Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Chopin

Chopin ist eine polnische Wodka-Marke, welche noch heute im gleichnamigen Familienunternehmen vertrieben und hergestellt wird. Die Dorda Familie hat seit 2003 die Chopin Vodka Destillerie (GrĂŒndung 1896) mit Sitz in Krzesk ĂŒbernommen. Enge Zusammenarbeit mit den dort AnsĂ€ssigen Farmern macht den Chopin Vodka zu etwas ganz besonderem.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Chopin Rye Vodka - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (45,06 €* / 1 l)

31,54 €*
Chopin Potato Vodka - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (43,10 €* / 1 l)

30,17 €*
(8% gespart)
Chopin Wheat Vodka - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (39,67 €* / 1 l)

27,77 €* 30,30 €* (8.35% gespart)

Chopin Wodka

Bei Chopin handelt es sich um einen polnischen „Single-Ingredient“-Wodka im Super-Premium-Bereich. Unter „Single-Ingredient“-Wodka fallen Destillate, die aus einer reinsortigen Basis destilliert wurden und dem Endprodukt keine Zusatzstoffe hinzugefĂŒgt wurden. Chopin ist ein Familienunternehmen, das bereits in der zweiten Generation gefĂŒhrt wird. Hergestellt wird der Wodka im ehemals staatlichen Polmos-Betrieb Podlaska WytwĂłrnia WĂłdek „Polmos“ S.A. in Siedlce.

Die Geschichte

GegrĂŒndet wurde die Destillerie im Jahr 1896. Im Gegensatz zu anderen Polmos-Betrieben besitzt die in Siedlce eine eigene Brennerei in Krzesk und kann ihren Rohalkohol daher selbst herstellen. Nachdem die Nachfrage nach westlichen Spirituosen wie Whiskey nach der Wende stieg, entwickelte Polmos Siedlce ein neues Marketingkonzept. 1993 erschien damit der ausschließlich aus Roggen hergestellte Wodka unter dem Namen Chopin. Das Produkt war der erste polnische Wodka, der als Edelbrand vermarktet wurde. Bereits das Flaschendesign hob sich von bisherigen Marken ab. Die hohe schmale Flasche aus Mattglas besaß ein kleines Sichtfenster, hinter dem ein PortrĂ€t FrĂ©dĂ©ric Chopins von EugĂšne Delacroix zu sehen war. Das edle Design trug zusammen mit der hohen QualitĂ€t des Wodkas zu seinem internationalen Erfolg bei und so wurde der Wodka ab 1997 von Tadeusz Dorda in die Vereinigten Staaten exportiert. Der Wodka fĂŒr den amerikanischen Markt wurde jedoch nicht aus Roggen hergestellt, sondern aus Kartoffeln der Sorte Strobova.

Nach der Jahrtausendwende wurde der staatliche Betrieb Polmos Siedlce privatisiert, wobei Tadeusz Dorda im Jahr 2003 die Aktienmehrheit erwerben konnte. Da der US-amerikanische Importeur, die Millennium Import Company, 2005 von MoĂ«t Hennessy aufgekauft wurde, gelang es Dorda 2010, die internationalen Vertriebsrechte fĂŒr die Marke Chopin zu erlangen. Heute wird Chopin Wodka in drei verschiedenen Varianten hergestellt: aus Roggen, Weizen und Kartoffeln.

Die Produkte im Überblick

Chopin Potato Vodka

Der Premiumwodka wird ausschließlich aus Strobovakartoffeln destilliert. Die hochwertigen Knollen verleihen ihm einen cremigen und vollmundigen Geschmack. Zudem besitzt er einen vollen Körper und einen zarten Duft nach grĂŒnen Äpfeln und Vanille. Weltweit ist er der am meisten ausgezeichnete Wodka aus Kartoffeln. Sein unglaublich reiner Geschmack geht in einen langen und sauberen Abgang ĂŒber. Ideal fĂŒr den puren Genuss oder auf Eis, eignet sich der Chopin Potato Vodka auch fĂŒr besonders hochwertige Cocktails und Longdrinks.

Chopin Rye Vodka

Bei dem Chopin Rye Vodka handelt es sich um das Original der Marke. SorgfĂ€ltig destilliert aus einhundert Prozent polnischen Roggen besitzt der Wodka einen komplexen und wĂŒrzigen Geschmack. Die subtilen Aromen von herzhaftem Roggenbrot vereinen sich mit einem lebendigen Pfeffergeschmack. Der kurze Abgang wirkt knackig und unterstreicht den mittelschweren Körper. Der Wodka eignet sich hervorragend fĂŒr den puren Genuss, aber auch fĂŒr elegante und hochwertige Cocktails und Longdrinks.

Chopin Wheat Vodka

Der Weizenwodka ist der lieblichste der drei Sorten und wird ausschließlich aus hochwertigem Weizen destilliert. Der leichte und sĂŒĂŸliche Wodka besitzt ein blumiges Bouquet, das von leichten Karamellnoten durchzogen wird. Auch der Abgang fĂ€llt sanft und angenehm lang aus. Obwohl der Wodka auch pur ein besonderes Erlebnis bietet, eignet er sich auch perfekt fĂŒr sommerliche Cocktails und Longdrinks.

Cocktailrezepte

Adult Snickers Bar

Zutaten:

90 ml Salted Caramel Likör
30 ml Schokoladenlikör
60 ml Chopin Rye Vodka
Schlagsahne
EiswĂŒrfel

Zubereitung: ZunĂ€chst wird ein Cocktailshaker mit Eis gefĂŒllt. Danach wird der Karamelllikör, der Schokoladenlikör und der Chopin Wodka in den Shaker gegeben und vermischt. Anschließend wird die Mischung in ein Glas abgeseiht und mit der Schlagsahne garniert.

Painkiller

Zutaten:

45 ml Chopin Potato Vodka
22 ml Kokosnusslikör
22 ml frischer Orangensaft
22 ml Ananassaft
10 ml Kokosnussmilch
Muskatnuss
AnanasblÀtter
Eine Orangenscheibe
EiswĂŒrfel

Zubereitung: Als Erstes wird der Cocktailshaker mit dem Eis befĂŒllt. Danach wird der Wodka, der Kokosnusslikör, der Ananassaft und der Orangensaft in den Shaker gegeben und fĂŒr mindestens 8 Sekunden durch intensives SchĂŒtteln vermischt. Anschließend wird die Mischung in ein Collins-Glas abgeseiht. Dieses wird ebenfalls mit Eis befĂŒllt und mit etwas Muskatnuss, der Orangenscheibe und den AnanasblĂ€ttern garniert.