Picon

Der Picon ist ein aus Frankreich stammendes AperitifgetrĂ€nk. Die primĂ€r geschmacksgebenden Stoffe sind Orangen, bzw Orangenschalen. Das GetrĂ€nk wurde im Jahr 1837 erfunden, nachdem dieser nach Algerien ging, um dort in der französischen Armee zu dienen. WĂ€hrend seiner  Abwesenheit schickte ein Freund von ihm eine Kiste an die Universal Exhibition in London, dort gewann der Picon eine Bronzemedaille. Als Picon 1872 zurĂŒckkehrte, grĂŒndete er drei Brennereien in Algier, Constantine und Annaba und anschlieĂend noch eine in Marseille. Letztere Brennerei besteht noch heute. Der Alkoholgehalt betrug zu Anfang 39% und wurde anschlieĂend auf 21% reduziert. Allerdings betrĂ€gt er heute 18%.
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Hinter dem Namen Picon verbirgt sich ein aus Frankreich stammendes Amer Africain. Das karamellfarbene Aperitif wird im Geschmack vor allem von Orangen bzw. Orangenschalen dominiert. Im Jahr 1837 wurde Picon von GaĂ©tan Picon erfunden, als dieser nach Algerien ging, um dort in der französischen Armee zu dienen. Auf der Weltausstellung in London 1862 trieb Jean-Baptiste Nouvion ihn an, sein GetrĂ€nk auf der Ausstellung zu prĂ€sentieren. Da Picon ablehnte, schickte Nouvion ohne sein Wissen eine Kiste des GetrĂ€nks nach London, wo es mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet wurde.
Die Geschichte und Herstellung
In den 1970er Jahren wurde der Alkoholgehalt von ursprĂŒnglich 39 % Vol. auf 21 % Vol. reduziert, bevor er im Jahr 1989 erneut auf 18 % reduziert wurde. Picon wird im Elsass als Aperitif getrunken, meist zusammen mit einer frischen Brezel oder mit Brezelsticks, sowie in Lothringen, Nordfrankreich, Luxemburg, Belgien oder dem Saarland. Bis in die 1960er Jahre war der Name in Deutschland im Slogan âErst mal entspannen, erst mal Piconâ in Werbespots in Radio und Fernsehen vertreten, geriet allerdings auĂer im Saarland in Vergessenheit. Vor allem in Nordfrankreich ist Picon jedoch stark mit der Trinkkultur verwurzelt.
Hergestellt wird Picon aus frischen Orangen, die zunĂ€chst getrocknet und anschlieĂend mit Alkohol vermischt werden. Ihr intensives Aroma wird mit Enzian und Chinarinde verfeinert, die zu gleichen Teilen enthalten sind. Zuletzt wird der Geschmack mit Zucker, Sirup und Karamell abgerundet. Vor allem der Karamellsirup verleiht dem Picon seine brĂ€unliche FĂ€rbung.
Picon Biere Aperitif a l'Orange Orangenlikör
Dieser französische Aperitif begeistert vor allem durch sein intensives und fruchtiges Orangenaroma. Der komplexe Geschmack wird mit Enzian und Chinarinde abgerundet und mit Zucker, Sirup und Karamell verfeinert. Den Zusatz âBiere Aperitifâ erhielt das GetrĂ€nk durch die beliebte Kombination mit mildem Bier, sodass sich die Schaumkrone leicht brĂ€unlich verfĂ€rbt.