Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dalwhinnie

Die Dalwhinnie Destillerie liegt in den schottischen Highlands in der Region Ivernessshire. Die GebĂ€ude der Brennerei sind in den schottischen Denkmallisten unter der Kategorie B, was fĂŒr einen Denkmalschutz fĂŒr GebĂ€ude mit ĂŒberregionaler Bedeutung steht. Dalwhinnie wurde 1897 von John Grant, George Sellar und Alexander Mackenzie unter dem Namen Strathspey gegrĂŒndet und im Folgejahr begann die Produktion. Von 1992 bis 1995 wurde die Brennerei renoviert und blieb wĂ€hrend dieser Zeit geschlossen. 

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

(4% gespart)
Dalwhinnie 15 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky - 0,7L 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (51,99 €* / 1 l)

36,39 €* 37,84 €* (3.83% gespart)
Dalwhinnie Winters Gold Single Malt Whisky - 0,7L 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (57,10 €* / 1 l)

39,97 €*
Dalwhinnie 15 Jahre Geschenkset - 0,7L 43% vol

Inhalt: 0.7 l (78,29 €* / 1 l)

54,80 €*

Die Destillerie Dalwhinnie liegt in der schottischen Region Ivernessshire inmitten der Highlands und ist die höchstgelegene Brennerei Schottlands. Das Wasser fĂŒr die Herstellung wird aus dem Lochan an Doire-Uaine gewonnen, welcher auf einer Höhe von 600 Metern liegt.

Diese besondere geographische Lage kommt dem Whisky geschmacklich zugute. In seinem sĂŒĂŸen, gut zugĂ€nglichen Geschmack spiegelt sich die gebirgige Heidelandschaft des entlegenen Ortes wider.

Lochan an Doire-Uaine kommt aus dem GĂ€lischen und bedeutet auch „Der See des grĂŒnen Dickichts“. Er gewinnt sein Wasser durch den reinen, geschmolzenen Schnee der Highlands und dem Regenwasser der hochgelegenen Drumochter Hills. Durch diese Beschaffenheit erhĂ€lt der Whisky von Dalwhinnie wohl seine typische reine, malzig-sĂŒĂŸe Geschmacksnote, die eine weiche und rauchige WĂ€rme in sich vereint. Seine ausgeprĂ€gte HonigsĂŒĂŸe entfaltet er jedoch am besten, wenn er gekĂŒhlt oder auf Eis serviert wird.

Die Geschichte der Destillerie Dalwhinnie

Dalwhinnie bezeichnet im GĂ€lischen den „Platz der Zusammenkunft“ und ist eine treffende Bezeichnung fĂŒr den Standort, an dem sich alte Feldwege zwischen zwei Gebirgsketten kreuzten. Dort wurde 1897 die Destillerie von John Grant, George Sellar und Alexander Mackenzie unter dem Namen Strathspey gegrĂŒndet und im Folgejahr umbenannt. Das altertĂŒmliche Anwesen verbirgt mit seiner anmutigen Schönheit eine Geschichte, die durchaus auch RĂŒckschlĂ€ge erlebte.

1934 fĂŒhrte ein Feuer zu einer vierjĂ€hrigen Stilllegung der Destillerie, deren Wiederaufbau durch bitterkalte Winter und sechs Meter hohe Schneeverwehungen erschwert wurde. Die zweite Schließung der Destillerie fand in den Jahren 1992 bis 1995 statt, da die GebĂ€ude renoviert wurden. Heute stehen auf der schottischen Denkmalliste unter der Kategorie B, was sie als GebĂ€ude mit ĂŒberregionaler Bedeutung auszeichnet.

Die Top-Produkte von Dalwhinnie vorgestellt

Dalwhinnie 15 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky

Geschmack: Der leicht fruchtig-sĂŒĂŸe Geschmack des 15 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky weist einen Hauch von Heidekraut und Raucharoma auf und besitzt einen exzellenten langanhaltenden Abgang. Die Noten von Torf und dezenter Vanille besitzen ein angenehmes Zitrusfrucharoma und eine leichte Nuance von geröstetem Brot. Aufgrund seines ideal abgestimmten Charakters zĂ€hlt diese AbfĂŒllung von Dalwhinnie zu den meistverkauften Classic Malts of Scotland.

Herstellung: Aus dem reinen Wasser des Lochan an Doire-Uaine destilliert, bildet der 15 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky aufgrund seines natĂŒrlichen Geschmacks eine beliebte Basis fĂŒr verschiedene Blendings. Die traditionelle Herstellung wurde mit modernen Methoden kombiniert, um eine bestmögliche QualitĂ€t zu sichern.

Dalwhinnie Winters Gold Single Malt Whisky

Geschmack: Die Winters Gold Single Malt Whisky Edition von Dalwhinnie kombiniert ein reines, weiches Aroma von Obstkuchen, Honig und Melasse mit einem fruchtigen Akzent aus Minze und einer wĂŒrzig-rauchigen Note. Der Abgang ist weich, wĂ€rmend-malzig und wurde durch den Geschmack von Rosinen, Datteln, dunkler Schokolade und Sandelholz ergĂ€nzt.

Herstellung: Der Winters Gold Single Malt Whisky wird nur in der kalten Jahreszeit gebrannt, da die Worm Tubs der Dalwhinnie Destillation im Freien liegen und im Winter auf natĂŒrliche Art schneller abkĂŒhlen. Durch die besondere Reinheit des kalten Wassers aus dem Lochan an Doire-Uaine und den beschleunigten KĂŒhlungsprozess erhĂ€lt die Edition einen geringeren Kupfereinfluss, was fĂŒr den Geschmack ausschlaggebend ist.