Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Carlos

Der Carlos wurde 1886 erfunden und geht auf den französischen Aristokraten Pierre de Domecq zurĂŒck. Eine Bodega grĂŒndete dieser jedoch unter dem Namen Pedro Domecq und in dieser hat er den Carlos erfunden. Der Carlos I ist tatsĂ€chlich jedoch eher zufĂ€llig entstanden: Weil ein Kunde eine grĂ¶ĂŸere Menge des Destillats nicht abnehmen konnte, entschloss man sich, das Ganze in Sherry FĂ€sser abzufĂŒllen. Die FĂ€sser wurden dann vergessen und erst Jahre spĂ€ter wurden sie wieder entdeckt. Der Geschmack begeisterte und so entschloss man sich den Brandy ab jetzt immer auf diese Art einzulagern. 

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

Carlos I Solera Gran Reserva Brandy de Jerez - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

34,62 €*
Carlos I Solera Gran Reserva Brandy de Jerez - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (32,46 €* / 1 l)

22,72 €*
Carlos III Solera Gran Reserva Brandy de Jerez - 0,7L 36% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (22,64 €* / 1 l)

15,85 €*
Carlos I Imperial XO Brandy de Jerez Solera Gran Reserva - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (57,80 €* / 1 l)

40,46 €*
Carlos I Pedro Ximénez Brandy de Jerez Gran Reserva - 0,7L 40,3% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (48,56 €* / 1 l)

33,99 €*
Carlos I 1520 Brandy de Jerez Gran Reserva - 0,7L 41,1% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (130,40 €* / 1 l)

91,28 €*

Carlos I. zĂ€hlt zu den Produkten von Osborne und geht auf einen legendĂ€ren Fund im Jahr 1889 zurĂŒck. Damals entdeckte ein Kellermeister der Stadt Jerez einige geheimnisvolle FĂ€sser in einer verborgenen Ecke seines Weinkellers. Weder der Meister noch irgendwer sonst wusste, wo diese FĂ€sser herkamen, aber ihm wurde nach einer Probe bewusst, welchen Schatz er entdeckt hatte. Die FĂ€sser beherbergten einen ausgesprochen köstlichen Brandy und legten damit den Grundstein fĂŒr Carlos I.

Die Geschichte

Die Entstehung von Osborne fand gegen Ende des 18. Jahrhunderts statt, als der junge Kaufmann Thomas Osborne Mann nach CĂĄdiz kam. Er wollte dort Weine der Region vermarkten und grĂŒndete kurze Zeit spĂ€ter 1772 in Puerto de Santa MarĂ­a sein eigenes Weingut. Seit der GrĂŒndung des Hauses wurden die Kenntnisse und FĂ€higkeiten rund um die Herstellung von Brandys, Weinen und anderen QualitĂ€tsgetrĂ€nken weitergegeben und verfeinert. Heute zĂ€hlt Osborne zu einem der erfolgreichsten und Ă€ltesten Familienunternehmen der Welt. Von der Sorgfalt bei der Auswahl der Trauben und des Holzes, bis zum exklusiven Einsatz der arabischen Alquitara als einzige Destillationsmethode hat das Unternehmen seine Produktion perfektioniert.

Der Erfolg Osbornes geht nicht nur auf die eigene Herstellung zurĂŒck, sondern auch auf gezielte EinkĂ€ufe von Marken. 1874 wurde die Bodegas Montecillo, die drittĂ€lteste Weinkellerei in La Rioja gegrĂŒndet und Osborne kaufte sie 1973 auf. 1975 kaufte Osborne die 1870 gegrĂŒndete Marke AnĂ­s del Mono, eine der heute weltweit bekanntesten Marken fĂŒr Anisette. In dem Jahr 1879 wurde Sanchez Romero Carvajal Jabugo gegrĂŒndet, ein Unternehmen, das heute fĂŒr die Marke Cinco Jotas bekannt ist und 1983 von Osborne ĂŒbernommen wurde. Auch Carlos I. wurde 2008 von Osborne gekauft und gilt als der Jerez Solera Gran Reserva Brandy mit dem grĂ¶ĂŸten Prestige und der grĂ¶ĂŸten internationalen PrĂ€senz. Das Logo von Carlos I. wurde von einem Bild Tizians inspiriert, das ihn nach seinem Triumpf bei der Schlacht 1548 von MĂŒhlberg zeigt.

Die Herstellung

Im andalusischen Ort El Puerto de Santa MarĂ­a befinden sich die Weinkellereien, in denen der Brandy hergestellt wird. In der Region im Ă€ußersten SĂŒden Europas herrscht ein spezielles Mikroklima, das von den umgebenden GewĂ€ssern wie dem Atlantik und den FlĂŒssen Guadalete und Guadalquivir, sowie den vorherrschenden Ost- und Westwinden, Levante und Poniente, geprĂ€gt ist. Das einmalige Mikroklima ist eine wichtige Komponente der Alterung des Brandys. FĂŒr die Reifung werden die Criadera- und Solera-Systeme verwendet, bei denen sich junge Destillate mit Ă€lteren vermĂ€hlen.

Die Grundzutat fĂŒr den Brandy sind beste Weine aus AirĂ©n-Trauben. Diese Weine werden zuvor sorgfĂ€ltig und unter Anwendung von traditionellen, handwerklichen Verfahren in arabischen Brennblasen destilliert. Die sogenannten „Holandas“ mĂŒssen sich erst setzen, sich entwickeln und mit den Ă€lteren Destillaten vermischen, wofĂŒr sich die Criadera- und Solera-Systeme am besten eignen. Aber auch ein geschulter Kellermeister ist notwendig, damit die Destillate ihr volles Potenzial erreichen. Durch die traditionelle Herstellung erlangt der Carlos I. Brandy einen starken und einzigartigen Charakter. Die verschiedenen Faktoren wie Winde, Holz, Weinkeller und Traubenart sind vielfĂ€ltig und komplex. Geschmacksaromen wie Schiffsholz, feuchte Erde und Röstaromen werden durch sie bedingt und die Reifung in RoteichenfĂ€ssern, in denen schon seit ĂŒber zwanzig Jahren erlesene Olorosos und Amontillados gelagert wurden, verleihen ihm den letzten Schliff.

Carlos I. Brandy

Carlos I. Solera Gran Reserva Brandy de Jerez

Der satte bernsteinfarbene Brandy besitzt die intensiven Aromen von Vanille und Kakao. Perfekt ausgewogen kombinieren sich die Nuancen von Orangen und Mandeln in dem komplexen Charakter des Brandys. Ausgesprochen fruchtig und zugleich mit intensiver WĂŒrze ĂŒberzeugt der Carlos I. Solera Gran Reserva Brandy de Jerez mit seinem milden Geschmack und der dezenten SchĂ€rfe im Abgang. Ideal fĂŒr den puren Genuss oder mit etwas Eis eignet sich der Gran Reserva perfekt als Digestif.

Carlos III. Solera Gran Reserva Brandy de Jerez

Der Brandy wird aus alkoholarmen Weinbranntweinen hergestellt und durchlĂ€uft einen speziellen Alterungsprozess. Das VermĂ€hlen mit jungen und Ă€lteren Destillaten verleiht dem Carlos III. Solera Gran Reserva Brandy de Jerez ein harmonisches und komplexes Aroma. Das Durchschnittsalter der verwendeten Brandys betrĂ€gt mehr als ein Jahr, obgleich einige auch schon lĂ€nger reifen konnten. Ausgewogen im Geschmack und mit einer aromatischen IntensitĂ€t von sĂŒĂŸen Röstnoten und TrockenfrĂŒchten besitzt der goldene Carlos III. Solera Gran Reserva Brandy de Jerez einen außergewöhnlich eleganten Charakter.

Carlos I. Pedro Ximénez Brandy de Jerez Gran Reserva

Dieser besondere Brandy wurde mit einer Reifung in handverlesenen FĂ€ssern aus dem 1902 gegrĂŒndeten PX Viejo Solera hergestellt. Die fruchtigen Aromen kombinieren sich mit den sĂŒĂŸen Noten von geröstetem Kakao und Lakritz. Der tiefbernsteinfarbene Carlos I. Pedro XimĂ©nez Brandy de Jerez Gran Reserva mit dem rötlichen Schimmer sticht durch eine karamellisierte Eichennoten und dem Geschmack nach geröstetem SĂŒĂŸholz hervor. In perfekter Harmonie vereinen sich Rosinen, Feigen und Datteln in einem endlos erscheinenden Abgang.

Cocktailrezepte

Aperitivo en Jerez

Zutaten:

50 ml Carlos I. Brandy

30 ml roter Wermut

30 ml Aperol EiswĂŒrfel Eine Orangenscheibe

Zubereitung:

Die Zutaten werden direkt im Glas mit Eis vermischt und mit der Orangenscheibe garniert.

Brandy Thai

Zutaten:

60 ml Carlos I. Brandy

30 ml Limettensaft

15ml Triple Sec

15ml Orgeat 15ml Karamellsirup

Ein Zweig Minze

Eine Orangenzeste

Eine Cocktailkirsche EiswĂŒrfel

Zubereitung:

Das Eis wird zunĂ€chst in einen Cocktailshaker gegeben und der Brandy, der Limettensaft, der Triple Sec, der Karamellsirup und das Orgeat werden hinzugefĂŒgt. Nachdem alles im Shaker vermischt wurde, wird der Cocktail in einen Tiki-Becher abgeseiht und mit dem Zweig Minze, der Orangenzeste und der Cocktailkirsche garniert.

Lady Flamenco

Zutaten:

50 ml Carlos I. Brandy

Vier frische Himbeeren

30 ml Orangensaft

15 ml Kirschlikör

EiswĂŒrfel

Ein Zweig Rosmarin

Zubereitung:

ZunĂ€chst werden die Himbeeren in einen Cocktailshaker gegeben und mit einem Mörser zerstoßen. Danach fĂŒgt man Eis, den Brandy, den Orangensaft und den Kirschlikör hinzu und vermischt alles miteinander. Anschließend wird der Cocktail in ein Stielglas abgeseiht und dieses mit einer Himbeere und etwas Rosmarin garniert.

Brandy Jamaica

Zutaten:

50 ml Carlos I. Brandy

Drei frische Kardamomsamen

Eine halbe frische Passionsfrucht

15 ml Vanille

15 ml Limettensaft

EiswĂŒrfel

Zubereitung:

Die Kardamomsamen werden zuerst in dem Cocktailshaker zermahlen. Danach werden EiswĂŒrfel, der Brandy, Vanille und Limettensaft hinzugegeben und alles vermengt. Anschließend wird der Cocktail zweimal abgeseiht und am besten in einem Martiniglas serviert. Zuletzt wird das Glas mit der halben Passionsfrucht garniert.