Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Connemara

Connemara ist ein Single-Malt-Whisky der Cooley Distillery. Diese Whisky Brennerei wurde 1987 von John Teeling in Riverstown gegrĂŒndet. Teeling ĂŒbernahm damals eine ehemalige staatliche Kartoffelschnaps-Brennerei. Vor der Übernahme 2011 von Jim Beam, galt die Coley Distillery als die einzige unabhĂ€ngige Whisky-Brennerei Irlands. Inzwischen gehört die Brennerei Connemara zum japanischen GetrĂ€nkekonzern Suntory.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Connemara Peated Single Malt Irish Whiskey - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (33,89 €* / 1 l)

23,72 €*
Connemara 12 Jahre Peated Single Malt Irish Whiskey - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (74,73 €* / 1 l)

52,31 €*

Connemara ist eine Region im Westen Irlands in der Grafschaft Galway im Westen der Provinz Connacht. Nach ihr wurde dieser außergewöhnliche irische Single Malt Whiskey benannt. Er wird von der Brennerei Cooley Distillery in County Louth hergestellt. Der Connemara Whiskey ist hochdekoriert und erhielt seit 2012 bereits ĂŒber 20 Medaillen bei großen Spirituosenwettbewerben. Bis Dezember 2011 galt die Cooley Distillery als die einzige unabhĂ€ngige Whiskey-Brennerei Irlands, doch seit 2014 gehört sie zu dem internationalen GetrĂ€nke- und Spirituosenkonzern Beam Suntory.

Die Geschichte

Die Destillerie wurde im Jahr 1987 von John Teeling in Riverstown gegrĂŒndet. Er erwarb die ehemalige staatliche Kartoffelschnaps-Brennerei auf der Halbinsel Cooley an der OstkĂŒste Irlands. In weniger als zwei Jahren baute er sie in eine Brennerei mit zwei Destillerien um, eine, die mit dem Pot-Still-Verfahren arbeitete und eine, die das Patent-Still-Verfahren verwendete. Im Folgejahr fĂŒhrte Willie McCarter, ein Studienkollege Teelings in Harvard, seine Andrew A. Watt Distillery mit Cooley zusammen. Es folgte auch der Aufkauf der Marke John Locke and Co., die möglicherweise Ă€lteste lizenzierte Brennerei der Welt. Im Jahr 1998 gewann die Destillerie Cooley bei dem International Wine and Spirit Competition die Preise fĂŒr außerordentliche Leistungen. Schließlich wurde die Brennerei im Jahr 2011 an Jim Beam aufgekauft, die sie wiederum drei Jahre spĂ€ter an den japanischen GetrĂ€nkekonzern Suntory Beam Global weitergab.

Die Herstellung

Connemara unterscheidet sich in der Herstellung wesentlich von anderen irischen Whiskeys. Inspiriert von der Brennkunst des 18. Jahrhunderts wird die Braugerste ĂŒber Torffeuern getrocknet. Dabei wird die Gerste förmlich gerĂ€uchert und das Destillat bekommt ein ausgewogen rauchiges Aroma und einen wahrnehmbaren Torfgeschmack. Die komplexen Torfaromen und der weiche, sĂŒĂŸliche Malzgeschmack machen den Connemara einzigartig in Schottland. Im Unterschied zu traditionellem Irish Whiskey wird der Connemara zweifach destilliert. Das Wasser wird zudem sandgefiltert und stammt aus einem Stausee in den Cooley Mountains. Die verwendete Gerste stammt ebenfalls aus der angrenzenden Region.

Die Produkte im Überblick

Connemara Turf Mor Peated Single Malt Irish Whiskey

Dieser Connemara Whiskey zeichnet sich durch sein sĂŒĂŸes Gerstenaroma aus, das sich harmonisch mit einer ausgewogenen Rauchnote verbindet. Eine subtile maritime Note vereint sich mit dem Geschmack gebackener Apfelstreusel, leichtem Honig, GewĂŒrzen und Vanilleeiche. Auch Heidekraut dominiert im Geschmack und prĂ€gt den weichen Charakter des Peated Single Malt. Der lange und angenehme Abgang kombiniert noch einmal die Nuancen von Torf, FrĂŒchten und Malz. Der Connemara Peated Single Malt Irish Whiskey eignet sich ideal fĂŒr den puren Genuss.

Connemara 12 Jahre Peated Single Malt Irish Whiskey

Dieser weiche und runde Whiskey ist die absolute Balance zwischen Frucht und Rauch. Sein volles Aroma von intensivem Malz und krĂ€ftigem Torfrauch verleiht ihm eine ideale WĂŒrze. FĂŒr zwölf Jahre reifte der Whiskey in ausgesuchten EichenholzfĂ€ssern und bildete in dieser Zeit einen perfekt abgerundeten Geschmack. Seidig und weich legt er sich um den Gaumen, bis sein langer Abgang sich mit den Aromen von GewĂŒrzen und Rauch verabschiedet. Der Whiskey eignet sich nicht nur fĂŒr den puren Genuss, sondern auch fĂŒr die Zubereitung von ausgewogenen Cocktails und Longdrinks.