Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Galliano

Im Jahr 1896 vom Italiener Arturo Vaccari gegrĂŒndet und nach dem ehemaligen Major Guiseppe Galliano benannt, soll die gelb-goldene Farbe des GetrĂ€nks an die italienischen Auswanderer erinnern, die im spĂ€ten 19. Jahrhundert aufgrund des Goldrauschs in die Vereinigten Staaten aussiedelten.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Galliano Vanilla Likör - 0,7L 30% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (23,70 €* / 1 l)

16,59 €*
Galliano Vanilla Likör - 0,5L 30% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (25,16 €* / 1 l)

12,58 €*
Galliano l'Autentico - 0,7L 42,3% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (27,29 €* / 1 l)

19,10 €*
Galliano l'Aperitivo - 0,5L 24% vol

Inhalt: 0.5 l (23,58 €* / 1 l)

11,79 €*

Die Marke Galliano

Bei Galliano handelt es sich um eine Marke fĂŒr traditionelle, italienische Liköre. Seit 2006 gehört die Marke zu dem niederlĂ€ndischen Spirituosenkonzern Lucas Bols. Besondere Bekanntschaft erlangten die gelben Galliano-Liköre, die historisch in verschiedenen Varianten angeboten wurden. Seit dem Jahr 2010 sind in Deutschland ein gelber Vanillelikör und ein KrĂ€uterlikör erhĂ€ltlich.

Die Geschichte

Der Italiener Arturo Vaccari aus Livorno kreierte im Jahr 1896 einen intensiv gelben KrĂ€uterlikör in der Toskana. Er benannte ihn nach dem Major Giuseppe Galliano, der im ersten Abessinienkrieg 1895/1896 eine italienische Festung gegen eine Übermacht verteidigte und in der Schlacht von Adua fiel. Postum wurde ihm die goldene Tapferkeitsmedaille verliehen. Die gelbe Farbe sollte an italienische Auswanderer erinnern, die im Zuge des Goldrausches in der zweiten HĂ€lfte des 19. Jahrhunderts in die USA emigrierten.

Die Destillerie in Livorno wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, weshalb danach in Solaro bei Mailand produziert wurde. Im Jahr 1989 wurde die Likörfabrik von der Schließung bedroht und an den französischen Spirituosenkonzern RĂ©my Cointreau verkauft. Seit den 1980er-Jahren ist der Likör von Galliano auch in Deutschland erhĂ€ltlich. Die ursprĂŒngliche Rezeptur wurde im Laufe der Jahre mehrfach verĂ€ndert und angepasst. Der farbgebende Safran wurde beispielsweise durch den kĂŒnstlichen Farbstoff E 102 und Zuckercouleur ersetzt. Zudem wurde der Likör geschmacklich sĂŒĂŸer und milder. 2006 wechselte Galliano im Zuge des Management-Buy-outs und der Ausgliederung von Bols aus der RĂ©my-Cointreau-Gruppe zum Sortiment von Lucas Bols.

Die Produkte im Überblick

Galliano Vanilla Likör

Der Galliano Vanilla Likör besitzt feine Nuancen von mediterranem Anis, Kardamom, Lavendel, Pfefferminze und Zimt. Zudem wurde ihm ein Vanille-Destillat von höchster QualitĂ€t hinzugefĂŒgt, das ihm eine intensive Vanille-Note verleiht. Rund, sĂŒĂŸ und angenehm mild im Charakter erinnert sein Geschmack an Tic-Tac Pfefferminzbonbons mit Toffee-Noten. Im Abklang gesellen sich feine Nuancen von frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer hinzu. Der Galliano Vanilla Likör kann sehr gut pur serviert werden.

Galliano l‘Autentico

Der Galliano l‘Autentico vereint harmonisch mediterrane Botanicals mit exotischen Noten. Wacholderbeeren, KĂŒmmelnelken, Kardamom, Sandelholz, Sternanis und Zimt verleihen ihm herbe und leicht scharfe Nuancen, wĂ€hrend Salbei, Thymian, Minze, Lavendel und Madagaskar-Vanille mit SĂŒĂŸe und floralen Noten einen komplexen, aber harmonischen Ausgleich schaffen. Hergestellt wird der Galliano l‘Autentico durch mehrere Mazerationen und Destillationen. Insgesamt neun Komponente vereinen sich fĂŒr den einzigartigen Likör. Der Galliano l‘Autentico eignet sich ideal fĂŒr den puren Genuss.