Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hartl

Hartl’s ist vor allem fĂŒr seinen Jagertee bekannt und beliebt. Die SpezialitĂ€t aus Österreich wurde von dem Apotheker Gottlieb Vetter aus Wunsiedel entwickelt. Wie es fĂŒr das 19. Jahrhundert ĂŒblich war, destillierte Vetter fĂŒr seine Apotheke diverse Bitter und Extrakte. 1895 entstand so durch verschiedene Experimente der schmackhafte Jagertee.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Topseller
Hartls Jagertee - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

13,23 €*

Der Jagertee

Der Jagertee aus Österreich ist eine sehr verbreitete und beliebte SpezialitĂ€t. Der Apotheker Gottlieb Vetter aus Wunsiedel kreierte neben dem Jagertee von Hartl auch den KrĂ€uterlikör SechsĂ€mtertropfen, der nach den sechs historischen Verwaltungsbezirken benannt wurde, die rund um die Stadt Wunsiedel im Fichtelgebirge lagen.

Was ist Jagertee?

Jagertee ist ein alkoholisches HeißgetrĂ€nk aus Schwarztee und InlĂ€nder-Rum und ist eine SpezialitĂ€t aus Österreich. Heute handelt es sich um eine geschĂŒtzte Herkunftsbezeichnung, weshalb Jagertee nur in Österreich hergestellt werden kann. Die Spirituose geht auf eine Tradition aus dem 19. Jahrhundert zurĂŒck. Damals sollen JĂ€ger, Förster und Waldarbeiter im Winter bei Waldarbeiten Tee mit Rum vermischt haben, um sich damit besser wĂ€rmen zu können.

Wie wird Jagertee getrunken?

Jagertee wird heiß getrunken und Ă€hnelt damit GlĂŒhwein oder Grog. Traditionell wird Jagertee hingegen mit Wasser, Tee, Saft oder auch Milch gemischt. Dabei wird oft ein Teil Jagertee mit bis zu drei Teilen heißem Wasser oder anderem kombiniert. Der Jagertee von Hartl trĂ€gt daher auch die Aufschrift “Punsch-Extrakt”.

Die Produkte im Überblick

Hartl's Jagertee

Der Hartl's Jagertee vereint die feinen Nuancen von jamaikanischem Rum mit den AuszĂŒgen von Tee. Fruchtige Noten von Zitrus- und Orangenschalen verleihen dem kraftvollen herbalen Noten zusĂ€tzlich Tiefe. Sein ĂŒppiger und vollmundiger Geschmack macht den Jagertee von Hartl besonders gut zum Mischen von traditionellen Kombinationen mit Tee oder GlĂŒhwein.