Belmont

Ăber den Hersteller vom Belmont Estate Coconut ist recht wenig bekannt. Heute kommt der Belmont Estate von den beiden Inseln Saint Kitts und Nevis, die direkt nebeneinander liegen. Dort reifen die KokosnĂŒsse, welche dann im Anschluss mit dem Rum zu einer Spirituose auf Rum-Basis verarbeitet werden. UrsprĂŒnglich wurde die Spirituose auf Kingston in Jamaika entwickelt. Nach dem Tod des Erfinders gelangte das Rezept nach Saint Kitts und Nevis und von dort verbreitete sich die Spirituose schnell in die Welt.
Belmont Estate
Belmont Estate gibt es in mehreren Varianten, der Rum und die auf Rum basierenden Spirituosen werden von dem Unternehmen Demerara Distillers Limited hergestellt, diese haben ihren Sitz in Guyana, in der NÀhe des Flusses Demerara und in MeeresnÀhe und stellen ihre Produkte jedoch auch in anderen LÀndern her. Zu ihren meistverkauften Marken zÀhlen der Demerara-Rum und der El Dorado Rum, wohingegen Belmont zu den neuesten Marken zÀhlt.
Die Geschichte
Das erste Zuckerrohr wurde in Guyana von europĂ€ischen Siedlern in den 1640er Jahren eingefĂŒhrt. Doch erst die Briten fĂŒhrten auch die Destillation in den 1650er Jahren ein. Die ersten Siedlungen wurden von den NiederlĂ€ndern gegrĂŒndet, diese nutzen die Gebiete der KĂŒstenebene und der Flussufer zum Zuckerrohranbau fĂŒr die Zuckerherstellung. In der Zeit zwischen 1650 und 1670 florierten der Zuckerrohranbau und die Destillation so sehr, dass fast jede Plantage auch eine kleine Brennerei besaĂ. Lokale Zuckerproduzenten grĂŒndeten daher eine Exportgemeinschaft. Bis zum 17. Jahrhundert waren an dieser bereits ĂŒber dreihundert LĂ€ndereien beteiligt, die aus ihrer Melasse Rum herstellten.
Im Jahr 1814 waren die drei groĂen Kolonien Guyanas unter britischer Besatzung und 1831 fusionierten sie schlieĂlich zu Britisch-Guayana. Die Sklaverei wurde im Jahr 1834 verboten und danach ArbeitskrĂ€fte aus Europa, China und Indien eingestellt. Nach der ersten HĂ€lfte des 18. Jahrhunderts wurden viele der Destillerien geschlossen, sodass 1880 nur noch rund einhundertachtzig existierten. Diese stellten jeweils einzigartige Rums her und exportierten sie nach England, wo sie unter dem Handelsnamen Demerara Rum schlieĂlich den weltweiten Markt erreichten. Im Laufe des frĂŒhen zwanzigsten Jahrhunderts fusionierten immer mehr der Zuckersiedlungen und Brennereien und 1998 fĂŒhrte dies zur Zusammenlegung aller verbliebenen Stills, AusrĂŒstungen und Fachkenntnisse durch Demerara Distillers Limited auf dem letzten verbliebenen Anwesen, Diamond, am Ostufer des Flusses Demerara.
Der Herstellungsprozess
Die Marke Belmont wurde schlieĂlich zum Sortiment Demerara Distillers Limited hinzugefĂŒgt und wird nicht in Guyana, sondern im Inselstaat St. Kitts und Nevis hergestellt. Die Inseln zĂ€hlen zu den Kleinen Antillen und befinden sich zwischen den gröĂeren Inseln Anguilla und Montserrat. Dank dem tropischen und heiĂen Klima und den gĂŒnstigen Passatwinden eignet sich der Inselstaat ideal fĂŒr den Zuckerrohranbau. Die Rumherstellung wiederum ist nur ein kleiner wirtschaftlicher Teil, da der Tourismus die Haupteinnahmequelle ist. Der Rum der Inseln ist wiederum ein echter Geheimtipp.
Das Produkt
Belmont Estate Gold Coconut
Im Gegensatz zu den meisten anderen Kokosnussspirituosen wird der Belmont Estate Gold Coconut nicht mit kĂŒnstlichen Aromen angereichert, sondern gĂ€nzlich aus natĂŒrlicher Kokosnuss hergestellt. HierfĂŒr wird das Fruchtfleisch frischer KokosnĂŒsse mazeriert und der Alkohol damit aromatisiert. Der hochwertige Rum fĂŒr die Basis dieser Spirituose wird nach einem alten jamaikanischen Originalrezept hergestellt und fĂŒr vier Jahre in EichenholzfĂ€ssern gelagert. Das intensive Kokosnussaroma verleiht dem Rum eine angenehme SĂŒĂe und einen ausgewogenen, weichen Charakter. Auf dem Rum Festival 2011 in Berlin gewann der Belmont Estate Gold Coconut den ersten Platz und wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die cremige Rumspirituose besitzt dank dem wĂŒrzigen Rum eine sanfte Pfeffernuance.