Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Plymouth

Der Gin von Plymouth besitzt echte PremiumqualitĂ€t und wird seit 1793 hergestellt. Seine Entstehung hĂ€ngt eng mit der militĂ€rischen und maritimen Vergangenheit der gleichnamigen Hafenstadt zusammen. Der Wacholderschnaps wurde damals in erster Linie fĂŒr die Angehörigen der British Navy produziert und begleitete die Marine mit auf ihre langen Seefahrten. Die Plymouth Gin Distillery hat heute im Londoner Stadtteil The Barbican ihren Sitz.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Plymouth Gin Original Strength - 0,7L 41,2% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (35,14 €* / 1 l)

24,60 €*
Plymouth Sloe Gin - 0,7L 26% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (39,99 €* / 1 l)

27,99 €*
Plymouth Gin Navy Strength - 0,7L 57% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (60,46 €* / 1 l)

42,32 €*

Der Plymouth Gin war in den 1930er Jahren der am weitesten verbreitete Gin und wurde zudem zu einer geschĂŒtzten Herkunftsbezeichnung. Der Produktionsstandort und die Produktionseigenheiten prĂ€gen daher seit mehr als zweihundert Jahren die typisch englische Ginsorte. Im Jahr 2015 wurde die Reglementierung der Herkunftsbezeichnung jedoch aufgehoben, sodass es nur noch eine Marke gibt, die den Namen Plymouth trĂ€gt. Produziert wird diese von der britischen Destillerie Black Friars in Plymouth, England.

Die Geschichte

Die Black Friars Distillery wurde 1431 gegrĂŒndet und ist heute die einzige verbliebene Destillerie in Plymouth. UrsprĂŒnglich wurden die GebĂ€ude als Kloster errichtet, doch die als Blackfriars bekannten dominikanischen Mönche widmeten sich neben der KrĂ€uterkunde auch der Gin-Herstellung. Die Herstellung des heute bekannten Plymouth Gin begann jedoch erst im Jahr 1793 und erfolgt seitdem nach der originalen Rezeptur. Der Legende nach wurden zudem einige PilgervĂ€ter wĂ€hrend ihrer Reise in die USA in den GebĂ€uden der Destillerie untergebracht, als die berĂŒhmte Mayflower im Hafen von Plymouth repariert wurde. Seit 2005 gehört die Destillerie zur V&S Gruppe aus Skandinavien, die auch fĂŒr den weltbekannten Absolut Vodka zustĂ€ndig ist und in den Spirituosenkonzern Pernod Ricard aus Frankreich integriert wurde.

Die Herstellung

Neben dem Standort der Herstellung ist auch der Herstellungsprozess wichtig fĂŒr den einzigartigen und originalen Plymouth Gin. Der Gin wird aus sieben handverlesenen KrĂ€utern hergestellt und per Hand weiterverarbeitet. Von den KrĂ€utern werden grĂ¶ĂŸtenteils die Wurzeln verwendet, die dem Gin ein erdiges Aroma und einen runden Körper verleihen. Neben den feinen KrĂ€utern ist auch das reine Quellwasser aus dem Dartmoor Nationalpark fĂŒr den weichen Charakter des Gins ausschlaggebend. Dank diesem typischen Charakter gibt es den Gin als StandardabfĂŒllung mit einem Alkoholgehalt von 41,2 % vol. und als Navy Strength mit 57 % vol., der der Seeration der Navy nachempfunden ist. Der Plymouth Gin gilt zudem als nicht so trocken wie der klassische London Dry Gin und nicht ganz so sĂŒĂŸ wie der Old Tom Gin.

Die Produkte

Plymouth Gin Original Strength

Der originale Plymouth Gin besitzt einen reichhaltigen und milden Geschmack, der durch die ausgewogene Mischung aus sieben handverlesenen KrĂ€utern gewonnen wird. Das Aroma der Wacholderbeeren steht sowohl im Geschmack als auch im Duft im Vordergrund und bildet zusammen mit dem Aroma der Koriandersamen das Fundament des Geschmacksprofils. Geschmeidig, cremig und vollmundig vereinen sich die Aromen von Orangen- und Zitronenschalen mit der wĂŒrzigen Basis und runden sie ab. Die Angelikawurzel und die grĂŒne Kardamom-Oris-Wurzel verleihen dem Gin ein erdiges Aroma und begleiten den Abgang. Das elegante und lange anhaltende Finish vereint noch einmal die sĂŒĂŸlichen und fruchtigen Noten mit den wĂŒrzigen Aromen. Das besondere Etwas im Geschmack wird zudem mit den feinen Aromen der Schwertlilienwurzel und dem Beiklang von Getreide erzielt. Der Plymouth Gin kann sowohl pur, auf Eis oder in Cocktails und Longdrinks serviert werden.

Plymouth Gin Navy Strength

Diese intensive und charakterstarke Variante des Plymouth Gins war fĂŒr fast zwei Jahrhunderte lang auf keinem Schiff der Königlichen Marine wegzudenken. Die Aromen der Wacholderbeeren und Koriandersamen dominieren den Geschmack, wĂ€hrend Orangen- und Zitronenschalen fĂŒr einen frischen Ausgleich sorgen. Hinzu gesellen sich die feinen Aromen der Angelikawurzel und der grĂŒnen Kardamom-Oris-Wurzel, die dem Gin einen erdigen Touch verleihen. Trotz seiner IntensitĂ€t im Geschmack besitzt er einen weichen Charakter, der das Gesamtbild abrundet. Der Plymouth Gin Navy Strength kann pur und auf Eis serviert werden und eignet sich zudem ideal fĂŒr die Zubereitung von Cocktails.