Smirnoff

Smirnoff ist eine Wodkamarke, die heute dem Spirituosenhersteller Diageo gehört. UrsprĂŒnglich war es eine Brennerei, die 1886 von Pjotr Arsenjewitsch Smirnow gegrĂŒndet wurde. Ihr erster Standort war in Moskau, Russland und es war die weltweit erste Brennerei, die zum Filtern Holzkohle verwendete.Â
Inhalt: 3 l (9,27 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.25 l (9,96 âŹ* / 1 l)
Alles rund um die Markenentwicklung, Herstellung mit besonderem Filterverfahren und verschiedene Varianten von Smirnoff Vodka erfahren Sie hier.
Die Entwicklung der Marke: Smirnoff Vodka
Mit dem GrĂŒndungsdatum 1886 in Moskau hat Smirnoff mehr als 100 Jahre Tradition in die Vodka-Herstellung vereint. Diese Erfahrung hat Pjotr Arsenjewitsch Smirnow, BegrĂŒnder der Smirnoff-Brennerei, bis heute weitergegeben. Trotz der Tatsache, dass der Firmensitz 1934 in die USA verlegt wurde und der Markenname von Smirnof zu Smirnoff geĂ€ndert wurde, hat sich Smirnoff ein Herz Moskaus bewahrt. Dies liegt vor allem an der besonderen Herstellung. Internationale Bekanntheit genieĂt die Marke Smirnoff darĂŒber hinaus auch seit der Ăbernahme durch den Spirituosenkonzern Diageo.
Die Herstellung des Smirnoff Vodka
Der natĂŒrliche reine Smirnoff Vodka wird dreifach destilliert, bevor er auf den Markt gebracht wird. Neben dieser aufwendigen Destillation wendet Smirnoff ein ganz besonderes Verfahren an, um ihre Produkte zu verfeinern. Smirnoff Vodka entsteht durch ein Holzkohlefilterverfahren (Die Smirnoff-Destillerie war eine der ersten, die dieses Verfahren zur Herstellung von Vodka verwendet hat). Die Kohle stammt bei dieser Filtration aus dem Holz der Birke. Die Filterung funktioniert folgendermaĂen: Durch die Erhitzung der Aktivkohle zusammen mit dem Vodka werden die nicht gewollten Substanzen an die Kohle gebunden. Minerale, Salze und Kalk verbleiben hingegen im Produkt, wodurch ein erstklassiger Vodka entsteht.
Die verschiedenen Smirnoff Vodka Sorten
Smirnoff Blue Label
Hat ein Alkoholvolumen von 50% und ist damit einer der stĂ€rksten Vodkas von Smirnoff. Das Besondere an diesem Vodka ist, dass hier eine dreifache Destillation in Verbindung mit einer zehnfachen Holzkohlefilterung stattfindet. Bei dieser aufwendigen Herstellung sollte man den Vodka pur und eiskalt genieĂen. Zutaten sind Getreide und klares Wasser.
Smirnoff Red Label
Hergestellt aus hochwertigem Getreide und klarstem, reinen Wasser, zeichnet sich der Red Label Vodka von Smirnoff durch seinen harmonisch ausgeglichenen Geschmack aus. Diesen verdankt er dem dreifachen Destillationsprozess und einer besonderen zehnfachen Filtrierung durch Birkenaktivkohle. Weich und dennoch vollmundig, ĂŒberzeugt der Wodka mit einem Alkoholgehalt von 37,5% vol. Das intensive Getreidearoma ist mit einer facettenreichen GewĂŒrznote versehen und endet in einem langanhaltenden, vollmundigen Abgang.