Tekirdag

Die Rakis der Firma Tekirdag gelten als eine der beliebtesten Spirituosen der TĂŒrkei. Weltweit zĂ€hlt er wohl zu den besten Spirituosen mit Anis. Den Namen verdankt der Tekirdag der gleichnamigen Region im Westen der TĂŒrkei, in welcher das Produkt hergestellt wird. Diese Region grenzt an die Provinz Istanbul und ist somit noch nah an der europĂ€ischen Grenze. Als Basis fĂŒr die meisten Rakis dienen Rosinen, hierbei werden nur die besten Trauben schonend verarbeitet. Im Vordergrund steht jedoch sein Anisaroma, welches einen guten Raki auszeichnet.
UngefĂ€hr zwei Stunden von Istanbul entfernt liegt die Stadt TekirdaÄ, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Westen der TĂŒrkei. Die Stadt mit ihren rund 190.000 Einwohnern wird auch oft als âPerle der Marmaraâ bezeichnet und ist ein historisch bedeutendes PrunkstĂŒck der Region. Die Provinz liegt nahe an der Grenze zu Europa und hat als solche AuĂenregion viele Konflikte erlebt.
Historie der Stadt
Die Historie der Stadt TekirdaÄ lĂ€sst sich bis in die Altsteinzeit zurĂŒckfĂŒhren und wurde im Laufe der Geschichte von verschiedenen Kulturen und Religionen geprĂ€gt. Ob Römer, Griechen, Thraker, Mazedonier, Perser, Byzantiner oder Osmanen, egal ob europĂ€isch oder nahöstlich, TekirdaÄ wurde zum Zentrum vieler Geschehen und Begegnungen.
Landwirtschaftliche Bedeutung
Heute ist die Region maĂgeblich fĂŒr ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse bekannt, die von Getreide, Sonnenblumen, Kirschen und Zwiebeln, bis hin zu Weintrauben reichen, die dort schon vor rund 6000 Jahren heimisch wurden. Auf eben diesen lohnenden Weinanbau folgte seit den 1930er Jahren die Produktion von Raki, der sich auf dem globalen Markt mit dem Namen TekirdaÄ Rakisi erfolgreich etablieren konnte.
Raki und seine Tradition
Bei Raki handelt es sich um einen aus Weintrauben oder Rosinen und Anissamen gebrannten AniseĂ©. Der Name der Spirituose leitet sich vermutlich von dem arabischen Wort âaraqâ ab, was sich in etwa mit âSchweiĂâ ĂŒbersetzen lĂ€sst. Der Raki ist ein wahrhaftes Produkt aus orientalischer Tradition und globalisiertem Zeitgeist. Zum gleichen Haus wie TekirdaÄ gehört auch die Premium-Marke Yeni Raki, die sich als absoluter Spitzenreiter der Raki-Unternehmen in der TĂŒrkei auszeichnet.
Tradition
Ganz klassisch wird Raki mit etwas Wasser und EiswĂŒrfeln getrunken. Durch den Louche-Effekt verĂ€ndert sich das sonst klare GetrĂ€nk seine Farbe und wird leicht milchig-weiĂ, dieser Vorgang ist fĂŒr anishaltige Spirituosen typisch und kann sogar Auskunft ĂŒber den Anisgehalt verschiedener GetrĂ€nke geben. Je trĂŒber die FlĂŒssigkeit bei einem bestimmten MischungsverhĂ€ltnis mit Wasser oder bei starker KĂŒhlung wird, desto höher ist der Anisgehalt. Dieser Eigenart verdankt Raki in seiner Heimat der TĂŒrkei auch den Beinamen âLöwenmilchâ.
Ăber 500 Jahre reicht die traditionsreiche Geschichte dieser besonderen Spirituose zurĂŒck und machte sie zu einem beliebten GastgetrĂ€nk und einem idealen Begleiter zu Meze, dem traditionellen Anrichten von Vorspeisen im Nahen Osten.