Filter schließen
Filtern nach:
Tags

Der Spirituosen-Blog von Conalco für Kenner und Genießer feiner Spirituosen!

Im Spirituosen Online Shop von CONALCO versuchen wir jeden Tag einen guten Job zu machen. Informationen und Neuigkeiten rund um Spirituosen und um unsere Arbeit sind dafür wichtig. In unserem Blog teilen wir das alles mit Euch. Lest hier mehr...

Im Spirituosen Online Shop von CONALCO versuchen wir jeden Tag einen guten Job zu machen. Informationen und Neuigkeiten rund um Spirituosen und um unsere Arbeit sind dafür wichtig. In unserem... mehr erfahren »
Fenster schließen
Der Spirituosen-Blog von Conalco für Kenner und Genießer feiner Spirituosen!

Im Spirituosen Online Shop von CONALCO versuchen wir jeden Tag einen guten Job zu machen. Informationen und Neuigkeiten rund um Spirituosen und um unsere Arbeit sind dafür wichtig. In unserem Blog teilen wir das alles mit Euch. Lest hier mehr...

Die Frage kommt immer wieder: In welcher Spirituose ist wenig oder kein Zucker? Die Antwort auf diese Frage ist ein wenig wie das berühmte „Stochern im Nebel“. Die Informationen über den Zuckergehalt von Spirituosen sind ausgesprochen dürftig. Die Ursachen für die schlechte Informationslage stellen wir in diesem Blog-Beitrag vor.
Im Moment ist das Stichwort Inflation in aller Munde und mancher Verantwortliche in Politik und den Vorstandsebenen der Banken reibt sich verwundert die Augen. Vor 2 Jahren hat kein:e Expert:in mit solchen Teuerungsraten gerechnet. Zweifellos sind Inflationsraten zwischen 8% und 10% zum Vorjahr eine Folge der unverändert hohen Energiekosten und der starken Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Es gibt aber auch hausgemachte Gründe, die Energie und andere Güter für Verbraucher:innen unnötig teuer machen. In diesem Beitrag greifen wir die Transaktionskosten von Paypal auf.
Das Leben ist vergänglich und zu kurz, um zu trauern – und genau das Feiern die Mexikaner am Tag der Toten. Natürlich mit einer Menge Tequila. In einer Woche ist wieder soweit. Während hierzulande Ende Oktober Halloween gefeiert wird, feiern die Mexikaner zu dieser Zeit ein ganz anderes, nicht weniger schauriges Fest – den Tag der Toten.
Ende September 2022 war es endlich wieder so weit. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause fand die Fachhandelsmesse endlich wieder in Präsenz statt. Die Messe findet regulär einmal jährlich in der Regel in Nürnberg statt. Unseren LeserInnen wollen wir die Fragen beantworten: Hat sich die Reise gelohnt und haben wir Neuigkeiten mitgebracht?
Die Schockmeldung für jeden, der auf seinen Kaffeelikör schwört. Zurzeit gibt es in Deutschland massive Lieferprobleme beim Kahlua. Doch wir haben auch gute Nachrichten für euch. Wer auf seinen Kaffeelikör nicht verzichten möchte, dem bieten wir fünf gleichwertige Produkte, die dem so beliebten mexikanischen Kaffeelikör aus Veracruz durchaus die Stirn bieten können.
Aquavit ist ein beliebter skandinavischer Schnaps mit Kümmel und/oder Dillsamen. Der Aquavit wird gerne nach einem reichhaltigen Essen oder zum klassischen Herrengedeck gereicht. Seine Heimat ist Dänemark und Norwegen. Von dort hat sich die Kultur rund um den Aquavit nach Schweden und auch in den Norden Deutschlands verbreitet. In unserem Vergleich stellen wir die bekanntesten Marken der Aquavit-Spirituosen gegenüber und arbeiten die Unterschiede heraus. Es zeigt sich schnell, dass zwischen den unterschiedlichen Aquavit-Marken große Qualitätsunterschiede bestehen können.
Haselnuss-Schnaps ist in aller Munde und erfreut sich seit vielen Jahren größter Beliebtheit. In unserem Vergleich stellen wir die großen Marken der Haselnuss-Spirituosen gegenüber und arbeiten die Unterschiede heraus. Es zeigt sich schnell, dass zwischen den einzelnen Haselnuss-Schnäpsen große Qualitätsunterschiede bestehen. Für fast jeden Geschmack von cremig-zart bis sprittig-hart ist etwas dabei.
Ein Klassiker im neuen Gewand – der neue Don Papa Rum 7 Jahre ist nicht mehr das, was er einmal war. Der Klassiker von den Philippinen wird in der Provinz Negros Occidental auf der Insel Negros hergestellt und gereift. Von Einheimischen soll die Insel auch „Sugarlandia“ genannt werden, weil dort etwa 60% des philippinischen Zuckers produziert werden und mehr als die Hälfte der Anbaufläche für Zuckerrohr genutzt wird. Und der Zucker ist es auch, um den sich unsere heutige Geschichte dreht.
Der bekannte französische Hersteller von Sirup hat vier neue aufregende Varianten gelauncht. Dabei handelt es sich um eine Linie von Premix-Sirup, die die wichtigsten Geschmacksrichtungen bei der Herstellung von Longdrinks imitiert. Dazu gehört neben Cola und Tonic auch Ginger Ale und Ginger Beer. Dem versierten Barkeeper wird dadurch die Herstellung raffinierter Longdrinks erleichtert. Wir stellen die Neuheiten aus den französischen Alpen vor.
Beim Gin hat sich eine Vielfalt entwickelt, die längst nur mit Mühe überschaubar ist. Während inzwischen nicht mehr jeden Tag eine neue Gin-Marke auf den Markt kommt, gehen die eingeführten Marken den Weg der Diversifizierung. Neben dem „Dry Gin“ und einem fast schon altmodischen „Sloe Gin“ wird der Markt durch „Likör mit Gin“, „alkoholfreie Getränke“ als „Gin-Ersatz“ bis hin zum aromatisierten „Glüh-Gin“ geschwemmt. Die innovativen Produkte passen in keine der vorgestanzten Kategorien der EU-Spirituosenverordnung. Entsprechend bereitet deren Kennzeichnung und Beschriftung große Probleme. Mit unserem Blog-Beitrag fassen wir die Grundregeln einer korrekten Kennzeichnung zusammen.
Mit dem Thema Zutaten und Nährwerte von Spirituosen haben wir uns schon öfter auseinandergesetzt. Kein Wunder, denn immer wieder treten KundInnen an uns mit Fragen zu den Produkten heran. Die Herstellung von Spirituosen ist häufig genug ein Buch mit sieben Siegeln und das einschlägige Spirituosenrecht weist im Vergleich zum allgemeinen Lebensmittelrecht nach wie vor einige Besonderheiten auf. Mit diesem Artikel bringen wir Sie auf den aktuellen Stand.
Die Kalorien von Spirituosen sind vielen Genießer wahrscheinlich gar nicht so wichtig. Denn der Drink am Wochenende oder beim Grillen mit Nachbarn oder Freunden in der Bar ist ein Ritual, auf welches man nicht um der Nährwerte wegen verzichten möchte. Doch im Corona-Lockdown möchte man vielleicht auch einmal mit der Partnerin oder dem Partner oder vielleicht einem Besucher etwas genießen und dabei kommt die Frage der Kalorien auf. Wir alle wissen, dass Drinks sehr unterschiedlich sein können. Das betrifft die Stärke, den Geschmack, die Zutaten und auch die Kalorien. Mit diesem Beitrag möchten wir etwas Licht in die Kalorien bringen.
Adventskalender gehören fest zur Weihnachtszeit dazu. Wir haben ein umfassendes Sortiment von verschiedenen Adventskalendern zusammengestellt. Hier ist für jeden etwas dabei: Sowohl der Gin und Whisky, aber auch der Rum Liebhaber können passende Adventskalender finden.
Heute stellen wir die Vintage Edition aus dem Hause Glenfarclas vor. Begonnen hat die Serie im Jahre 1996 mit einem damals 18jährigen Single Malt in Fassstärke. Alle Ausgaben tragen den Namen einer berühmten schottischen Persönlichkeit. Im Jahr 2017 erwartet uns ein 27 Jahre alter Single Malt, der dem schottischen Philosophen Thomas Carlyle gewidmet ist. Lassen Sie sich von der Sammelleidenschaft anstecken.

Wermut mit Tonic Test

Wermut ist aus einigen Cocktailvarianten nicht wegzudenken und immer ein guter Bestandteil. Doch was passiert, wenn man es einfach hält und den Wermut einfach mit Tonic Water trinkt. Wir wollten herausfinden, welches Tonic Water am Besten zum Wermut passt und haben deshalb einen Test gemacht.
Urlaubsgefühle trotz Corona! Mache jetzt bei unserem Urlaubsgewinnspiel mit und erhalte die Chance auf einen 100€ Gutschein für deine Lieblingsspirituosen!
Im großen Wermut Test unterziehen wir acht verschiedene weiße Wermuts einem Vergleich. Damit wir die Spirituosen ungeachtet ihrer Bekanntheit bewerten konnten, haben wir das Tasting in einem Blind-Test-Verfahren durchgeführt. Welcher von uns geteste weiße Wermut der Beste ist, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Wir lieben die Vielfalt an Kneipen, Bars, Restaurants, Schänken und Spelunken. Die Corona-Krise bedroht die Existenz vieler Betrieb. Sie bedroht auch die Vielfalt unserer Gastronomie. Wir können nicht essen gehen, wir können nicht feiern gehen, wir können nicht trinken gehen! Aber wir sind nicht zur Untätigkeit verdammt. Wir sind bei Euch in Gedanken und wir freuen uns auf den Tag, an dem wir wieder bei Euch sein können. Jetzt aber braucht Ihr unsere Unterstützung – und wir geben Euch den Support.
Die Gastronomie gehört zu den Branchen, die am schwersten von der Corona Krise betroffen sind. Bars und Kneipen haben praktisch gar keine Einnahmen mehr, Restaurants und Bistros können eventuell einen Teil der Einnahmen durch die Lieferung oder Abholung von Speisen erwirtschaften. Was also tun, wenn man den Laden nicht öffnen kann und über kurz oder lang in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten gerät?
Die Gastro-Branche hat das Corona-Virus wirtschaftlich besonders hart getroffen. Jetzt heißt es, die Liquidität beisammen halten, um aus der Krise nicht in die Insolvenz zu schlittern. Besonders viel Liquidität fließt immer an das Finanzamt. Doch in der Krise zeigt man sich großzügig und diese Chance sollte man auch als Betriebsinhaber nutzen. Doch was macht für wen Sinn?
Tipps und Ideen wie man als Gastronomiebesitzer diese schwierige Zeit sinnvoll übersteht. Und was man vielleicht tun kann, damit es trotz Schließung irgendwie weiter gehen kann.
Der Betrieb ist geschlossen und die Einnahmen sind gleich null. Wie soll man also seine Miete bezahlen? Wichtig ist es, auch in dieser Situation als Betriebsinhaber das Heft des Handelns in der Hand zu behalten. Gehen Sie aktiv auf Ihren Vermieter zu und sprechen Sie die Probleme offen an. Es kann sich lohnen.
Wir sammeln für Sie wertvolle Arbeitshilfen in der Corona-Krise. Die Schließung von Bars und Gastrobetrieben hat viele Konsequenzen, mit denen man sich bisher nie beschäftigen musste. Und nun muss man gleichzeitig an allen Fronten gleichzeitig kämpfen. Wir möchten ein paar Arbeitshilfen sammeln und unser Wissen mit Euch teilen!
Viele Gastronomen stehen vor der Frage, was aus Ihrem Personal werden soll. Die Bar oder Kneipe ist zu und Aushilfen wurden entlassen. Aber in vielen Betrieben gibt es manchen Mitarbeiter, der seit Jahren hinter dem Tresen steht und den man auch gerne weiter beschäftigen möchte. So bleibt die Frage: Allen kündigen oder Kurzarbeitergeld? Sofern hier nicht bereits eine Entscheidung getroffen wurde, hilft unser Blog- Beitrag zum Thema Kurzarbeitergeld in der Gastronomie weiter.
Eigentlich wollten wir zum Thema Corona keine Informationen herausgeben. Das Thema wird auf allen Kanälen und Sendern ohne Unterlass bespielt. Doch leider müssen auch wir uns damit auseinandersetzen und wollen Ihnen ein paar Hinweise zur Lieferfähigkeit geben. Allerdings möchten wir niemanden beunruhigen oder gar zu Hamsterkäufen animieren. Dazu besteht absolut kein Anlass. Das wichtigste was wir haben ist unsere Gesundheit - und diese gilt es nun mit aller Kraft gemeinsam zu schützen.

Adventsgewinnspiel 4.Advent

Das letzte Gewinnspiel des diesjährigen Conalco Adventsgewinnspiels! Habe die Chance auf einen Don Papa 10 Jahre Rum.

Adventsgewinnspiel 3.Advent

Habe die Chance auf einen Botucal Single Vintage Rum 2005 Sherry Cask bei unserem Adventsgewinnspiel zum 3. Advent!

Adventsgewinnspiel 2.Advent

Das Gewinnspiel zum 2.Advent. Habe die Chance auf einen Martell XO Congnac. Ihr habt bis zum 15.12.19 Zeit teilzunehmen.

Adventsgewinnspiel 1.Advent

Das erste Gewinnspiel des diesjährigen Adventsgewinnspiel. Ihr habt bis zum 8.12.19 Zeit teilzunehmen!

Adventsgewinnspiel 2019

Am 1. Advent startet das diesjährige Conalco Adventsgewinnspiel!
Die Geschichte des Tito’s Handmade Vodka klingt wie ein Klassiker aus der Reihe vom Tellerwäscher zum Millionär. Der Unternehmensgründer Bert Butler Beveridge ist Jahrgang 1962, also inzwischen 57 Jahre alt. Etwas mehr als 20 Jahre hat er benötigt, um sich vom erfolglosen Hypotheken-Vermittler auf Platz 168 der reichsten Amerikaner vorzuarbeiten. Sein Tito’s Handmade Vodka hat im Jahr 2017 mit einem Umsatz von fast 190 Millionen US-Dollar den legendären Jack Daniel’s von Platz 1 der beliebtesten Spirituose Amerikas verdrängt. Wie hat er das geschafft?

Anmeldung für Umzugs-Helfer

Das Anmeldungs-Formular für unsere Umzugshelfer. Jetzt mit allen erforderlichen Daten registrieren und am einzigartigen Conalco-Umzug teilhaben.
Wenn von Rum die Rede ist, denken wahrscheinlich viele an die Karibik. Doch wer verbindet mit Rum die Philippinen? Was auf den ersten Blick ein wenig irritierend klingt, erfreut sich jedoch immer größerer Beliebtheit: Rum von den Philippinen. Erfahren Sie in dem Beitrag mehr über den exotischen Rum.
Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen aus dem ereignisreichen Leben des Spirituosen-Händlers zu berichten. Das Jahresendgeschäft neigt sich dem Ende entgegen und die plötzlich aufkommende Ruhe ist eine gute Gelegenheit, das ganze Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Zuallererst möchten wir uns natürlich bei Ihnen für die treue Partnerschaft bedanken. Wer möchte, kann beim Schmökern ein paar kleine Anekdoten aus unserem Leben mitnehmen und Ende an einem kleinen Gewinnspiel teilnehmen.

Spirituosen Preisentwicklung 2019

Die Preise von Whisky, Gin, Wodka, Rum & Co. unterliegen wie alle Verbrauchsgüter einer beständigen Inflation. Im Jahr 2018 haben sich einige Gründe für höhere Preise abgezeichnet, über die wir in unserem Blog bereits berichtet haben. Nunmehr sind uns für Anfang 2019 diverse Mitteilungen mit Bezug auf die Preise eingetroffen. Diese Informationen möchten wir unseren Kunden nicht vorenthalten.
Abwechslungsreiche Natur, malerische Städte und, um es nicht zu vergessen, das unvergleichliche Oktoberfest: Bayern ist für vieles berühmt. Zu den kulinarischen Höhepunkten, die weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt werden, gehören bayerische Spirituosen, die Traditionsbetriebe hier seit Jahrhunderten brennen und in die Welt hinausschicken. Ein Gastbeitrag von Peter Stephani
Die spanische Bodega Emilio Lustau produziert seit 1896 Sherry auf höchstem Niveau. Das bis heute unabhängige Familienunternehmen erntet auf rund 200 Hektar in den Lagen Balbaina Alta und Raboatun Alto. Der Sitz des Unternehmens im Zentrum von Jerez de la Frontera befindet sich im Los Arcos Komplex, dem Herzen einer weltberühmten Sherry-Dynastie. Dies wäre Grund genug, die spanische Bodega und ihre feine Tröpfchen unter die Lupe zu nehmen. Doch dazu kommen mit dem Lustau Vermut White und Red zwei weitere Schätze, welche wir Ihnen in unserem Beitrag vorstellen möchten.

Haltbarkeit von Spirituosen

Wer kennt das nicht? Zu einem besonderen Anlass die kostbare Flasche Whisky geöffnet und nicht direkt aufgebraucht oder beim Aufräumen im Keller den noch versiegelten Vodka von vor 2 Jahren wiedergefunden. Doch wie lange kann ich ungeöffnete und geöffnete Spirituosen ohne Bedenken aufbewahren und was ist überhaupt mit Sahne- oder Eierlikör, die zudem leicht verderbliche Lebensmittel beinhalten? Die Antworten auf diese Fragen und weitere nützliche Informationen zur Haltbarkeit finden Sie hier in unserem Blogbeitrag.
Der Hersteller des Kräuterlikörs aus Wolfenbüttel wurde schon früh durch seine besonderen Marketing-Ideen bekannt, waren sie doch die ersten Sponsoren eines Fußballvereins. Passend zur warmen Zeit wirbt Jägermeister mit ein paar Extras, die das Herz von Fans und Liebhabern der Marke höher schlagen lassen. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen die drei limitierten Extrazugaben vorstellen
Spätestens seit Gin immer mehr in Mode kommt, erfreut sich auch das Tonic Water stets größer werdender Beliebtheit. Jeder Hersteller hält seine je eigene Version der Bitterlimonade bereit, weswegen kein Tonic Water dem anderen gleicht. Doch wie ist das Getränk überhaupt entstanden und welcher Inhaltsstoff lässt das Tonic so bitter schmecken? Die Antworten auf diesen Fragen und ein Vergleich von 5 verschiedenen Tonic Water finden Sie in diesem Beitrag.
Griechenland – das bedeutet Oliven, Inseln und vor allem Ouzo. Besonders letzteres ist eine international beliebte Spirituose, die sowohl von namenhaften Herstellern als auch von kleinen Familienbetrieben auf der Balkanhalbinsel hergestellt werden. Einer dieser Betriebe ist die Destillerie Canava Santorini, deren Produkte ihren Weg zu uns nach Deutschland gefunden haben und wir in diesem Blogbeitrag näher vorstellen wollen.
Die Preise von Gin und Whisky steigen – und diesen Sommer scheint sich nicht nur bei den Temperaturen ein neuer Rekord anzukündigen. Erstmals hat ein Lieferant von uns im laufenden Monat eine Preisvereinbarung für den Bombay Sapphire zurückgenommen. „Der Preis musste aufgrund der erhöhten Strafzölle angepasst werden.“ In der Begründung mag zwar einiges durcheinander gekommen sein, in der Konsequenz müssen wir uns aber auf deutliche Erhöhungen einstellen. Müssen wir also bald unser Sparschwein für einen Whisky schlachten?
Mit dem Orochata hat Licor 43 vor etwa zwei Jahren einen richtigen Coup gelandet und großen Erfolg gehabt. Also hat man sich im Haus eine zweite Variante des beliebten Likör 43 ausgedacht und herausgekommen ist ein besonderer Kafeelikör. Wir haben den neuen Licor 43 Baristo etwas genauer unter die Lupe genommen und stellen ihn euch in diesem Blog Beitrag vor.
Viele Sammler lieben sie und auch der normale Spirituosenfreund ist oft begeistert: Limitierte Sondereditionen beliebter Hersteller. Da dachte man sich auch bei Havana Club, dass eine ebensolche Edition natürlich mit ins Sortiment gehört. So entstand die Havana Club Edicion Limitada, die wir euch in diesem Blog Beitrag einmal vorstellen.
Whisky, Liköre, Rum, Brände, Gin und Vodka. All das sind Begriffe, die wir beinahe täglich lesen. Doch was genau verbirgt sich hinter den Bezeichnungen und welche Kriterien muss z. B. ein Obstbrand unter anderem erfüllen, um überhaupt als Obstbrand zu zählen? Wozu verwende ich eigentlich einen Likör, Whisky, Rum usw.? Antworten auf diese Fragen lassen sich in unserem Blogbeitrag finden
Weißer Rum – wir testen 10 Sorten vom ungereiften Zuckerrohr-Destillat aus der Karibik. Neben den bekannten Marken Havana Club, Bacardi und Captain Morgan treten sieben weit weniger bekannte Kandidaten an. Dabei testen wir alle Rum-Marken in einem Blind-Test, bei dessen Verkostung der Inhalt des Glases dem Tester nicht bekannt sein wird.
Tags: Rum, weißer Rum
Kokett und im Stil der 50er Jahre – so präsentiert sich der Hula Hoop Eierlikör von Schwarze & Schlichte. Nicht nur der Name Hula Hoop weckt Erinnerungen an das legendäre Fitnessgerät sondern auch die Form der Flasche und selbst der Eisbecher knüpft nahtlos an die Designsprache der jungen Bundesrepublik an. Doch in dem Gewand der 1950er Jahre steckt ein überraschend junger, cremiger Likör, den wir Ihnen heute genauer vorstellen möchten.
Neu in unserem Sortiment sind die Produkte aus dem Hause Naud in Frankreich. Dort befindet sich die Brennerei der gleichnamigen Familie und sie haben nicht nur den französischen Cognac in verschiedenen Qualitätsstufen in ihrem Programm, sondern auch Rum, Gin und einen Rum Likör. In diesem Blogbeitrag wollen wir das Familienunternehmen einmal etwas genauer vorstellen und werfen einen Blick auf die Produkte aus dem Hause Naud.
Tags: Cognac, Gin, Rum
Wer kennt den Brauch nicht, der bei uns in Deutschland seit dem 19.Jahrhundert existiert und eine Alternative zum christlichen Fest, Himmelfahrt, ist? Am 10.05.2018 ist es wieder so weit: der Herrentag wird gefeiert.
Aus der wunderschönen Universitätsstadt Tübingen im Zentrum von Baden-Württemberg stammen die Spirituosen von schwarzstoff. Neben einem wunderbaren Gin gibt es auch verschiedene Obstbrände und einen Whisky zu entdecken. Dabei werden die Produkte mit ausgefallenen Etiketten und außergewöhnlichen Namen versehen, die schnell Wiedererkennungswert schaffen. Mehr über die Liquid Family von schwarzstoff können Sie in diesem Blogbeitrag erfahren.
Tags: Gin, Whisky, Obstbrand
Was ist eigentlich Sloe Gin? Diese Frage beschäftigt viele, die sich neu in den Gin Bereich begeben. Was ein London Dry Gin von einem New Western Gin unterscheidet haben die meisten Experten schon verstanden und soll hier kein Thema sein, doch den Sloe Gin wollen wir uns einmal genauer anschauen und Ihnen einige ausgewählte Produkte dieser Kategorie vorstellen. Mehr zum Sloe Gin gibt es in diesem Blog Beitrag zu erfahren.
Ob traditionelle Obstbrände, prämierter Gin oder der erste Whisky vom Bodensee: die Brennerei Steinhauser hält ein facettenreiches Angebot bereit und begibt sich dabei gerne auf neue Wege, ohne die eigene Region aus dem Blick zu verlieren. Mehr über die Geschichte und Produkte der Brennerei erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Tags: Whisky, Gin, Obstbrand
Nicht immer ist die Luft in Berlin besonders gut. Zu viele Autos, zu viele Flugzeuge. Manchmal auch zu viel Ärger. All das sind Laster, die man der Hauptstadt immer gerne anheftet. Doch Schilkin setzt diesem mit ihrer Berliner Luft so einiges entgegen. Der beliebte Pfefferminzlikör ist mittlerweile weit über die Hauptstadtgrenzen bekannt und findet überall in Deutschland seine Freunde. Doch damit nicht genug, werden immer mal wieder neue Marken zusätzlich ins Programm genommen. Heute stellen wir die beiden Neulinge Bangarang und Ananas Cocos vor.
Karneval und Jeckenzeit ist vorbei – doch die Narredei nimmt ihren Lauf. Mit der dritten Variante, genannt Koala, bedient die Likörmarke Geile Muschi erneut einen ungewöhnlichen Geschmack und macht damit das Trio voll. Daher ist nun auch die Zeit gekommen, sich die keck-freche Marke einmal in unserem Blog vorzuknüpfen. Sind KIBA, Anna Koko und Koala wirklich gute Liköre?
Fünf Freunde aus Wicklow und Dublin gründeten im Jahr 2011 die Glendalough Irish Whiskey Company und konnten im Mai 2014 die erste irische Craft Destillerie im Glendalough Tal etwa 40km südlich von Dublin eröffnen. Wir zeichnen die junge Geschichte der Glendalough Brennerei nach, erklären die alte Tradition des irischen Whiskey und stellen die Erzeugnisse der fünf enthusiastischen Gründer vor.
Die irische Marke Kerrygold kennen viele vom Kühlregal aus dem Supermarkt. Die Butter von Kerrygold gehört hierzulande zu den bekanntesten Marken. Den Irish Cream Likör Kerrygold gibt es erst etwa rund ein Jahr auf dem Markt und hat es inzwischen auch schon in zahlreiche Spirituosen-Regale geschafft. Doch der richtige Durchbruch gegen die gut etablierte Konkurrenz ist der irischen Marke für Milchprodukte noch nicht gelungen.
Vor etwas mehr als 135 Jahren wurde von Ludwig Dwersteg die gleichnamige Brennerei im westfälischen Borghorst gegründet. Noch heute ist das Unternehmen in Familienhand und geht bei Produktion und Herstellung offensichtlich ganz eigene Wege. Für die Dwersteg Brennerei stehen nicht Massenproduktion und Preiskampf im Fokus, sondern das Ringen um besondere Destillate in einer außergewöhnlichen Qualität. Im Sortiment der großen Player wurde man dafür oft mit Ignoranz bestraft. Doch seit dem Craft Spirit im Trend liegt, haben Brennereien wie Dwersteg die Authentizität auf ihrer Seite.
Die Osterfeiertage stehen bevor und ein Quartett großer Marken legen dem Gin-Liebhaber Geschenke in den Korb. Ein Schotte, ein Holländer und zwei Engländer packen im März noch ein Glas zum Gin dazu. Sipsmith, Beefeater, No. 3 und The Botanist sind vier London Dry Gin, auch wenn letzterer sehr viel Wert auf seine schottische Herkunft legt. Wir werfen einen kleinen Blick auf den britischen und holländischen Gin und die filigrane Zugabe.
Der Hersteller des Kräuterlikörs aus Wolfenbüttel ist seit jeher für sein besonderes Marketing-Geschick bekannt. Pünktlich zum Osterfest wirbt Jägermeister mit ein paar Goodies, die das Herz von Fans und Liebhabern der Marke höher schlagen lassen. Wir stellen Euch heute vier Jägermeister Produkte mit exklusiven Zugaben vor und erinnern daran, dass diese wahrscheinlich nur kurze Zeit verfügbar sein werden.
Ron Cubaney ist eine bekannte Marke aus der Dominikanischen Republik, die allerdings ihren Ursprung auf Kuba hat. Die Geschichte der Marke ist geprägt von den Unabhängigkeitskriegen des Landes Kuba, was auch ein Grund dafür ist, dass der Ron Cubaney heute aus der Dominikanischen Republik stammt. Mehr zum Ron Cubaney, seiner Geschichte und den verschiedenen Produkten der Marke in diesem Blogbeitrag.
Tags: Rum, Ron Cubaney
1 von 8