Infobox zu Art.-Nr.: 19456 | |
---|---|
Name | Plantation O.F.T.D. Overproof Rum |
Inhalt | 0,7 Liter |
Alc. | 69 % vol |
Land | Guyana |
|
|
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage / Lagerbestand: 13
Was Kunden neben Plantation O.F.T.D. kaufen:
Produktinformationen zum Artikel Plantation O.F.T.D. Overproof Rum
- Name: Plantation O.F.T.D. Overproof Rum
Verkehrsbezeichnung: Rum
- Alkoholgehalt: 69% vol
- Flascheninhalt (Nettofüllmenge): 0,7 Liter
- Zutaten: Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich.
- Zusatzstoffe: mit Farbstoff
- Ursprungsland: Guyana
- Lebensmittelunternehmer: Cognac Ferrand Deutschland GmbH, Sundernallee 75, 58636 Iserlohn, Deutschland
- Versandkostenfrei: Ab 4 Stück zahlen Sie keine Versandkosten. (Bestellungen ab 100€ Warenwert sind versandkostenfrei).
- Verknüpfte EAN-Codes: 3460410530493, 3460410528643
Ähnliche Artikel:
Der Rum von Plantation kommt zum Großteil aus Barbados. Hier begann die Geschichte des Rums bereits 1627, als die Kolonisten das Zuckerrohr in die neue Welt brachten und begannen, ihn auf Plantagen anzubauen. Schließlich begann die Zuckerindustrie zu schrumpfen, aber die Insel produziert weiterhin ausgezeichneten Rum, der sich durch traditionelle lokale Methoden auszeichnet. Tatsächlich haben die Destillateure die Topfbrenner nicht ganz zugunsten der Kolonnenbrenner aufgegeben, und sie sind häufig nebeneinander anzutreffen. Eine spezielle Gärtechnik erfüllt die lokalen Brennereien mit reichhaltigen und würzigen Aromen. Einzelne rums von Plantation stammen von den Inseln Jamaika, Trinidad, Guyana und aus Panama.
Auf Jamaika begann die Geschichte des Rums 1664. Hier wurde die Spirituose besonders unter Piraten bekannt und beliebt. Die Gunst der jamaikanischen Bevölkerung fällt auf den härteren Stil, was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass es auf Jamaika mehr Pot Stills gibt als auf jeder anderen Karibikinsel. Diese Methode ermöglicht es dem Rum, von kraftvollen und aromatischen Aromen und Geschmäckern zu profitieren, und ist seit langem für die Herstellung von schwerem Rum bekannt.
Trinidad war schon immer ein wichtiges Land für den Anbau von Zuckerrohr, wobei die Rumproduktion nur eine marginale Tätigkeit war. Ende des 18. Jahrhunderts gelangten unter britischer Herrschaft bedeutende Mengen Rum nach England, wo sie mit anderen Rumsorten der britischen Krone (Barbados, Demerara, Jamaika) gemischt wurden und den «Navy Rum» hervorbrachten.
Britisch-Guyana mag zwar in Südamerika liegen, aber seine Seele gehört der Karibik. Die Holländer waren die ersten, die dieses Land kolonisierten, aber die Geschichte des Rums begann mit der Ankunft der Engländer. Das Land erntet seit dem 16. Jahrhundert Zuckerrohr und im 18. Jahrhundert gab es im ganzen Land 384 Brennereien. Sie war einer der größten Zuckerlieferanten des britischen Throns. Die lokale Ugar-Kultur ist seit jeher als Demerara Sugar bekannt. Die Rums werden durch die Initialen gekennzeichnet, die heute noch verwendet werden: AN Albion oder PM für Port Morant. 1971 wurden die Brennereien zusammengelegt und zu drei Einheiten zusammengefasst. Heute ist nur noch die Diamond Distillery übrig und zeigt die verschiedenen Topfbrennereien, die nach den alten Brennereien benannt wurden, die einst das Land übersät hatten. Rums aus Guyana sind schwer und mit aromatischer Essenz beladen. Destillation erfordert oft «Retorts», ein seltsames Anhängsstück, das als Destillierschale dient. Die Verwendung von Pot Stills und diese ’Retorts' verleihen dem Demerara Rum einen robusten Geschmack.
Die Geschichte des Rums begann spät in Panama. Don José Varela Blanco, ein spanischer Immigrant, erbaute 1908 in der Stadt Tekel, im Landesinneren, die erste Zuckerrohrmühle. Auch hier profitieren die Rumproduzenten vom heimischen Zuckerrohr des Landes. Die Rumproduktion wird auf verschiedene Brennereien aufgeteilt, wobei jede von ihnen kleine Details mitbringt, aber durch einen generell leichten Ansatz vereint ist.
Sehr sehr lecker.
Ein für Cocktails hervorragend geeigneter Rum, für die Preis-Leistung wahrscheinlich einer der besten in der Kategorie der hochprozentigen dunklen Rums.
Wunderbar in Zombies.
Super Overproof Rum!
In allen Cocktails die eine ordentliche Portion Rum-Power vertragen, macht er sich super. Hat ordentlich Jamaika-Funk.
Auch unverdünnt pur in kleinen Schlückchen sehr aromatisch.
Sagen wir es mal so; mir ist der Rum einfach zu stark, klar man kann ihn verdünnen aber dann kommt der Geschmack bei mir nicht gut an.
Geht noch etwas besser.
Für diesen Preis ist der OFTD fast schon ein Muss. Er eignet sich hervorragend in einer ganzen Menge von Cocktails. Achtung: Pur nur für echte Rum-Liebhaber genießbar, da der sehr hohe Alkoholgehalt diesen Rum wirklich extrem feurig macht. Verdünnt in Cocktails entfaltet er aber seinen Geschmack wunderbar.
Gibt den besonderen geschmacklichen Kick in Mai-Thais ect.
Flasche hält entsprechend lange....
Gibt dem Cocktail in geringen Mengen den letzten Kick! Top Produkt.
Sehr dichter intensiver Geschmack. Pur zum Mixen oder als Heißgetränk geeignet.
Bestellt für Grog oder Tee. War genau das richtige. Guter Geschmack, schönes Aroma.