Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Osborne

GegrĂŒndet wurde das Unternehmen schon 1772 in der sĂŒdspanischen Stadt CĂĄdiz von Thomas Osborne, einem englischen GeschĂ€ftsmann. ZunĂ€chst wurde von diesem nur edler Sherry exportiert. Erst spĂ€ter beginnt er zusammen mit einem britischen Konsul die Herstellung von eigenem Sherry. 1854 wird Osborne dann von seinem erstgeborenen Sohn ĂŒbernommen. Der zweitgeborene schlĂ€gt eine diplomatische Laufbahn ein und wird 1869 zum Herzog von Osborne, nach ihm wurde dann spĂ€ter der Ă€lteste Brandy benannt (Conde de Osborne). Erst 1875 wird dann nach der Übernahme einer weiteren Destillerie Brandy destilliert. So entstehen die Brandys Veterano und 103, fĂŒr die Osborne noch heute bekannt ist. 

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

Topseller
Osborne Veterano - 1 Liter 30% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

13,21 €*
(5% gespart)
Topseller
Osborne Magno Solera Reserva Brandy de Jerez - 1 Liter 36% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

17,99 €* 18,96 €* (5.12% gespart)
Osborne 103 Solera Blanca - 1 Liter 30% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

15,76 €*
Osborne 103 Etiqueta Negra Solera Reserva Brandy de Jerez - 0,7L 36% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (23,17 €* / 1 l)

16,22 €*
Finest Tangerines Gold 999.9 Osborne Gin - 0,7L 40% vol

Inhalt: 0.7 l (41,93 €* / 1 l)

29,35 €*
Osborne Sherry 10 RF Medium - 0,75L 19% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.75 l (17,11 €* / 1 l)

12,83 €*
Osborne Veterano Solera Reserva Brandy - 0,7L 36% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (27,01 €* / 1 l)

18,91 €*
Osborne Sherry Cream Santa Maria - 0,75L 19% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Inhalt: 0.75 l (17,11 €* / 1 l)

12,83 €*
Conde de Osborne Brandy de Jerez - 0,7L 40,5% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (43,69 €* / 1 l)

30,58 €*
Osborne Veterano - 0,7L 30% vol

Inhalt: 0.7 l (17,86 €* / 1 l)

12,50 €*
Osborne Tawny Port - 0,75L 19,5% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.75 l (15,99 €* / 1 l)

11,99 €*
Osborne Pedro Ximenez 1827 Sherry - 0,75L 17% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.75 l (17,32 €* / 1 l)

12,99 €*
Osborne Sherry Fino Quinta - 0,75L 15% vol

Inhalt: 0.75 l (14,63 €* / 1 l)

10,97 €*
Osborne Bailen Oloroso Sherry - 0,75L 20% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.75 l (17,32 €* / 1 l)

12,99 €*
Osborne Late Bottled Vintage Port - 0,75L 19,5% vol

Inhalt: 0.75 l (24,91 €* / 1 l)

18,68 €*
Vermut Domingo Rojo - 0,75L 15% vol

Inhalt: 0.75 l (16,27 €* / 1 l)

12,20 €*

Das Haus Osborne wurde bereits 1772 gegrĂŒndet und ist bis heute ein Familienunternehmen mit dem Sitz im andalusischen El Puerto de Santa MarĂ­a. ZunĂ€chst war es fĂŒr den Export von Sherry bekannt, bis der GrĂŒnder Thomas Osborne zusammen mit dem britischen Konsul begann, seinen eigenen Sherry herzustellen. 1854 wurde das Unternehmen an den Erstgeborenen Sohn ĂŒbergeben, wĂ€hrend der zweitĂ€lteste Sohn einen diplomatischen Werdegang beschritt und schließlich 1869 zusammen mit der Ernennung zum Herzog auch den Titel „Conde de Osborne“ verliehen bekam. Erst seit der Übernahme einer weiteren Destillerie 1875 stellt Osborne auch Brandy her. So entstand der Osborne Veterano und der Osborne 103, fĂŒr den das Unternehmen noch heute bekannt ist.

Seit 1956 wirbt der Osborne Stier als einprĂ€gendes und starkes Symbol fĂŒr die Destillerie und wurde 1997 vom spanischen Verfassungsgericht zu einem „wesensmĂ€ĂŸigen Teil der spanischen Landschaft“ erklĂ€rt. Heute schmĂŒcken rund 90 Osborne Stiere das Fernstraßennetz Spaniens an besonders markanten Stellen. FĂŒr seinen Sherry, Brandy und Portwein bekannt, konnte sich das Unternehmen nicht nur wirtschaftlich etablieren, sondern ist auch zu einem festen Bestandteil der Region geworden.

Portwein

Seinen Namen erhielt der wohl berĂŒhmteste Wein der Welt durch die Hafenstadt Porto, die an der Douro-MĂŒndung in Portugal liegt. Das Weinanbaugebiet erstreckt sich etwa 100 Kilometer flussaufwĂ€rts im oberen Dourotal. Die wĂ€rmespeichernden SchiefersteilhĂ€nge bilden einen idealen NĂ€hrboden fĂŒr ĂŒber 80 verschiedene Traubensorten, von denen bis zu 40 fĂŒr die Portweinbereitung zugelassen sind. Auch heutzutage verbindet man gerne noch das traditionelle Traubenstampfen mit der Weinverarbeitung, jedoch sorgen mittlerweile moderne Keltertechniken fĂŒr ein schonendes Pressen der geernteten Trauben. Diese gĂ€ren daraufhin temperaturkontrolliert fĂŒr zwei bis drei Tage.

Brandy

Hergestellt wird er in der Destillerie Bodegas Osborne, die sich in der Provinz Puerto de Santa Marina in Spanien befindet. Das traditionelle Solera-Verfahren wird bereits seit Jahrhunderten im Hause Osborne angewandt und ist im Gegensatz zu anderen Reifemethoden als sehr dynamisch zu bezeichnen. Die FĂ€sser werden pyramidenartig gelagert, damit bei der AbfĂŒllung stets nur ein geringer Teil des Inhalts aus der untersten Fassreihe gelangt. Die entnommene Menge wird aus dem jeweils darĂŒber liegenden Fass ersetzt, wobei die oberste Reihe mit frischem Destillat aufgefĂŒllt wird. So „wandert“ das Destillat ĂŒber die Jahre von einem Fass zum nĂ€chsten und der Wein bildet dadurch ĂŒber Jahrzehnte hinweg seinen spezifischen Charakter.

Sherry

Der Sherry verdankt seinen Namen der andalusischen Stadt Jerez. Aufgrund der großen Beliebtheit der von dort stammenden Likörweine in England, wurden diese schließlich unter dem Namen „Sherry“ gelĂ€ufig. In einem geographischen Dreieck zwischen den StĂ€dten Jerez de la Frontera, Puerto de Santa MarĂ­a und SanlĂșcar de Barrameda wachsen die Trauben fĂŒr diesen besonderen Likörwein. Der fĂŒr die Gegend typische weiße Kalkboden wird von den Einheimischen auch „Albarizas“ genannt und verleiht den Trauben einen eigenen Geschmack. Diese werden zunĂ€chst gekeltert und gĂ€ren anschließend in modernen Edelstahltanks.

3 Top-Produkte vorgestellt

Osborne Veterano

Geschmack:
Der Veterano besitzt einen ausgeglichenen, krĂ€ftigen und langanhaltenden Geschmack, der sich samtig und leicht sĂŒĂŸlich abrundet. Schon in der Nase ĂŒberzeugt er mit seinem charakteristischen Bouquet, das an Pflaumen und Trauben erinnert. Der Klassiker aus dem traditionsreichen Hause hat aber auch einiges hinter sich, bevor er Freunden der spanischen Spirituose genĂŒsslich die Kehle hinunterlĂ€uft: Osborne Veterano reift mindestens ein Jahr lang in den typischen EichenfĂ€ssern und wird nach dem traditionellen Solera-Verfahren hergestellt. Osborne Veterano ist nicht nur lecker, sondern auch vielfĂ€ltig. Der heiße Spanier schmeckt pur und auf Eis, in den unterschiedlichsten Longdrinks - und macht sich sogar gut als Zutat fĂŒr diverse Cocktails.

Herstellung:
Das Haus Osborne steht in der ganzen Welt als Synonym fĂŒr richtig guten Schnaps, und da bildet der Osborne Veterano natĂŒrlich keine Ausnahme. Das traditionelle Solera-Verfahren wird bereits seit Jahrhunderten im Hause Osborne angewandt und ist im Gegensatz zu anderen Reifemethoden als sehr dynamisch zu bezeichnen. Die FĂ€sser werden pyramidenartig gelagert, damit bei der AbfĂŒllung stets nur ein geringer Teil des Inhalts aus der untersten Fassreihe gelangt. Die entnommene Menge wird aus dem jeweils darĂŒber liegenden Fass ersetzt, wobei die oberste Reihe mit frischem Destillat aufgefĂŒllt wird. So „wandert“ das Destillat ĂŒber die Jahre von einem Fass zum nĂ€chsten und der Brandy bildet dadurch ĂŒber Jahrzehnte hinweg seinen spezifischen Charakter.

Osborne 103 Etiqueta Negra

Geschmack:
Bei dem 103 Etiqueta Negra Osborne handelt es sich um einen intensiv bernsteinfarbenen, runden und weichen Brandy, der einen krĂ€ftigen, warmen und wĂŒrzigen Geschmack besitzt. Sein Duft ist mit einer leichten Note von NĂŒssen, Eichenholz und Vanille sehr aromatisch und wirkt ergĂ€nzend zu seinem Geschmack. Der 103 Etiqueta Negra wird gern als Longdrink gereicht und lĂ€sst sich am besten zu GebĂ€ck oder Mandeln genießen. Auch als Aperitif ist er gut geeignet und kann bei Bedarf auch zu frischen Oliven serviert werden.

Herstellung:
Das traditionelle Solera-Verfahren wird bereits seit Jahrhunderten im Hause Osborne angewandt und ist im Gegensatz zu anderen Reifemethoden als sehr dynamisch zu bezeichnen. Die FĂ€sser werden pyramidenartig gelagert, damit bei der AbfĂŒllung stets nur ein geringer Teil des Inhalts aus der untersten Fassreihe gelangt. Die entnommene Menge wird aus dem jeweils darĂŒber liegenden Fass ersetzt, wobei die oberste Reihe mit frischem Destillat aufgefĂŒllt wird. So „wandert“ das Destillat ĂŒber die Jahre von einem Fass zum nĂ€chsten und der Brandy bildet dadurch teilweise ĂŒber Jahrzehnte hinweg seinen spezifischen Charakter.

Osborne 103 Solera Blanca

Geschmack:
Der Osborne 103 Solera Blanca besitzt einen sanften Geschmack und einen goldenen Farbton. Selbstredend ist seine Farbe hell und auch sein Aroma frisch, fruchtig und floral. Am Gaumen verbindet sich die Frische mit einer angenehmen WĂŒrze und einer sanften SĂŒĂŸe. Ein insgesamt ausgewogener Geschmack mit einem akzeptablen Finish. Passend lĂ€sst sich der Osborne 103 Solera Blanca perfekt pur genießen oder als Longdrink servieren. Der Osborne 103 wurde bereits 1957 auf den Markt gebracht und zĂ€hlt nicht nur aufgrund seines Geschmacks, als Klassiker des Unternehmens.

Herstellung:
Das traditionelle Solera-Verfahren wird bereits seit Jahrhunderten im Hause Osborne angewandt und ist im Gegensatz zu anderen Reifemethoden als sehr dynamisch zu bezeichnen. Die FĂ€sser werden pyramidenartig gelagert, damit bei der AbfĂŒllung stets nur ein geringer Teil des Inhalts aus der untersten Fassreihe gelangt. Die entnommene Menge wird aus dem jeweils darĂŒber liegenden Fass ersetzt, wobei die oberste Reihe mit frischem Destillat aufgefĂŒllt wird. So „wandert“ das Destillat ĂŒber die Jahre von einem Fass zum nĂ€chsten und der Brandy bildet dadurch ĂŒber Jahrzehnte hinweg seinen spezifischen Charakter.