Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

The Singleton

Die kleine Stadt und einstige Whisky-Hauptstadt Dufftown in der NĂ€he der Spey ist noch immer fĂŒr die vielzĂ€hlige Produktion von Scotch Whisky bekannt. Die Destillerie Glendullan, die den Whisky fĂŒr Singleton herstellt, wurde 1897 von William Williams & Sons Ltd. gegrĂŒndet und ist damit die letzte von sieben Brennereien, die in Dufftown erbaut wurden.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
The Singleton of Dufftown 12 Jahre Lucious Nectar Single Malt - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (38,31 €* / 1 l)

26,82 €*
The Singleton of Dufftown 15 Jahre Single Malt Scotch Whisky - 0,7L 40% vol

Inhalt: 0.7 l (57,64 €* / 1 l)

40,35 €*
The Singleton of Dufftown Malt Masters Selection - 0,7L 40% vol

Inhalt: 0.7 l (36,63 €* / 1 l)

25,64 €*
The Singleton of Dufftown 12 Jahre Geschenkset - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (61,04 €* / 1 l)

42,73 €*
Ohne GEPA: The Singleton of Dufftown 12 Jahre Lucious Nectar Single Malt - 0,7L 40% vol

Inhalt: 0.7 l (37,47 €* / 1 l)

26,23 €*
The Singleton Autumn Walk Special Release 2024 - 0,7L 54,7% vol

Inhalt: 0.7 l (193,03 €* / 1 l)

135,12 €*

The Singleton Whisky

Direkt am Ufer des Flusses Dullen in den Convall Hills errichtet, teilt sich die Brennerei mit der nahe gelegenen Destillerie von Mortlach eine private Bahnstrecke, die erbaut wurde, um den unabhÀngigen Transport der FÀsser zu garantieren. Auch König Edward VII. schÀtzte den Whisky sehr und sicherte sich 1898 ebenfalls eine Anbindung an das Streckensystem.

Die Geschichte

1919 fusionierte William Williams & Sons mit den zwei Spirituosenunternehmen Alexander & MacDonald und Greenlees Brothers und grĂŒndeten damit die Macdonald, Greenlees & Williams (Distillers) Ltd. 1930 ĂŒbernahm Scottish Malt Distillers Ltd die Destillerie, bis die Produktion mit dem Beginn des Krieges 1940 eingestellt wurde. Nach sieben Jahren konnte die Herstellung jedoch schon wieder aufgenommen werden. In dem Jahr 1962 wurden neue Anlagen fĂŒr das Maischehaus und Stillhaus errichtet und der Betrieb des Kohleofens wurde auf den Dampfbetrieb umgewandelt. Der Betrieb der GleisanschlĂŒsse wurde bis 1968 aufrechterhalten und wechselte schließlich auf den Straßentransport.

Die ansteigende Nachfrage im In- und Ausland konnte die Destillerie maßgeblich dank der ĂŒberaus gĂŒnstigen Wasserversorgung nachkommen. 1972 wurde schließlich eine weitere Destillerie erbaut, die mit sechs Stills ausgestattet wurde. Im Jahr 1985 wurden die alten GebĂ€ude der Brennerei schließlich stillgelegt und fortan nur noch als Werkstatt genutzt. Heutzutage zĂ€hlt Singleton zum Spirituosenkonzern Diageo.

Die Produkte in der Übersicht

The Singleton of Dufftown Spey Cascade Single Malt Scotch Whisky

Eine der neueren AbfĂŒllungen der bekannten Destillerie ist der Spey Cascade, der sein Finish durch die zweifache Reifung in europĂ€ischen und anschließend in amerikanischen EichenholzfĂ€ssern erlangt. Durch den Reifeprozess erlangt der Whisky eine besonders fruchtige Aromavielfalt, die von gebackenen Äpfeln und gerösteten NĂŒssen geprĂ€gt ist. Eine angenehm ausgewogene Note von Gerste verfeinert zudem die SĂŒĂŸe von braunem Zucker, Toffee und Karamell und macht ihn dadurch besonders mild und ausgewogen.

Der Name und auch das Design des Flaschenetiketts sind an die Fliegenfischer der Spey angelehnt, die fĂŒr ihren Lachsfang berĂŒhmt sind. Sein Geschmack und auch das Design passen zu dem waschechten Speyside Single Malt, der ganz ein Produkt der Region ist. Ideal fĂŒr den puren Genuss oder im Sommer auf etwas Eis, hat man mit dem The Singleton of Dufftown Spey Cascade Single Malt Scotch Whisky ein perfektes Geschenk fĂŒr jeden Whiskykenner.

The Singleton of Dufftown Sunray Single Malt Scotch Whisky

Dieser Single Malt Scotch Whisky aus dem Haus Singleton, wurde erstmals 2014 veröffentlicht und trĂ€gt keine Alterskennzeichnung. Das perfekt ausbalancierte Aroma ist fruchtig-sĂŒĂŸ und setzt sich aus dem Geschmack von Beeren, Äpfeln, Honig und Vanille zusammen. Weich und dennoch herzhaft verfeinern die Nuancen von Malz und WĂŒrze das Geschmacksprofil, und der trockene Abgang verleiht dem Whisky einen komplexen Charakter.

Im Gegensatz zur sonstigen Produktpalette von Singleton lagerte der Sunray Whisky ĂŒberwiegend in europĂ€ischen und nicht in amerikanischen EichenfĂ€ssern und zeichnet sich daher durch seine fruchtige SĂŒĂŸe aus. Obwohl diese passend zum englischen Namen fĂŒr Sonnenstrahl ausfĂ€llt, erhielt der Whisky diesen nicht nur aufgrund seines sonnigen Charakters, sondern auch als Hommage an die Fliegenfischer der Spey. Der Angelsport ist in der Flussregion sehr beliebt und ebenfalls der Grund, warum ein Lachs die Flaschenetikette der Singleton Whiskys schmĂŒckt.

Um sein Aroma möglichst ausgiebig genießen zu können, empfiehlt es sich, den Whisky pur und mit Zimmertemperatur zu trinken.