Ziegler

Die Edelobstbrennerei der GebrĂŒder J. und M. Ziegler wurde 1865 in Freudenberg am Main gegrĂŒndet und steht noch heute fĂŒr Destillationskunst auf hohem Niveau. Zu Anfang war es eine Brauerei mit Brennrecht. In der Destillerie wird noch heute vieles in Handarbeit gemacht und so zeichnet sich die Destillerie durch eine ganz besondere QualitĂ€t aus. Einer der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Brennerei war die EinfĂŒhrung des Wildkirsch Nr.1. Dies geschah in den 1980er Jahren und seitdem ist die Firma weit bekannt.Â
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Inhalt: 0.5 l (143,08 âŹ* / 1 l)
Die Brennerei Ziegler
Die Brennerei Ziegler in Freudenberg am Main besteht bereits seit 1865 und ist fĂŒr ihre qualitativ hochwertigen Spirituosen bekannt. Noch heute produziert Ziegler auf dem ursprĂŒnglichen GelĂ€nde in Baden-WĂŒrttemberg. BrĂ€nde, Geiste, Liköre, Gin, Rum oder Whisky, Ziegler ist seit jeher ein Experte im Fach der traditionellen Destillierkunst.
Die Geschichte der Brennerei
Die Brennerei Ziegler stellt seit 1865 Edeldestillate in feinster Handarbeit her. Der wichtigste Meilenstein der Manufaktur war in den 1980er Jahren, als erstmalig der Wildkirsch Nr. 1 Edelbrand auf den Markt kam. Mit diesem hochwertigen Produkt gelang es dem Unternehmen, Teil der Sternegastronomie zu werden. Die BrĂ€nde lagern fĂŒr einige Zeit in HolzfĂ€ssern, um ein besonders komplexes Aroma auszuprĂ€gen. Durch diesen Reifeprozess und mit dem EinfĂŒhren von 3-Liter-Flaschen, konnte sich die Manufaktur weiterhin festigen. Im Jahr 2008 folgte die nĂ€chste innovative Wende mit der MarkteinfĂŒhrung des Aureum, dem ersten Single Malt Whisky aus der Mainregion.
Der Herstellungsprozess
Handwerk und QualitĂ€t sind die PrioritĂ€ten der Brennerei und so beginnt die QualitĂ€tskontrolle bereits bei der Auswahl des Obstes. Dieses stammt aus den besten Lagen und muss perfekt ausgereift und sorgsam geerntet worden sein. Der GroĂteil des Obstes stammt direkt aus der Region und wird von langjĂ€hrigen GeschĂ€ftspartnern angebaut. Saftige Wildkirschen, aromatischer Holunder und geschmacksintensive Quitten sind nur ein Bruchteil des vielfĂ€ltigen Angebots. Die Sorten Wildkirsche, Mirabellen, Quitten, Zibarten, Schlehen und Holunder werden von Hand von den ZapfenpflĂŒckern geerntet und sortiert. Das Blattwerk, Ăste, Stiele und Kerne werden maschinell von dem unbeschĂ€digten Obst getrennt. Nur das reine Fruchtfleisch wird weiterverarbeitet. FĂŒr manche Sorten der EdelbrĂ€nde werden im spĂ€teren Verlauf der Destillation die Steine der FrĂŒchte zum GĂ€rungsprozess wieder hinzugegeben, damit ein intensiveres, vollmundiges und rundes Aroma erzielt wird.
Ziegler arbeitet mit traditionellen GĂ€rungsverfahren, bei denen die Maische in speziellen RĂŒhrwerktanks gĂ€rt. Durch ein ausgeklĂŒgeltes KĂŒhl- und Heizsystem wird die QualitĂ€t der Maische und der FrĂŒchte optimal erhalten und die Aromen damit sorgsam geschont. Mit Erfahrung, PrĂ€zision und Leidenschaft sorgt das meisterliche Traditionshandwerk fĂŒr eine optimale Destillation und Veredelung. Ziegler ist eine Verschlussbrennerei, die das traditionelle Doppelbrennverfahren nutzt. Bei dieser langsamen und komplexen Herstellungsart wird die beste QualitĂ€t von BrĂ€nden erzielt. Die BrĂ€nde werden gezielt aus dem Mittellauf der Destillate hergestellt, da dieser die feinsten Aromabestandteile der Frucht, ihre Ă€therischen Ăle und den reinsten Alkohol als GeschmackstrĂ€ger besitzt.
Drei Produkte vorgestellt
Ziegler Williams Birnenbrand
FĂŒr diesen klaren Obstbrand werden nur beste Birnen der Sorte Williams Christ verwendet. Die FrĂŒchte stammen aus der Steiermark, dem Vintschgau und dem Wallis und damit speziell aus hoch gelegenen Anbaugebieten. In diesen herrschen besonders starke Temperaturschwankungen, die zu duftigen und wĂŒrzigen Aromen fĂŒhren. Nur die hochwertigsten Birnen der Ernte werden verarbeitet. Dazu werden die KerngehĂ€use und Stiele sorgfĂ€ltig entfernt, damit die Aromen nicht verunreinigt werden. Eine 0,7-Liter-Flasche benötigt vierzehn Kilo Fruchtfleisch fĂŒr die Herstellung. Besonders aromatisch und wĂŒrzig im Geschmack, zeichnet sich die Williams Birne fĂŒr ihr fruchtiges und vollmundiges Aroma und einen weichen Geschmack aus.
Ziegler Wildkirschbrand
Bei Ziegler scheut man sich keiner Herausforderung. So werden auch schwer zugĂ€ngliche FrĂŒchte wie die Wildkirsche verarbeitet. Bei diesen handelt es sich um wild wachsende FrĂŒchte aus Franken, die in SteinbrĂŒchen mĂŒhsam geerntet werden. Die aromatische kleine Frucht besitzt einen vollmundigen und sĂŒĂen Geschmack. Dem Wildkirschbrand verleiht sie einen temperamentvollen Charakter, der mit einem eleganten und langanhaltenden Abgang ĂŒberzeugt. Ideal als Digestif und Begleiter von SĂŒĂ- und Nachspeisen, lĂ€sst er sich hervorragend mit Marzipan kombinieren.