Plomari

Bei Plomari handelt es sich um einen Ouzo von der griechischen Insel Lesbos. Die Brennerei Plomari Isidoros Arvanitis stellt bereits seit 200 Jahren Ouzo auf traditionelle Art her. Dieser wird immer limitiert auf 1.821 Flaschen abgefĂŒllt, die einzeln und handschriftlich nummeriert werden. Benannt wurde der Ouzo nach seiner Heimatstadt Plomari, eine Kleinstadt der Gemeinde Mytilini an der SĂŒdkĂŒste der griechischen Insel.
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Die Insel Lesbos und der Ouzo Plomari
Die Insel Lesbos liegt zwischen Europa und Asien und war bereits im 19. Jahrhundert ein wichtiger Handelspunkt. Die Hafenstadt Plomari war schon damals ein Anlaufpunkt von weit gereisten Kosmopoliten, Seefahrern und HĂ€ndlern. Die geografische Lage begĂŒnstigt zudem das Klima der Mittelmeerinsel, welches sich optimal fĂŒr diverse KrĂ€uter und Pflanzen erweist, die sich auch in einem traditionellen Ouzo wiederfinden.
Die Geschichte
Der GrĂŒnder der Brennerei Plomari war Isidoros Arvanitis, ein hartnĂ€ckiger und perfektionistischer Plomariter mit einer Leidenschaft fĂŒr Ouzo. Er begann im Jahr 1894 seine Suche nach den idealen Zutaten fĂŒr das perfekte Ouzo-Rezept. Er reiste rund um die Welt und fĂŒhrte unzĂ€hlige Experimente durch, bis er schlieĂlich einen Ouzo kreierte, der seinen AnsprĂŒchen gerecht wurde. Seine geheime Rezeptur reichte er an seine Kinder weiter und diese wiederum an die ihren. Die Rezeptur gliedert sich dabei in zwei Teile und jedes der Teile befindet sich im Besitz einer anderen Person. So kennt sich der eine Meister nur mit den FrĂŒchten und KrĂ€utern aus, die in der ersten Destillation eingebracht werden, und der andere Meister nur mit den FrĂŒchten und KrĂ€utern, welche in der zweiten hinzugefĂŒgt werden. Noch heute wird diese Zweiteilung beibehalten.
Die Herstellung
Die einzigartige Rezeptur von Isidoros Arvanitis umfasst eine Vielzahl von FrĂŒchten und KrĂ€utern aus Lesbos, zusammen mit Fenchel, Sternanis, Zimt, Muskatnuss und Mastich-Extrakten. Insgesamt fĂŒnfzehn verschiedene FrĂŒchte und KrĂ€uter vereinen ihre Aromen fĂŒr den hochwertigen Ouzo. Der Anis stammt sogar von den eigenen Feldern der Brennerei im Dorf Lisvori. Der Anis Lisvori gilt als besonders delikat und verdankt seinen Ruhm seiner hervorragenden QualitĂ€t und dem reichen Aroma. FĂŒr ihn sind die klimatischen Bedingungen des Mikroklimas ideal und die NĂ€he zur Bucht von Kalloni sorgt selbst wĂ€hrend des langen Sommers fĂŒr kĂŒhlende Brisen. Auch der mineralienreiche vulkanische Boden der Insel bietet dem Anis perfekte Bedingungen. Nachdem der Anis getrocknet, eingesammelt, gesiebt und in speziellen SĂ€cken abgefĂŒllt wurde, werden die SĂ€cke sorgfĂ€ltig an einem besonderen Ort gelagert, wo Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontinuierlich angepasst werden.
Eine weitere wichtige Zutat ist das weiche, kristallklare Wasser aus den Quellen des Sedounta Flusses, das dem Ouzo einen besonderen Charakter gibt. Die Destillation findet wiederum seit 1894 in kleinen, handgemachten Kupferkesseln statt. Die Brennerei besitzt ganze 18 dieser kleinen Destillierapparate. Der Ouzo wird zweifach destilliert und jede der Destillationen dauert neun Stunden lang. Diese sorgfÀltige und langsame Destillation verleiht dem Ouzo seine ausgesprochen hohe QualitÀt und seinen authentischen Geschmack.
Die Produkte im Ăberblick
Ouzo Plomari
Der Ouzo Plomari ist ein sehr authentischer Ouzo, der besonders sorgsam und detailverliebt hergestellt wird. Seine hohe QualitĂ€t macht ihn zu einem begehrten Premium-Ouzo. Sein Aroma ist komplex und umfasst eine Vielzahl von KrĂ€utern, darunter Fenchel, Sternanis, Zimt, Muskatnuss und Mastich. Besonders sein Anis-Aroma ist intensiv und krĂ€ftig. Sein Charakter ist dennoch angenehm mild und samtig. Die Flasche besitzt traditionellerweise einen stilvollen Korkverschluss und zeigt damit auch Ă€uĂerlich die charakterliche QualitĂ€t dieses GetrĂ€nks. Der Ouzo Plomari sollte unbedingt pur genossen werden.
Ouzo of Plomari Adolo
Der Ouzo of Plomari Adolo wurde einmal hĂ€ufiger destilliert als der originale Plomari Ouzo. Diese dritte Destillation dauert mit 13 Stunden noch lĂ€nger als die ersten zwei und verleiht dem Ouzo of Plomari Adolo einen ganz speziellen Charakter. Seine Aromen vereinen sich noch eleganter als die des Ouzo Plomari, wĂ€hrend sein Charakter trockener ausfĂ€llt. Der Ouzo of Plomari Adolo wird zudem mit etwas mehr Alkoholgehalt abgefĂŒllt, jedoch mit ebenso viel Detailverliebtheit und FeingefĂŒhl.
```