Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sibona

Die Destillerie Sibona liegt in Alba, eine Stadt im Piemont und etwa eine Autostunde sĂŒdlich von Turin. Sie wurde schon vor mehr als 100 Jahren gegrĂŒndet und brannte zu Anfang die BrĂ€nde mit Hilfe einer ausrangierten Dampflokomotive, in deren Kessel wurden die BrĂ€nde hergestellt. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dieser dann gegen einen modernen Kupferbrennkolben ausgetauscht. Die Brennerei ist im Besitz der „licenza di distillazione No 1“, eine alte Brennlizenz, die vom Finanzamt nur ausgegeben wird, wenn es sich bei der Destillerie um ein sehr traditionelles Unternehmen handelt, das eine bedeutende Vergangenheit und höchste Handwerkskunst leistet. Diese Brennlizenz findet sich auch im Logo auf jeder Flasche wieder. 

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Sibona Grappa Riserva Botti da Porto - 0,5L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (43,54 €* / 1 l)

21,77 €*
Sibona Grappa di Barolo - 0,5L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (37,98 €* / 1 l)

18,99 €*
Sibona Grappa di Chardonnay - 0,5L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (38,46 €* / 1 l)

19,23 €*
Sibona Grappa Riserva Botti di Madeira - 0,5L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (43,54 €* / 1 l)

21,77 €*
Sibona Grappa Riserva Botti da Tennessee Whiskey - 0,5L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (42,84 €* / 1 l)

21,42 €*
Sibona Grappa di Moscato - 0,5L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (38,46 €* / 1 l)

19,23 €*
Sibona Grappa Riserva Botti da Rum - 0,5L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (42,84 €* / 1 l)

21,42 €*
Sibona Grappa di Barolo - 1,5L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 1.5 l (35,12 €* / 1 l)

52,68 €*
Sibona Grappa Riserva Botti da Sherry - 0,5L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (42,84 €* / 1 l)

21,42 €*
Sibona Grappa di Barolo Invecchiata 5 Jahre - 0,5L 44% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (47,80 €* / 1 l)

23,90 €*
Sibona Grappa Riserva di Moscato Invecchiata in Holzschatulle - 0,7L 44% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (87,13 €* / 1 l)

60,99 €*
Sibona Grappa di Barbera - 0,5L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (38,46 €* / 1 l)

19,23 €*
Sibona Grappa Riserva di Barolo Invecchiata in Holzschatulle - 0,7L 44% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (102,57 €* / 1 l)

71,80 €*
Sibona Grappa XO - 0,5L 44% vol

Inhalt: 0.5 l (72,86 €* / 1 l)

36,43 €*

Sibona wird von der Antica Distilleria Domenico Sibona S.p.A hergestellt und stammt damit direkt aus dem Herzen des Piemonts. Die Region zwischen Alpen und Mittelmeer hat ihren Namen genau von dieser einmaligen Lage. „Zu FĂŒĂŸen der Berge“ bedeutet auf Italienisch in etwa „al pie’ de monti“. Durch die geografische Lage sind die klimatischen Bedingungen einzigartig und ideal fĂŒr den Weinanbau. Daher ist die Region eine der bedeutendsten Weinregionen Italiens.

Die Geschichte

Vor mehr als einhundert Jahren grĂŒndete Domenico Sibona die traditionsreiche Destillerie in Piobesi d’Alba. Inmitten des Anbaugebiets der besten Weine Italiens wachsen die teilweise weltbekannten Rebsorten, die die Basis fĂŒr den Sibona Grappe bilden. Anfangs brannte Domenico seine edlen Tropfen im Kessel einer ausgedienten Dampflokomotive. Erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts konnte der Kessel gegen einen Kupferbrennkolben ausgetauscht werden. Anfang der 1990er Jahre ĂŒbernahm dann die Familie Barbero die Antica Distilleria Domenico Sibona S.p.A. Heute ist die Destillerie insbesondere fĂŒr die QualitĂ€t ihrer Riserva-Produkte bekannt, Grappa-Sorten, die nach einer etwa einjĂ€hrigen Lagerung in BarriquefĂ€ssern eine Nachreifung in FĂ€ssern erhalten, in denen zuvor Whiskey, Sherry, Porto oder Madeira lagerte.

Als eine der Ă€ltesten Destillerien des Piemonts besitzt Sibona die „licenza di distillazione No 1“, eine alte Brennlizenz, die als besonders prestigevolles Zeichen fĂŒr eine bedeutungsvolle Vergangenheit und höchste Handwerkskunst gilt. Als Hommage an diese Lizenz ist sie auch in dem Logo der Marke abgebildet, das auf jeder Flasche prangt und die außergewöhnliche QualitĂ€t der Destillate widerspiegelt. Das Flaschendesign wiederum ist historischen Apotheker-Flaschen nachempfunden und zeigt am Flaschenrand die genauen Maßeinheiten.

Die Herstellung

Der Begriff Grappa leitet sich von dem Italienischen „grapo“ fĂŒr Trester ab und bezeichnet ausschließlich TresterbrĂ€nde, die in Italien oder der italienischen Schweiz hergestellt werden. Trester sind wiederum BrĂ€nde aus den Schalen ausgepresster Weintrauben, die ein Nebenprodukt der Weinerzeugung darstellen. Die Schalen sind besonders aromatisch und verleihen dem Grappa einen einzigartigen krĂ€ftigen Duft und intensiven Geschmack.

FĂŒr den Grappa von Sibona werden vor allem die Rebsorten Nebbiolo, Barbera, Moscato und Chardonnay genutzt. Die roten Nebbiolo-Trauben wurden bereits vom Königshaus Savoyen hoch geschĂ€tzt und phasenweise selbst angebaut. Sie sind nicht nur eine der edelsten Rebsorten Italiens, sondern der gesamten Welt. Die Barbera-Traube ist ebenfalls rot und kann sich verschiedenen Höhenlagen und Bodenarten gut anpassen. Sie ist daher eine weitverbreitete Rebsorte im Piemont und besitzt relativ wenig Tannin und viel Körper im Gegensatz zu anderen roten Rebsorten der Region. Die Moscato-Traube war schon bei den Römern sehr beliebt und benötigt mildes Klima und luftige Lagen. Sie weist einen sĂŒĂŸlich-aromatischen und gleichzeitig intensiv-komplexen Geschmack auf. Die weiße Chardonnay-Traube stammt ursprĂŒnglich aus dem Burgund und wĂ€chst jedoch ebenso erfolgreich auf den kalkhaltigen Böden des Piemonts. Sie ist eine sehr hochwertige Rebsorte und bringt großes QualitĂ€tspotenzial mit sich.

Frischer und feuchter Trester aus einer reifen Lese bildet die wichtigste Grundlage fĂŒr die Herstellung eines guten Grappas. Daher wird der Trester in der Destillerie Sibona sofort nach der Anlieferung gebrannt. Sortenreiner Grappa wird bei Sibona mithilfe eines kontinuierlichen Brennverfahrens hergestellt, bei dem die hohe QualitĂ€t durch den schonenden Destillationsprozess bestimmt wird. Nach dem Destillationsprozess wird die SpezialitĂ€t Grappa Sibona di Chardonnay und Grappa Sibona di Nebbiolo in StahlfĂ€ssern und alle anderen Grappe ĂŒber mehrere Jahre in kleinen HolzfĂ€ssern zur Reifung gelagert. Der Ausbau im Holzfass ist dabei prĂ€gend fĂŒr den Grappa Riserva. Einige Grappa-Sorten werden sogar einem zweiten Reifeprozess unterzogen.

Die Produkte im Überblick

Sibona Grappa Riserva Botti di Madeira

Dieser Grappa aus Muskateller-Trauben reift fĂŒr lange Zeit in EichenfĂ€ssern und anschließend in FĂ€ssern von der Insel Madeira. In diesen reiften zuvor Madeira-Weine aus den bekanntesten Kellereien der Insel. Der Grappa mit dem zarten Goldton besitzt einen fruchtigen Duft und ein vollmundiges Aroma. Sein tiefgrĂŒndiger Geschmack besitzt eine subtile blumige Note und rundet als Digestif harmonisch verschiedene Dinner ab. 2017 gewann der Grappa Riserva Botti di Madeira die Goldmedaille des Concorso Alambicco d'oro, 2014 die Auszeichnung "Tresterbrand des Jahres" und die Goldmedaille des Internationalen Spirituosenwettbewerbs der Jahre 2015, 2013 und 2012.

Sibona Grappa Riserva Botti da Sherry

Der Grappa Riserva Botti da Sherry lagert in seiner zweiten Reifephase fĂŒr zwei Jahre in importierten HolzfĂ€ssern aus Spanien. Diese enthielten zuvor Sherry und verleihen dem Grappa ein elegantes Bouquet mit einer klaren Sherry-Note. Blumig und intensiv fruchtig konnte der bernsteinfarbene Grappa bereits mehrere Auszeichnungen gewinnen. 2012 und 2013 gewann er die Goldmedaille des Premio Alambicco dÂŽOro und 2011 die Goldmedaille des Internationalen Spirituosenwettbewerbs.

```