Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ricard

Beim Ricard handelt es sich um einen Pastis aus Frankreich. Heute wird dieser von dem großen Spirituosenvertrieb Pernod Ricard hergestellt und vertrieben. Daran sieht man schon, dass sich Pastis zu Anfang mit Ricard zusammengeschlossen hat. Mittlerweile gehören viele weitere Marken zum Konzern. UrsprĂŒnglich wurde der Ricard das erste mal 1932 in Marseille produziert. Es handelte sich schon damals um einen einzigarten Anis Schnaps, benannt nach seinem Erfinder Paul Ricard.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.

Topseller
Ricard Pastis de Marseille - 1 Liter 45% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

18,81 €*
Topseller
Ricard Pacific Alkoholfrei - 1 Liter

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

7,99 €*
(4% gespart)
Ricard Pastis de Marseille - 0,7L 45% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (21,84 €* / 1 l)

15,29 €* 15,92 €* (3.96% gespart)
Ricard Plantes Fraiches Pastis de Marseille - 0,7L 45% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (30,96 €* / 1 l)

21,67 €*
Ricard Citron Bio - 0,7L 45% vol

Inhalt: 0.7 l (30,74 €* / 1 l)

21,52 €*
Ricard Amande Bio - 0,7L 45% vol

Inhalt: 0.7 l (30,74 €* / 1 l)

21,52 €*

Der Ricard ist eine Spirituose mit 45 % Alkohol, die mit kaltem Wasser getrunken wird und aus KrÀutern, Anis sowie Lakritzsaft besteht. Zudem ist der Ricard Genuss, so heiter wie besinnlich. Eine Lebensart, in der sich die unverwechselbare Stimmung der Provence widerspiegelt. Den Namen verdankt diese Spirituose seinem Entdecker Paul Ricard, der 1932 dieses aromatische GetrÀnk nach einem alten Rezept herstellte.

Er kombinierte die aromatischen Pflanzen der Provence, den SĂŒĂŸholzsaft des Mittelmeerraumes und den chinesischen Sternanis zu einer wĂŒrzig-harmonischen Erfrischung. Diese Kombination in Form des Ricard verbreitete sich schnell in alle Welt. Beim Aufgießen mit Eiswasser wechselt die Bernsteinfarbe zu einem lichten, milchigen Gelb. Das wĂŒrzige Aroma ist das besondere Merkmal von Ricard.

Genuss des Ricard

Nehmen Sie ein FlĂ€schchen Ricard und gießen Sie einen guten Schluck ins Glas. FĂŒllen Sie dieses mit der fĂŒnffachen Menge Wasser auf, das heißt also 1 Teil Ricard wird immer mit 5 Teilen Wasser gemischt. Der Ricard Ă€ndert langsam seine Farbe, das wĂŒrzig-frische Aroma beginnt sich zu verbreiten. Nun geben Sie zwei, drei EiswĂŒrfel hinzu. Jetzt zurĂŒcklehnen und genießen.

Die Geschichte des Pastis Ricard

Im Jahre 1932 nahm alles seinen Anfang: Paul Ricard stellte nach einem alten Rezept ein natĂŒrliches und erfrischendes Pastis Ricard her. Bis heute ist die streng geheime Rezeptur des Ricard unverĂ€ndert geblieben. Der erste Börsengang erfolgte 1962 woraufhin 1974 die Gruppe Pernod Ricard gegrĂŒndet wurde und bis heute internationalen Erfolg feiert.

Der Herstellungsprozess von Ricard

Zu Beginn der Herstellung werden Fenchel und Sternanis die natĂŒrlichen Öle entzogen. Anschließend werden SĂŒĂŸholzwurzeln zerstoßen und in einem geschlossenen BehĂ€lter auf ein Sieb gelegt. Durch stĂ€ndiges Übergießen mit Wasser und Alkohol werden ihnen die natĂŒrlichen SĂ€fte entzogen. Die Grundzutaten werden mit verschiedenen aromatischen KrĂ€utern, Wasser, Karamel und zweifach destilliertem, neutralem Alkohol verschnitten und in Alkohol mazeriert. Am Ende des Herstellungsprozesses erfolgt die dreifache Filterung des GetrĂ€nks.

Wie sollte man den Ricard lagern?

RICARD sollte an einem angemessen temperierten Platz gelagert werden. Bei einer Lagerung unter 12 °C können Kristalle und eine leichte TrĂŒbung in der Flasche entstehen. Dies ist jedoch kein QualitĂ€tsmangel und hat auch keine Auswirkung auf den Geschmack. Sobald die Flasche bei Zimmertemperatur gelagert wird, verschwinden die TrĂŒbung und Kristalle wieder schnell.