Punt e mes

Der dunkelbraune Punt e Mes Carpano ist ein beliebter Wein-Aperetif. Der Name heiĂt ĂŒbersetzt etwa "Punkt und ein halber", was auf den Geschmack zurĂŒckgefĂŒhrt wird. Dieser soll zu einem Punkt sĂŒĂ und zu einem halben Bitter sein. Zumindest ist dies die offizielle Geschichte des Herstellers. Dieser Vermouth ist sehr gut zur Herstellung von Cocktails geeignet, die einen solchen Bestandteil brauchen. Lange Zeit wurde das Produkt von der Carpano Familie aus Turin hergestellt, bis 2001 die Destillerie Fratelli Branca aus Mailand den Punt e Mes kaufte.
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Traditioneller Wermut aus dem Piemont
Im Gegensatz zum Fernet Branca, der als Bitterlikör der Kategorie Amaro zugeteilt wird, ist der Punt e Mes als traditioneller Wermut aus dem Piemont zu werten. Sein Geschmack ist demnach charakteristisch bitter-sĂŒĂ und herbal. Neben der Wein-Basis werden daher bei der Herstellung vor allem KrĂ€uter und GewĂŒrze verwendet. Am hĂ€ufigsten genieĂt man den Wermut als Aperitif, wobei er nicht unbedingt mit Campari verglichen werden sollte.
Die Geschichte
Der Punt e Mes geht auf den italienischen Brennmeister Antonio Benedetto Carpano zurĂŒck, der sich bereits seit seiner Jugend intensiv mit den Naturwissenschaften und fortschrittlichen landwirtschaftlichen Methoden beschĂ€ftigte. Seine Inspiration kam dabei zum Teil auch aus den KlostergĂ€rten seiner piemontesischen Heimat. Ein Hauptaugenmerk lag dabei auf den Aromen von KrĂ€utern und GewĂŒrzen. Sein beruflicher Werdegang fĂŒhrte ihn als Angestellten in ein Turiner SpirituosengeschĂ€ft, wo er sich mit aromatisierten Weinen befasste und selbst mit WeiĂweinen aus der Rebsorte Muskateller experimentierte. Als er 1786 einen Wein mit verschiedenen KrĂ€utern und GewĂŒrzen vermischte und hierdurch den heute legendĂ€ren Antica Formula schuf, kreierte er den ersten Bitter-Aperitif der Welt.
Antica Formula erwies sich als ausgesprochen erfolgreich auf dem Markt und ermöglichte damit Carpano, gemeinsam mit dem SpirituosenhĂ€ndler Marendazzo, ein eigenes Unternehmen zu grĂŒnden. In den Folgejahren entwickelte sich Turin zur Hochburg des italienischen Wermuts. Im Jahr 1870 schuf Carpanos Neffe Giuseppe Bernardino Carpano einen weiteren sehr bekannten Bitter, den âPunt e Mesâ. Der Familienbetrieb ging schlieĂlich in den Besitz von Fratelli Branca ĂŒber.
Die Produkte im Ăberblick
Punt e Mes Carpano Bitter Aperitif
Der Punt e Mes Carpano Bitter Aperitif ist ein dunkler, italienischer Bitter aus Turin. Er wird aus einer Basis von italienischem Wein hergestellt, der mit insgesamt 50 verschiedenen KrĂ€utern und GewĂŒrzen angereichert wird. Sein Geschmack verbindet eine angenehme SĂŒĂe mit wĂŒrzigen Noten und einem Hauch von Toffee und Nelken. Ein markanter Akzent von Orangenschale verleiht ihm zudem eine fruchtige Note. Mit einer Orangenscheibe oder einem StĂŒck Orangenzeste garniert, wird der Carpano Punt e Mes ein passender Aperitif zu vielen italienischen Speisen. In Italien wird der Punt e Mes Carpano Bitter Aperitif auch gerne als Ersatz fĂŒr regulĂ€ren roten Wermut in Cocktails wie Manhattan, Americano, Boulevardier und Negroni verwendet.