Bols

Das Unternehmen Lucas Bols wurde 1575 gegrĂŒndet und ist damit die Ă€lteste noch aktive Destillerie mit Sitz in den Niederlanden. Mit dem aufkommenden GewĂŒrzhandel im 16. Jahrhundert begann Lucas Bols die Produktion von Magenbitter und KrĂ€uterlikören aus den oft in Europa weitgehend noch unbekannten Pflanzen. Bis heute entwickelt Bols in enger Zusammenarbeit mit Barkeepern aus der ganzen Welt stetig neue Spirituosen-Innovationen. Durch die QualitĂ€t seiner Produkte war oder ist Bols der Hoflieferant zahlreicher KönigshĂ€user.
Inhalt: 0.7 l (14,26 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (14,84 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (14,84 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (14,84 âŹ* / 1 l)
Lucas Bols: Eine Tradition von Geschmack und Innovation
In dem Jahr 1575, vor gut 444 Jahren, eröffnete die Familie Bols die kleine Destillerie mit dem eingĂ€ngigen Namen 'T lootsje' inmitten von Amsterdam. Damit zĂ€hlt Lucas Bols zu den Ă€ltesten Spirituosenunternehmen der Welt. Der Name 'T lootsje' bedeutet ĂŒbersetzt âder kleine Schuppenâ und wie sich zeigte, entstand dort GroĂes. Treu der Firmenphilosophie: âFĂŒge der Welt Geschmack hinzuâ, spezialisierte sich der damalige Familienbetrieb schon in den Anfangsjahren auf das geschickte Kombinieren unterschiedlichster Aromen.
Amsterdam zĂ€hlte als florierende Hafenstadt der niederlĂ€ndischen Ostindien- und der niederlĂ€ndischen Westindien-Kompanie im 17. Jahrhundert zu den weltweit bedeutendsten HandelsstĂ€dten. Von dem ergiebigen Import exotischer GewĂŒrze, seltener KrĂ€uter und tropischer FrĂŒchte, konnte auch das Unternehmen der Familie Bols profitieren. Der wirtschaftliche Erfolg der Familie wurde 1700 von Lucas Bols, dem Enkel des UrgrĂŒnders, zusĂ€tzlich gesteigert. Als wichtiger AktionĂ€r der niederlĂ€ndischen Ostindien-Kompanie konnte er der Destillerie die âerste Wahl von obenâ sichern, wann immer ein neues Handelsschiff im Hafen einlief.
Dieser Zugang zu zahlreichen neuen und hochwertigen natĂŒrlichen Inhaltsstoffen, prĂ€gt seit jeher den innovativen Erfindergeist des Unternehmens. Dank dieser Neugierde und dem unzĂ€hligen Experimentieren mit der facettenreichen Auswahl von Zutaten, hat sich die Brennerei ein umfangreiches Fachwissen aneignen können. So umfasste die Sammlung von Originalrezepten um das Jahr 1820 herum, bereits etwa 300 verschiedene Likör- und Spirituosenrezepte, die von Meisterbrenner zu Meisterbrenner weitergereicht und dem geschmacklichen Zeitgeist angepasst wurden.
Unter anderem entstand 1820 durch den Meisterbrenner der Destillerie Bols die hauseigene Rezeptur fĂŒr den beliebten niederlĂ€ndischen Wacholderschnaps Genever. Die komplexe Mischung von Pflanzenextrakten und die Verwendung einer neuen Destillationstechnik waren revolutionĂ€r fĂŒr das GetrĂ€nk aus fermentiertem Roggen, Weizen und Mais. 1883 setzte sich die Weiterentwicklung des Genevers von Bols fort und das Unternehmen begann, den Genever in französischen EichenfĂ€ssern aus der Region Limousin reifen zu lassen.
Aufgrund des geĂŒbten Umgangs mit den auĂergewöhnlichsten Geschmackszusammensetzungen und aromatischen Kombinationen, konnte sich das Unternehmen Lucas Bols im 19. Jahrhundert schlieĂlich einen Platz an der Spitze der Cocktailrevolution sichern und die Cocktailkultur des 21. Jahrhunderts mit einleiten. Beispielsweise erfand Bols in Kooperation mit verschiedenen Barkeepern 2004 die sogenannten âBols Bottlesâ, die durch ihre Form eine effiziente und verbesserte Zubereitung von Cocktails ermöglichen. Drei Jahre spĂ€ter wurde die âBols Bartending Academyâ eröffnet, in der durch Kurse und Workshops mittlerweile mehr als 20.000 Barkeeper ausgebildet wurden und die weltweit als hoch angesehene und respektable Barschule gilt. Im selben Jahr öffnete zudem das âHouse of Bolsâ seine TĂŒren und bietet seitdem eine interaktive Tour durch die Welt der Cocktails, sowie einen Einblick in den authentischen niederlĂ€ndischen Geist von Genever.
Der Herstellungsprozess von Bols
Um die Liköre von Bols herzustellen, werden nur die besten Zutaten ausgewĂ€hlt, die sich perfekt fĂŒr die Zubereitung von Cocktails eignen. Der wichtigste Bestandteil eines wohlschmeckenden Likörs und eines erstklassigen Cocktails ist schlieĂlich die ausgewogene Geschmackskomponente. Die fein ausgewĂ€hlten KrĂ€uter, GewĂŒrze, Samen und FrĂŒchte, definieren die Produktionsvielfalt und QualitĂ€t von Bols. FachmĂ€nnisch verwenden die Meisterbrenner facettenreiche Herstellungsprozesse wie das Destillieren, Mazerieren und Perkolieren, um den verschiedenen Likören von Bols ihren spezifischen Geschmack zu verleihen und sie perfekt auf die Verwendung fĂŒr Cocktails abzustimmen.
Die Kunst des Mischens und Blendens von Spirituosen ruht bei Bols auf drei fundamentalen SĂ€ulen. Die erste SĂ€ule bilden die authentischen Bols-Rezepturen, die im Laufe der Jahrhunderte streng gehĂŒtet und innovativ verfeinert wurden. Die zweite SĂ€ule sind die qualitativ hochwertigen natĂŒrlichen Inhaltsstoffe, welche sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlt werden. Die letzte SĂ€ule ist das umfangreiche Know-how der Meisterbrenner von Lucas Bols, die ihr Wissen und Können stets an ihre Nachfolger weitergegeben haben.
Der Destillationsvorgang zĂ€hlt bei Bols zu den Ă€ltesten und wichtigsten angewandten Extraktionsmethoden. Alle maĂgeblichen Geschmackszutaten fĂŒr den Genever und die Liköre von Bols werden aus der Destillation gewonnen. WĂ€hrend dem Destillieren werden KrĂ€uter und Schalen in den mit Wasser und Alkohol gefĂŒllten Kesseln eingeweicht und anschlieĂend erhitzt, bis die FlĂŒssigkeit verdampft und das Destillat kondensiert ist. Durch den Vorgang der Verdampfung extrahiert der Alkohol die Ă€therischen Ăle aus den KrĂ€utern, somit ĂŒbernimmt das farblose Destillat die natĂŒrlichen Aromen der ursprĂŒnglichen Zutaten.
Eine Alternative zur Destillierung, ist die Perkolation, bei der der Alkohol durch einen Filter lĂ€uft, welcher mit den entsprechenden KrĂ€utern und GewĂŒrzen gefĂŒllt ist. Wie bei Filterkaffee ĂŒbernimmt der Alkohol dabei nicht nur den Geschmack und das Aroma der Zutaten, sondern auch die Farbe. Die Perkolation wird so lange wiederholt, bis ein hochkonzentriertes Extrakt entsteht.
Die dritte Variante, wie Liköre von Bols hergestellt werden, ist die Mazeration. Hierbei werden die KrĂ€uter fĂŒr eine bestimmte Zeit in kaltem Alkohol und Wasser eingeweicht, bis ihre Aromen, Inhaltsstoffe und ihre Farbe aufgenommen wurden. In der Misch- und AbfĂŒllanlage des Betriebs werden die verschiedenen Aromaextrakte mit anderen Zutaten, Alkohol, Wasser und Zucker vermischt und eine Zeit lang ruhen gelassen. Diese Ruhezeit ist erforderlich, damit die Zutaten sich harmonisieren können, ein Prozess, der auch âVermĂ€hlungâ genannt wird.
Die QualitĂ€tsabteilung ĂŒberwacht alle Produktionsphasen und prĂŒft mit analytischen und organoleptischen Tests nach der VermĂ€hlung jede Herstellung. Erst sobald das Laborteam von Lucas Bols seine endgĂŒltige Zustimmung erteilt hat, wird das Produkt fĂŒr die AbfĂŒllung, den Versand und den Verkauf zugelassen. So sichert das Unternehmen eine gleichbleibend hohe QualitĂ€t all ihrer Produkte.
Das Topprodukt im Portrait
Bols Zeer Oude Genever
Geschmack:
Der Zeer Oude Genever von Bols hat einen malzigen Geschmack, der durch ein krĂ€ftiges Wacholderaroma geprĂ€gt ist. Leicht sĂŒĂlich finden sich zwischen dem weichen Getreidegeschmack die Nuancen verschiedener KrĂ€uter. Pur, mit Tonic Water und Zitrone oder als Basis fĂŒr klassische Cocktails und innovative Drinks, ist der Zeer Oude Genever ein wahres Multitalent.
Herstellung:
Hergestellt aus 15% Malzwein, einer fermentierten Mischung aus verschiedenen gemĂ€lzten Getreidesorten, beinhaltet er weniger als 20 Gramm Zucker pro Liter. Der Name âzeer oudâ oder auch âsehr altâ bezieht sich auf seine zeitweilige Lagerung in EichenfĂ€ssern, durch die er auch seine hell-braune, strohĂ€hnliche Farbe gewonnen hat.
Cocktails mit Bols Produkten
Die Sechs SĂ€ulen
Zutaten:
30 ml Bols Genever
15 ml sĂŒĂer Wermut
15 ml Ingwersirup
90 ml Kamillentee
Ein Spritzer Rhabarberbitter
Ein Spritzer EiweiĂ
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Als erstes empfiehlt es sich den Tee zuzubereiten, dieser sollte die angegebene Zeit ziehen können, bevor er fĂŒr den Cocktail verwendet wird. AnschlieĂend kann man mit der Zubereitung in einem mit Eis gefĂŒllten Cocktailshaker beginnen. In diesen gibt man den Genever, Wermut und den Ingwersirup, bevor der Tee und die restlichen Zutaten dazugegeben werden. Nach dem Mixen im Shaker, wird der Drink in ein Glas abgeseiht, das beliebig viel Eis enthĂ€lt.
Buttercup
Zutaten:
30 ml Bols Butterscotch Likör
30 ml Bols Genever
25 ml Roter Wermut
Ein Spritzer Orangenbitter
Ein StĂŒck Zitronenschale
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Als Erstes fĂŒllt man einen Cocktailshaker mit EiswĂŒrfeln und gibt dann die einzelnen Zutaten hinzu. AnschlieĂend mixt man alles durch krĂ€ftiges SchĂŒtteln und seiht den Drink in ein gekĂŒhltes Glas ab. Zur Dekoration empfiehlt es sich, nur die Schale einer Zitrone zu verwenden, da der Saft der Zitrone ansonsten den Geschmack des Butterscotchs ĂŒberdeckt.
Genever Geisha
Zutaten:
45 ml Bols Genever
15 ml Bols Green Tea Likör
15 ml Frischer Zitronensaft
7.5 ml Wermut (dry)
7.5 ml EiweiĂ
Eine Limettenscheibe
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Die EiswĂŒrfel werden in den Cocktailshaker gefĂŒllt. Darauf folgen nacheinander die verschiedenen Zutaten. Durch krĂ€ftiges SchĂŒtteln werden die Zutaten vermischt und anschlieĂend in ein vorgekĂŒhltes Glas ohne Eis abgeseiht. Garniert wird der Drink zuletzt mit einer Limettenscheibe.
Alamagoozlum
Zutaten:
60 ml Bols Genever
60 ml Wasser
45 ml Jamaica Rum
45 ml Chatreuse
45 ml Zuckersirup
15 ml Bols Dry Orange Likör
15 ml Angosturabitter
15 ml EiweiĂ
Eine Ananasscheibe
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Bei diesem Cocktail ist es wichtig, die Zutaten ohne Eis in den Cocktailshaker zu geben, diese einmal durch SchĂŒtteln zu vermischen und erst dann Eis in den Shaker zu geben, bevor man das Mixen erneut wiederholt. Nach dem zweiten Mischen wird der Cocktail in ein vorgekĂŒhltes Glas abgeseiht und mit einer Ananasscheibe dekoriert.
Gold Fashioned
Zutaten:
15 ml Bols Dry Orange Likör
60 ml Bols Genever
Ein Barlöffel Rohrzucker
Zwei Spritzer Angosturabitter
Ein Spritzer Orangenbitter
Eine Zitronenscheibe
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Der Cocktailshaker wird mit Eis gefĂŒllt und alle Zutaten bis auf das Sodawasser werden hinzugegeben. Nach dem Mixen wird der Drink in ein ebenfalls mit Eis gefĂŒlltes Glas abgeseiht und mit dem Soda aufgefĂŒllt. Zuletzt dekoriert man das Glas mit der Zitronenscheibe.
Aztekengold
Zutaten:
40 ml Bols Genever
15 ml Bols Bananenlikör
Ein Spritzer Bols Vanillelikör
Zwei Spritzer Aztec Chocolate Bitter
Eine Limettenscheibe
Zubereitung:
ZunĂ€chst fĂŒllt man einen Cocktailshaker mit Eis und fĂŒgt anschlieĂend die Zutaten hinzu. Damit sich alles gut vermischt, muss der Shaker mindestens 15 Sekunden lang energisch geschĂŒttelt werden. Danach wird der Inhalt in ein gekĂŒhltes Glas abgeseiht und mit der Limettenscheibe dekoriert.
Babyflower
Zutaten:
45 ml Bols Genever
15 ml Bols Elderflower Likör
15 ml Frischer Zitronensaft
30 ml Frischer Grapefruitsaft
Ein Barlöffel Zuckersirup
Eine Orangenscheibe
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
ZunĂ€chst fĂŒllt man einen Cocktailshaker etwa zur HĂ€lfte mit EiswĂŒrfeln, bevor man die Zutaten hineinfĂŒllt. Durch krĂ€ftiges SchĂŒtteln werden die Zutaten vermischt und gekĂŒhlt. Nachfolgend wird der Drink in ein mit Eis gefĂŒlltes Glas abgeseiht und mit der Orangenschale garniert.
Monarchy
Zutaten:
30 ml Bols Genever
30 ml Bols Elderflower Likör
20 ml Frischer Zitronensaft
10 BlÀtter Minze
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Als erstes wird die Minze am Boden des Cocktailshakers sanft zerdrĂŒckt, um die Ă€therischen Ăle freizusetzen. Danach fĂŒllt man den Shaker mit etwas Eis und fĂŒgt die restlichen Zutaten hinzu. Durch krĂ€ftiges SchĂŒtteln werden diese vermischt und anschlieĂend durch ein Bar-Sieb in ein Glas abgeseiht. Dieses kann zuletzt noch beliebig Eis befĂŒllt und mit noch etwas Minze dekoriert werden.
The Elderflower Collins
Zutaten:
30 ml Bols Elderflower Likör
30 ml Bols Genever
30 ml Frischer Zitronensaft
10 ml Zuckersirup
Sodawasser
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Die EiswĂŒrfel gibt man in ein Mixing-Glas, bevor die Zutaten bis auf das Soda nacheinander in das Glas gefĂŒllt werden. Nachdem man den Drink mehrfach gut verrĂŒhrt hat, wird der Cocktail in ein Longdrink-Glas umgefĂŒllt, das zuvor mit beliebig vielen EiswĂŒrfeln befĂŒllt wurde. Zuletzt fĂŒllt man das Glas mit dem Sodawasser auf und dekoriert es mit einer Zitronenscheibe.
Carnation
Zutaten:
15 ml Bols Genever
15 ml Bols Parfait Amour Likör
15 ml Frischer Zitronensaft
Drei BasilikumblÀtter
50 ml Ginger Ale zum AuffĂŒllen
Eine Orangenscheibe
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Zuerst fĂŒllt man ein Mixing-Glas mit EiswĂŒrfeln und fĂŒgt die BasilikumblĂ€tter hinzu, danach folgen die restlichen Zutaten bis auf das Ginger Ale. Durch stetiges UmrĂŒhren vermischt man die verschiedenen Zutaten, bevor man den Drink durch ein Bar-Sieb in ein mit Eis gefĂŒlltes Glas abseiht. Dieses fĂŒllt man anschlieĂend mit dem Ginger Ale auf und garniert es mit einer Orangenscheibe.
Tot im Golfstrom
Zutaten:
60 ml Bols Genever
30 ml Frischgepresster Zitronensaft
15 ml Zuckersirup
Vier Spritzer Angosturabitter
Eine Limettenscheibe
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
ZunĂ€chst fĂŒllt man ein Cocktailshaker mit EiswĂŒrfeln und fĂŒgt vier groĂzĂŒgige Spritzer Angosturabitter hinzu. Dazu gibt man den Zitronensaft, den Zuckersirup und etwas geraspelte Limettenscheibe, bevor man auch den Genever hineinfĂŒllt. AnschlieĂend mixt man alles durch ausgiebiges SchĂŒtteln und seiht den Drink durch ein Bar-Sieb in ein mit Eis gefĂŒlltes Glas ab. Zuletzt dekoriert man den Cocktail mit einer Limettenscheibe.
Foolproof
Zutaten:
30 ml Bols Genever
30 ml Bols Triple Sec Likör
10 ml Mandelsirup
Zwei Spritzer Angosturabitter
Zwei Spritzer Orangenbitter
10 ml Absinth
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Als erstes muss der Absinth in ein mit Eis gefĂŒlltes Glas gegeben werden, das man anschlieĂend so lange schwenkt, bis sich der Absinth an der Glaswand kurz absetzt. Die restlichen Zutaten werden mit Eis in ein Mixing-Glas gefĂŒllt, dort verrĂŒhrt und schlieĂlich abgeseiht. Der fertige Cocktail wird mit Eis und einer Orangenschale serviert.
Genever Daisy
Zutaten:
60 ml Bols Genever
15 ml Zitronensaft
œ Barlöffel Bols Dry Orange Curacao
Ein Barlöffel Zuckersirup
Soda zum AuffĂŒllen
Ein StĂŒck Zitronenschale
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Vor der Zubereitung fĂŒllt man einen Cocktailshaker mit EiswĂŒrfeln und fĂŒgt daraufhin die Zutaten hinzu. Nach dem Mixen durch krĂ€ftiges SchĂŒtteln, wird der Drink in ein mit Eis gefĂŒlltes Glas abgeseiht, anschlieĂend mit Soda aufgefĂŒllt und zuletzt noch mit einem ZitronenstĂŒck garniert.
Genever Punch
Zutaten:
50 ml Bols Genever
Zwei Spritzer Bols Maraschino Likör
30 ml Zitronensaft
15 ml Zuckersirup
Sodawasser zum AuffĂŒllen
Eine Zitronenscheibe
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
Zu Beginn wird der Cocktailshaker mit Eis gefĂŒllt, danach folgen die verschiedenen Zutaten bis auf das Soda. Nach dem Mixen wird der Cocktail in ein Glas abgeseiht, was mit beliebig vielen EiswĂŒrfeln gefĂŒllt werden kann. AnschlieĂend fĂŒllt man das Glas mit dem Sodawasser auf und dekoriert es mit einer Zitronenscheibe.
Holland Punch
Zutaten:
90 ml Bols Genever
20 ml Bols Maraschino Likör
20 ml Zuckersirup
20 ml Absinth
Zwei Barlöffel Angosturabitter
Soda zum AuffĂŒllen
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
In einen mit Eis befĂŒllten Cocktailshaker werden alle Zutaten bis auf das Sodawasser gefĂŒllt und anschlieĂend durch SchĂŒtteln vermischt. Der Cocktail wird danach in ein vorgekĂŒhltes Glas abgeseiht und kann beliebig mit einem StĂŒck Zitronenschale dekoriert werden.
Little Mermaid
Zutaten:
30 ml Bols Blue Curacao
35 ml Bols Genever
25 ml Frischer Zitronensaft
Ein Barlöffel Zuckersirup
EiswĂŒrfel
Zubereitung:
ZunĂ€chst werden die Zutaten in einen Cocktailshaker gefĂŒllt, danach folgen die EiswĂŒrfel. Durch krĂ€ftiges SchĂŒtteln werden die Zutaten vermengt und gekĂŒhlt, bevor sie in ein gekĂŒhltes Martiniglas abgeseiht werden.