Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wurzelpeter

Bei dem Wurzelpeter handelt es sich um einen KrĂ€uterlikör der Berliner BĂ€rensiegel GmbH. Das Rezept fĂŒr den Likör basiert auf der Rezeptur des Berliner Kaufmanns Paul Pöschke, die 1935 entwickelt wurde. Die Grundzutaten sind verschiedene Wurzeln, Rinde, KrĂ€uter und GewĂŒrze, die großteilig aus der Region stammen.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Wurzelpeter KrÀuterlikör - 0,7L 30% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (10,77 €* / 1 l)

7,54 €*

Der Likör aus Berlin

Der Likör aus Berlin ist ein echtes TraditionsgetrĂ€nk und wird auch heute noch nach dem originalen Erfolgsrezept hergestellt. AusgewĂ€hlte Zutaten sorgen fĂŒr eine hohe QualitĂ€t und einen harmonischen Geschmack. Dieser ist ebenso vielseitig, wie die Berliner selbst und fĂ€llt sĂŒĂŸ, bitter, kraftvoll und zugleich ausgeglichen aus. Authentisch verkörpert er den Charakter der Stadt.

Die Geschichte

Der Kaufmann Paul Pöschke erfand 1935 die Rezeptur fĂŒr den Berliner Likör und widmete ihn ganz der Spree-Metropole. In den Jahren des Zweiten Weltkrieges war auch die Existenz des Wurzelpeters bedroht, allerdings war es dem Einfallsreichtum seines Erfinders zu verdanken, dass das Rezept ĂŒberlebte. Nach dem Krieg wurde Pöschke 1949 Hauptsponsor großer Radrennen in Berlin und meldete erstmalig die Flaschenetiketten des Wurzelpeters offiziell im Musterregister. Nach den Kriegsjahren wuchs die Wirtschaft und auch der Wurzelpeter hatte zunehmend Erfolg.

1961 ĂŒbernahm der VEB Berliner BĂ€rensiegel mit ĂŒber vierzig verschiedenen Spirituosen die Herstellung des Wurzelpeters in der DDR. Der Likör wurde so zu einem ihrer erfolgreichsten Produkte. 1970 avancierte der Wurzelpeter zur „BĂŒckware“, einem Produkt, das so begehrt war, dass es nur als Tauschware unter dem Ladentisch gehandelt wurde. Er galt zunehmend als ostdeutscher JĂ€germeister und als KultgetrĂ€nk.

Nach der Wende stand der Betrieb kurz vor dem Untergang, doch 1990 ĂŒbernahm das Weinunternehmen Franz Wilhelm Langguth Erben die Firma Berliner BĂ€rensiegel als Tochterunternehmen. Der Wurzelpeter wurde geschmacklich etwas an die neue westdeutsche Kundschaft angepasst und der Alkoholgehalt auf 30 % vol. reduziert. 2012 wurde der Wurzelpeter erstmalig nach Asien exportiert, darunter Korea, China und Taiwan.

Die Produkte im Überblick

Wurzelpeter KrÀuterlikör

Der original Berliner Wurzelpeter blieb trotz Krieg und Mauer erhalten und feierte damals wie heute seine Erfolge. Hergestellt aus hochwertigen und handverlesenen Wurzeln, KrĂ€utern, FrĂŒchten und GewĂŒrzen, besitzt er einen einzigartigen Geschmack. Fruchtig, sĂŒĂŸ und dennoch herbal, wĂŒrzig und leicht scharf, kann er geschmacklich mit anderen kultigen KrĂ€uterlikören mehr als nur mithalten. Geschickt kombiniert er nicht nur fein abgestimmte Aromen, sondern auch Tradition der Vergangenheit mit dem Zeitgeist der Moderne. Ideal als Digestif pur und eisgekĂŒhlt, eignet er sich auch optimal zum Mixen von Longdrinks.