Agwa

Der KrĂ€uterlikör aus 38 natĂŒrlichen KrĂ€utern und Pflanzen bestehend, darunter bolivianische Koka-BlĂ€tter, Ginseng und Guarana, wird in Amsterdam destilliert und von Babco Europe Limited hergestellt als auch vertrieben. Die KokablĂ€tter enthalten, Ă€hnlich wie bei Coca-Cola, keine Kokainalkaloide mehr, da der Destillationsprozess diese entfernt hat.
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Agwa de Bolivia KrĂ€uterlikör
Agwa ist der gekĂŒrzte Name des Agwa de Bolivia KrĂ€uterlikörs. Dieser wird zwar von BABCO Europe Limited in Amsterdam hergestellt, seine Rezeptur bedarf jedoch verschiedener bolivianischer Zutaten, was seinen Namen erklĂ€rt.
Die Herstellung
In Bolivien existieren viele KokablĂ€tterliköre, von denen der Erste 1820 von der Familie De Medici in Bologna hergestellt wurde. Auch die einheimische Bevölkerung SĂŒdamerikas nutzt die Pflanze bereits seit mehreren Tausend Jahren. FĂŒr den Agwa de Bolivia sind abgesehen von den KokablĂ€ttern auch Ginseng, grĂŒner Tee und Guarana erforderlich. Die BlĂ€tter der Koka-Pflanze wachsen auf einer Höhe von ĂŒber 2000 Metern in den Anden und werden dort von Hand geerntet. AnschlieĂend werden sie unter strenger Bewachung mit einem Sicherheitstransport nach Amsterdam verschickt. Hier werden sie weiterverarbeitet. Neben den bolivianischen und sĂŒdamerikanischen Zutaten finden sich weitere KrĂ€uter und GewĂŒrze in dem Likör wieder, darunter auch afrikanische Minze und Lavendel. Die verschiedenen Zutaten werden sorgsam mazeriert und ihre Aromen dadurch schonend extrahiert.
Agwa de Bolivia Coca Leaf Likör
Der Agwa Likör besitzt einen sĂŒĂlichen Geschmack mit einer feinen WĂŒrze und einer krautigen Note. Angeblich basiert er auf einem ĂŒber 300 Jahre alten Rezept der Inkas. Der einzigartige Likör wird fĂŒr gewöhnlich pur und als Shot getrunken, nachdem man zuvor in ein StĂŒck Limette gebissen hat. Abgesehen davon kann man ihn aber auch gut zum Mischen von Cocktails verwenden.