Ron Aldea

Die Aldea Destillerie wurde im Jahr 1936 gegrĂŒndet und besteht seitdem. Der GrĂŒnder, Don Manuel Quevedo AlemĂĄn hat sein Leben lang mit der Produktion von Zuckerrohr und Rum zu tun gehabt. Schon bevor er die Destillerie grĂŒndete arbeitet er in der Karibik in der Zuckerindustrie und machte dort seinen Meister in Zucker- und Rumherstellung. WĂ€hrrend der Kriege brach die Wirtschaft immer mal wieder zusammen und wurde mehrmals neu eröffnet.Â
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Ron Aldea Rum
La Palma gehört wie Gran Canaria zu der beschaulichen Inselgruppe der Kanaren vor der NordwestkĂŒste Afrikas. 1553 wurde La Palma von dem Piraten François Le Clerc geplĂŒndert. Viele SeerĂ€uber wie etwa Francis Drake griffen die Insel wegen ihrer wertvollen Handelswaren an. Die wichtigste Ware jener Zeit war der Rum und dieser wurde nicht nur in der Karibik produziert. WĂ€hrend der Rum eine lange Geschichte aufweist, wurde die Ron Aldea Destillerie erst 1936 gegrĂŒndet. Manuel Quevedo Aleman setzte damit in La Aldea de San NicolĂĄs de Tolentino auf Gran Canaria den Grundstein fĂŒr die heutige generationsĂŒbergreifende Rum-Manufaktur.
Die Geschichte hinter Ron Aldea
Manuel Quevedo AlemĂĄn besaĂ eine groĂe Leidenschaft fĂŒr das Brennen von Rum und sein Wissen um die Herstellung erlernte er auf den Karibikinseln Kuba und Santo Domingo. So brachte er genĂŒgend Erfahrung in seine Heimat mit und begann seine eigene Produktion. ZunĂ€chst setzte er jedoch auf die Raffination von Zucker und ĂŒbernahm dafĂŒr eine Zuckerfabrik in GuĂa auf Gran Canaria. Der Zweite Weltkrieg bremste sein Vorhaben jedoch aus und er musste die Produktion wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage einstellen. Doch Quevedo blieb seiner Leidenschaft treu und so folgte er einem Investor zunĂ€chst nach Madeira, wo dieser jedoch schlieĂlich auch zum Produktionsstopp gezwungen war. Ein Ăberangebot von Zuckerrohr rettete Manuels Vorhaben und er startete die Produktion erneut, diesmal auf der Basis von Zuckerrohrsaft. Die meisten Rumsorten werden aus Zuckerrohrmelasse hergestellt, der Saft verleiht dem Rum jedoch eine besonders aromatische SĂŒĂe.
Gegen Ende der 1950er Jahre wurde der Sitz der Destillerie nach La Palma verlegt, wo sie heute von der vierten Generation der Familie Quevedo geleitet wird. La Palma bietet einen perfekten Rahmen fĂŒr den Anbau von Rum, da sie Natur, Geschichte, Kultur, Tradition, Handwerkskunst und QualitĂ€t in perfekter Balance vereint. Das benötigte Zuckerrohr wird lokal an der NordkĂŒste von La Palma angebaut. Hier ist das Klima ideal fĂŒr das Wachstum der Pflanzen und sie können zudem erntefrisch gepresst und als Zuckerrohrsaft fermentiert werden. In der Pot-Still-Destillationsanlage wird der fermentierte Saft gebrannt und anschlieĂend entweder als weiĂer Rum direkt abgefĂŒllt oder in EichenfĂ€sser eingelagert. In diesen handverlesenen FĂ€ssern reift der Rum fĂŒr mindestens drei Jahre und wird schlieĂlich als brauner Rum verkauft.
Drei Produkte vorgestellt
Ron Aldea Añejo 3 Jahre
Der Añejo 3 Jahre von Ron Aldea reift zwischen drei bis fĂŒnf Jahre lang in amerikanischen WeiĂeichenfĂ€ssern. Die Reifezeit sorgt dafĂŒr, dass er ein komplexes aber unkompliziertes Aroma entwickeln kann und eine goldene Bernsteinfarbe erhĂ€lt. Intensiv fruchtig, wird sein Geschmack hauptsĂ€chlich von sĂŒĂen Aromen geprĂ€gt, die dem klaren Ron Aldea Blanco Ă€hneln, jedoch krĂ€ftiger und vollmundiger ausfallen. Mild und dennoch wĂŒrzig erinnert sein Geschmack leicht an Tequila. Sein ausgeglichener Charakter zeichnet ihn als besonders einsteigerfreundlich aus. Ideal fĂŒr den puren Genuss eignet sich der Ron Aldea Añejo 3 Jahre auch fĂŒr verschiedene Cocktails und Longdrinks.
Ron Aldea Envejecido 8 Jahre
Bei dem Ron Aldea Envejecido handelt es sich um einen besonders dunklen braunen Rum. Einen Teil seiner achtjĂ€hrigen Reifung verbringt er in ehemaligen RotweinfĂ€ssern, was ihm nicht nur die dunkle Farbe, sondern auch einen leichten und wĂŒrzigen Charakter verleiht. Die leichten AnklĂ€nge von Holz vermischen sich mit den sĂŒĂen Aromen von Karamell und kandierten FrĂŒchten und ergeben einen komplexen und tiefgrĂŒndigen Geschmack. Der Ron Aldea Envejecido kann sowohl pur als auch in diversen Cocktails getrunken werden, da sein ausdrucksstarker Charakter ihn geschmacklich nicht untergehen lĂ€sst.
Ron Aldea Maestro 10 Jahre Rum
Von seinen insgesamt zehn Jahren Reifezeit verbringt der Ron Aldea Maestro die ersten acht in amerikanischen FĂ€ssern aus WeiĂeiche und die letzten zwei in ehemaligen RotweinfĂ€ssern. Sein krĂ€ftiger und doch sanfter Charakter vereint die SĂŒĂe fruchtiger Papaya- und Aprikosenaromen mit einer dezenten Note von Eichenholz. Harmonisch verbindet sich die Nuance von Rotwein mit dem vollmundigen Geschmack von Vanille und feinen GewĂŒrzen. Die rötliche Bernsteinfarbe erinnert an flĂŒssiges Karamell und passt stimmig zu seinem vielseitigen, runden Charakter und langanhaltenden Abgang.