Royal Lochnagar

Inmitten des Cairngorms National Park, liegt der kleine Ort Ballater im schottischen Aberdeenshire. Unweit entfernt, in der NĂ€he des Flusses Dee und dem Schloss Balmoral Castle, welches zum Privatbesitz der britischen Königsfamilie zĂ€hlt, steht die Destillerie Royal Lochnagar.Â
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Inhalt: 0.7 l (60,31 âŹ* / 1 l)
Royal Lochnagar Destillerie
Benannt wurde die Brennerei nach dem nicht weit entfernten Berg Lochnagar und ihre GebĂ€ude zĂ€hlen, laut den schottischen Denkmallisten, zu der Kategorie B und damit als Bauwerke von regionaler oder mehr als lokaler Bedeutung und als wichtiges Beispiel fĂŒr eine spezielle Periode, Baustil und GebĂ€udeart. Seit 1916 gehörte die Destillerie zu dem Besitz von Distillers Company Ltd. und gehört heute zu dem Spirituosenkonzern Diageo.
Die Geschichte
Bevor die heutigen GebĂ€ude der Royal Lochnagar Destillerie erbaut wurden, stand auf der Nordseite des Flusses Dee bereits 1826 eine Brennerei von James Robertson, die jedoch 1841 von seiner Konkurrenz niedergebrannt wurde. 1845 grĂŒndete John Begg auf der SĂŒdseite des Flusses eine neue Destillerie, drei Jahre, bevor Queen Victoria das Schloss Balmoral kaufte. Die nahe gelegene Brennerei besuchte sie noch im selben Jahr und ernannte Begg schlieĂlich zum Hoflieferanten, weswegen die Destillerie den Zusatz âRoyalâ fĂŒhren darf. So wurde die Brennerei und der Whisky nach dem Besuch von New Lochnagar in Royal Lochnagar umbenannt.
1880 verstarb John Begg und sein Sohn Henry ĂŒbernahm die Destillerie, die er bis zu seinem Tod 1896 fĂŒhrte. Die Brennerei blieb im Familienbesitz und wurde 1906 erstmalig restauriert. Der Ausbruch des Krieges sorgte jedoch fĂŒr die SchlieĂung der Destillerie in den Jahren 1940 bis 1963. Bevor die Produktion wieder aufgenommen wurde, wurden die Maischkessel, Washbacks und Destillierapparate renoviert, wĂ€hrend die Brennerei groĂteilig traditionell gehalten wurde. So finden in der Herstellung auch traditionelle Prozesse Verwendung, wie das Maischen in einer offenen Maischepfanne.
Der Whisky von Royal Lochnagar ist aufgrund seiner QualitĂ€t, seines Geschmacks und seines Rufes Bestandteil verschiedener Blended Whiskys, wie dem Johnnie Walker Gold Label, dem Johnnie Walker Blue Label und dem Blended Whisky von Dimple. Zudem zĂ€hlt der Whisky zu den âClassic Maltsâ, einer besonderen Auswahl Diageos von zwölf Single Malt Scotch Whiskys.
Der Whisky
Royal Lochnagar 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky
Intensiv und ideal ausgeglichen ĂŒberzeugt der zwölf Jahre alte Single Malt Whisky mit einem fruchtigen Aroma und einer feinen Holznote. Die leichte Toffeenote verleiht dem Whisky sĂŒĂliche Nuancen von Karamell und Orange, die sich aromatisch wĂŒrzig in die typische Charakteristik eines Highland Whiskys einbetten. Der langanhaltende Abgang hat ein starkes Finish und eine grasige Geschmacksnote, die mit einem leichten Raucharoma vermischt ist. Hergestellt wird der Royal Lochnagar in der historischen Destillerie nahe des königlichen Anwesens Balmoral Castle, im Nationalpark von Cairngorms. Dank dieser Lage kann die Brennerei auf besonders frisches und reines Wasser zurĂŒckgreifen, das dem Whisky einen weichen Geschmack verleiht. 2009 gewann der Royal Lochnagar 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky die Silbermedaille des International Wine and Spirit Competitions, ein Preis, der den einstigen Hofwhisky Queen Victorias zusĂ€tzlich ehrt. Am besten wird der zwölf Jahre alte Single Malt pur oder mit etwas Wasser serviert.