Zubrowka

Der polnische Zubrowka ist ein ganz besonderer Wodka. Der Name ist dabei nicht nur Markenname, sondern steht auch fĂŒr eine ganze Kategorie von Wodkas. Der Name leitet sich von dem slawischen Wort fĂŒr Wisent (oder Bison) ab. Polnisch heiĂt das Wisent Zubr. Das erklĂ€rt auch das Bild vom Wisent auf dem Etikett. Destiliert wird der Vodka aus Roggen und duftendem Mariengras, was dem Wodka sein typisches Waldmeisteraroma verleiht. In der Flasche findet sich immer auch ein Halm vom so genannten BĂŒffelgras.
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Inhalt: 0.7 l (16,13 âŹ* / 1 l)
Bei Ć»ubrĂłwka handelt es sich nicht nur um eine Marke, sondern auch um eine Bezeichnung einer bestimmten Wodkagattung. Die Marke Ć»ubrĂłwka wird von dem polnischen Unternehmen Polmos hergestellt, wĂ€hrend der Wodka in Deutschland auch als Grasovka von dem Unternehmen Underberg vertrieben wird. Der Name Ć»ubrĂłwka leitet sich von dem slawischen Wort fĂŒr Wisent ab und ist eine Andeutung auf das Bisongras, das das typische Aroma des Wodkas ausmacht.
Die Geschichte
Der Ursprung von Bisongraswodka soll etwa sechshundert Jahre zurĂŒckliegen, wobei die Vermarktung erst 1965 begann. Traditionell wird Wodka in Polen, Russland, Finnland und Schweden gebrannt, allerdings ist noch heute unklar, ob der erste Wodka in Russland oder Polen hergestellt wurde. Diese war gewöhnlich sehr hochprozentig und wurde mit verschiedenen KrĂ€utern, Wurzeln oder, wie Ć»ubrĂłwka, mit BĂŒffelgras aromatisiert. Bisongraswodka wurde etwa im 17. Jahrhundert in Polen entwickelt und vor allem von HĂ€ndlern aus den Belowescher WĂ€ldern im ganzen Land vertrieben. Da es keine einheitliche Rezeptur gab, variierte der Geschmack jeder Herstellung stark. Erst 1926 gelang es dem Unternehmen Polmos, den Wodka fĂŒr die Massenproduktion tauglich zu machen. 1976 wurde der Import des Wodkas in die USA von dem Bureau of Alcohol, Tobacco and Firearms verboten, da das im Gras enthaltene Cumarin bei zu starkem Konsum LeberschĂ€den hervorrufen kann. Bisongras-Extrakt ist von der Food and Drug Administration daher als Zusatzstoff verboten, was bis heute gilt. Mittlerweile werden in den USA aber Ă€hnliche Wodkas mit geringem Cumarin-Gehalt angeboten.
Die Herstellung
Das Bisongras erhielt seinen Namen durch den europÀischen Bison, der sich bevorzugt von dem Gras ernÀhrt. Der Wodka von ƻubrówka wird in der hochmodernen Parliament Production Destillerie der Roust Group in der Russischen Föderation unter der Lizenz von Sojusplodimport FKP, dem Markeninhaber, hergestellt. Destilliert wird es aus feinstem Roggen, der ihm einen besonders starken und prÀgnanten Charakter verleiht. Das typische Aroma erhÀlt der Wodka durch die Zugabe des Bisongrases und weiteren gekonnt vermischten ZusÀtzen. Das im Gras enthaltene Cumarin verleiht dem Wodka einen Geschmack, der stark an Waldmeister erinnert. HÀufig wird ein Halm des Grases zu Dekorationszwecken mit in die Flaschen gesteckt.
Die Produkte in der Ăbersicht
ƻubrówka The Original Bison Grass Vodka
Der klassische und traditionelle Ć»ubrĂłwka reifte in EichenholzfĂ€ssern und wurde mit Bisongras aromatisiert. Charakteristisch ist nicht nur das Waldmeisteraroma, sondern auch der in der Flasche enthaltene Grashalm sowie die leicht grĂŒnliche FĂ€rbung. Zudem besitzt der aus Roggen destillierte Wodka einen klaren Charakter und eine hervorragende Reinheit. Der Basis Wodka von Ć»ubrĂłwka wird aus 100% Weizenalkohol und einem Aufguss aus natĂŒrlichen Pflanzenkomponenten wie Eichenrinde, Salbei- und Haferflocken hergestellt, was ihm ein angenehmes Brotaroma und eine duftende KrĂ€uternote verleiht. Die einzigartige KĂ€ltebehandlung von Alkohol- und Wasserströmen und die ultradĂŒnne Platinfiltration verleihen ihm seine besondere Reinheit. Nicht nur pur ist der Wodka eine Ikone, jedoch sollte er immer eiskalt serviert werden.
ƻubrówka Pedy Sosny Kiefernsprossen Wodka
Hergestellt wird der Pedy Sosny Kiefernsprossen Wodka mit sorgfĂ€ltig handverlesenen Kiefersprossen aus den unberĂŒhrten WĂ€ldern der Bialowieza Region. Ihr Aroma verleiht dem Wodka eine herbe SĂŒĂe mit sanft abklingenden Noten. Eine dezente Bitterkeit nuanciert den Geschmack und geht in einen eleganten Abgang ĂŒber, der vor allem von Kiefernholz geprĂ€gt ist. Trotz der gut wahrnehmbaren SĂŒĂe besitzt der Wodka auch ein wĂŒrziges Aroma. Sowohl pur als auch in Cocktails oder Longdrinks kann der Pedy Sosny Kiefernsprossen Wodka punkten und ĂŒberzeugt mit seinem einzigartigen Charakter.
ƻubrówka Liscie Klonu Ahornblatt Wodka
Der Liscie Klonu Ahornblatt Wodka wurde mit dem Extrakt von AhornblĂ€ttern und sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlten FrĂŒchten veredelt. Geschmacklich kombiniert er damit einen sĂŒĂen und zugleich sauren Geschmack auf perfekt harmonisierte Weise. Seine angenehme Fruchtnote bettet sich gekonnt in das Aroma ein. Die AhornblĂ€tter stammen aus dem Bialowieza Wald in Polen, eine sehr waldreiche Gegend, die in weiten Teilen unter Naturschutz steht. Aufgrund seines einzigartigen Geschmacks sollte der Wodka am ehesten eisgekĂŒhlt und pur getrunken werden.