Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Paddy

In Cork, der grĂ¶ĂŸten Grafschaft Irlands, wurde 1877 die Cork Distillery Company Old Irish Whiskey gegrĂŒndet. Zwei Jahre nach der GrĂŒndung begann die Produktion des Paddy Irish Whiskys, der heutzutage zu dem dritt meistverkauften Whisky Irlands gehört. Seinen Namen verdankt dieser Whisky dem damaligen Vertreter der Cork Distillery Company Paddy Flaherty.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Paddy Irish Whiskey - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (18,06 €* / 1 l)

12,64 €*
Paddy Irish Whiskey - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

18,24 €*
Paddy Irish Whiskey Tumbler
3,80 €*

Die Whiskey-Marke Paddy gehört zu Irish Distillers in der Midleton-Destillerie im County Cork und stellt im Auftrag von Sazerac Blended Irish Whiskey her. Paddy gehört erst seit 2016 zu Sazerac und gilt seit eben diesem Jahr als viertgrĂ¶ĂŸte irische Whiskey-Marke der Welt. In Deutschland wird Paddy von der Diversa SpezialitĂ€ten GmbH vertrieben, eine Joint Venture der Firmen Underberg und RĂ©my Cointreau.

Die Geschichte

Die Cork Distilleries Company wurde 1867 aus vier bestehenden Brennereien in Cork City gegrĂŒndet. North Mall, Green, Watercourse Road und Daly's wurden somit unter einen Namen zusammengeschlossen und die fĂŒnfte Destillerie, die Midleton Distillery, schloss sich bereits ein Jahr spĂ€ter an. Der Whiskey wurde nach Patrick J. O'Flaherty benannt, der unter seinen Freunden auch als Paddy bekannt war. Er reiste durch ganz Irland und verkaufte Cork Distilleries Map of Ireland Whiskey. Zu seiner Verkaufstaktik zĂ€hlte auch das Verteilen von kostenlosen GetrĂ€nken. Diese waren so beliebt, dass die Zöllner, wenn die LagerbestĂ€nde knapp wurden, die Destillerie schrieben, um mehr von „Paddy Flaherty's Whiskey" zu bestellen. Seine Bekanntheit wuchs ĂŒber vierzig Jahre hinweg derart an, dass der Whiskey 1912 zu seinen Ehren nach ihm benannt wurde.

In Irland wurde Whiskey in den 1920er und 1930er Jahren in FĂ€ssern von der Destillerie an GroßhĂ€ndler verkauft, die ihn wiederum an Zöllner weiterverkauften. Damit die QualitĂ€t des Whiskeys nicht vermindert werden konnte, indem ZwischenhĂ€ndler ihn verdĂŒnnten, begann die Cork Distilleries Company als eine der ersten Destillerien ihren Whiskey vor dem Verkauf in Flaschen abzufĂŒllen. Bis zum Jahr 1930 war Paddy bereits in kosmopolitischen StĂ€dten wie Mailand, Shanghai und Bangkok sowie in ĂŒber achtzig LĂ€ndern weltweit zu finden. Bis 1988 blieb die Cork Distilleries Company selbststĂ€ndig und wurde schließlich zu einer Tochtergesellschaft des französischen GetrĂ€nkekonzerns Pernod Ricard. 2016 wechselte sie wiederum in den Besitz des US-amerikanischen Privatunternehmens Sazerac.

Die Herstellung

Heute wie vor hundert Jahren setzt man bei der Herstellung von Paddy Irish Whiskey auf traditionelle Produktionsverfahren. In Midleton, unweit von Cork gelegen, entsteht der typisch irische Single Pot Still Whiskey, der sonst in keinem anderen Land produziert wird. FĂŒr diese Whiskey-Sorte wird nicht nur gemĂ€lzte Gerste, sondern auch ungemĂ€lzte Gerste im dreifachen Pot Still Verfahren destilliert. Paddy-Whiskey reift nach der Destillation bis zu sieben Jahre lang in Sherry-, Bourbon- und Rum-FĂ€ssern aus Eichenholz. Zudem wird Paddy ohne Torftrocknung der gemĂ€lzten Gerste hergestellt, was fĂŒr einen ungewöhnlich subtilen Torfgeschmack des irischen Whiskeys sorgt. Der Blend erhĂ€lt durch seine Herstellung vor allem ein frisches, weiches und lebendiges Aroma aus NĂŒssen, Honig, Malz und einer feinen Vanille-Note.

Die Produkte vorgestellt

Paddy Irish Whiskey

Der Whiskey von Paddy ist ein sehr runder Whiskey, der sowohl optisch durch seine goldbraune Tönung ĂŒberzeugt als auch mit einem Geschmack, der sich durch seine sĂŒĂŸe Milde auszeichnet. Leicht, weich und blumig vereinen sich die Aromen mit einer dezenten WĂŒrze. Im Nachklang zeigt er sich eher trocken und hebt eine Getreidenote hervor. Mild vereint sich Vanille mit Honig, ohne in ihrer SĂŒĂŸe zu ĂŒberwiegen. Durch einen hohen Gersten-Anteil und der zur Reifung verwendeten Sherry-FĂ€sser ist Paddy einer der weichsten irischen Whiskeys. Sein einzigartiger Geschmack lĂ€sst sich zwar am besten pur, mit Eis, Wasser oder Soda genießen, eignet sich jedoch auch fĂŒr Longdrinks oder MixgetrĂ€nke.