Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sourz

Die Sourz Shots gelten als ultimative ErgĂ€nzung fĂŒr eine unvergessliche Partynacht. Dadurch, dass die Spirituose mit 15%vol einen eher niedrigen Alkoholgehalt aufweist, ist dieser Shot bei vielen PartygĂ€sten besonders beliebt. Die einzigartige Kombination aus sĂŒĂŸ saurem Inhalt ist eisgekĂŒhlt immer etwas Besonderes. Mit seinen verschiedenen knalligen Farben und besonderen Geschmacksrichtungen ist dieser Shot fĂŒr viele GeschmĂ€cker gleichermaßen geeignet und es lĂ€sst sich fĂŒr jeden Gast das Ideale finden.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Sourz Apple Liqueur - 0,7L 15% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (11,41 €* / 1 l)

7,99 €*
Sourz Red Berry - 0,7L 15% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (11,66 €* / 1 l)

8,16 €*
Sourz Blackcurrant - 0,7L 15% vol

Inhalt: 0.7 l (11,41 €* / 1 l)

7,99 €*
Sourz Raspberry - 0,7L 15% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (11,41 €* / 1 l)

7,99 €*
Sourz Watermelon - 0,7L 15% vol

Inhalt: 0.7 l (16,03 €* / 1 l)

11,22 €*
(7% gespart)
ausverkauft
Sourz Mango - 0,7L 15% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (11,41 €* / 1 l)

7,99 €* 8,62 €* (7.31% gespart)

Sourz entstammt der berĂŒhmten Marke Jim Beam und wird von dem Konzern Beam Suntory vertrieben. GegrĂŒndet wurde Jim Beam 1795 von dem deutschen Auswanderer Johannes Jakob Böhm, der seinen Namen in Beam Ă€nderte, um sich der neuen Heimat anzupassen. Bei Sourz handelt es sich um einen Likör mit Fruchtgeschmack, der in der Regel als Shot ausgeschenkt wird, sich jedoch auch hervorragend fĂŒr verschiedene Cocktails eignet. Besondere Bekanntheit erlangte der Sourz Likör, da er auf einen sauren Geschmack ausgelegt ist. ErhĂ€ltlich ist Sourz in sechs Geschmacksrichtungen, die je einen Alkoholgehalt von 12 % vol. enthalten.

Die Geschichte

Sourz weist eine junge Geschichte auf, da der Likör erst in den 2000er Jahren entstand. 2008 wurde die Marke ĂŒberarbeitet und mit dem Slogan „Made for Mixing“ an den Cocktailmarkt angepasst. Im Oktober 2012 entstand durch eine Facebook-Umfrage die Geschmacksrichtung Mango, die zunĂ€chst als limitierte Variante gedacht war, jedoch schließlich permanent in das Sortiment aufgenommen wurde. Gegen Ende 2014 entstand ein weiteres Verpackungsdesign, bei dem das Flaschenetikett mit fluoreszierender Tinte bedruckt wurde, um in Nachtclubs mehr aufzufallen. Auch die 2015 entstandene Edition „Rainbow Ice“ besitzt ein solches Etikett.

Dank dem geringen Alkoholgehalt und dem prĂ€gnanten Design wurde Sourz schnell zu einer beliebten Spirituose fĂŒr Partys und in Clubs. Die geschmackliche sĂŒĂŸ-saure Kombination wird bevorzugt eiskalt im Shotglas serviert. Dank der vielzĂ€hligen Varianten und Geschmacksrichtungen findet sich fĂŒr jeden Partygast ein Favorit der Produktpalette.

Top Produkte

Sourz Red Berry

Der intensiv rubinrote Likör besitzt einen ausgewogenen sĂŒĂŸ-sauren Geschmack, der an eine Kombination von dunklen Kirschen und roten Waldbeeren erinnert. Bittere Johannisbeeren und liebliche Erdbeeren vermischen sich mit dem vollmundigen Kirschgeschmack und der SĂŒĂŸe von Himbeeren. Mit seinen ausgesprochen fruchtigen Aromen ist der Sourz Red Berry als eisgekĂŒhlter Shot nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein richtiger Party-Hit und lĂ€sst sich leicht mit Limonade und einem Energiedrink oder Sekt zu einem Longdrink mischen.

Sourz Passion Fruit

Farblich ebenso auffĂ€llig wie im Geschmack, ergĂ€nzt der Sourz Passion Fruit das Sortiment der Marke. Intensiv fruchtig und mit den sĂŒĂŸlichen, aber auch leicht bitteren Aromen der Passionsfrucht, ĂŒberzeugt dieser Likör als perfekter Party-Shot. EisgekĂŒhlt im kleinen Glas oder als aromatisch-fruchtige ErgĂ€nzung in Cocktails und Longdrinks, bleibt der Sourz Passion Fruit dem Motto treu: „Made for Mixing“.

Sourz Blackcurrant

Dieser Likör aus Großbritannien erreichte in der englischen Bar-Szene bereits Kultstatus. Seit 2012 kann man ihn auch in Deutschland erwerben, wo er besonders in Clubs durch sein Farbdesign auffĂ€llt. Seinen sauren Geschmack verdankt er ebenso wie seinen Namen der Schwarzen Johannisbeere. Trotz der bitteren Sauernote ist der Likör auch ausgewogen sĂŒĂŸ, was seine Beliebtheit umso mehr steigerte. Sein Geschmack ist intensiv und kann sich auch in Cocktails beweisen. Ebenso einprĂ€gsam ist seine satte violette Farbe, auf die auch das Flaschendesign abgestimmt wurde.

Sourz Rainbow Ice

Der Sourz Rainbow Ice macht seinem Namen alle Ehre. Intensiv in seiner Farbe und ĂŒberzeugend im Geschmack, kombinieren sich die Aromen von Himbeeren, Orangen und Limetten zu einem sĂŒĂŸ-sauren Partyspaß. Ungewöhnlich im Geschmack, aber harmonisch im Charakter, wird der Rainbow Ice am besten auch eiskalt serviert. Pur im Shot-Glas oder als Cocktailzutat ĂŒberrascht der Sourz Rainbow Ice als eine exotische Geschmackskomposition.

Cocktailrezepte

Purple Rain

Zutaten:

Ein frischer Limettenkeil

50ml Sourz Cherry

50ml Bols Blue Curacao Orangenlikör

Ein Spritzer Cranberrysaft

Limonade

EiswĂŒrfel

Zubereitung:

ZunĂ€chst wird ein Longdrink-Glas mit EiswĂŒrfeln befĂŒllt und die Limette darĂŒber ausgedrĂŒckt. Anschließend werden der Sourz Cherry und der Curacao dazu gegeben. Zuletzt folgt der Cranberrysaft, bevor der Cocktail verrĂŒhrt und mit der Limonade aufgefĂŒllt wird.

Dracula's Kiss

Zutaten:

Ein frischer Limettenkeil

100ml Sourz Raspberry

Ein Spritzer Cranberysaft

Limonade

EiswĂŒrfel

Zubereitung:

Als erstes wird ein hohes Cocktailglas mit den EiswĂŒrfeln befĂŒllt und die Limette darĂŒber zerdrĂŒckt. Danach werden die 100 ml Sourz Raspberry und der Cranberrysaft dazugegeben. Anschließend wird der Cocktail verrĂŒhrt und mit der Limonade aufgefĂŒllt.

Over the Rainbow

Zutaten:

Ein frischer Limettenkeil

50ml Sourz Rainbow Ice

125ml Zitronenbitter

EiswĂŒrfel

Zubereitung:

ZunĂ€chst wird ein hohes Glas mit den EiswĂŒrfeln befĂŒllt und der Sourz Rainbow Ice darĂŒber gegeben. Anschließend folgt das Zitronenbitter und der Cocktail wird verrĂŒhrt. Zuletzt gibt man den Limettenkeil als Garnierung hinzu.

Apple Bob

Zutaten:

Eine frische Limettenscheibe

100ml Sourz Apple

Ginger Ale

EiswĂŒrfel

Zubereitung:

Die EiswĂŒrfel werden in ein Longdrink-Glas gegeben und der Saft der Limettenscheibe wird darĂŒber gegossen. Danach wird der Sourz Apple dazugegeben und das Glas mit dem Ginger Ale aufgefĂŒllt.