Becherovka

Der Becherovka ist ein KrÀuterlikör, der oftmals als Absacker getrunken wird. Der Likör wird von vielen mit einem gingerartigen Geschmack beschrieben und basiert aus einem geheimen Rezept aus einer Vielzahl von KrÀutern. Nach ihm ist das Jan-Becher-Museum in Karlsbad, Tschechische Republik, benannt. In diesem Ort wird der Likör seit jeher hergestellt.
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Inhalt: 0.7 l (18,46 âŹ* / 1 l)
Becherovka: Der KrÀuterlikör aus Karlsbad
Becherovka war zuvor als Karlsbader Becher-Bitter bekannt und ist ein aus Karlsbad in Böhmen stammender KrĂ€uterbitterschnaps, der ausschlieĂlich vom Unternehmen Jan Becher hergestellt wird. Das Unternehmen wurde 1867 in dem tschechischen Kurort Karlsbad oder auch Karlovy Vary gegrĂŒndet. Der Ort ist vor allem fĂŒr seine zahlreichen Thermalquellen bekannt.
Die Geschichte
Jan Becher war der Sohn von dem Apotheker Josef Vitus und ein sehr fortschrittlich denkender Mensch mit einem ausgeprĂ€gten GeschĂ€ftssinn. Nachdem seine Fabrik 1867 errichtet wurde, begann er den Likör in gröĂere, 0,5 Liter-Flaschen mit grĂŒnem Glas abzufĂŒllen, da der Inhalt somit vor direktem Sonnenlicht geschĂŒtzt wurde. Als GrĂŒndervater des Unternehmens befindet sich noch heute seine Unterschrift auf jeder Flasche Becherovka Original. Sein Nachfolger war sein Sohn Gustav Becher, der die Leitung 1871 ĂŒbernahm. Er traf die Entscheidung, die Marke Becherovka als HandelsgeschĂ€ft registrieren zu lassen und initiierte auch die Produktion der typischen 2K-Porzellan-Cups, die bis zum heutigen Tag zum Trinken von Becherovka verwendet werden.
Im Jahr 1915 ĂŒbernahm mit Alfred Becher die nĂ€chste Generation der Familie die Leitung. Dank seines Handels ĂŒberstand die Firma nicht nur den Ersten Weltkrieg, sondern konnte sogar an zusĂ€tzlicher Bekanntheit gewinnen, da er die Armee zeitweise mit Becherovka versorgte. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges ĂŒbernahm Alfreds Tochter Hedda Becher das Unternehmen und war damit die erste Chefin der Firmenhistorie. Ihr einziger Bruder Hansfred Gustav kĂ€mpfte und fiel im Krieg. Nach dem Krieg folgte die Verstaatlichung der Firma und der Staat fĂŒhrte das Unternehmen insgesamt 57 Jahre lang. 1997 begann die Privatisierung und wurde im Jahr 2001 abgeschlossen. Seitdem ist der Wein- und Likör-Hersteller Pernod Ricard der neue Firmeninhaber.
2010 wurde eine hochmoderne Fabrik im Karlsbader Teil von Bohatice erbaut. Auch die Verladestation wurde mit der neuesten Technologie ausgestattet, um das köstliche Likörprodukt noch leichter aus dem Stadtzentrum transportieren zu können. Im September 2010 verlieĂen die ersten Flaschen Becherovka die neue Fabrik und der Export der Marke erweiterte sich auf insgesamt fĂŒnfunddreiĂig LĂ€nder.
Die Herstellung
Das ursprĂŒngliche Rezept orientierte sich an dem Basisalkohol von Josef Vitus, das mit verschiedenen KrĂ€utern und GewĂŒrzen aus britischen BesatzungslĂ€ndern verfeinert wurde. Auch heute noch wird Becherovka aus KrĂ€utern, Ălen und Alkohol hergestellt. Die verschiedenen Zutaten werden in der Drogikamr in der Fabrik in Karlsbad nach dem alten Rezept zusammengestellt. Die ausgewĂ€hlten KrĂ€uter und GewĂŒrze werden in StoffsĂ€cke gefĂŒllt und fĂŒr etwa eine Woche lang in dem Alkohol eingelegt. Der erzeugte Extrakt wird anschlieĂend mit Wasser und Zucker gemischt und in EichenholzfĂ€sser gefĂŒllt. FĂŒr zwei Monate reift der Extrakt in den FĂ€ssern und wird anschlieĂend in die typischen grĂŒnen, abgeflachten Flaschen abgefĂŒllt. Becherovka ist ein qualitativ hochwertiger KrĂ€uterlikör, der zu 100 % aus natĂŒrlichen Produkten und ohne chemische Konservierungsmittel, kĂŒnstliche Zusatzstoffe oder Emulgatoren hergestellt wird.
Das Original
Becherovka Karlovarska Original KrÀuterlikör
Der hochwertige KrĂ€uterlikör vereint Tradition und modernste Herstellungsverfahren. Insgesamt zwanzig KrĂ€uter und GewĂŒrze verleihen ihm seinen intensiven und aromatischen Geschmack. Das Destillat profitiert von dem mineralischen Wasser der Karlsbader Quellen und besitzt dank der zweifachen Filtrierung einen weichen und reinen Geschmack. Die KrĂ€uter werden wĂ€hrend der GĂ€rung zunĂ€chst heiĂ mazeriert und anschlieĂend wieder herabgekĂŒhlt, was das gewonnene Aroma besonders reichhaltig macht. Nach der Filtrierung wird der Likör tiefgekĂŒhlt, was ihm zusĂ€tzlich Charakter und Geschmack verleiht. Das intensive Bouquet ist perfekt ausgewogen zwischen SĂŒĂe und WĂŒrze und besitzt zudem eine subtile SchĂ€rfe. Der komplexe Geschmack vereint satte KrĂ€uter mit den feinen AnklĂ€ngen von Holz. Ob pur, eisgekĂŒhlt oder als Zutat fĂŒr verschiedene MixgetrĂ€nke, der Becherovka Karlovarska Original KrĂ€uterlikör bewĂ€hrt sich in jeder Lage.