Schladerer

Die Produktion von Schladerer begann schon 1844. Dort wurde eine kleine Hausbrennerei im Gasthaus âKreuz-Postâ gegrĂŒndet. Heute ist aus dieser kleinen Brennerei ein mittelstĂ€ndisches Unternehmen entstanden, das bereits in der sechsten Generation familiengefĂŒhrt wird. Mittlerweile ist Schladerer bekannt fĂŒr seine hochwertigen SchwarzwĂ€lder ObstbrĂ€nde. Besonders bekannt sind die Klassiker SchwarzwĂ€lder Kirschwasser, Himbeergeist und Williams-Birne. Sie setzen sich fĂŒr einen nachhaltigen Umgang mit den eigenen Ressourcen ein.Â
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Inhalt: 0.7 l (36,07 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (57,33 âŹ* / 1 l)
Bei Schladerer handelt es sich um eine Brennerei im Schwarzwald, die sich auf hochwertige ObstbrĂ€nde und einzigartige Spirituosen spezialisiert hat. Das fast 200 Jahre alte Familienunternehmen bewahrt alte regionale Spirituosen Traditionen und kombiniert sie mit modernsten Herstellungsverfahren. Dabei obliegt jeder Arbeitsschritt höchsten AnsprĂŒchen, um eine bestmögliche QualitĂ€t der Produkte zu gewĂ€hrleisten.
Die Geschichte und Herstellung
1844 begann Alfred Schladerer mit der AusĂŒbung der Brennkunst. Traditionelle SchwarzwĂ€lder Spirituosen rĂŒckten bald in den Fokus der Brennerei. Ăber die Jahre perfektionierte die Brennerei die Rezepturen und Herstellungsverfahren. Die QualitĂ€tsprĂŒfung des Unternehmens beginnt bereits bei der Auswahl der FrĂŒchte. Die handverlesene Auswahl und ein ganz besonderes Finish sorgen fĂŒr einen unternehmensspezifischen Charakter und eine ĂŒberzeugende AuthentizitĂ€t. Die Reifeprozesse der Spirituosen finden entweder in belĂŒfteten Edelstahltanks, SteingutgefĂ€Ăen oder EschenholzfĂ€ssern statt und sind auf die jeweiligen Spirituosen perfekt abgestimmt. Die TrinkstĂ€rke wird mithilfe von frischem Quellwasser erreicht, was den Spirituosen zusĂ€tzliche Reinheit verleiht.
Die Produkte im Ăberblick
Gretchen Dry Gin
Der Gretchen Dry Gin von Schladerer wird mit achtzehn Botanicals aromatisiert und in Brennblasen destilliert. Eine Essenz aus frischen Beeren, aromatischen BlĂŒten und wĂŒrzigen KrĂ€utern wird mit feinstem Quittendestillat und zarten Fichtensprossen kombiniert, was den Gretchen Dry Gin unheimlich fruchtig macht. Seine aromatische Vielfalt ist eine Hommage an den Schwarzwald und eine Anlehnung an ein Hausrezept von 1947, welches Alfred Schladerer seiner Frau Greta widmete. Detailverliebtheit, Heimatliebe und beste Handwerkskunst erschufen diesen Gin, der natĂŒrlich fruchtig und harmonisch herb sowohl pur als auch in Kombination mit Tonic Water serviert werden kann.
Schladerer Mirabell
Der Schladerer Mirabell erhielt seine fruchtigen PrimĂ€raromen durch eine gezĂŒgelte, temperaturgesteuerte VergĂ€rung mit einem Anteil an Steinen. Subtile Noten von Honig runden seinen Geschmack ab und verleihen ihm eine angenehme SĂŒĂe. Nuancen von Marzipan und Vanille leiten seinen langen Nachklang ein und vereinen sich mit einem intensiven Mirabellengeschmack. Mirabellen benötigen die doppelte Zeit von SĂŒĂkirschen, um ihre Aromen vollkommen auszuprĂ€gen. Sie zĂ€hlen zu den edelsten SteinfrĂŒchten und werden meist in einer Höhenlage unterhalb der Brennkirschen angebaut, da diese frostanfĂ€lliger sind. Das nahe gelegene Lothringen bietet gute Anbaubedingungen, weshalb die FrĂŒchte auch von dort stammen.
Schladerer Wald Himbeergeist
Der Schladerer Wald Himbeergeist wird aus voll ausgereiften, wild wachsenden Waldhimbeeren aus den Karpaten hergestellt. Ihr Aroma wird durch eine ideale Bodenbeschaffenheit und ein perfektes Klima bereits wÀhrend des Wachstums gefördert. Sie verleihen dem Schladerer Wald Himbeergeist einen feinfruchtigen und reintönigen Geschmack und einen langeanhaltenden Nachklang.
Schladerer Milde Williamsbirne
Der Schladerer Milde Williamsbirne wird aus voll ausgereiften Williamsbirnen destilliert und mit aromatischen FruchtauszĂŒgen sowie naturreinem Saft verfeinert. Die aromatischen Mazerate verleihen dem Schladerer Milde Williamsbirne einen intensiven und fruchtigen Geschmack. Nach der Destillation reift er kurz in HolzfĂ€ssern, was seine milden Geschmacksnuancen verfeinert. Die Williamsbirnen wachsen auf einer Höhenlage von 300 bis 800 Metern und besitzen ein besonders intensives und saftiges Aroma.