Campari

Campari ist eine Marke der Campari-Gruppe fĂŒr einen italienischen Likör. Es soll schon in den 1840er Jahren mit der Entwicklung des Originalrezeptes durch Gaspare Campari begonnen haben, der 1860 die Wurzeln fĂŒr das spĂ€ter nach seinem Sohn benannte, heutige Spirituosenunternehmen Davide Campari legte.Â
Campari: Ein moderner Klassiker
Der weltweit bekannte Bitter Campari ist ein moderner und charismatischer Klassiker. Nach einem alten Originalrezept hergestellt, verdankt er seine Entstehung dem GrĂŒnder von Campari. Dieser experimentierte in Novara mit neuen GetrĂ€nkerezepturen und entwickelte im Jahr 1860 ein Rezept, das heute noch streng geheim und nur sehr wenigen Personen bekannt ist.
Die Basis von Campari sind BitterkrĂ€uter, Duftstoffpflanzen und FrĂŒchte. Diese werden mit Alkohol sowie Wasser aufgegossen und anschlieĂend ziehen gelassen. Wie viele Zutaten ihren Weg in den Campari finden, ist bis heute unbekannt. Nur Alkohol und Wasser sind aus der Zutatenliste bekannt. Aufgrund des charakterlichen Geschmacks sowie der auĂergewöhnlichen Farbe lĂ€sst sich Campari fĂŒr unterschiedliche Zwecke verwenden. Ob pur oder als Grundlage fĂŒr Cocktails, der Campari macht immer eine gute Figur.
Die Geschichte des Campari Bitters
Alles nahm seinen Anfang im italienischen Novara, als im Jahr 1860 Gaspare Campari mit neuen GetrĂ€nkerezepturen experimentierte. Ein paar Jahrzehnte spĂ€ter nahm am 1. Oktober 1904 die erste ProduktionsstĂ€tte fĂŒr Campari ihren Betrieb auf. Unter der Leitung von Davide Campari begann das Unternehmen, das GetrĂ€nk zu exportieren. Am Anfang wurde es nur nach Nizza, dann aber auch bis nach Ăbersee exportiert. Mittlerweile ist Campari in ĂŒber 190 LĂ€nder erhĂ€ltlich. Mit der immer wachsenden Beliebtheit von Cocktails in den 1920er Jahren stiegen auch das Ansehen von Campari sowie die Verbindungen zur KĂŒnstlerszene, die immer mehr Werbung fĂŒr den Bitter macht.
Danach ging es mit Campari bergauf und der Bitter entwickelte sich um 1980 herum zu einem heimlichen Star. Danach erfolgten einige Werbestrategien, um die Marke neu zu platzieren. Darunter zĂ€hlt das Fotoshooting mit Eva Mendes, das in einer zauberhaften Geschichte 12 MĂ€rchen erzĂ€hlt. Heute steht die Marke Campari weltweit fĂŒr echtes italienisches LebensgefĂŒhl, das in 190 LĂ€ndern vertrieben wird.
Campari Klassiker: Der Negroni
Der schlichte Cocktail namens Negroni ist auf der ganzen Welt als Geschmackserlebnis der Extraklasse bekannt. Im Jahr 1919 wurde der Cocktail von Graf Negroni erfunden, als er seinen âAmericano Drinkâ stĂ€rker als ĂŒblich bestellte. Er bestellte den Americano mit Gin, anstatt ĂŒblicherweise mit Soda. Der Cocktail wurde nach dem Grafen benannt, da er den Drink immer wieder konsumierte. Der Negroni steht auf der Liste der International Bartenders Association und gilt als einer der besten Cocktails ĂŒberhaupt. Dabei darf der Campari auf keinen Fall fehlen.
Zutaten:
3 cl Gin
3 cl Campari
3 cl Wermut
Eine Orange
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Einen Tumbler mit Eis fĂŒllen und alle Zutaten in das Glas geben. Den Drink mit einer Orangenscheibe garnieren.