusnote verleihen.
Exotische Botanicals, wie die Lack-Zistrose, ergänzen das florale Bouquet des Gin Sul, wodurch er zum puren Genuss hervorragend geeignet ist. Der Gin Sul überzeugt als regionales Produkt mit internationalem Flair aus selbstständig geführter Produktion.
Windspiel Premium Dry Gin
Ein weiterer, ganz besonderer Vertreter der deutschen Gins ist der Windspiel Premium Dry Gin. Dieser Gin ist vor allem aufgrund der Destillation von in Vulkanerde gereiften Kartoffeln etwas ganz Besonderes und hebt sich durch dieses einzigartige Botanical von seinen Mitbewerbern ab. In dem sehr aufwendigen Produktionsprozess wird, im Gegensatz z. B. zum Monkey 47, auf eine Vielzahl an Botanicals verzichtet.
Neben dem klassischen Wacholdergeschmack wird der Windspiel Gin mit Zitrone, Koriander, Zimtrinde und Lavendel aromatisch abgerundet. Das macht ihn zu einem vielseitigen Gin, der sowohl pur als auch in Verbindung mit Tonic Water eine gute Figur macht.
Unser Fazit zu deutschem Gin
Ob Gin-Kenner oder Neuling, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Wachholderbrände aus deutscher Produktion sind nicht nur eine fixe Idee, sondern gehören geschmacklich zur Spitzenklasse. Dies zeigt sich nicht nur an den zahlreichen Auszeichnungen, sondern ebenso an der starken Beliebtheit der einzelnen Gin-Sorten. Wer gerne etwas Neues ausprobiert, ohne dabei auf Qualität sowie guten Geschmack zu verzichten, sollte unbedingt die verschiedenen Sorten selbst testen.
Gin aus UK
Die Gins aus dem Vereinigten Königreich sind vermutlich die ursprünglichsten Vertreter ihrer Klasse. Zwar stammt der Genever, also der Vorbote des Gins aus den Niederlanden. Aber gerade in Großbritannien ist der Gin groß geworden. In Verbindung mit Tonic wurde er hier zum Kultgetränk und hat sich immer weiter verbreitet.
Sonstige Gins
Noch haben wir Ihnen nicht alle Gins vorgstellt. Doch es gibt auch nicht mehr wirklich gute Unterkategorien, die sich lohnen würden zu zeigen. Also haben wir uns entschlossen die übrigen Gins in eine Kategorie zu packen. Deshalb kommt hier ein Überblick über alle übrig gebliebenen Gins. Sollten Sie immer noch nicht fündig geworden sein, können sie sich antürlich auch nochmal alle Gins dieser Kategorie anzeigen lassen. Wenn Ihnen etwas fehlt, geben Sie uns gerne über das Kontaktformular Rückmeldung.
Bei uns finden Sie neben den Top-Marken auch eine große Auswahl an Kaffeelikör, Haselnuss-Schnaps, Rum, Aquavit, Raki, Ouzo und vielen weiteren Spirituosen.
Ebenso bieten wir beliebte Vodka-Sorten, Pelinkovac von Badel aus Kroatien, fruchtigen Orangenlikör und auch weitere Exoten wie Mezcal.
Des weiteren runden Apricot-Brandy Likör, Rum und Cachaça und Tequila unser Sortiment ab. In unseren Ratgebern beschäftigen wir uns auch mit Limoncello-Produkten, sowie auch dem selber-machen von Limoncello.