Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ron Zacapa

Ron Zacapa ist jedem Rum-Kenner ein Name, denn die einzigartigen Tropfen des Herstellers aus Guatemala gehören inzwischen zweifellos zu den besten Rum-Sorten der Welt. Destilliert wird der Ron Zacapa in der guatemalischen Region Zacapa von der 1930 gegrĂŒndeten Licorera Zacapaneca.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

Topseller
Ron Zacapa 23 Sistema Solera Gran Reserva Rum - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

55,99 €*
Ron Zacapa Centenario Solera Gran Reserva Rum - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (63,99 €* / 1 l)

44,79 €*
(11% gespart)
ausverkauft
Ron Zacapa XO Solera Gran Reserva Especial Rum - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (132,26 €* / 1 l)

92,58 €* 103,65 €* (10.68% gespart)
(4% gespart)
Ron Zacapa 23 Edicion Negra Sistema Solera Rum - 1 Liter 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

80,54 €* 83,99 €* (4.11% gespart)
Ron Zacapa Ambar 12 Jahre Solera Rum - 1 Liter 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

48,66 €*
Ron Zacapa 23 Edicion Negra Sistema Solera Rum - 0,7L 43% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (89,56 €* / 1 l)

62,69 €*
(10% gespart)
Ron Zacapa La Pasion - 0,7L 40% vol

Inhalt: 0.7 l (103,97 €* / 1 l)

72,78 €* 80,99 €* (10.14% gespart)
Zacapa La Armonia Heavenly Cask Collection 23 Solera Rum - 0,7L 40% vol

Inhalt: 0.7 l (110,33 €* / 1 l)

77,23 €*
Ron Zacapa XO Rum Geschenkset - 0,7L 40% vol

Inhalt: 0.7 l (245,46 €* / 1 l)

171,82 €*

Ron Zacapa Royal

Der Rum reift in einer Höhe von 2300 Metern in den Bergen, wo er in ausgebrannten Bourbon-EichenfĂ€ssern gelagert wird. Da der Rum auch kurze Zeit in spanischen SherryfĂ€ssern lagert, bekommt er eine besondere Geschmacksrichtung. Das Aroma erinnert an Schokolade und Kaffee, der Geschmack erinnert an einen runden Cognac. Gönnen Sie sich diesen facettenreichen, anspruchsvollen Rum zu ganz besonderen Momenten in Ihrem Leben, denn er ist an QualitĂ€t und Genuss kaum zu ĂŒbertreffen. Kaufen Sie bei CONALCO preiswert und mit schnellem Versand und ĂŒberzeugen Sie sich von der QualitĂ€t des Ron Zacapas.

Ron Zacapa 23 Solera Rum

Der Ron Zacapa 23 Solera Rum stammt aus der Kleinstadt Zacapa im SĂŒdwesten von Guatemala. Die Stadt liegt auf 226 Metern Höhe und hat ein sehr trockenes und heißes Klima. Der Anbau in dem lĂ€ndlichen Gebiet beschrĂ€nkt sich auf Melonen, Tomaten, Tabak und Zuckerrohr. Bekannt ist die Region fĂŒr handgemachte Zigarren, einem HartkĂ€se, der fĂŒr die Zubereitung von Quezadilla verwendet wird, und dem Rum Ron Zacapa.

Mit rund 16 Millionen Einwohnern ist Guatemala das bevölkerungsreichste Land in Zentralamerika. Gleichzeitig befindet sich im Westen des Landes mit dem Vulkan Tajumulco der höchste Berg Zentralamerikas ebenfalls in Guatemala.

Die Region um die Stadt Zacapa weist derartige HöhenzĂŒge nicht auf, gleichwohl soll der Ron Zacapa seine Reifezeit in rund 2.300 Metern Höhe verbringen und dort seinen außergewöhnlichen Charakter entwickeln. Kreiert hat den Rum der Arzt und Chemiker Alejandro Burgaleta. Er hat diesen Rum zum 100. Jahrestag der StadtgrĂŒndung von Zacapa im Jahr 1976 in Zacapa Centenario umbenannt, womit auch die Bezeichnung Centenario erklĂ€rt wĂ€re.

Ron Zacapa 23 Rum Sistema Solera

Dieser Rum, der Kategorie Super-Premium-Rum, wird aus unterschiedlichen Rums geblendet, die zwischen 6 und 23 Jahren gereift sind. Anstelle der Melasse wird fĂŒr diesen Rum der hochwertigste Zuckerrohrhonig verwendet.

Nach der Destillation reifen die Spirituosen nach dem einzigartigen Verfahren „Sistema Solera“ in verschiedenen FĂ€ssern heran. Insbesondere HolzfĂ€sser, in denen zuvor amerikanische Whiskys, Oloroso-Scherry und Pedo Ximenez-Wein gelagert wurden, kommen zum Einsatz. Der Ort der Lagerung trĂ€gt ebenso zu der hohen QualitĂ€t des Zacapa bei. In einer Höhe von 2.300 Meter ĂŒber dem Meeresspiegel sowie das kĂŒhle, frische Klima des guatemaltekischen Hochlands wirken sich auf den Rum positiv aus.

Der Alterungsprozess verlangsamt sich, wodurch eine perfekte Harmonisierung der Aromen und Noten ermöglicht wird. Diese sind geprĂ€gt von einer Balance aus SĂŒĂŸe und GewĂŒrzen, mit Noten von getrockneten FrĂŒchten, sĂŒĂŸer Eiche und dunkler Kirsch-Schokolade. Schon fĂŒnfmal in Folge gab es fĂŒr diesen Zacapa den ersten Platz beim International Rum Contest. Ob pur oder auf Eis, der Zacapa macht immer eine gute Figur.

Cocktails mit Ron Zacapa 23

Daiquiri

Zutaten:

4 cl Ron Zacapa 23 Solera
2 cl frischer Limettensaft
2 cl Zuckersirup
Eis

Zubereitung:

ZunĂ€chst den Rum in einem Jigger abmessen und in einen Shaker geben. Danach eine Limette ausdrĂŒcken und den Saft zu dem Rum in den Shaker gießen. Nachdem der Zuckersirup abgemessen und in den Shaker gefĂŒllt wurde, wird Eis hinzugefĂŒgt. Jetzt wird der Shaker krĂ€ftig durchgeschĂŒttelt. Nach ca. 20 Sekunden kann der Mix in ein vorgekĂŒhltes Glas abgeseiht und serviert werden. Cheers!

Spiced Apple Crumble

Zutaten:

3,5 cl Ron Zacapa 23 Solera
11 cl Apfelsaft
1 cl Ginger Ale
Eine Zimtstange
Ein Apfel
Eis

Zubereitung:

Auch hier wird der Rum in einem Jigger abmessen. Der Rum wird in ein Glas gefĂŒllt, das folgend mit dem Apfelsaft befĂŒllt und mit Eis gekĂŒhlt wird. Nachdem das Ginger Ale hinzugegeben wird, wird die Zimtstange ĂŒber das Glas gehalten und mit einem kleinen Gitter abgerieben. Der Drink kann jetzt mit einer Apfelscheibe garniert und danach serviert werden. Cheers!

Eine Produktauswahl im Überblick

Ron Zacapa XO Rum

Der Zacapa XO ist ein Blend aus Rums, die zwischen 6 und 25 Jahren reifen konnten. Die Lagerung erfolgt, genau wie beim Rum Sistema Solera, in einer Reihe von EichenfĂ€ssern und in einer Höhe von 2.300 Metern. FĂŒr den letzten Reifeschritt werden die Rumsorten des XO nochmals in französische EichenfĂ€sser gelagert.

Das Aroma zeigt sich pikanten mit Noten von dunkler Kirsche, Vanille, Honig und getrockneten FrĂŒchten. Am Gaumen dominiert dunkle Schokolade. Dieser exquisite Rum sollte am besten pur genossen werden. Im Januar 2012 wurde Zacapa von der World Luxury Association unter die „100 hochwertigsten Luxusmarken der Welt“ gewĂ€hlt.

Zacapa Royal

FĂŒr den Blend des Ron Zacapa Royal werden Premiumrumsorten verwendet, die zwischen 8 und 30 Jahren reiften. Diese Reifung findet in FĂ€ssern statt, die wiederum selbst ein aufwendiges Reifeverfahren durchlaufen haben. Eine zweite Reifung erfolgt in französischen „Le Bois du Roy“-EichenholzfĂ€ssern, die aus dem Holz aus ehemals königlichen WĂ€ldern gefertigt werden. Wie alle anderen Rums von Zacapa wird auch dieser nicht aus Melasse, sondern ausschließlich aus dem allerbesten unbehandelten Zuckerrohrhonig hergestellt.

Das Aroma besticht mit intensiven Tönen von Schokolade, gerösteter Kokosnuss sowie Mandeln. Der Abgang ist sehr weich und leicht sĂŒĂŸ. Diese intensiven Aromen sind am besten pur in einem Cognacglas zu genießen. Schwenken Sie das Glas und lassen Sie sich jeden Tropfen auf der Zunge zergehen. Im Januar 2012 wurde Zacapa von der World Luxury Association unter die „100 hochwertigsten Luxusmarken der Welt“ gewĂ€hlt.

Zacapa Edicion Negra

Der Premium-Rum, Zacapa Edicion Negra, reift in FĂ€ssern, in denen vormals Bourbon Whiskey, Sherry und Pedro Ximenez-Weine gelagert wurden. Seine zweite Reifung erfolgt in zweifach ausgebrannten Bourbon-EichenfĂ€ssern und betont die holzigen, wĂŒrzigen und rauchigen Noten des Blends, wodurch er sein intensiveres und gewagteres Aroma erreicht. Die Inspiration fĂŒr den Zacapa EdiciĂłn Negra lieferten die natĂŒrlichen Elemente Guatemalas und das dunkle Feuer seiner Vulkane. Kunstvoll geblendet im kĂŒhlen Klima hoch ĂŒber dem Meeresspiegel. Gefertigt aus Zuckerrohrhonig, mit Aromen von getrockneten FrĂŒchten, Rosinen und Schokolade. Hervorragend fĂŒr den puren Genuss in einem Cognacglas geeignet.

Mit der Auswahl des Zuckerrohrs beginnt die Entstehung des Ron Zacapa

FĂŒr die Herstellung des Destillates wird Zuckerrohrsaft aus der ersten Pressung verwendet. Das ist sehr ungewöhnlich fĂŒr einen Rum aus Zentralamerika, da dort in aller Regel Melasse als Basis fĂŒr das Destillat verwendet wird. Die Verwendung des im spanischen Honig aus unschuldigem Zuckerrohr (miel de caña virgen) genannten Saftes fĂŒhrt dazu, dass der Zacapa Rum seine unvergleichlich milde Geschmeidigkeit erhĂ€lt.

Das Zuckerrohr fĂŒr den Zacapa 23 und den Zacapa XO wird ausschließlich im sĂŒdlichen Tiefland an der KĂŒste Guatemalas angebaut. Dort herrscht eine kontinuierliche Temperatur zwischen 24° und 30° Celsius und die vulkanischen, mineralstoffreichen Böden sind sehr fruchtbar. Die Felder stehen im Eigentum der Industrias Licoreras de Guatemala, der Hersteller des ebenfalls sehr bekannten Ron Botran. Von der Saat bis zur Ernte benötigt Zuckerrohr etwa 12 Monate. Bei der Ernte wird das Zuckerrohr vom Stock geschnitten, die BlĂ€tter verbleiben direkt auf dem Feld und das Rohr wird so frisch wie möglich zur MĂŒhle verbracht. Dort wird es auf die QualitĂ€t geprĂŒft, gereinigt, zerkleinert und gepresst.

Der von der Pressung gewonnene Saft wird gefiltert, um die restlichen Fasern zu entfernen. Anschließend wird der Zuckerrohr-Saft erhitzt, das Wasser verdampft und der „miel de caña virgen“ fĂŒr die Destillation bleibt zurĂŒck.

Die GĂ€rung des Zuckerrohr-Saftes und die Destillation des Zuckerrohr-Weins

Der Virgin Zuckerrohr-Saft wird in großen Stahltanks eingelagert und bis zum Beginn der Fermentierung (GĂ€rung) aufbewahrt. FĂŒr die GĂ€rung wird ein eigens aus der Ananas isolierter Hefestamm (saccharomyces cerevisiae) eingesetzt. Dieser verarbeitet den Zucker im Sirup in Alkohol.

Gleichzeitig entstehen als Nebenprodukte Aldehyde, Ester, Kohlendioxid und diverse SĂ€uren, welche schlussendlich einen großen Einfluss auf das Aroma des Ron Zacapa haben werden. Der gesamte Fermentationsprozess benötigt etwa 5 Tage. WĂ€hrend dieser Zeit mĂŒssen die Temperatur, der pH-Wert und andere biochemische Faktoren von der Master Distillerin Ana Lorena Vasquez und ihren Mitarbeitern streng ĂŒberwacht werden, denn jede kleine Abweichung von den Soll-Werten macht das Resultat der Arbeit zunichte. Ist alles nach Plan verlaufen, ist nach der Fermentierung ein Zuckerrohr-Wein mit bis zu 10%vol. Alkoholgehalt entstanden.

Dieser Wein wird in einem Column-Still-Verfahren destilliert. Dabei wird der Wein dem Destillationsprozess kontinuierlich zugefĂŒhrt und indirekt durch Dampf erhitzt. Der Alkohol, dessen Siedepunkt bereits bei 78°Celsius liegt, verdampft. Der Alkohol-Dampf wird in einem Kondensator wieder abgekĂŒhlt und verflĂŒssigt sich. Alles, was nicht im Colum-Still-Verfahren verdampft, verbleibt als Nebenprodukt. Dieses Nebenprodukt nennt sich Schlempe und besteht aus der Hefe und den nicht-fermentierbaren Anteilen des Zuckerrohr-Weins. Die zĂ€he FlĂŒssigkeit ist reich an Zucker, Mineralien, Kalium, Stickstoff und Sulfaten und ist sehr nĂ€hrstoffreich.

Die Schlempe wird als DĂŒnger oder mit Wasser gestreckt zur BewĂ€sserung auf die Zuckerrohrfelder ausgebracht. Übrigens eine Methode, die auch hier in Deutschland in der NĂ€he von Zuckerfabriken zu beobachten ist und dessen ZuckerrĂŒbenwasser den sehr typisch sĂŒĂŸlichen Geruch verbreitet.

Nach der Destillation beginnt die Reifezeit des Rums

Der Ron Zacapa reift in einem Lager das 2.300 Meter ĂŒber dem Meeresspiegel liegen soll, welches der Hersteller als „Haus ĂŒber den Wolken“ bezeichnet. In der sehr frischen Bergluft herrscht eine Durchschnitts-Temperatur von nicht mehr als 17° Celsius, wodurch der Rum fĂŒr die Region sehr langsam reift. Dadurch hat der Rum viel mehr Reifezeit als fĂŒr karibischen Rum ĂŒblich und auch nötig.

Diese Reifezeit verbringt der Rum im sogenannten Sistema Solera Verfahren gelagert. Der Hinweis auf dieses Verfahren prangt auf jeder Flasche, ist jedoch auch vom Ron Botran und sogar von Brandy und Wein bekannt. Seinen Ursprung hat das Verfahren in der jahrhundertealten spanischen Sherry-Produktion.

Das Solera-Verfahren muss einmal an anderer Stelle erklĂ€rt werden. FĂŒr den Ron Zacapa 23 und den Ron Zacapa XO wird in jedem Fall eine sechsstöckige Solera verwendet. In der Solera wird der Ron Zacapa fĂŒr jeweils etwa ein bis maximal zwei Jahre in den folgenden FĂ€ssern gelagert:

  • American Oak FĂ€sser, in welchen zuvor Bourbon lagerte
  • EichenfĂ€sser, in welchen zuvor sĂŒĂŸer Sherry lagerte
  • EichenfĂ€sser, in welchen zuvor Pedro Ximenez Wein lagerte
  • French Oak FĂ€sser, in welchen zuvor Cognac lagert

Die FÀsser werden kontinuierlich benutzt, so dass der Einfluss der vorangegangenen Lagerung mit der Dauer der Nutzung abnimmt. Umso wichtiger ist die Arbeit der Master Distillerin Ana Lorena Vasquez, um eine gleichbleibende QualitÀt des Endproduktes durch die Umlagerung von einem Fass zum anderen zu erreichen.

Nachdem der Rum aus der Solera entnommen wurde, reift er vor der AbfĂŒllung noch ein Jahr in 20.000 Liter FĂ€ssern aus amerikanischer Weißeiche. Schlussendlich hat der Rum eine Reifezeit auf dem Fass von mindestens 6 Jahren und rechnerisch von bis zu 23 Jahren. Auf die 23 Jahre bezieht sich die Bezeichnung Ron Zacapa 23 Anos.

Die rechnerische Reifezeit des Ron Zacapa XO erreicht bis zu 25 Jahre. Es handelt sich also sowohl beim Ron Zacapa 23 als auch beim Ron Zacapa XO um einen Blend Rum, der sich durch das Solera-Verfahren aus dem Rum unterschiedlicher Altersstufen zusammensetzt.

Wissenswertes rund um den Ron Zacapa aus Guatemala

Zu erwĂ€hnen ist noch, dass die Master Distillerin Ana Lorena VĂĄsquez AmpiĂ©, wie der Name schon vermuten lĂ€sst, tatsĂ€chlich eine Frau ist. In der immer noch von MĂ€nnern dominierten Welt der Brennereien ist diese Tatsache leider keine SelbstverstĂ€ndlichkeit. Aber dem Ehrgeiz und dem Unternehmungsgeist der gebĂŒrtigen Nicaraguanerin ist es zu verdanken, dass der Reifeprozess des Ron Zacapa heute in einem Lager auf 2.300 Metern Höhe von statten geht.

Die gelernte Chemikerin fĂŒr Lebensmitteltechnologie ist wegen der Liebe nach Guatemala gekommen, wo sie eine Anstellung im Labor des Rum-Herstellers gefunden hat. Durch ihre außergewöhnliche SensibilitĂ€t fĂŒr die Aromen und DĂŒfte des Rums hat sie sich zur Master Distillerin hochgearbeitet. Im Ron Zacapa hat Ana Lorena VĂĄsquez ihre zweite Liebe gefunden. Sie empfiehlt den Ron Zacapa 23 pur oder auf Eis zu trinken und den Ron Zacapa XO ausschließlich pur bei Raumtemperatur.

Den Vertrieb von Ron Zacapa hat außerhalb von Guatemala seit 2008 der internationale Spirituosen-Konzern DIAGEO ĂŒbernommen. Die wichtigsten MĂ€rkte fĂŒr den Premium Rum sind Spanien, Italien und die USA. Eine Besonderheit im Portfolio stellt der Ron Zacapa Etiqueta Negra dar.

Der Rum wurde fĂŒr den italienischen Markt aufgelegt und hat Rauchnoten sowie eine sehr ausgeprĂ€gte SĂŒĂŸe, die schon fast an einen Likör denken lĂ€sst. Diese SĂŒĂŸe wird durch die lĂ€ngere Reifung in frisch ausgebrannten Pedro Ximenez- und Sherry-FĂ€ssern erreicht. Geschmacklich hat der Etiqueta Negra eine Sonderstellung und zeigt, wie man aus dem gleichen Destillat durch die Lagerung und das Blending zwei geschmacklich völlig unabhĂ€ngige Rums kreieren kann.