Toschi

Die AnfĂ€nge von Toschi sind im Jahr 1945, wo die zwei BrĂŒder Giancarlo und Lanfranco Toschi die weltberĂŒhmten Vignola-Kirschen ihrer Heimat erstmals in Alkohol einlegten um diese das ganze Jahr ĂŒber genieĂen zu können. Daraus entspann sich dann die Idee Liköre herzustellen. Heute hat die Firma nicht nur den Fragoli im Angebot, einen Likör aus ganzen Walderdbeeren, sondern auch verschiedene Balsamico oder auch Saucen zum Herstellen von Desserts.Â
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Inhalt: 0.7 l (28,56 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.31 Kilogramm (31,39 âŹ* / 1 Kilogramm)
Toschi â Tradition und QualitĂ€t seit 1945
Toschi wurde von den BrĂŒdern Giancarlo und Lanfranco Toschi 1945 gegrĂŒndet. Bekannt wurde das Unternehmen durch die Vignola-Kirschen. Vignola ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Modena und bekannt fĂŒr ihren Obstanbau. Die BrĂŒder Toschi legten diese Kirschen in Alkohol ein, um sie fĂŒr lĂ€ngere Zeit zu konservieren.
Die Geschichte
Ende der 1950er Jahre erhielten die BrĂŒder Toschi eine Brennlizenz und begannen, eigenen Alkohol herzustellen. Ein erstes Produkt war ein Cherry-Brandy, der ebenfalls auf den Vignola-Kirschen basierte. 1960 folgte ein Sirup aus den schmackhaften und intensiv aromatischen Kirschen. 1962 konnte schlieĂlich die Fabrik eingeweiht werden und es folgte ein industrieller Betrieb. Das Portfolio wurde um mehrere Liköre erweitert, die sich groĂer Beliebtheit erfreuen. Der Erfolg des Unternehmens ist zudem der hervorragenden klimatischen Bedingung der Gegend zu verdanken, da diese das Wachstum und die QualitĂ€t der FrĂŒchte nochmals optimiert.
Die Produkte im Ăberblick
Toschi Fragoli Likör mit ganzen Walderdbeeren
Der Toschi Fragoli Likör mit ganzen Walderdbeeren ist ein innovativer und vielfach ausgezeichneter Likör aus handverlesenen Waldbeeren. Der Likör besitzt das vollmundige und sĂŒĂe Aroma frischer Beeren und ist zusĂ€tzlich mit ganzen Beeren versehen, die sein Aroma noch zusĂ€tzlich intensivieren. 2009 und 2010 gewann er beim International Wine & Spirits Competition jeweils eine Goldmedaille. Sein vorzĂŒglicher Geschmack ist nicht nur das Ergebnis hervorragender QualitĂ€t, sondern auch von jahrzehntelanger Erfahrung in der Likörherstellung. Der Toschi Fragoli Likör mit ganzen Walderdbeeren kann nicht nur pur serviert werden, sondern eignet sich auch ideal zum Verfeinern von Desserts.
Toschi Nocello Nusslikör
Bei dem Toschi Nocello Nusslikör handelt es sich um einen luxuriösen Nusslikör, der aus frischen Hasel- und WalnĂŒssen hergestellt wird. Diese stammen aus der Region Emilia Romagna in Italien, welche in der berĂŒhmten Po-Ebene liegt. Der Likör besitzt ein intensives Nuss-Aroma und eine angenehme, dezente SĂŒĂe. Der weiche Likör besitzt einen zarten Duft, der seinen Geschmack zusĂ€tzlich verstĂ€rkt und von nussigen Tönen dominiert wird. Serviert wird der Toschi Nocello Nusslikör pur, auf Eis oder bei Raumtemperatur. Abgesehen davon eignet er sich hervorragend zum Veredeln von HeiĂgetrĂ€nken wie Espresso und Cappuccino oder fĂŒr die Zubereitung von Cocktails und Desserts.
Toschi Cocktail-Kirschen
Mit den Toschi Cocktail-Kirschen befindet sich noch immer eine Erinnerung an den Ursprung der Firma im Sortiment. Mit eingelegten Kirschen begann die Geschichte von Toschi und so wird sie von den Toschi Cocktail-Kirschen auch fortgesetzt. Die aromatischen FrĂŒchte wurden in hochwertigem Alkohol eingelegt und sind eine perfekte ErgĂ€nzung fĂŒr Cocktails, Desserts oder HeiĂgetrĂ€nke. Die schmackhaften FrĂŒchte wurden ganz und mit Stil in Maraschino und Sirup eingelegt, was ihr Aroma noch verstĂ€rkt.
Toschi Lemoncello Zitronenlikör
Der Toschi Lemoncello Zitronenlikör folgt einer alten italienischen Likörtradition und wird aus in Alkohol eingeweichten Zitronenschalen gewonnen. Dabei wird auf den Zusatz von Konservierungs- und Farbstoffen vollstĂ€ndig verzichtet. Das intensive, fruchtige und bitter-sĂŒĂe Aroma stammt einzig von den sonnengereiften Zitronen und ihren natĂŒrlichen Ă€therischen Ălen. Diese werden im Alkohol extrahiert und nur mit einer Wasser-Zucker-Lösung versĂŒĂt und verdĂŒnnt. Ăber mehrere Wochen verweilen die Schalen im Alkohol, was dem Likör ein volles Aroma verleiht, das am besten pur und gut gekĂŒhlt zum Vorschein kommt.