Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Drambuie

Der Drambuie ist ein schottischer Likör der einen Alkoholgehlt von 40% hat. Die Marke war seit hundert Jahren im Besitz der MacKinnon Familie und wurde 2014 von William Grant & Sons gekauft. Die Geschichte des Drambuie ist eng mit dem schottischen Freiheitskampf gegen England verbunden. Prinz Charles Edward III. Stuart, welcher AnwĂ€rter auf den schottischen Thron war, ĂŒbergab seinem Mitstreiter MacKinnon nach einer verlorenen Schlacht das Rezept des Likörs als Dank fĂŒr seine Rettung.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

(4% gespart)
Topseller
Drambuie Whiskylikör - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

24,99 €* 25,97 €* (3.77% gespart)
Drambuie Whiskylikör - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (31,26 €* / 1 l)

21,88 €*

Der Whisky-Likör von Drambuie basiert in seinem Ursprung auf einem alten Geheimrezept eines königlichen Apothekers im 18. Jahrhundert. Erstellt wurde es fĂŒr Prinz Charles Edward Stuart III, der auch unter dem Namen Bonnie Prince Charlie bekannt war. Aus der Mischung von gealtertem schottischem Whisky, GewĂŒrzen, KrĂ€utern und Heidehonig, entstand der Likör, der heute unter Drambuie bekannt ist. Der Name lĂ€sst sich von dem schottischen GĂ€lisch „An Dram Buidheach“ ableiten, was sich in etwa mit „Das GetrĂ€nk, das glĂŒcklich macht“ ĂŒbersetzten lĂ€sst.

Die Geschichte

1745 beginnt die Geschichte des Drambuie, als dieser zusammen mit Prinz Charles Edward Stuart an der britischen KĂŒste eintraf. Bonnie Prince Charlie selbst hatte es entwerfen lassen und trank tĂ€glich einige Tropfen davon, um seine StĂ€rke und VitalitĂ€t zu krĂ€ftigen. Angereist aus Rom, startete er das Unterfangen, eine Armee aufzubauen, um den britischen Thron fĂŒr seine im Exil lebende Familie zurĂŒckzuerobern. Jedoch fand seine Mission 1746 ein rasches Ende, als er in der Schlacht von Culloden besiegt wurde. Von den MĂ€nnern des Königs verfolgt, floh er auf die Isle of Skye und lebte dort einige Zeit erneut im Exil. Seine Verfolger holten ihn schließlich ein und sein Schicksal ruhte bei dem Clan MacKinnon, welcher den Prinzen unterstĂŒtzte und ihm zur Flucht verhalf. Zum Dank fĂŒr die unerschĂŒtterliche LoyalitĂ€t und Tapferkeit, schenkte der Prinz dem ClanfĂŒhrer John MacKinnon das geheime Rezept fĂŒr den persönlichen Likör. Die Clanfamilie hielt das Rezept in Ehren und gab es ĂŒber die Generationen weiter. Etwa hundert Jahre nach der Schlacht von Culloden, ĂŒberredete John Ross, der Hotelier des Broadford Hotels auf der Isle of Skye die MacKinnons, ihn den Familienlikör herstellen zu lassen. Er ersetzte den Branntwein als Basis durch einen schottischen Whisky-Blend.

Das GetrĂ€nk wurde von den Bewohnern der Insel sehr geschĂ€tzt und die Legende entstand, dass zwei StammgĂ€ste des Hotels den Likör probierten und ihn als „Dram Buidheach“ bezeichneten, das GetrĂ€nk, das glĂŒcklich macht. Johns Sohn, James Ross, meldete schließlich 1893 das Rezept unter den Namen Drambuie als Patent an. SpĂ€ter zog die Rezeptur mit seiner Witwe Gina Ross nach Edinburgh weiter, wo sie 1909 gemeinsam mit dem WhiskygroßhĂ€ndler Malcolm MacKinnon den Likör produzierte. Zusammen grĂŒndeten sie 1914 die Drambuie Liquor Company Ltd und begannen, das GetrĂ€nk auch zu exportieren. 1916 war Drambuie der erste Likör, der im House of Lords serviert wurde und bereits ein Jahr spĂ€ter orderte auch der Buckingham Palace eine Kiste des Likörs, der sich wĂ€hrend des ersten Weltkrieges sogar in den Offiziersmessen etablierte. Dank dem zunehmenden Erfolg, ĂŒberlebte Drambuie wĂ€hrend der Weltkriege und der Prohibition in den Vereinigten Staaten. 2014, gut ein weiteres Jahrhundert spĂ€ter wurde das Rezept von Drambuie an die Marke William Grant & Sons verkauft und somit von dem einen Familienunternehmen an ein anderes weitergegeben. Seitdem lagert das Rezept in der Mischanlage von William Grant & Sons in der NĂ€he von Glasgow und ist nach wie vor geheim.

Drambuie Whiskylikör

Der Drambuie wird im Geruch hauptsĂ€chlich von wĂŒrzig-herben KrĂ€utern dominiert, deren Aromen mit den Noten von Whisky und Honig verfeinert wurden. Kennzeichnend ist sein milder und sĂŒĂŸlicher Geschmack, in dessen Vordergrund der Honig steht, bevor die KrĂ€uter im Abgang wieder intensiver hervortreten. Kraftvoll vereint der Drambuie Whisky Likör eine vielseitige Geschmackskomposition von Malz und einem Hauch von ZitrusfrĂŒchten. In dem mittellangen Nachklang schwingt eine dezente Anis-Note mit, die jedoch durch die SĂŒĂŸe abgemildert wird. Der Whiskylikör kann pur oder mit Eis getrunken werden und eignet sich auch als Basis fĂŒr Cocktails und Longdrinks.

Cocktailrezepte

Drambuie Café Tonic

Zutaten:

50ml Drambuie
75ml Tonic Water
Ein kleiner Espresso
EiswĂŒrfel

Zubereitung:

In ein Collins-Glas fĂŒllt man eine beliebige Menge an EiswĂŒrfeln. Danach gießt man den Drambuie und das Tonic Water darĂŒber. Zuletzt folgt der Espresso, der den Cocktail geschmacklich wie optisch vervollstĂ€ndigt. Vor dem Trinken wird der Cocktail verrĂŒhrt, um die Zutaten zu vermischen.

Drambuie Fresco

Zutaten:

25 ml Drambuie
50ml Pink Grapefruit Saft
Sodawasser
Eine Grapefruitscheibe
Ein Zweig Minze
EiswĂŒrfel

Zubereitung:

Zuerst fĂŒllt man einen Tumbler mit den EiswĂŒrfeln und gibt anschließend den Drambuie und den Pink Grapefruit Saft darĂŒber. Danach fĂŒllt man das Glas mit dem Soda auf und verrĂŒhrt den Cocktail sorgfĂ€ltig. Zuletzt wird der Cocktail mit der Grapefruitscheibe und der Minze garniert.

Drambuie Collins

Zutaten:

50ml Drambuie
Der Saft einer halben Zitrone
75ml Sodawasser
Zwei Zweige frischer Minze
EiswĂŒrfel

Zubereitung:

Der Drambuie wird zusammen mit dem Zitronensaft in ein Longdrink-Glas gegeben. Bei Bedarf kann die Zitrone auch in StĂŒcke zerschnitten und mit in das Glas gegeben werden. Anschließend folgen die EiswĂŒrfel. Damit sich die Aromen besser freisetzen, werden die BlĂ€tter von einem Zweig Minze leicht in der Hand verrieben und danach in das Glas gegeben. Zuletzt wird das Glas mit dem Sodawasser aufgefĂŒllt und alles ordentlich verrĂŒhrt. Der zweite Zweig Minze dient als Dekoration.

The Underdog

Zutaten:

20ml Drambuie
15ml Amaro
20ml Trockener Wermut
15ml Dry Gin
Ein StĂŒck Zitronenschale
EiswĂŒrfel

Zubereitung:

ZunĂ€chst befĂŒllt man einen Tumbler mit den EiswĂŒrfeln, danach folgen der Drambuie, der Amaro, der Wermut und der Gin. Es empfiehlt sich den Wermut zuvor zu kĂŒhlen, damit er seinen ganz eigenen Charakter entfalten kann. Die Zutaten werden in dem Glas so lange verrĂŒhrt, bis die Außenseite zu beschlagen beginnt. Zuletzt wird die Zitronenschale als Dekoration verwendet.

Hootenanny

Zutaten:

25ml Drambuie
50ml Pink Grapefruit Saft
75ml Weizenbier
Ein paar BlÀtter Minze
EiswĂŒrfel

Zubereitung:

Ein Cocktailshaker wird zuerst mit dem Eis befĂŒllt. Danach gießt man den Drambuie und den Pink Grapefruit Saft darĂŒber. Die BlĂ€tter der Minze werden mit den HĂ€nden leicht verrieben, damit die aromatischen Öle freigesetzt werden. Nachdem auch die Minze im Shaker ist, wird alles durch krĂ€ftiges SchĂŒtteln vermischt und in ein Bierglas mit Eis abgeseiht. Zuletzt wird das Glas mit dem Weizenbier aufgefĂŒllt. Ein weiterer Zweig Minze kann als Garnierung dienen.